Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Aktive Themen |
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 114
|
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 153
|
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 270
|
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 1.684
|
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 153
|
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 42.432
|
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 1.477
|
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 63.583
|
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 240
|
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 653
|
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 784
|
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 177
|
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 471
|
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 7.940
|
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 466
|
|
|
Steppi spinnt... |
Geschrieben von: MT-01 - 31.07.2020, 09:33 - Forum: Stepcraft
- Antworten (5)
|
 |
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe die Stepi 820/2 seit 2017, betreibe sie mit Estlcam und Arduino Nano. Nun, seit dem ich auf Estlcam 10 gewechselt bin und jetzt 11 installiert habe, ist folgendes Problem aufgetreten. Wenn ich eine dxf-Datei lade und das Fräsprojekt starte, fräst die Fräse 3-4 Konturen ab und fährt dann voll ins Material. Also durch das Werkstück, durch die Opferplatte, in den Maschinentisch. Speicherungen was die Schritte/Weg angeht werden langfristig nicht gespeichert, dass heißt wenn ich die Fräse längere Zeit nicht nutze, gehen die Werte verloren. Habe den Arduino getauscht, Kabel u. Endschalter geprüft. Ein Telefonat mit Stepcraft ergab, dass die Kabelschuhe der Endstops häufig Probleme machen und Estlcam etwas empfindlich ist bei diesen Sachen und sich wohl nicht mit Stepcraft vertragen würde (?). Habe darauf hin die Kabel u. Endstops gecheckt aber nichts gefunden. Der Kabelstrang der Z-Achse der unter dem Stepper der X-Achse verläuft sieht auch gut aus. Bin langsam mit meinem Latein am Ende.
Als ich Estcam 8 u. 9 drauf hatte was alles Super, mit dem Wechsel auf v10 fing alles an, kann aber auch nur n blöder Zufall sein. Denn hier ist man von 400 Steps auf 1600 u 5mm/U. Welche werte muß ich denn da nun einstellen? Verliert die Maschine den Nullpunkt beim Fräsen? Die 800w Kress macht ihren Dienst, wird aber über einen SSR angesteuert. Ein Schaltschrank über den ich die Stepcraft, Spindel, Absaugung, Beleuchtung u. Notaus noch einmal separat schalten kann ist dazu gekommen, passt aber zeitlich nicht mit dem Problem zusammen. Habt Ihr vielleicht noch eine Idee?
LG
|
|
|
schwieriges Material: AluDibond |
Geschrieben von: And#5#Kuck - 29.07.2020, 19:57 - Forum: Fragen zum Gravieren
- Antworten (14)
|
 |
Hallo,
nach mehreren Ansätzen gelingt es mir inzwischen, eine halbwegs ansatzweise brauchbare Gravur in AluDibond zu erzeugen. Ich mache das in 2 Durchgängen. Der erste Durchgang geht 0,3mm tief in 2 Zustellungen á 0,15mm mit wenig Vorschub und hoher Umdrehung, um die Alu-Schicht freizubekommen. Anschliessend mit geringer Umdrehung und schnellem Vorschub tauche ich nochmal 0,2mm in einer Zustellung in die mittlere Plastik-Schicht ein. Das mit der Plastik klappt so einigermaßen. Was ich aber nach wie vor nur sehr unschön hinbekomme ist die Alu-Schicht. Ich muss tatsächlich die gesamte Gravur dann per Hand manuell nachbearbeiten, da sich an der Alu-Schnittkanten ein deutlich sichtbarer Grat gebildet hat. Ich arbeite mit Graviersticheln in unterschiedlicher Stärke und Winkel. Ich hatte hier zunächst China-Ware gekauft, aber das dann bereits nach dem ersten Versuch aufgegeben und Gravierstichel aus Deutscher Herstellung zu nehmen, von denen ein einziger so teuer ist, wie 20 Stück aus China... Das Ergebnis ist zwar sichtbar besser, aber keineswegs zufriedenstellend. Das manuelle Nachbearbeiten dauert pro Schild mindestens 1 Stunde, und wehe, man rutscht mal ab, dann sieht man diesen Kratzer sofort auf der Oberfläche. Das ist nicht die wirkliche Lösung.
Nun möchte ich gern versuchen, als finale Bearbeitung die Gravuren/Alu-Schicht mit einem Gravierfräser mit 120 Grad-Winkel, geringer Eintauchtiefe, hoher Umdrehung und geringem Vorschub nochmal abzufahren, um den Gravierfräser mit seinen 120 Grad sozusagen als Entgrater zu nutzen. Ein 90 Grad Winkel scheint mir noch zu spitz, da ich dann vermutlich mit der Spitze des Fräsers ja in die Plastik eintauche, und bei hoher Umdrehung würde die dann schmelzen usw. Deswegen 120 Grad, verbunden mit der Hoffnung, dass dessen Spitze (die ja einen stumpfen Winkel bildet) nicht die Plastik berührt, sondern die Schneide nur in die Alu-Schicht taucht. Ich dachte da z.B. an diese (mit 120 Grad, oder sogar 140 Grad):
https://www.sorotec.de/shop/Zerspanungsw...erfraeser/
https://www.sorotec.de/shop/Zerspanungsw...HM-Senker/
Kann mir von Euch ggf. jemand Hinweise geben, ob das funktionieren könnte, oder andere Hinweise...? Oder ist die 0,3mm Alu-Schicht vom AluDibond einfach zu weich und zu dünn, um da eine saubere Kante hinzubekommen? Ich habe schon viele, viele Stunden experimentiert, und viele teure Fräser und Stichel dafür gekauft, aber ein wirklich schönes Gravurbild habe ich noch nicht erzielt...
Andi
|
|
|
"Makro" in WinPCNC? |
Geschrieben von: And#5#Kuck - 29.07.2020, 15:20 - Forum: WinPc-Nc
- Antworten (2)
|
 |
In der verfügbaren Anleitung zu WinPCNC-USB (diese bezieht sich auf Version 3.00, Herausgegeben 2017 - eine neuere Anleitung konnte ich bisher nicht finden) ist auf Seite 131 die MAKRO-Funktion beschrieben. Zu finden unter "Parameter". Gibt es diese Makro-Funktion nicht mehr? In meiner WinPCNC-USB-Version (das ist die aktuelle 3.40-72) ist der Reiter "Makro" überhaupt nicht vorhanden...
Andi
|
|
|
Winkelabweichung des Werkstückes |
Geschrieben von: And#5#Kuck - 29.07.2020, 09:32 - Forum: WinPc-Nc
- Antworten (3)
|
 |
Wenn man zB mit der Tastplatte den Nullpunkt des aufgespannten Werkstückes ermitteln will, so kann man gleichzeitig auch den Winkel ermitteln, um den das Werkstück nicht parallel auf dem Frästisch aufgespannt ist. Dazu muss man lediglich das Häkchen aktivieren und am Ende, wenn Nullpunkt und Winkel ermittelt sind, auf „übernehmen“ clicken. Dadurch sollte eigentlich die Zeichnung neu berechnet werden und dem (schräg) aufgespannten Werkstück um diesen ermittelten Winkel angepasst werden.
Bei mir will das nicht. Hatte einen Winkel von -4 Grad ermittelt, „übernehmen“ geclickt und den Fräsvorgang entsprechend gestartet über F3. Referenzfahrt usw wurde zuvor natürlich gemacht.
Das fertige Werkstück war dann nicht im rechten Winkel gefräst. Die nachgemessene Abweichung entsprach dem ermittelten Winkel.
Muss da zuvor noch irgendwas aktiviert werden in WinPCNC, irgendwo noch ein weiteres Häkchen gesetzt werden o.ä., damit die ermittelte Winkelabweichung in den Fräsvorgang mit einfließt? Oder weshalb klappt das bei mir nicht?
(WinPCNC 3.40-72)
Andi
|
|
|
Tastplatte funktioniert nicht. |
Geschrieben von: flashover333 - 28.07.2020, 21:33 - Forum: Estlcam
- Antworten (9)
|
 |
Hallo zusammen, ich werde noch wahnsinnig. Habe an meiner 3018 pro je Achse 2 Endschalter parallel und einen Werkzeuglängensensor angeschlossen. Funktioniert soweit alles gut. Nun hab ich mir eine Tastplatte gekauft und krieg die mit Estlcam nicht zum Laufen. Die Tastplatte sitzt am Anschluss 6 der Längensensor auf 7 und dann eben noch die endschalter pro Anschluss je zwei Schalter.
Habe die Spindl mit einer Kroko geerdet. Hab schon den Stecker umgedreht alles ohne Erfolg. Was mache ich falsch? Was kann ich noch probieren? Estlcam hat das letzte Update drauf.
Danke
Grüße
Bernhard
|
|
|
|