Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 119
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 212
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 1.600
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 129
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 42.279
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 1.405
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 62.930
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 220
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 567
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 732
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 164
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 443
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 7.380
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 435
USB Modul Absaugung steue...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
12.02.2025, 17:10
» Antworten: 12
» Ansichten: 1.472

 
  So gewechselt
Geschrieben von: Neugieriger - 16.08.2017, 06:53 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (4)

Hallo,
nun wechselte ich wie von Ubo angekündigt hier her und meldete mich an. Uwes Erstausführung gefiel mir etwas besser muss ich sagen. Durch die etwas kleinere Schrift übersichtlicher, vor allem in der Übersicht. Weshalb hat man denn das nicht 1:1 übernommen? Aber das ist sicher Geschmackssache...
Ansonsten gutes Gelingen! Smile

Drucke diesen Beitrag

  Neu hier
Geschrieben von: Gunther - 15.08.2017, 21:08 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (12)

Hallo zusammen,

auf ein gutes Gelingen!

Eine Bitte noch. Leon, dein altes Forum war für mich besser lesbar, keine Ahnung warum. Hier scheint die Schrift sogar grösser, aber irgentwie liesst es sich schlechter.
Kannst du da etwas machen?

Gruß Gunther

Drucke diesen Beitrag

  USB Camera zur Nullpunktsuche
Geschrieben von: leon305 - 15.08.2017, 20:15 - Forum: LinuxCNC - Antworten (28)

USB Camera zur Nullpunktsuche

Da die Nullpunkt suche oder die Ausrichtung von Werkstücken nicht
immer leicht ist, habe ich im Netz mal gesucht was Andere machen.
Ich fand eine gute Lösung ist ein USB Microscope auf der z-Achse.

Was braucht man dafür:
USB Microscope (beachte: mit minimal 5m USB-Kabel) ca. 10-20€
und eine Software. Als Programm habe ich den MPlayer2 verwendet.
Wenn der mplayer geladen ist wird er über diese 2 Zeilen in die
Meine Maschine.ini eingebunden und wird dann über einen Button
ein/aus schaltbar.
Die beiden Zeilen müssen im Absatz Display stehen.

EMBED_TAB_NAME = Camera
EMBED_TAB_COMMAND = mplayer -wid {XID} tv://0
-vf rectangle=-1:2:-1:240,rectangle=2:-1:320:-1

-vf gehört noch hinten an Zeile 2 mit diesem Code wird das Fadenkreuz
gebildet. Jetzt muß nur noch Distanz von x und y von der Spindelmitte zu
Fadenkreuzmitte ermittelt werden.
Dazu wird in ein Werkstück ein feines Loch(0.5-1mm) gebohrt und an der
Stelle die x und y Werte auf Null gesetzt. Dann fährt man mit der
Kamera auf die Mitte der Bohrung und merkt sich die Werte. Wenn man
die Differenzen weiß kann man mit der Kamera die gesuchte Position
anfahren und durch addieren oder subtraieren der Werte den Fräser zur
gewünschten Stelle bringen.

Natürlich bin ich viel zu faul um jedesmal den Versatz von Hand einzutippen.
Da muß ein Button her.

Als erstes muß eine Datei 101.ngc mit diesem Inhalt

o101 sub (Setzt X0 auf Offset von 1.5)
G10 L20 P1 X1.5
(Setzt Y0 auf Offset von 1.5)
G10 L20 P1 y1.5
( Z fährt zu Xo Y0)
G1 X0 Y0 F900
o101 endsub




erzeugt werden. Diese Datei muß im Ordner nc-files stehen.
Die Werte 1.5 x und 1.5y in dieser Datei sind nur Platzhalter.
Ist der Versatz zwischen Fräser und Kamera ermittel ist müssen
die Werte ersetzt werden.

Weiter ist das ini File zu ändern

[HAL]
HALUI = halui
HALFILE = custom.hal
POSTGUI_HALFILE = custom_postgui.hal

[HALUI]
MDI_COMMAND = o101 call


zuerst prüfen ob der Abschnitt Halui vorhanden ist.
dann den MDI_Command eintragen.
Ist dies nicht der einzige MDI_Command merken an welcher Stelle
er steht. Da hier kein weiterer da ist, ist das Pos. 00. Bitte merken!

Nun muß die custompanal.xml editiert werden.
dort werden die Befehle für den neunen Button eingefügt.

<button>
<halpin>"o101"</halpin>
<text>"Touch off X and Y"</text>
<font> ('fixed',10)</font>
</button>


Jetzt ist nur noch die datei Custon_postgui.hal zuändern
da wird eingefügt

net remote-o101 halui.mdi-command-00 <= pyvcp.o101


Achtung die Zahl hinter dem command entspricht der Zeile
im Halui hier 00.
Ich bitte um Infos falls sich Fehler eingeschlichen haben.
Viel spaß mit der Camera.
Sad Ach nicht vergessen, dass die eingefügten Befehle
bei Verwendung vom Stepconf Wizard wieder gelöscht werden.

Drucke diesen Beitrag

  X-8 Skywalker
Geschrieben von: leon305 - 15.08.2017, 16:48 - Forum: Flugzeuge - Antworten (3)

Es wurden vor einiger Zeit 3d Scans als stl-Daten der X-8 Skywalker (Bild) in einem Forum veröffentlicht. Diese stl-Dateien habe ich gerendert und festgestellt das sie zum Verarbeiten durch zu viele Scanfehler nicht geeignet sind. Als Vorlage für "reverse engineering" reichten die Daten aber aus.

   
Das Original gerendert aus stl

Für diesen Vogel bearbeite ich gerade die negativ Formen vom Rumpf um dann die Rumpfschalen zu laminieren. Die Dateien wurden im stl Format erstellt und mit Estlcam v10 in g-code gewandelt und dann in XPS gefräst. In den Formen werden dann die Rumpfhälften mit dem Vakuum-Injektionsverfahren hergestellt. Die Flächen werden aus XPS gefräst und mit einer Lage Glasfaser 48g/qm überzogen. Die Maße der Rumpfformen sind jeweils ca. 80x40x12 cm.Das Modell hat eine Spannweite von ca. 215 cm.


   
"reverse engineering"






Beispiel für Vakuum Injektion


Drucke diesen Beitrag