Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
3D Schlichtfahrt
#1
Ich fräse einen Korpus für eine elektrische Gitarre.
Ausgehend von einem .stl file lasse ich mir von estlcam einen Gcode erstellen für eine Tasche mit senkrechten Seitenwänden und negativ gewölbtem (konkaven) Boden. Für den Schlichtgang nutze ich einen Kugelkopffräser und das konturfolgende Fahrmuster mit einer Zustellung von 10%. Das Fräsbild am Boden dieser Tasche entspricht weitestgehend meinen Anforderungen. Nur im Übergangsbereich zwischen senkrechter Seitenwand und Taschen“Boden“ bleiben grobe Stufen.
Ich wünschte, die Maschine würde einmal eine abschließende Schlichtrunde drehen, bei der sowohl der Taschenkontur in der x/y Achse UND der Kontur in der z Achse folgend gefahren wird…

Ich hoffe, meine Beschreibung ist verständlich.

Hat jemand eine Idee, oder habe ich zu guter letzt doch noch eine Anwendung gefunden, von der das ansonsten genial arbeitende Estlcam überfordert ist?

Schöne Grüße

Johannes
Zitieren
#2
Moin,

(Gestern, 13:22)johnboy schrieb: Ausgehend von einem .stl file lasse ich mir von estlcam einen Gcode erstellen für eine Tasche mit senkrechten Seitenwänden und negativ gewölbtem (konkaven) Boden.

äh, ja, STL-Files...

...auch wenn Estlcam aus dieser Endung -> Einfaches STL CAM entstanden ist, ein STL-File ist für's Fräsen ungeeignet. Die Daten im STL-File sind aus Dreiecken aufgebaute Flächen, soll heißen, es liegt nicht an Estlcam, sondern schon am Datenformat, was Estlcam verarbeiten muss. Zu allem Überfluß kann auch noch der Exporteur die Anzahl der Dreiecke festlegen, so daß das Ergebnis sogar völlig unbrauchbar werden kann.

Ich nutze für meinen 3D-Drucker übrigens auch kein STL-, sondern das Step-Format, weil da die Azahl der Dreiecke wesentlich höher ist.

Das Beste ist immer, wenn du deine Konstruktion selbst als 3D-Modell erstellst und dann mit einem 5-Achs-CAM in deinen G-Code umwandelst.

Nur, da wird's teuer.

Wenn ich müsste, dann würde ich mal versuchen, das STL in ein DXF umzuwandeln und das dann im Estlcam zum Schlichtgang umwandeln. Da hat man aber auch wieder mit Nullpunkt und Ausrichtung so seine Probleme.

Meine Lösung jetzt: Ich konstruier einfach nach. Das ist schneller als irgend welche Anpassungen und ich hab meinen G-Code so wie meine Konstruktion immer unter Kontrolle und kann bei Bedarf sofort anpassen.
sswjs, aka Jens

PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 4.1 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 4.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB), Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector
Two Step Laser 300x300mm mit Two Trees 10W, Two Step Laser 600x300 5W, Eingenbau-Laser600x600mm mit Two Trees 10W, Lightburn
Anycubic Kobra S1 Combo mit 2 ACE, Anycubic Slicer Next
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste