Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Aktive Themen |
Hohlkehlenfräser Estlcam
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: flymustang
Heute, 09:41
» Antworten: 2
» Ansichten: 61
|
Sorotec CL-1007 - CNC Ein...
Forum: Sorotec
Letzter Beitrag: Papa_Merz
Gestern, 12:19
» Antworten: 2
» Ansichten: 158
|
eigenartiges Verhalten vo...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: NoPlease
Gestern, 10:24
» Antworten: 1
» Ansichten: 64
|
LaserGRBL - Steuerung - 3...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Markus007
24.02.2021, 16:29
» Antworten: 4
» Ansichten: 66
|
Bin Neu hier :)
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: Max
21.02.2021, 16:32
» Antworten: 6
» Ansichten: 326
|
Spannzange Durchmesser
Forum: Sonstiges
Letzter Beitrag: Tchefter
20.02.2021, 20:03
» Antworten: 3
» Ansichten: 114
|
Stepcraft 2/600
Forum: Fräse
Letzter Beitrag: Mike R. S.
18.02.2021, 19:31
» Antworten: 2
» Ansichten: 174
|
Estlcam 11, Werkzeuglänge...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Skipper B
17.02.2021, 20:15
» Antworten: 3
» Ansichten: 337
|
Start-Routine Kollision m...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: NoPlease
17.02.2021, 17:58
» Antworten: 13
» Ansichten: 605
|
"jetzt gehts los" Papa_Me...
Forum: Sorotec
Letzter Beitrag: va70
15.02.2021, 19:48
» Antworten: 44
» Ansichten: 10.307
|
Wie alten Nullpunkt laden
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: NoPlease
10.02.2021, 19:25
» Antworten: 8
» Ansichten: 4.248
|
Schaumstoff fräsen
Forum: Sonstiges
Letzter Beitrag: mjoj
07.02.2021, 15:53
» Antworten: 11
» Ansichten: 1.013
|
Werkzeugwechsel
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: pezi83
07.02.2021, 07:00
» Antworten: 0
» Ansichten: 177
|
WinPcNc & Keypad
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: ShellyCNC
06.02.2021, 19:59
» Antworten: 27
» Ansichten: 7.547
|
Vectric Fräsbahn mit selt...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: ShellyCNC
05.02.2021, 00:36
» Antworten: 2
» Ansichten: 145
|
|
|
eigenartiges Verhalten von Estlcam |
Geschrieben von: STMAN - 24.02.2021, 22:00 - Forum: Estlcam
- Antworten (1)
|
 |
Hallo Gemeinde,
ich habe ein eigenartiges Verhalten bei meiner Arbeit mit Estelcam, wobei ich nicht weiß ob es an Estelcam, an mir, oder an einem anderen verwendeten Programm liegt.
Beispiel:
Ich erstelle in Fusion360 eine Zeichnung die Außenmaß von 180 x 350 mm hat. Diese Zeichnung exportiere ich als dxf. Anschließend öffne ich die dxf mit Inkscape und bearbeite sie noch ein wenig. Ich überprüfe die Abmessungen, die noch alle stimmen. Dann speichere ich die Zeichnung 1x als dfx und 1x als svg ab.
Wenn ich dann die dxf mit Estlcam öffne ist sie plötzlich nicht mehr 180mm breit, sondern 192mm. Wenn ich die svg mit Estlcam öffne, sind aus den 180mm 680mm geworden. Alle anderen Maße sind natürlich analog größer geworden.
Ich kann mir nicht vorstellen woran das liegen kann?
Vielleicht hat jemand ein Tipp für mich.
Gruß Manfred
|
|
|
Hohlkehlenfräser Estlcam |
Geschrieben von: flymustang - 24.02.2021, 19:29 - Forum: Estlcam
- Antworten (2)
|
 |
Ich habe einen Hohlkehlenfräser mit 12mm Durchmesser.
Ich möchte abgerundete Vertiefungen fräsen.
Wenn ich in Estlcam beim Werkzeug 12mm Fräser wähle und eine Vertiefung wie unten im Link aufgeführt, fräsen möchte, dann ist mir nicht klar, wie ich das machen soll.
Der Fräser hat ja in den ersten 6mm "nur" einen Durchmesser von vielleicht 5 oder 6mm.
Die 12mm erreicht er ja erst, wenn er fast komplett eingetaucht ist.
Dieses Teil möchte ich fräsen:
https://www.zenziwerken.de/Werkzeug/Sortierkasten
https://www.zenziwerken.de/uploads/Werkz...Detail.jpg
Kann mir bitte jemand helfen, wie ich mit dem 12 mm Fräser diese Vertiefungen fräsen kann.
Vielleicht stelle ich mich ja auch zu dumm an, aber ich bin noch Anfänger.
Claus
|
|
|
Spannzange Durchmesser |
Geschrieben von: flymustang - 20.02.2021, 18:39 - Forum: Sonstiges
- Antworten (3)
|
 |
Ich bin neu in diesem Hobby, deshalb die evtl. etwas blöde Frage:
Ich habe ein Gravurwerkzeug mit 6mm Aufnahme.
Benötige ich für die Frässpindel eine 6mm oder eine 6,35 mm Spannzange?
Danke für euroe Hilfe.
Claus
|
|
|
Sorotec CL-1007 - CNC Einstieg |
Geschrieben von: Jan277 - 18.02.2021, 12:30 - Forum: Sorotec
- Antworten (2)
|
 |
Hallo,
ich habe mich vor ein paar Tagen im Forum vorgestellt und auch gleich um ein paar Empfehlungen gebeten. Habe den Beitreg teils hier nochmal eingefügt.
Der Papa_Merz hat sich sofort bei mir gemeldet und hat mir telefonisch viele Tips gegeben und meine Fragen beantwortet. An dieser Stelle noch einmal vielen lieben Dank! War echt super! Weiterhin habe ich viel mit Herrn Kloss von Sorotec gesprochen, der mich ebenfalls sehr gut beraten hat.
Allerding soll ja nicht nur ich von den Erfahrungen und Erkenntnissen profitieren und von daher wollte ich nocheimal kurz erzählen was es letztlich geworden ist.
Ich bin jetzt so weit mir was Vernünftiges zu holen und auch bereit Geld in die Hand zu nehmen. Buy once, cry once, bzw. erst mal das Nötigste in guter Qualität und dann nach und nach aufrüsten/erweitern, ohne von vorne anzufangen.
Als ich damals die MPCNC gebaut habe, habe ich die einfach stumpf nach Anleitung zusammengestellt und gebaut ohne das groß zu hinterfragen. Von daher fehlt mir auch einiges an Know-How auf diesem Gebiet und würde mich auf Unterstützung von euch freuen. Denn nach dem ich angefangen hab zu recherchieren, was ich alles brauche und was für mich Sinn ergibt, sind die fragen immer mehr geworden und die Unsicherheit ist gewachsen.
Ich bastel gerne und hab Freude daran eine CNC AUFzubauen. Worauf ich eher weniger Lust habe ist rätseln, wochenlanges Zusammengesuche von teilen und am Ende hoffen müssen, das alles passt. Aus diesem Grund würde ich mir gerne einen CNC - Bausatz von der Firma Sorotec zulegen und auch möglichst alles von denen beziehen. Ich habe mir nun auch schon ein feines Stückchen bei Sorotec herausgesucht. Es soll eine CL-1007 werden. Soweit so gut. Jetzt der Punkt an dem ich Kopfschmerzen bekomme. Elektronik!! Bei den ganzen Kombinationsmöglichkeiten und bei dem was es alles zu beachten gibt, blick ich nicht mehr durch. Daher wollte ich jetzt mal fragen, ob mir dabei jemand helfen kann. Ich bin auf das Forum durch das Thema von papa_merz/ Ferdi gestoßen der ja auch ein CL hat. Zudem sind die Anforderungen, die er an die Maschine hat ähnlich der meinen. Also falls du das liest würde ich auf jeden Fall über deinen Input freuen.
Die Elektronik soll so ausgelegt sein, dass ich später komfortabel Dinge wie eine 4te Achse oder Werkzeugwechsler nachrüsten kann. Worauf muss ich bei dem Kauf von Stepper, Controller, etc, achten bzw. könnt ihr mir was empfehlen.
- Sorotec CL-1007 Bausatz
- JMC Closed Loop Schrittmotoren mit Treiber - 3NM
- Eding CnC 720 mit Simple BOB
- Und ansonsten Kabel, Setecker, Gehäuse....was halt sonst alles benötigt wird
- Als Fräsmotor werde ich vorerst eine AMB 1050 nehmen da ich die schon habe, möchte aber in zukunft aufrüsten. Da werden sicher nocheinmal Fragen zu kommen
- CAM werde ich für den Anfang Estlcam und Fusion 360 nutzen und schauen wie gut ich damit zurecht komme.
Leider hat Sorotec aktuell unendlich lange Lieferzeiten. Ich muss noch bis zu 18 Wochen warten bis ich loslegen kann.
Ich versuche dran zu denken, wenn es soweit ist und euch auf dem Laufenden zu halten.
Bis dahin...viele Grüße Jan
|
|
|
|