China CNC 4030 mit 4mm Spindelsteigung in allen Achsen, mechanischen Endschaltern Xrechts, Xlinks, Yhinten, Yvorne, Zoben und Werkzeuglängenmesser in fester Position.
China CNC-Steuerung 4-Achsen TB6560HQT4-v3; von denen ich nur 3 nutze.
Estlcam 11.245 / 64 Bit + Estlcam LPT / Parallelport Adapter
Computer mit Intel® Core2 Duo CPU E7500 @ 2,93GHz 2,93GHz, 4GB Ram
Windows 10 Home 64-Bit Vers. 22H2
Meine bisherigen Künste halten sich durchaus in Grenzen. Meine Versuche in Mach3 scheitern daran, dass ich offensichtlich keine Kommunikation zwischen PC und CNC Steuerplatine über LPT hinbekommen habe.
Deshalb mein Versuch mit Estlcam. Nachdem ich mir das LPT-Estlcam-Platinchen gekauft habe, kann ich die X-, Y- und Z-Achse über die Pfeile ansteuern und bewegen, meist nur unter Zuhilfenahme von F11. Ansonsten passiert hier wenig bzw. Unrichtiges. Die Funktion der Endschalter wird richtig im Einrichtungsprogramm angezeigt.
- Die Anzeige der Wege zeigt viel zu große Wege, die die Maschine bei Weitem nicht verfahren kann ???
- Die Richtung des Verfahrweges wechselt ab und an bei erneutem gleichem Pfeilbetätigen ???
- Bei betätigen der Homefunktion fährt die Z-Achse wie gewünscht nach oben bis zum Auslösen des Endschalters, fährt dann etwa 4mm abwärts und dann langsam hoch bis zum erneuten Auslösen des Endschalters, den sie danach wieder ca 4mm freifährt. Dannach fährt die X-Achse nach Links wie vorgesehen bis zum Auslösen des Endschalters. Dann passiert nichts mehr.
Ich kann die X-Achse mit F11 und Pfeil nach rechts freifahren, aber das Homeprogramm ist ausgestiegen. Die genaue X-Ausrichtung wird nicht wie bei Z ausgeführt, mit Y-Achse passiert garnichts.
Diese Prozedur ist genau so wiederholbar.
- Beim Start eines einfachen NC-Programmes wird nur eine Mängelrüge auf dem Bilschirm ausgegeben, deren Ursache im - (minus)Arbeitsbereich liegt. Es müsste evt. in den Anweisungen einen Offsetbereich geben, den ich nicht finde.
Alles ein bischen viel.
Darf ich Konfigurationsdatei hier mitschicken?
Stehe bei folgendem Problem an! Hat jemand Erfahrung mit dem Problem?
Grün markiert funktioniert bei manueller Ansteuerung geräuschlos (Ohne Schrittverluste)
Rot funktioniert bei manueller Ansteuerung nicht. Die X, Y Koordinaten laufen aber mit, wie wenn sich die Fräse bewegen würde. (Bei der Referenzfahrt zeigt er die Schrittverluste an).
Bei Eingabe über die Kommandozeile funktioniert es bei einer Eingabe von zb. von x-50, y-50 (gleicher Wert) nicht. Die Fräse steht still die Koordinaten laufen aber mit. (Schrittverluste)
Bei Eingabe über die Kommandozeile funktioniert es bei einer Eingabe von zb. von x-100, y-30 (unterschiedlicher Wert). Die Fräse fährt, wobei der Geräuschpegel bei der x-Achse deutlich lauter ist (wie bei einen Lagerschaden), die Koordinaten laufen mit. (Schrittverluste)
Die Fräse ist mechanisch Top, alle Achsen laufen sonst geräuschlos und ohne Schrittverluste. Die Fräse ist x550, y1100, z280mm groß. Sehr stabil gebaut Eigenbau mit einen CNC-Profimaschine alle Teile aus Alu 7075 gefertigt. Auf der Y-Achse sind zwei Schrittmotore verbaut. Spindelmotor mit Frequenz Umrichter 230v extern verbaut. USB Kabel neu (3Fach abgeschirmt)….
ich habe in den 90ern in der Ausbildung Resopalstreifen händisch mit Setzkasten graviert, im Prinzip habe ich die die Breite durch die feste Eintauchtiefe bestimmt und bin dann mit einer Spitze die Setz-Buchstaben abgefahren.
Ich habe seit längerem eine kleine 3018 und müsste jetzt eingie Schilder gravieren und dachte ich Frage mal hier bevor ich das Rad neu erfinde.
Wie bewerkstellige ich das am besten in Estlcam? (Ich könnte auch eine Anwendung programmieren die mir kleinere Vorbereitungs Arbeiten abnimmt.)
Ich dachte mir so, ich bräuchte einen Font Als Pfad der ohne Wirbeln abgefahren wird. (Gimp bin ich Fortgeschritten, müsste aber auch mit Estlcam gehen?)
Dazu suche ich die Werkzeugeinstellungen für diese Standard Graviernadeln, die haben sich wohl seit den 90ern nicht verändert.
Ich habe schon einige schöne Sachen in Holz graviert, das war zwar aufwändiger, ging dann mit einigen Optimeirungen fast mit den Standard Einstellungen.
ich arbeite zur Zeit viel mit Intarsien, die ich mittels CNC-Fräse in Holz herstelle. Dazu fräse ich das positiv in das Zielobjekt und einen gespiegelten "Stempel" der dort eingeleimt und später abgeschliffen wird. Oft sind in den Vorlagen Details vorhanden, die auch mit meinem 1mm Fräser nicht ausgearbeitet werden können. Momentan editiere ich die Vektorgrafik manuell in Inkscape und vereinfache alle problematischen Bereiche so dass der Fräser die Kontur von "innen" und außen anfahren kann.
Kennt jemand eine Möglichkeit diesen Vorgang automatisch durchführen zu lassen? Also den minimalen Kurvenradius in Vektorgrafiken zu begrenzen?
Ich habe eine neue cnc Fräse fertiggestellt, die in allen Komponenten sehr gut arbeitet. Fast allen !
Ich habe einen Arbeitsbereich von 290x360mm. Es sind pro Achse 1 Sensor zur Referenzierung verbaut.
Der Arbeitsbereich ist in Estlcam natürlich angegeben und auch aktiviert.
Die Achsen stoppen auch exakt an den Endpunkten.
Nach der Referenzfahrt kommt allerdings immer die Meldung von Estlcam, das immer nur die Y Achse mit 531mm aus dem Arbeitsbereich ist.
Wo kommen nun die 531mm her ?? Kann leider hierzu leider nirgendwo etwas finden.