Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D-Fräsen mit 4. Achse
Forum: Fragen zu 3D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
Vor 5 Stunden
» Antworten: 3
» Ansichten: 39
Frage zu Diodenlaser-Cutt...
Forum: Schneiden
Letzter Beitrag: sswjs
11.10.2025, 21:20
» Antworten: 6
» Ansichten: 58
G-Code Testen
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
14.09.2025, 07:59
» Antworten: 9
» Ansichten: 609
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 384
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 369
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 504
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 2.292
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 328
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 43.218
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 2.075
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 67.094
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 392
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 988
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.120
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 276

 
  3D-Fräsen mit 4. Achse
Geschrieben von: And#5#Kuck - Gestern, 20:19 - Forum: Fragen zu 3D - Antworten (3)

Hallo, 

einige Sachen auf meiner Fräse möchte ich erweitern. Dazu gehört u.a. auch die Neuanschaffung einer 4. (Dreh-)Achse. Als CAM habe ich DeskProto im Blick. Was die Hardware betrifft, so bin ich noch ganz unsicher. Es gibt (für uns Hobby-Menschen) im Prinzip 2 Kategorieren in der Auswahl einer 4. Achse. Die preiswerte Variante, bei dem die Drehachse über einen Zahnriemen angetrieben wird: (zB)

https://www.sorotec.de/shop/Drehachse-So...-100A.html

und die teure Variante, bei dem die Drehachse zB über ein Schneckenrad angetrieben wird: (zB) 

https://www.sorotec.de/shop/Drehachse-V9...-6909.html

Dabei wird betont, dass die Riemenvariante für Gravurarbeiten ok ist, aber für direkte Fräsarbeiten (besonders in Metallen) nicht zu empfehlen ist, da diese Riemen-Antriebsart systembedingt zu ungenau ist (Schlupf usw), was gut vorstellbar ist. 1000 EUR Aufpreis für die Getriebe-Variante (nur für die Antriebseinheit) sind allerdings auch nicht ganz ohne. 
Da ich auf der Drehachse vorrangig in Alu und Messing fräsen möchte, muss ich wohl in den "sauren" Apfel beißen und hier die teure Variante kaufen. Oder wird das überbewertet und man kann auch mit Riemenantrieb bei Metall-Fräsungen sehr gute und wiederholbare Ergebnisse erzielen? Letztlich gibt es ja auch einige CNC-Fräsen, die auch per Riemenantrieb arbeiten, was ja letztlich dieselbe bzw. sehr ähnliche Kraftbeanspruchung darstellt. Und dort scheint es ja zu funktionieren.

Wie ist das mit dem Anschliessen der Drehachse an die Steuerung (bei mir WinPCNC)? Braucht diese Drehachse zwingend einen Referenzschalter? Auf meiner Steuerhardware (Benezan) sind (sofern ich nicht Kartoffeln auf den Augen habe) dafür nur 3 Schaltereingänge vorhanden, und diese sind bereits für die X-/Y- und Z-Achse der Fräse in Benutzung. Kann man bei der Drehachse drauf verzichten? Die erstgenannte, preiswerte Kaufvariante von Sorotec (s.o.) hat den Schalter eingebaut und führt die Kontakte auch entsprechend über einen 7-poligen Rundstecker nach aussen, aber danach fehlt dann die Anschlussmöglichkeit. Im Prinzip lege ich ja die Position/Stellung der Drehachse fest, wenn ich ihr einen Nullpunkt zuweise über WinPCNC. Und solange ich die Fräse nicht ausschalte, bleibt dieser Nullpunkt ja auch ohne vorherige Referenzfahrt erhalten. Oder habe ich hier einen Denkfehler?


Andi

Drucke diesen Beitrag

  Frage zu Diodenlaser-Cutter --> Leistung
Geschrieben von: And#5#Kuck - 11.10.2025, 15:46 - Forum: Schneiden - Antworten (6)

Guten Tag zusammen,

mir schwirrt im Kopf der Kauf eines Lasercutters herum. Ich habe diesen hier im Blick:

https://de.xtool.com/products/xtool-s1-d...gIH3_D_BwE

Den gibt es in verschiedenen Leistungsklassen bzw. mit verschiedenen Laserdioden. Ich habe die 20W-Version im Blick. Geplant sind Schnitte in 3mm Sperrholz. Dafür ist laut Angaben des Herstellers die 20W-Version sehr gut ausreichend (eigentlich schon fast zuviel). Wie verhalten sich denn diese Laserdioden? Man kann ja die Leistung beim Schneiden regulieren, muss also nicht immerzu auf 100% fahren. Mal grob geschätzt würden für mein 3mm Sperrholz 5W ausreichen. Das entspricht bei der 20W-Laserdiode 1/4tel. Würde ich die 40W-Laserdiode nehmen, wären das sogar nur 1/8tel Leistung der jeweiligen Diode. Nun die Frage: Hält eine 40W-Diode, die ich immer mit 5W fahre, länger, als eine 20W-Diode, die ich mit 5W fahre? 

Die 40W-Version ist beim Kauf natürlich teurer. Aber würdet Ihr mir hinsichtlich Langlebigkeit bei o.g. Leistungsregulierung auf zB 5W eher zur 20 oder zur 40W-Diode raten? Der Aspekt, dass man ja später dann immer größere Projekte machen will und dann auch dickeres Holz, soll jetzt keine Rolle spielen. Die Frage bezieht sich tatsächlich ausschliesslich auf die genannte Anwendung zum Schneiden von 3mm Sperrholz.  

Habt Ihr da Erfahrungen und/oder das technische Wissen dazu?

Andi

Drucke diesen Beitrag

  G-Code Testen
Geschrieben von: sswjs - 04.09.2025, 19:26 - Forum: WinPc-Nc - Antworten (9)

Moin,

ich hab jetzt mal die Version 4 zum Testen bekommen und hab, sagen wir's mal vorsichtig, sehr interessant Ergebnisse bekommen.

Da ich den Herrn Lewetz auch ordentliche und wiederholbare Ergebnisse präsentieren möchte, such ich hier mal Tester für einen ganz bestimmten G-Code.


Hat jemand Interesse?

G-Code stell ich, Ausführungszeit ca 15 Minuten pro Version. Bräuchte dann ein Foto von der genauen Ausführungszeit.

Möglichst in der Version 3.41 und 4.1 USB und Ethernet.

Drucke diesen Beitrag

  3D Schlichtfahrt
Geschrieben von: johnboy - 19.08.2025, 13:22 - Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe - Antworten (3)

Ich fräse einen Korpus für eine elektrische Gitarre.
Ausgehend von einem .stl file lasse ich mir von estlcam einen Gcode erstellen für eine Tasche mit senkrechten Seitenwänden und negativ gewölbtem (konkaven) Boden. Für den Schlichtgang nutze ich einen Kugelkopffräser und das konturfolgende Fahrmuster mit einer Zustellung von 10%. Das Fräsbild am Boden dieser Tasche entspricht weitestgehend meinen Anforderungen. Nur im Übergangsbereich zwischen senkrechter Seitenwand und Taschen“Boden“ bleiben grobe Stufen.
Ich wünschte, die Maschine würde einmal eine abschließende Schlichtrunde drehen, bei der sowohl der Taschenkontur in der x/y Achse UND der Kontur in der z Achse folgend gefahren wird…

Ich hoffe, meine Beschreibung ist verständlich.

Hat jemand eine Idee, oder habe ich zu guter letzt doch noch eine Anwendung gefunden, von der das ansonsten genial arbeitende Estlcam überfordert ist?

Schöne Grüße

Johannes



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Reihenfolge der Werkzeugliste
Geschrieben von: Papa - 03.08.2025, 23:08 - Forum: Estlcam - Antworten (3)

Hallo,
wie kann ich in Estlcam 12 die Werkzeugliste nach den Werkzeugnummern sortieren?
Meine Liste ist durch löschen nicht mehr benötigter Werkzeuge jetzt njcht mehr Numerisch fortlaufend.
Ich weiß das das nicht unbedingt nötig ist, aber man hat ja manchmal solche Marotten.
In der alten Version konnte man doch das Werkzeug anklicken, 
linke Maustate festhalten und und dann das Werkzeug in der liste hoch oder runter schieben.
Bekomme ich momentan nicht hin.
Kann mir da eventuell jemand einen Tip zu geben?
Danke schon mal dafür im voraus.
MfG Reimund

Drucke diesen Beitrag