Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
Gestern, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 26
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 1.576
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 98
USB Modul Absaugung steue...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
12.02.2025, 17:10
» Antworten: 12
» Ansichten: 457
Werkzeuglängensensor / We...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
09.02.2025, 19:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 343
Schweinchen uhr
Forum: Bilder allgemein
Letzter Beitrag: Schweinemami
07.02.2025, 21:35
» Antworten: 29
» Ansichten: 1.006
Schnittdaten für Alu unkl...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
03.02.2025, 11:56
» Antworten: 2
» Ansichten: 143
WinPC-NC NET Testaktion
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: ubo
02.02.2025, 10:21
» Antworten: 1
» Ansichten: 144
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Burkhard
30.01.2025, 17:49
» Antworten: 15
» Ansichten: 533
Tastplatte problem
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Burkhard
30.01.2025, 17:40
» Antworten: 5
» Ansichten: 210
Aufkleber Keypad
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: ubo
30.01.2025, 06:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 105
manuell fahren - schnellf...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Schweinemami
25.01.2025, 13:21
» Antworten: 10
» Ansichten: 392
Das Jahr 2025
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: Alter Stassfurter
21.01.2025, 18:16
» Antworten: 0
» Ansichten: 76
Hallo aus Brandenburg
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: HubiFD
15.01.2025, 08:13
» Antworten: 3
» Ansichten: 177
Spindeldrehzahl wird nich...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
06.01.2025, 14:24
» Antworten: 14
» Ansichten: 622

 
  CompactLine 6050, Z-Achse schaltet nicht ab
Geschrieben von: And#5#Kuck - 24.11.2024, 16:19 - Forum: Sorotec - Antworten (11)

Hallo,

mir passiert hin und wieder, dass ich beim "manuellen fahren" (WinPCNC) der Z-Achse den Vorgang nicht rechtzeitig beende. Wenn ich die Z-Achse ganz nach oben fahre, so schaltet sie nicht ab (am Endabschalter), sobald sie über den eingegebenen Arbeitsbereich kommt. Sie knallt dann an das durch die Konstruktion bedingte Ende des Verfahrweges (Aluteil auf Auluteil), und das rappelt dann ordentlich. Dabei hat die Z-Achse (wie auch x und y) einen eingebauten Endabschalter. Der funktioniert auch (was man bei der Referenzfahrt merkt). 

Habe ich da etwas falsch eingestellt in den Parametern (wo ich allerdings keinen passenden finde, der dafür zuständig ist)? Oder ist das einfach so und ich darf das beim manuellen fahren nicht vergessen, sondern muss einfach dran denken, den Knopf rechtzeitig loszulassen? Kann mir von dazu jemand bitte eine Info geben?

Steuerung: WinPCNC
CAM: Estlcam

Andi

Drucke diesen Beitrag

  Ganz banales Fräsproblem - aber ich kann es nicht. Kann jemand helfen?
Geschrieben von: And#5#Kuck - 21.10.2024, 20:49 - Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe - Antworten (15)

Hallo, 

ich fräse hin und wieder als "Hobbybastler" diverse Arbeiten in 3mm Sperrholz, vorrangig Weihnachtsschmuck zum verschenken. Dort geht es bisher lediglich um das Ausfräsen von Löchern usw., wobei das vorhandene Werkstück bereits in seinen finalen Aussenabmessungen vorhanden ist und der Fräser in einem Arbeitsgang die 3 mm Sperrholz durchfräst (von oben eintauchend). Nun möchte ich eine simple Fräsarbeit machen - und scheitere an der Ausführung! Folgende Sache:

Ich habe ein rechteckiges, unbearbeitetes Werkstück (MDF) in der Stärke von 8 mm. Dieses Werkstück hat die Abmessungen 136 x 168 mm mit unebenen Aussenkanten, die einige Unebenheiten bzw. Einkerbungen vom groben Sägeblatt haben. Dieses Werkstück möchte ich an seinen 4 Aussenkanten so bearbeiten / fräsen, dass ich dann ein Werkstück mit glatten Aussenkanten in den Abmessungen 130 x 165 mm erhalte. Die Stärke von 8 mm soll beibehalten werden. An den beiden Längsseiten soll dann jeweils noch eine Stufe mit der Tiefe von 6 mm eingefräst werden. Klingt banal, aber ich raufe mir die Haare und weiss nicht, wie ich das machen kann. 
Alle meine CAM-Einstell-Versuche landen in der Ausführung, dass der Fräser von oben (!) in das Werkstück eintaucht mit mehren Wiederholungen mit einer gewissen (Tiefen-)Zustellung pro Durchgang usw. Das ist sicher auch ein Weg. Allerdings kenne ich Videos in YT, wo eine solche Arbeit ausgeführt wird, indem der Fräser bei voller (Tiefen-)Zustellung (in meinem Fall also die vollen 8 mm Materialstärke) von der Seite (!) an das Werkstück ranfährt und dann Schicht für Schicht seitlich abfräst. Also zB sollen von einer Längsseite insgesamt 5 mm abgetragen werden, dort fährt der Fräser dann mit 8mm Tiefe komplett die Kante ab und nimmt jedes mal zB 1 mm weg. Der Fräser fährt dort also insgesamt 5x die die gesamte Kante (8 mm) ab und fräst jedes mal 1 mm seitlich weg, bis am Ende 5 mm abgefräst sind und die gewünschte Aussenabmessung des Werkstückes erreicht wurde.

Bitte nicht lachen, aber ich weiss nicht, wie ich das machen kann... Kann mir von Euch bitte jemand dazu helfen? Das CAD liegt als dxf vor, welches ich dann in Estlcam (als CAM) vorbereiten möchte. Wie wird das gemacht? Was muss ich einstellen, damit der Fräser nicht von oben eintaucht, sondern seitlich von aussen bei voller Werkstücktiefe (8 mm) die Aussenkontur in mehreren kleinen Schichten abfräst, bis die gewünschte Aussenabmessung erreicht ist? 

Anbei 2 Zeichnungen, Draufsicht auf das komplette (unbearbeitete) Werkstück und dann die Seitenansicht auf das fertig bearbeitete Werkstück.

Andi



Angehängte Dateien
.pdf   Draufsicht.pdf (Größe: 10,3 KB / Downloads: 12)
.pdf   Seitenansicht.pdf (Größe: 8,33 KB / Downloads: 11)
Drucke diesen Beitrag

  Lewetz 3d Taster zusammen mit normalem WZLS
Geschrieben von: HubiFD - 20.10.2024, 19:10 - Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe - Antworten (9)

Servus,

bisher habe ich den 3D-Taster vom Lewetz mit einem separaten Profil benutzt.
Jetzt würde ich allerdings gerne diesen 3d-Taster mit meinem Standard-Profil nutzen wollen.

Ich nutze die Sorotec Midi-Steuerung mit dem Benezan Advanced Pro,
keine Ahnung ob das wichtig dafür ist.

In dem Profil des 3d-Tasters habe ich folgende Anschlußbelegung,
so wie in der Dokumentation ohne externes Netzteil direkt an den LPT2 angeschlossen:

   


In meinem Profil Standard ist der Sorotec WLS 2 (14mm) als Öffner bei dem Eingang I221 Taster auf LPT1 Pin 15 geklemmt.
Hier ist das Datenblatt des Sorotec WZLS Typ WLS 2 (14mm).

   

Die weitere LPT-Pinbelegung  sieht bei mir so aus:


.jpg   WinPC LPT Pinbelegung.jpg (Größe: 89,88 KB / Downloads: 80)


Hier wäre die Dokumentation dazu falls Euch das weiterhilft.
https://www.lewetz.de/files/download/3D-...-Probe.pdf

So wie er jetzt laut Dokumentation an den LPT2 angeklemmt ist,
erkennt WinPC den Taster und fährt die Z-Achse bei nicht verbundenem Kabel auch nicht herunter.
Diese Sicherheitsfunktion hätte ich nachher auch gerne wieder.
Ich weiß aber nicht ob das mit meiner Konfiguration möglich ist.

Kann ich dazu einfach den 3D-Taster zu dem WZLS auf LPT1 Pin15 klemmen oder den WZLS zu dem 3d-Taster dann auf LPT2 Pin 10?
Ich will ja hier auch nichts schrotten. Huh  

Das Thema kam auf, weil mich der Ronald, der "Alter Stassfurter" deswegen angefragt hatte.


Wobei mir da gerade noch etwas aufgefallen ist,
ich habe ja bei dem Standard-Profil auch die Tastplatte angegeben.
Von daher müsste der Wert dann ja auch geändert werden, richtig?

Ist es also dann doch besser für den 3d-Taster ein separates Profil zu haben?
Jetzt hab ich mich durch den Ronals, "Alter Stassfurter" doch wuschiog machen lassen.  Huh

Drucke diesen Beitrag

  Estlcam automatischer Werkzeugwechsler
Geschrieben von: Christian Knüll - 05.10.2024, 20:04 - Forum: Estlcam - Keine Antworten

Hallo,

letztes Großprojekt für dieses Jahr auf der Zielgeraden:

https://www.youtube.com/shorts/YmGvtrh1frY

Christian

Drucke diesen Beitrag

  Kreisprobleme
Geschrieben von: Schweinemami - 16.09.2024, 15:49 - Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe - Antworten (160)

Ich hab`ja gewußt, daß die ersten Probleme nicht lange auf sich warten lassen Smile 

Hat bitte Jemand eine Idee, warum die Kreise nicht rund sind, und warum da so ein komischer Absatz ist?



Angehängte Dateien
.jpg   DSC00015.JPG (Größe: 144,32 KB / Downloads: 93)
Drucke diesen Beitrag