Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 125
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 213
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 1.610
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 130
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 42.282
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 1.420
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 62.953
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 220
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 572
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 734
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 164
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 451
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 7.410
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 435
USB Modul Absaugung steue...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
12.02.2025, 17:10
» Antworten: 12
» Ansichten: 1.478

 
  Gefräste Böcke
Geschrieben von: sswjs - 18.08.2017, 13:09 - Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt - Antworten (3)

Moin,

etwas von mir, was ich nicht im anderen Forum posten konnte:

   

Die Daten der Böcke:

Material: 21mm Birke Multiplex
Maße zusammengelegt: 1000x580x21mm
Bockhöhen: 600-900mm, 3x verstellbar
Tragkraft: nicht ermittelt, nur mit 115kg kurz angetestet bei 900mm
Hergestellt auf: CNC-Step S-1000
Vorbild Einklemmung: Morsekegel
Fräser für die DXF: 3,175mm (1/8")
Designer: Ich [Bild: biggrin.gif]


Wird gerne auch im Auftrag gefräst, hab allerdings keine Ahnung, wie ich das mit der Verschickung machen kann.

sswjs, aka Jens

Drucke diesen Beitrag

  Steuerungsumschalter für Stepcraft
Geschrieben von: Gunther - 17.08.2017, 19:40 - Forum: Arduino shield clone - Antworten (4)

Hallo zusammen,
hier ein weiteres Projekt von mir:

Einen elektronischen Umschalter für alle, die Abwechselt mit Estlcan und WinPC fräsen wollen. Es sind auch andere Kombinationen möglich: z.B Parallel-Modul UCCNC  und WinPC.
Es werden beide Steuerungen angesteckt und der Ausgang des Umschalters über ein 26-pol Flachbandkabel mit dem X1 der Stepcraft verbunden.
Umachaltung erfolgt über 2 Tasten und die aktive Steuerung wird mittel LED angezeigt.

.jpg   Umschalter+2xUSB.JPG (Größe: 197,36 KB / Downloads: 152)

Es ist der Anschluss eines Abgesetztes Bedienteils möglich, dieses wird in einen eigenen Beitrag beschrieben.

.jpg   R0012232.JPG (Größe: 24,96 KB / Downloads: 144)

Link zur Beschreibung

siehe auch Signatur

Ich habe einige Leiterplatten fertigen lassen, und gebe diese für 16,-€ incl Versand aus der Schweiz ab.
Dafür bekommt man die Umschalt-LP und eine kleine Anschluss-LP ( Variante B oder C).
   
.jpg   Adapter-LP.JPG (Größe: 78,45 KB / Downloads: 154)

Gruß Gunther

Drucke diesen Beitrag

  Entstehung meiner Bedieneinheit
Geschrieben von: ubo - 17.08.2017, 16:04 - Forum: 2D Projekte - Antworten (2)

Ich möchte euch hier die Entstehung meiner Bedieneinheit vorstellen.

Als erstes hatte ich mein Handrad in einer klappbaren "Handradgarage" untergebracht, doch diese erwies sich recht schnell als recht unpraktisch.

[Bild: sw-65.jpg]



Also fing ich an mir etwas anderes zu überlegen. Herausgekommen ist dabei, die "Handradgarage V2" mit der es sich sehr gut arbeiten lässt.

[Bild: sw-86.jpg]


[Bild: sw-87.jpg]


Im nächsten Schritt habe ich mich an die Erweiterung für die "Handradgarage V2" gemacht, doch nicht immer klappt es so wie man es denn gern hätte.

[Bild: sw-103.jpg]



Im zweiten Anlauf sah das Gehäuse schon etwas besser aus, na ja zumindest passt jetzt alles. [Bild: smile.png]

[Bild: sw-104.jpg]


[Bild: sw-105.jpg]



Die Vorbereitungen waren getroffen, jetzt konnte es an die Verdrahtung gehen, die hier noch sehr chaotisch aussieht.

[Bild: sw-106.jpg]



Aus Chaos wurde Ordnung [Bild: smile.png] , fast alles ist nun eingebaut und verdrahtet.

[Bild: sw-108.jpg]



Damit für den "Fall der Fälle" alles möglichst flexibel ist, habe ich die Bedieneinheit mit der Schaltbox über eine Steckverbindung verbunden.

[Bild: sw-109.jpg]


Weiter ging es mit dem Einbau das Anschlusses im Verteilerkasten. Bei den Löchern für die Kabeldurchführung konnte die Steppi leider nicht helfen, der Durchlass unter der Spindel reichte mal wieder nicht.

[Bild: sw-115.jpg]


[Bild: sw-116.jpg]

Ist mir leider schon öfters so ergangen, der Durchlass unter dem Portal war nicht das Problem, doch dadurch, dass die Spindel noch einiges unter dem Portal montiert ist, war ein Bearbeiten nicht mehr möglich.

Doch auch dieses Problem konnte, wenn auch etwas umständlich, durch Handarbeit gelöst werden. Nun war auch die 12V Verteilung fertig aufgebaut und konnte angeschlossen werden.

[Bild: sw-118.jpg]


Das neue Bedienfeld hat seinen Testlauf bestanden. Alles funktioniert so wie es geplant war, der erste Eindruck war auf jeden Fall positiv. Alles liegt alles zentral beieinander, kann gut bedient werden und bei Nichtgebrauch kann alles platzsparend verschwinden.

[Bild: sw-119.jpg]


So sieht es dann fertig aus, Bedieneinheit und Monitor.

[Bild: sw-120.jpg]

Drucke diesen Beitrag

Photo Rohbau und Modell
Geschrieben von: leon305 - 17.08.2017, 14:30 - Forum: Bilder allgemein - Keine Antworten

Der Robau
dafür wurden alle Rippen und Spanten mit der Fräse erstellt-

[Bild: DSCI0048.JPG?dl=1]





Das fertige Modell

[Bild: WP_20160505_16_33_13_Pro.jpg?dl=1]

Drucke diesen Beitrag

  Arduino-Shield
Geschrieben von: Gunther - 17.08.2017, 13:16 - Forum: Arduino shield clone - Antworten (1)

Das Arduino-Shild ist nicht meine Idee, es wurde von mehreren Usern entwickelt.
Ich habe es nur zusammengefasst und eine Anleitung geschrieben.

Es geht darum einen Arduino UNO auf einfache Weise mit der Stepctaft Fräse zu koppeln um diese direkt mit EstlCam steuern zu können.
   


Hier die Anleitung

Weitere Dateien sind auf meiner DropBox, siehe Link in der Signatur

Ich habe hier noch 4 Leiterplatte aus einer Sammelbestellung abzugeben. 3,-€ & Versand aus der Schweiz (2,50€ nach D).

.jpg   V002B_einzelln.jpg (Größe: 266,2 KB / Downloads: 157)

Gruß Gunther

Drucke diesen Beitrag