Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
Werkzeugwechsel
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: ubo
25.10.2025, 23:13
» Antworten: 2
» Ansichten: 146
3D-Fräsen mit 4. Achse
Forum: Fragen zu 3D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
19.10.2025, 12:31
» Antworten: 6
» Ansichten: 420
Frage zu Diodenlaser-Cutt...
Forum: Schneiden
Letzter Beitrag: sswjs
11.10.2025, 21:20
» Antworten: 6
» Ansichten: 414
G-Code Testen
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
14.09.2025, 07:59
» Antworten: 9
» Ansichten: 996
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 630
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 585
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 699
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 2.845
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 487
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 46.209
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 2.574
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 70.998
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 508
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.279
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.406

 
  Estlcam /WinPC-NC Problem mit Drehzahlkommentar
Geschrieben von: HubiFD - 23.07.2020, 19:46 - Forum: Estlcam - Antworten (16)

Hallo,
ich habe ein Problem, dass ich die Drehzahl der Estcam Datei (20000 U/min)
nicht über das Vorschub/Drehzahl-Panel in WinPC-NC auf 25000 U/min ändern kann.

Herr Lewetz berichtet, dass in der Estcam Datei der Drehzahl-Kommentar ohne Klammern steht
und das zu Problemen führen könnte.
Außerdem ist auch der M6 Befehl nach Kommentar nicht korrekt.
Er kann auch mit meinem Profil die Drehzahl größer 100% verändern.



Ich habe hier mal den Programm Anfang aus Estlcam eingefügt:

%
(Projekt <project>)
(Erstellt mit Estlcam Version <version> Build <build>)
(Laufzeit ca. <time> Stunden)

(Benötigte Werkzeuge: )
<tools>

G90
T<t> M06 S<s>
M03



Was muss ich denn jetzt genau ändern?

Damit es korrekt ist, so wie Herr Lewetz meint.

Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

Schönen Abend noch.

Drucke diesen Beitrag

  Schaumstoff fräsen
Geschrieben von: sswjs - 23.07.2020, 12:21 - Forum: Sonstiges - Antworten (11)

Moin,

nach dem ich mir klamm heimlich mal ein HL4530 von Sorotec zugelegt habe, mal ein kleines Video von mir:



Es sind Verpackungen die bis zu 80mm tief ausgefräst werden.


sswjs, aka Jens

Drucke diesen Beitrag

  CNC 3018 Pro CamTool
Geschrieben von: flashover333 - 19.07.2020, 17:24 - Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe - Antworten (17)

Hallo,

hat da mal eine Frage. Habe mir die CNC 3018 Pro gekauft und im I-Net wird immer von der Steuerung CamXTool V. 3.4 gesprochen. Habe mir meine Steuerung mal angeschaut und da steht Woodpecker CNC CamXTool V3.1 drauf. Hat man mir da ein altes System angedreht???

Danke

Gruß
Bernhard

Drucke diesen Beitrag

  Opa will CNC lernen
Geschrieben von: flashover333 - 19.07.2020, 16:32 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (1)

Hallo Zusammen,

habe mir die 3018 Pro gekauft. Der Grund war eigentlich, weil ich zur Geburt meines ersten Enkels für ihm eine Geburtstafel aus verschiedenen Holzsorten machen wollte und will. Da die kleinen, filigranen Sachen aber allein mit einem Brennstab, einer Dekupiersäge und einer Oberfräse nicht so optimal zu bewerkstelligen waren habe ich mir zum Gravieren mit Fräser und Laser die 3018 Pro zugelegt. Ja da bin ich nun am Kämpfen mit der Materie. Hab mal vor vielen Jahren den Beruf als Werkzeugmacher gelernt und ausgeübt, da steckte die CNC-Geschichte gerade so in den Kinderschuhen. Die 3018 ist auch schon am Freitag angekommen und ich habe mit dem Zusammenbauen begonnen muss aber noch auf ein paar Nutensteine und die Endschalter, die ich auch gleich einbauen möchte warten. 

Suche nun alles was das I-Net und entsprechende Foren zur 3018 Pro hergeben. 

Ach ja hab mir auch gleich EstlCam zugelegt und bin für alles dankbar was ich an Wissen und Infos bekommen kann um mein Vorhaben sobald als möglich abzuschließen. Drucke gerade die Halterungen für die Endschalter mit meinem 3d-Drucker, die ich in einem Video auf YouTube gefunden habe. 
Was ich noch nicht weiß, ob ich ein Gehäuse bauen soll oder was ich in einem anderen Video gesehen habe nur eine durchsichtige Plastikkiste darüberstülpe.
So viele Fragen! Danke, dass ihr mich in euer Forum aufgenommen habt.

Grüße
Bernhard

Drucke diesen Beitrag

  Schlichten in Estlcam
Geschrieben von: And#5#Kuck - 18.07.2020, 12:19 - Forum: Estlcam - Antworten (3)

Hallo,

nochmal nachgehakt zu "Schlichten in Estlcam":


In der Variante, dass man den Schlichtvorgang in derselben Werkzeugleiste des vorangegangenen Schrupp-Fräsers aktiviert (also weiter rechts in der "Ansicht" die Schlichtparameter einträgt --> also bleibt es bei demselben Werkzeug, kein neues Werkzeug aktiviert), erwähnt UBO in Deinem Video, dass Estlcam den Schlichtvorgang möglicherweise ganz am Ende machen kann, und nicht unmittelbar nach dem Schrupp-Fräs-Vorgang einer Bahn (Objekt). Das klingt etwas ungewiss und zufällig. Kann man als User diesen Zeitpunkt, wann das Schlichten exakt passieren soll, nicht beeinflussen und definiert festlegen? Oder muss man, sofern man z.B. erst seine 500 Objekte per Schruppfräsen durchlaufen hat und erst DANACH in Summe schlichten will (den Zeitpunkt also nicht dem Zufall überlassen möchte), zwingend eine neue Werkzeugleiste aufmachen (mit demselben Fräser, aber anderer Bezeichnung) und dies in der Bearbeitungsreihenfolge entsprechend einbeziehen?

Schlichten in derselben Werkzeugleiste (z.B. Werkzeug 1): Ich hatte dort die nötigen Parameter eingetragen (Vorschub, Zustellung usw.), aber im Objektfenster die "Schlichtzugabe" auf null belassen. Ergebnis war, dass überhaupt kein Schlichtvorgang stattgefunden hat - also überhaupt keine Bahnen abgefahren wurden. Ist das so? Findet dieser Schlichtvorgang trotz Aktivierung nicht statt, wenn Schlichtzugabe null ist? Muss da also ein Mindestmaß (z.B. 0,05 mm) eingetragen sein, damit das überhaupt wirksam wird?


Andi

Drucke diesen Beitrag