Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Aktive Themen |
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 114
|
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 153
|
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 270
|
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 1.684
|
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 153
|
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 42.432
|
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 1.477
|
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 63.583
|
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 240
|
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 653
|
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 784
|
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 177
|
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 471
|
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 7.940
|
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 466
|
|
|
Opa will CNC lernen |
Geschrieben von: flashover333 - 19.07.2020, 16:32 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
- Antworten (1)
|
 |
Hallo Zusammen,
habe mir die 3018 Pro gekauft. Der Grund war eigentlich, weil ich zur Geburt meines ersten Enkels für ihm eine Geburtstafel aus verschiedenen Holzsorten machen wollte und will. Da die kleinen, filigranen Sachen aber allein mit einem Brennstab, einer Dekupiersäge und einer Oberfräse nicht so optimal zu bewerkstelligen waren habe ich mir zum Gravieren mit Fräser und Laser die 3018 Pro zugelegt. Ja da bin ich nun am Kämpfen mit der Materie. Hab mal vor vielen Jahren den Beruf als Werkzeugmacher gelernt und ausgeübt, da steckte die CNC-Geschichte gerade so in den Kinderschuhen. Die 3018 ist auch schon am Freitag angekommen und ich habe mit dem Zusammenbauen begonnen muss aber noch auf ein paar Nutensteine und die Endschalter, die ich auch gleich einbauen möchte warten.
Suche nun alles was das I-Net und entsprechende Foren zur 3018 Pro hergeben.
Ach ja hab mir auch gleich EstlCam zugelegt und bin für alles dankbar was ich an Wissen und Infos bekommen kann um mein Vorhaben sobald als möglich abzuschließen. Drucke gerade die Halterungen für die Endschalter mit meinem 3d-Drucker, die ich in einem Video auf YouTube gefunden habe.
Was ich noch nicht weiß, ob ich ein Gehäuse bauen soll oder was ich in einem anderen Video gesehen habe nur eine durchsichtige Plastikkiste darüberstülpe.
So viele Fragen! Danke, dass ihr mich in euer Forum aufgenommen habt.
Grüße
Bernhard
|
|
|
Schlichten in Estlcam |
Geschrieben von: And#5#Kuck - 18.07.2020, 12:19 - Forum: Estlcam
- Antworten (3)
|
 |
Hallo,
nochmal nachgehakt zu "Schlichten in Estlcam":
In der Variante, dass man den Schlichtvorgang in derselben Werkzeugleiste des vorangegangenen Schrupp-Fräsers aktiviert (also weiter rechts in der "Ansicht" die Schlichtparameter einträgt --> also bleibt es bei demselben Werkzeug, kein neues Werkzeug aktiviert), erwähnt UBO in Deinem Video, dass Estlcam den Schlichtvorgang möglicherweise ganz am Ende machen kann, und nicht unmittelbar nach dem Schrupp-Fräs-Vorgang einer Bahn (Objekt). Das klingt etwas ungewiss und zufällig. Kann man als User diesen Zeitpunkt, wann das Schlichten exakt passieren soll, nicht beeinflussen und definiert festlegen? Oder muss man, sofern man z.B. erst seine 500 Objekte per Schruppfräsen durchlaufen hat und erst DANACH in Summe schlichten will (den Zeitpunkt also nicht dem Zufall überlassen möchte), zwingend eine neue Werkzeugleiste aufmachen (mit demselben Fräser, aber anderer Bezeichnung) und dies in der Bearbeitungsreihenfolge entsprechend einbeziehen?
Schlichten in derselben Werkzeugleiste (z.B. Werkzeug 1): Ich hatte dort die nötigen Parameter eingetragen (Vorschub, Zustellung usw.), aber im Objektfenster die "Schlichtzugabe" auf null belassen. Ergebnis war, dass überhaupt kein Schlichtvorgang stattgefunden hat - also überhaupt keine Bahnen abgefahren wurden. Ist das so? Findet dieser Schlichtvorgang trotz Aktivierung nicht statt, wenn Schlichtzugabe null ist? Muss da also ein Mindestmaß (z.B. 0,05 mm) eingetragen sein, damit das überhaupt wirksam wird?
Andi
|
|
|
Hilfemenüs in Estlcam |
Geschrieben von: And#5#Kuck - 17.07.2020, 15:58 - Forum: Estlcam
- Antworten (2)
|
 |
Hallo,
beim Arbeiten in Estlcam öffnen sich zahlreiche Hilfefenster, sobald man mit der Maus über eine Funktion fährt. Das ist hilfreich. Allerdings sind diese Fenster oftmals auch recht groß und viele Dinge weiß man nach einer gewissen Einarbeitung, so daß diese Hilfe-Fenster dann nicht mehr unbedingt nötig sind - und sogar auch störend, da sie sich gern z.B. über dem "OK-Button" positionieren und diesen verdecken, wodurch man mit der Maus dort nicht mehr rankommt, oder die Sicht auf dahinterliegende Details versperrt. Ausserdem bleiben diese Fenster ziemlich lange noch offen, auch wenn man schon längst mit der Maus die entsprechende auslösende Funktion verlassen hat. Dann heisst es immer: warten, bis die Fenster von allein wieder verschwinden. Das Bewegen der Maus ändert daran nichts.
Gibt es eine Möglichkeit, diese Hilfefenster grundsätzlich zu deaktivieren? Ich habe nirgendwo eine Möglichkeit dazu gefunden...
Andi
|
|
|
Estlcam - Korrektur der Bearbeitungsreihenfolge |
Geschrieben von: And#5#Kuck - 07.07.2020, 09:27 - Forum: Estlcam
- Antworten (4)
|
 |
Noch eine Frage, über die ich gerade stolpere:
Habe in Estlcam eine Bearbeitungsreihenfolge manuell festgelegt. Nun möchte ich nachträglich aus dieser Reihenfolge ein paar Schritte wieder komplett löschen und einem anderen Werkzeug zuordnen. Das Löschen ist zwar möglich, indem ich einfach die entsprechenden Bahnen in der Zeichnung markiere und per "Entf."-Taste lösche, aber leider wird dadurch meine (manuelle) Bearbeitungsreihenfolge zerstört und in dem Fenster, in welchem man sieht, wann welche Bahn dran ist (da standen zuvor noch die entsprechenden Zahlen der Reihenfolge), steht nun für alle Bahnen wieder ein "A", was auf automatisch generierte Reihenfolge hinweist.
Ist das möglich, nachträglich Bahnen zu löschen in der Bearbeitungsreihenfolge, ohne dabei die ursprüngliche Reihenfolge zu zerstören? Speziell in meinem Beispiel handelt es sich um die letzten 3 Schritte, somit würde im vorangehenden Ablauf auch keine "freie" Stelle entstehen...
Andi
|
|
|
Werkzeugwechsel - andere Frage |
Geschrieben von: And#5#Kuck - 06.07.2020, 13:22 - Forum: Estlcam
- Antworten (2)
|
 |
Hallo,
wenn ich in Estlcam 2 Werkzeuge verwende, die jedoch dieselben Parameter und Bezeichnung haben, so wurde in WinPCNC dann jedoch NICHT zum Wechsel aufgefordert, sondern das Programm lief einfach weiter ohne Werkzeugwechsel. Als ich dann testweise in Estlcam das Werkzeug 2 mit anderen Parametern versah, so folgte dann auch in WinPCNC die entsprechende Aufforderung zum Werkzeugwechsel.
Wie wird das im Programm bearbeitet? Werden also mehrere Werkzeuge, die jedoch dieselben Parameter und Bezeichnung verwenden, in der Folge der Bearbeitung dann NICHT als unterschiedliche Werkzeuge erkannt und die Wechsel-Aufforderung übersprungen? Oder Sollte das nicht passieren und lediglich der Fakt zählen, ob in Estlcam 2 Werkzeuge drin stehen und dann auch folgerichtig eine Aufforderung zum Wechsel kommen?
Andi
|
|
|
|