Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.2.29 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.2.29 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 115
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 153
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 270
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 1.684
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 153
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 42.434
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 1.477
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 63.585
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 240
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 654
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 784
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 177
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 472
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 7.944
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 467

 
  Hilfe bei Einstellungen
Geschrieben von: Magibaer73 - 13.06.2020, 13:26 - Forum: Arduino shield clone - Antworten (7)

Hi ich benötige Hilfe für die GRBL Einstellungen

Mein Konfiguration:

  • Arduico CNC Shield V3
  • DRV8825
  • auf 16 Microsteps gejumpt LOW LOW HIGH
  • Nema 17 X & Y
Das Problem ist die Motoren stocken und laufen heiß.
Kann mir jemand eine Grundkonfiguration zusammen stellen?

Vielen Dank im Voraus

Drucke diesen Beitrag

  Richtige vorgehensweise beim Starten eines CNC Programms
Geschrieben von: teslak - 07.06.2020, 18:41 - Forum: WinPc-Nc - Antworten (6)

Hallo zusammen,

ich habe mich heute wieder einmal dumm beim Fräsen angestellt. Das alleine wäre nicht sehr schlimm, nur würde ich gerne wissen warum es nicht so funktioniert hat, wie es beabsichtigt war. Ich habe die Maschine eingeschaltet, Referenz fahren lassen, das Werkstück aufgeklebt und zum Schluss den Nullpunkt für alle drei Achsen gesetzt.

Danach wurde das Programm geladen, wobei ich gefragt wurde ob ich die geänderten Daten speichern möchte. Da ich ja die Nullpunkte gesetzt habe, wurde die Frage mit Ja beantwortet. Nach dem Start des Programms fuhr aber die Maschine auf einen anderen Nullpunkt und fräste mit abgesenkter Spindel eine Spur durch das Werkstück, wobei nach wenigen mm Fahrweg auch der Fräser aufgab.

Ich vermute, mein Fehler war, dass ich das Programm, welches ich schon einmal gefräst hatte, "ohne Parameter öffnen", aufrufen hätte sollen. Wie ist denn bei euch der Ablauf, wenn ich neuen Nullpunkt setzt und danach ein "bekanntes" Programm startet?

Danke in voraus,
Dieter

Drucke diesen Beitrag

  Z-Tiefe, 4. Achse, G-Code G53
Geschrieben von: mec - 03.06.2020, 10:18 - Forum: Fragen zu 3D - Antworten (2)

Hallo,


Bei meinen ersten Schritten mit einer 4. Achse möchte ich die im Photo gezeigten beiden Taschen ausfräsen (Cad und Cam in Fusion 360). In Fusion war die Simulation in Ordnung, keine Kollisionen. Dann habe ich die NC Datei erstellt und in WinPcNc Usb geladen.
Sicherheitshalber versuchte ich zunächst einen Testlauf mit X Null in Sicherheitsabstand. Hier zeigte sich ein seltsames Verhalten der Z-Achse, die schon vor dem Anfahren der X/Y Position auf Z Null fuhr (und damit 10mm tief im Material war. Durchmesser des Rohteiles 20mm).
Beim Studium des G-Codes, von dem ich wenig bis gar keine Ahnung habe, fiel mir anfangs der Datei der Befehl G53 Z0 auf. Dieser Befehl taucht auch nochmals vor der zweiten Tasche auf. D.h. das Werkzeug wühlt dann 10mm tief im Material.
Korrigiere ich nun jeden G53 von Z0 auf Z25, bleibt das Werzeug brav 15mm über dem Werkstück und die Bearbeitung funktioniert einwandfrei. Genau so funktioniert alles, wenn ich überhaupt gleich die Zeilen (N15 und N961) mit G53 Befehlen lösche.
Meine Frage nun: Wie kommt es zu diesem fatalen G53 Z0? Wo liegt der (mein?) Fehler? Wie lässt sich das in Zukunft (ohne dass man vorher jedes Mal einen Trockenlauf macht bzw die Nc Datei studiert) verhindern?
Fusion 360, WinPcNc-USB, PP WinPcNc

Harald



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Foto in 3D fräsen
Geschrieben von: rimu - 31.05.2020, 12:03 - Forum: Fragen zu 3D - Antworten (10)

Hallo,
Ich habe 1 Foto mit Gesichtern und möchte die in 3D (Holz) fräsen.
Geht das überhaupt und wenn, wie?
Schöne Pfingsten
rimu

Drucke diesen Beitrag

  Referenzschalter einzeln pro Achse oder gemeinsam?
Geschrieben von: mr_cg - 29.05.2020, 19:54 - Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt - Antworten (2)

Hallo,
ich habe jetzt meine Stepcraft verkauft und warte auf meine "neue" CNC.
In der zwischenzeit will ich die Steuerung (UCCNC mit AXBB-E Modul) vorbereiten.

Bei der Stepcarft war es so daß die Referenzschalter für X, Y und Z alle auf einen Eingang (PIN) geschalten waren.
Ich stelle mir die Frage ob es überhaupt einen Vorteil hat wenn man die Referenzschalter alle getrennt über einen seperaten Eingang an die Steuerung anschaltet.
Ich sehe aktuell noch keine Vorteile und würde die Schalter auch wieder nur über einen Eingang schalten.

Was meint Ihr? Ist es vielleicht doch besser die Referenzschalter einzeln auzulegen?

Danke für Eure Tipps.
Christian

Drucke diesen Beitrag