Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.2.29 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.2.29 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 115
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 153
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 270
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 1.684
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 153
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 42.433
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 1.477
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 63.584
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 240
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 653
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 784
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 177
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 471
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 7.941
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 466

 
  Kopiermöglichkeiten in Estlcam?
Geschrieben von: And#5#Kuck - 06.07.2020, 00:32 - Forum: Estlcam - Antworten (5)

Hallo,

ich habe eine aufwendige Fräsarbeit, die ich bisher komplett mit einem Werkzeug (Werkzeug 1, Fräser 1mm in Sperrholz 3mm) erledigt habe. Es sind in der (manuellen) Bearbeitungsreihenfolge ungefähr 150 Positionen. Nun möchte ich nachträglich mit einem weiteren Werkzeug (Werkzeug 2) nochmal die zuvor mit Werkzeug 1 ausgefrästen Taschen komplett nachfräsen, damit die Fräskanten glatter werden, allerdings mit deutlich schnellerem Vorschub --> bedeutet also Werkzeugwechsel in WinPCNC und Start für Runde 2. Um nicht die Bearbeitungsreihenfolge nochmal komplett manuell einzugeben (die automatische Reihenfolge habe ich nicht gewählt, da deren Ablauf ungünstig ist) würde ich gern die Bearbeitungsreighenfolge von Werkzeug 1 auf Werkzeug 2 übertragen bzw. kopieren. Allerdings finde ich da keine Möglichkeit. Gibt es eine solche Kopier-Möglichkeit, oder muss ich die Bearbeitungsreihenfolge nochmal komplett neu manuell eintragen für das neue Werkzeug 2?


Andi

Drucke diesen Beitrag

  Ich bin neu
Geschrieben von: ledblu - 02.07.2020, 16:55 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (2)

Hallo Uwe hallo Forum  Alte und neue,

ich möchte mich gern  vorstellen, ich bin Antoniound endlich habe mir in meine alte Tage auch eine Fräse gekauft,
von Stepcraft  eigentlich tolle Maschine aber sie tut nicht was ich möchte
also habe mir gedacht  nach viele Videos von Uwe gesehen habe in den Forum bei zu
 treten und von der  Profis mit ein wenig  Glück etwas zu lernen, ich bin lernfähig und habe Lust
ich bin Hungrig und wissbegierig ohne das zu übertreiben, dennoch Frage kann man doch oder?
auf ein gute zusammen raufen wenn ich das so schreiben darf. Danke
und ein schöne Abend noch.
Gruß Antonio

Drucke diesen Beitrag

  Leadshine DM 556 - VERSION 2
Geschrieben von: alpenkreuzer - 25.06.2020, 16:01 - Forum: Sonstige Hardware - Antworten (3)

Moin,

vor Wochen habe ich mir für meine neue Fräse (Karla) bei "ALI......" neue Endstufen bestellt: Leadshine DM 556. Trotz Corona wurden sie schnell geliefert. Und der Zoll hat (vielleicht aus Furcht vor mit eingepackten Viren) das Paket durchgewunken und KEINE EUSt erhoben. Glück gehabt.

Als ich die Endstufen auspackte, war ich erst einmal etwas "ratlos": sie hatten ein anderes Erscheinungsbild und waren auch mit viel mehr Informationen bedruckt als die mir bekannten DM556. Zuerst dachte ich: aha, nun bist Du auf eine Fälschung reingefallen.

FÜR Originale spricht,

- daß der geschützte Namenszug Leadshine an prominenter Stelle auf dem (neuen) blauen Label sitzt,
- daß das aufgeklebte Siegel die echte Internet-Adresse sowie Tel.Nr. trägt (www.leisai.com)

GEGEN ein Original sprechen allerdings die Umstände,

- daß es auf der homepage von Leadshinbe keinerlei Hinweis auf eine Version2 gibt,
- daß auch keine Abbildung der Version 2 dort zu finden ist und
- daß es keinerlei Manuals, technische Beschreibungen gibt,
- sowie keinerlei Möglichkeit angeboten wird, Software herunterzuladen (wozu sonst ist auf den Endstufen eine RS232-Schnittstelle vorhanden)

Wie dem auch sei: wenn es Fäschungen sind, hält sich - nicht zuletzt dank der nicht erhobenen EUST - der finanzielle Schaden noch in Grenzen (habe pro Endstufe letztlich mit Versand ca. 46 € bezahlt).

Meine Fragen nun zu den "DM 556:

- gibt es verfügbare Software für die Endstufenv2? (Für Version1 auf Leadshine-Homepage gefunden = Pro-Tuner)
- kann mir jemand Infos geben über die Bedeutung und Einstellung der Schalter SW11-SW16
- sowie die Schalter SW9-SW10?
- die Schalter SW1-SW16 sind wohl auch bei der Original-Version 1 vorhanden?
- wo und wie schließt man die Ausgänge "ALM", "BR" und "COM" an und was bedeuten/bewirken diese.

Sollte ich hier und in ggfs. weiteren Foren keine ausreichenden Antworten bekommen, werde ich die "DM556 v2" vermutlich nicht einsetzen. Nach nochmaliger Suche: wirklich KEINE Infos über "DM556v2" im Netz zu finden. Komisch!

Nachfolgend noch ein Foto der "neuen" Info-Oberfläche der Endstufen.



Gruß Michael



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Adapter PWM zu Analog
Geschrieben von: Gunther - 21.06.2020, 16:40 - Forum: Eigenbau Zubehör (elektr.) - Antworten (2)

Hi Leute,

 

ich hatte vor einiger Zeit so eine Idee...



Ein Adapterstecker für die Stipvraft. Dieser wird einfach angesteckt und führt alle Signale an eine Buchse weiter.

Oben ist ein Anschluss für die analogen 0V bis 10V.

Das gabze sieht dann so aus:
   

Wer sich das von allen seiten ansehen will, hier ist eine FreeCAD-Datei vERSION 016 :

https://www.dropbox.com/s/mo6l50dvqzckl6...4.rar?dl=0

Eure Meinung?

Gruß Gunther

Drucke diesen Beitrag

  20W Laser
Geschrieben von: Magibaer73 - 14.06.2020, 11:02 - Forum: Sonstiges - Antworten (2)

Habe mir einen 20 Watt Laser zugelegt mit Fokussiererbarer Linse.

Welche Abstand zur Opfer platte bzw. zum Produkt würdet ihr empfehlen?

Drucke diesen Beitrag