Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 633
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 57.417
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 63
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 185
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 217
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 59
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 174
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 3.111
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 188
USB Modul Absaugung steue...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
12.02.2025, 17:10
» Antworten: 12
» Ansichten: 739
Werkzeuglängensensor / We...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
09.02.2025, 19:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 429
Schweinchen uhr
Forum: Bilder allgemein
Letzter Beitrag: Schweinemami
07.02.2025, 21:35
» Antworten: 29
» Ansichten: 1.498
Schnittdaten für Alu unkl...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
03.02.2025, 11:56
» Antworten: 2
» Ansichten: 235
WinPC-NC NET Testaktion
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: ubo
02.02.2025, 10:21
» Antworten: 1
» Ansichten: 201
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Burkhard
30.01.2025, 17:49
» Antworten: 15
» Ansichten: 826

 
  EstlCAM Update Vorschau
Geschrieben von: HubiFD - 14.05.2019, 17:59 - Forum: Estlcam - Antworten (11)

Hallo,

mir ist heute beim Erstellen eines CNC-Programms mit EstlCAM, bzw. bei der Vorschau folgende negative Änderung aufgefallen.

Bisher wurde nach dem Programmstart mit Werkzeugwechsel immer das erste Werkzeug angezeigt
und später dann der nächste Werkzeugwechsel mit dem entsprechenden Werkzeug.
Siehe Ausschnitt.

   

jetzt nach dem Update ist dies leider nicht mehr der Fall.
Auch dazu habe ich einen Ausschnitt gemacht.

   

Wie war das nochmal mit der Kristallkugel .... Huh

Ich gehe mal davon aus dass dies nicht nur bei mir so ist.

Drucke diesen Beitrag

  Interface Advance PRO + digitale Leadshine 542 EU
Geschrieben von: alpenkreuzer - 14.05.2019, 11:34 - Forum: Sonstige Hardware - Antworten (1)

Moin,

vermutlich hat es jeder gewusst, der dieses Interface nutzt - nur ich nicht:

die "Adapterplatine von Interface PRO zu Leadshine-Endstufe", passt auch auf die digitale Endstufe DM 542 EU, obwohl sie im Begleittext von Sorotec eigentlich nur auf analoge Endstufen passen darf/soll/...

Sorotec Adapterplatine

Damit lassen sich sehr bequem die Verbindungen von Interface (mit RJ45) zu Endstufe (Klemmenblock RW 5mm) mit ebenfalls bei Sorotec erhältlichen

Verbindungskabel

herstellen. Nur ich war so doof und habe zwei Patchkabel geopfert, jeweils geteilt und dann mühsam die entsprechenden Adern den entsprechenden Endstufen-Klemmen zugeordnet ...

Gruß Michael

Drucke diesen Beitrag

  Und hallo von mir
Geschrieben von: Andre Steenveld - 12.05.2019, 18:37 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (2)

Hallo!

But the rest will be in English.

I live in Nijmegen, the Netherlands, my native language is Dutch (Duh!), second language is English and I can read/understand German well enough to follow most things. Speaking German is limited and I will not annoy you with my writing.  Undecided

I recently started to use a Stepcraft 420/2 and I'm looking around for any possible source of information.

Kind regards,

Drucke diesen Beitrag

  Problem mit "Interface Advanced Pro"
Geschrieben von: alpenkreuzer - 11.05.2019, 16:22 - Forum: WinPc-Nc - Antworten (11)

Habe im Moment "leichte" (?) Probleme mit dem "Interface Advanced Pro" von Benezan: Alles funktioniert so, wie es soll - nur der Referenz-Eingang für die 4.Achse spielt nicht mit (Klemmenblock X3, Home 4).

Da ich noch keine 4.Achse habe, will ich diesen Eingang für meinen WZL-Sensor (Öffner) nutzen, als Versorgungsspannung für das BoB liegen 24V an. Leider zeigt der zugehörige Pin nicht "high" an, wenn der Schaltereingang offen ist ("low"), nachmessen ergab bei gedrücktem Sensor 5,1V anstatt der erwarteten 24V. Demzufolge zeigt der entsprechende LPT-Pin beim Signaltest in WinPC-NC auch keinen Farbwechsel von rot nach schwarz.

Nun hab ich an der Steuerung meine kleine (geliebte) Stepcraft 420 hängen, bei der die Referenzschalter für X und Z einen gemeinsamen LPT-Port haben, sodaß ich den WZL an Home 3 = Pin 5+6 des Klemmenblocks X3 anschliessen kann - so funktionieren alle Referenzschalter sowie der WZL einwandfrei.

Das kann aber nicht von langer Dauer sein, da ich die Original-Stepcraft-Referenzschalter durch induktive Schalter ersetzen möchte und zwar für jede Richtung einen eigenen LPT-Pin (wie Benezan das auch vorsieht). Dann benötige ich auch die Pins 7+8 vom Klemmenblock X3 - und zwar funktionierende.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte, daß an Pin 7+8 beim Öffnen nicht die benötigten 24V anliegen? Ich bin ja eher geneigt, anzunehmen, daß ich etwas übersehen habe, bevor ich vermute, daß das BoB eine Macke hat ...

Meine Jumper-Belegung des Interface Pro:

1,2,3 = frei

4,5 = gebrückt

6,7 = gebrückt

8,9 = frei

10,11 = gebrückt

12,13 = gebrückt

14 = frei

15,16 = gebrückt

Gruß Michael

Drucke diesen Beitrag

  CL 0805 mit Breakoutboard und Chinaspindel
Geschrieben von: Thomas - 09.05.2019, 22:57 - Forum: Sorotec - Antworten (18)

Hallo Zerspaner
Ich bin schon eine ganze Weile hier als Mitleser im Forum unterwegs. Jetzt hätte ich da mal ne Frage.
Meine Monsterfräse ist endlich fertig aufgebaut und verdrahtet. Monsterfräse weil das Ding echt Monsterschwer ist. Fast zu schwer um sie alleine aufzubauen. Aber jetzt ist sie fertig und es tauchen neue Fragen auf.
Gesteuert wird das ganze über das Breakoutboard von Benezan-Electronic und WinPC-NC USB. Als Spindel soll eine 2,2KW Chinaspindel mit einer FU von Huanyang herhalten. Netzfilter und Bremswiderstand sind auch vorhanden und teilweise schon angeschlossen. Das ist alles kein Problem. Mein Problem liegt eher in der Steuerung des FU. Natürlich möchte ich die Spindel über WinPC starten und natürlich möchte ich auch die Drehzahl der Spindel über WinPC regeln. Ich bin eben anspruchsvoll.
Aber wie verdrahte ich ich das zwischen Breakoutboard und dem FU. Die 0-10V bekomme ich wohl von Klemme X2 Anschluss 3+4. Aber wie sage ich dem FU in welche Richtung er drehen soll bzw. das er überhaupt drehen soll.
Ich versuch noch mal einige Bilder mit einzufügen

[Bild: 35720113mo.jpg]

[Bild: 35720115bq.jpg]

[Bild: 35720116ia.jpg]


Nebenbei bedanke ich mich bei denen, die hier wirklich richtig gute Bauberichte bringen. Das hat mir beim Bau der Fräse sehr geholfen. Leider bin ich nicht so ein toller Schreiber.

Drucke diesen Beitrag