| 
| Hallo, Gast |  
| Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können. 
 
 |  
 
 
| Aktive Themen |  
| Werkzeugwechsel Forum: WinPc-Nc
 Letzter Beitrag: ubo
 25.10.2025, 23:13
 » Antworten: 2
 » Ansichten: 90
 |  
| 3D-Fräsen mit 4. Achse Forum: Fragen zu 3D
 Letzter Beitrag: And#5#Kuck
 19.10.2025, 12:31
 » Antworten: 6
 » Ansichten: 354
 |  
| Frage zu Diodenlaser-Cutt... Forum: Schneiden
 Letzter Beitrag: sswjs
 11.10.2025, 21:20
 » Antworten: 6
 » Ansichten: 337
 |  
| G-Code Testen Forum: WinPc-Nc
 Letzter Beitrag: sswjs
 14.09.2025, 07:59
 » Antworten: 9
 » Ansichten: 927
 |  
| 3D Schlichtfahrt Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
 Letzter Beitrag: ubo
 20.08.2025, 11:49
 » Antworten: 3
 » Ansichten: 596
 |  
| Reihenfolge der Werkzeugl... Forum: Estlcam
 Letzter Beitrag: Olga
 08.08.2025, 08:26
 » Antworten: 3
 » Ansichten: 550
 |  
| GrblGru: Kostenloses CAM ... Forum: Sonstige
 Letzter Beitrag: GrblGru
 04.08.2025, 14:19
 » Antworten: 4
 » Ansichten: 659
 |  
| WinPC Achse verfährt nur ... Forum: WinPc-Nc
 Letzter Beitrag: Agnes
 30.07.2025, 08:35
 » Antworten: 16
 » Ansichten: 2.728
 |  
| Ich bin Neu hier Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
 Letzter Beitrag: ubo
 12.07.2025, 17:09
 » Antworten: 2
 » Ansichten: 448
 |  
| Mein Estlcam Handbuch ... Forum: Estlcam
 Letzter Beitrag: MT-01
 24.05.2025, 12:59
 » Antworten: 16
 » Ansichten: 46.016
 |  
| Stirnseiten - wie kann ma... Forum: Fragen zu 2D
 Letzter Beitrag: ubo
 27.04.2025, 09:19
 » Antworten: 13
 » Ansichten: 2.472
 |  
| Vakuumtisch ohne Löcher Forum: Vakuumtisch
 Letzter Beitrag: Schweinemami
 23.04.2025, 06:26
 » Antworten: 92
 » Ansichten: 70.067
 |  
| Schöne Ostern Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
 Letzter Beitrag: ubo
 20.04.2025, 15:05
 » Antworten: 1
 » Ansichten: 489
 |  
| Anschluß eines Nummernblo... Forum: Sonstige Hardware
 Letzter Beitrag: sswjs
 17.04.2025, 00:42
 » Antworten: 6
 » Ansichten: 1.233
 |  
| WinPC reagiert nicht mehr Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
 Letzter Beitrag: Schweinemami
 15.04.2025, 20:08
 » Antworten: 8
 » Ansichten: 1.331
 |  
 |  | 
|  NEU -- mein Eigenbau einer CNC V2 |  
| Geschrieben von: Detlef  - 26.05.2019, 20:19 - Forum: Eigenbau einer CNC Maschine 
- Antworten (1) |  
| 
	
		
|  | 
				Hallo,
 nach langerzeit habe ich mich von meiner Selbstbau CNC KIM-PRO getrennt.
 Nun habe ich eine eigene CNC gebaut die ich hier kurz Vortsellen möchte.
 Der Aufbau ist im Prinzip wie die " SOLIDIS " mit fahrenden Tisch in der
 Y-Achse allerdings besteht sie nicht aus Multplexplatten wie bei Klick Mich
 
 Meine Anlage besteht aus den Bauteilenreste der KIM-PRO CNC, also aus
 Alu Profile, Kugelumlaufspindel 1605-3 usw.
 
 Da der fahrende Tisch bereits fertig Aufgebaut und funktionsfähig ist, möchte
 ich dieses hier mal kurz zeigen :
 
 
   
   
   
   
   
 fortsetzung folgt ....
 
 .. weiter geht es
 
 
   
   
   
 Im Hintergrund zur Wandseite sieht man die aufrechten Alu Profile stehen ( provisorisch )
 es wird ein Rahmen aus Alu Profilen gebaut wo später der Aufbau der X-Achse
 drauf kommt.
 
 Wie man sieht ist auf dem fahrenden Tisch (in der Mitte) noch eine Lücke, diese wird
 noch geschlossen.
 
 Technische Daten:
 
 - der Aufbau des Alu-Rahmen aus Profile beträgt : 1280 mm x 660 mm
 - die Linearschienen sind 1200 mm lang
 - die Y-Achse / Kugelumlaufspindel hat eine Länge von 1065 mm
 
 - der Verfahrweg in der Y-Achse ist 580 mm
 
 Der Aufbau der X und Z-Achse ist noch im Bau und daher noch nicht fertig !
 
 Die ganze Anlage wird mit Christian´s Neuen Klemmen Board-Adapter und Estlcam V11.112 gesteuert.
 
 
   
   
 Und es gibt ein selbstgebautes Handrad dazu ...
 
 
   
 Das Handrad wurde von mir selbstgebaut, was es mittlerweile bei Christian
 auf der Seite fertig zu kaufen gibt.
 
 Mein Handrad hat folgende Komponenten :
 
 - Joystick um alle Achsen zu fahren
 - Handrad Encoder
 - Taste um alle Achsen zu Nullen
 - Drehpoti für Vorschub / mit Tasterfunktion Prg.-Start/Stopp
 - Drehpoti für Drehzahl /  mit Tasterfunktion Fräsmotor Start/Stopp
 
 Meine Estlcam Steuerung habe ich nach Christian´s Anleitung auf seiner
 Homepage gebaut.
 
 In meinem Schaltschrank habe ich folgendes verbaut :
 
 - Schaltschrank Vorderseite ( Kontroll-Lampe )
 - Schaltschrank Rechteseite ( Hauptschalter, 2 Steckdosen schaltbar über Estlcam )
 - Schaltschrank Linkeseite   ( Lüfter mit Schalter )
 - Schaltschrank Unterseite   ( Ausgänge für X - Y - Z  / Ausgänge E1-X , E2-Y , E3-Z , E4-Notaus , E5-WLZ )
 
 .. Aufbau und Fertigstellung folgt hier ...
 |  
		|   |  |  
 
| USB-Fehler mit WinPC-NC |  
| Geschrieben von: HubiFD  - 25.05.2019, 17:49 - Forum: WinPc-Nc 
- Antworten (23) |  
| 
	
		
|  | 
				Hallo,
 wie ja evtl. einige mitbekommen haben, hatte ich zwecks dem Vermessen und dem WinPC-Update etwas Problem mit meinem Steuerungs-PC.
 Da ich mein System mit Win7 Ultimate 64-bit nun neu aufgesetzt habe
 und in diesem Zug dem Rechner gleich noch eine SSD-Platte verpasst habe,
 hoffte ich ja dass ich nun wieder normal loslegen kann.
 
 Dem ist leider nicht so denn ich habe einen reproduzierbaren USB-Fehler.
 
 Folgende Gegebenheiten sind vorhanden:
 -Win7 Ultimate 64-bit mit 4GB RAM
 - Steuerung Step3S
 -WinPC-NC USB 3.40/16
 -Energiesparoptionen: PC auf Höchstleistung und USB-Einstellungen für selektives USB-Energiesparen deaktiviert.
 Somit kann der PC die USB-Geräte nicht mehr abschalten um Energie zu  sparen.
 
 Der reproduzierbare USB-Fehler tritt bei folgendem Workflow auf:
 Ich starte WinPC-NC dann lade ich eine din-Datei und drücke anschließend F8 um die Referenzfahrt zu starten.
 Da die Start/Endposition auf Parkposition steht, fährt die Spindel nach der Referenzfahrt normalerweise direkt zur Parkposition,
 damit ich dort das erste Werkzeug einlegen kann.
 
 Hier liegt genau das Problem, die Spindel begibt sich auch auf den Wegb zur Parkposition,
 allerdings kommt auf ca. 60% der Strecke dann die USB-Fehlermeldung
 und bei ca. 75% des Weges zur Parkposition bleibt die Spindel dann ruckartig stehen.
 
 Die Protokolldatei sowie das verwendete Profil habe ich als zip-Datei mal hier eingefügt:
 
 
 
  Profil u Protokoll.zip (Größe: 41,32 KB / Downloads: 7) 
 Vielleicht habt ihr ja einen Tip für mich, bevor ich mich wegen eines Unwissenheitsfehlers an Hrn. Lewetz wende.
 Ich hoffe ich hab nix wichtiges an Informationen vergessen.
 
 
 PS: sswjs erwähnte vor kurzem wegen meiner verzögerten Steuerung etwas von einem Echtzeitmodul unter Win7,
 kann  das hiermit evtl. auch etwas zu tun haben?
 Seit der Win7 Neuinstallation besteht das Problem mit der verzögerten Steuerung jedenfalls nicht mehr.
 |  
		|   |  |  
 
 
| Wieder ein Neuling |  
| Geschrieben von: Tomek  - 21.05.2019, 05:07 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) 
- Antworten (5) |  
| 
	
		
|  | 
				Hallo mein Name ist TomecIch verfolge seit einiger Zeit auf Anraten eines Freundes die interessanten und hilfreichen Beiträge hier im Forum.
 Da es mir hier gefällt ist es an der Zeit mich auch anzumelden.
 Das Hobby CNC Fräse betreibe ich seit fast 8 Jahren und habe mit einem umgebauten Proxxon
 Kt 150 Kreuztisch begonnen und mit einem Fräsen Eigenbau der ca.140 kg wog aufgehört.
 Diese Maschine existiert auch noch und wird von einem Mitglied dieses Forums genutzt.
 Nach langer Pause besorgte ich mir eine Stepcraft 600/2 und ersetzte diese zuletzt durch eine Shapeoko3.Zur Zeit baue ich an einer neuen Steuerung mit dem Interface Pro von Sorotec mit
 dem Ziel eine Compact Line zu Betreiben.
 |  
		|   |  |  
 
| Steuerung reagiert träge bzw. verzögert |  
| Geschrieben von: HubiFD  - 17.05.2019, 14:48 - Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe 
- Antworten (14) |  
| 
	
		
|  | 
				Hallo,
 ich habe schon wieder ein Problem mit meiner Fräse bzw. Steuerung.
 
 Habe ich eine in EstlCAM 11.111 erstellte Bohrdatei mit WinPC-NC geladen,
 reagiert das manuelle Fahren derart verzögert,
 dass ich mich nicht traue die Fräsdatei erst zu starten.
 
 Denn beim Vermessen, blieb der Fräser fast 2 Sekunden auf dem WZLS stehen.
 Ich habe keine Ahnung wo das Problem liegt.
 Um einen weiteren Fräserbruch zu vermeiden startete ich die Datei dann nicht.
 
 Ich hatte ja in den letzten Tagen EstlCAM sowie auch WinPC-NC upgedatet, allerdings funktioniert das Ganze ja mit normalen Fräsdateien.
 
 Ich wollte die betreffende din-Datei hier mal mit hochladen, doch der Datei-Typ ist leider nicht erlaubt, ein umbenennen brachte auch kein Erfolg.
 Hier der Link zu meiner Dropbox, dort habe ich die Datei mal abgelegt.
 
 
 Wie gesagt mit einer normalen Fräsdatei für Holz, die ich bisher erstellt habe funktioniert alles bestens.
 Ob es evtl. an den Parametern der Bohrdatei liegt kann ich nicht sagen.
 
 Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
 
 
 
 
 
 |  
		|   |  |  
 |