Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
Werkzeugwechsel
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: ubo
25.10.2025, 23:13
» Antworten: 2
» Ansichten: 89
3D-Fräsen mit 4. Achse
Forum: Fragen zu 3D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
19.10.2025, 12:31
» Antworten: 6
» Ansichten: 351
Frage zu Diodenlaser-Cutt...
Forum: Schneiden
Letzter Beitrag: sswjs
11.10.2025, 21:20
» Antworten: 6
» Ansichten: 333
G-Code Testen
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
14.09.2025, 07:59
» Antworten: 9
» Ansichten: 926
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 595
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 548
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 658
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 2.723
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 448
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 46.000
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 2.464
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 69.947
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 489
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.231
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.331

 
  Problem mit "Interface Advanced Pro"
Geschrieben von: alpenkreuzer - 11.05.2019, 16:22 - Forum: WinPc-Nc - Antworten (11)

Habe im Moment "leichte" (?) Probleme mit dem "Interface Advanced Pro" von Benezan: Alles funktioniert so, wie es soll - nur der Referenz-Eingang für die 4.Achse spielt nicht mit (Klemmenblock X3, Home 4).

Da ich noch keine 4.Achse habe, will ich diesen Eingang für meinen WZL-Sensor (Öffner) nutzen, als Versorgungsspannung für das BoB liegen 24V an. Leider zeigt der zugehörige Pin nicht "high" an, wenn der Schaltereingang offen ist ("low"), nachmessen ergab bei gedrücktem Sensor 5,1V anstatt der erwarteten 24V. Demzufolge zeigt der entsprechende LPT-Pin beim Signaltest in WinPC-NC auch keinen Farbwechsel von rot nach schwarz.

Nun hab ich an der Steuerung meine kleine (geliebte) Stepcraft 420 hängen, bei der die Referenzschalter für X und Z einen gemeinsamen LPT-Port haben, sodaß ich den WZL an Home 3 = Pin 5+6 des Klemmenblocks X3 anschliessen kann - so funktionieren alle Referenzschalter sowie der WZL einwandfrei.

Das kann aber nicht von langer Dauer sein, da ich die Original-Stepcraft-Referenzschalter durch induktive Schalter ersetzen möchte und zwar für jede Richtung einen eigenen LPT-Pin (wie Benezan das auch vorsieht). Dann benötige ich auch die Pins 7+8 vom Klemmenblock X3 - und zwar funktionierende.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte, daß an Pin 7+8 beim Öffnen nicht die benötigten 24V anliegen? Ich bin ja eher geneigt, anzunehmen, daß ich etwas übersehen habe, bevor ich vermute, daß das BoB eine Macke hat ...

Meine Jumper-Belegung des Interface Pro:

1,2,3 = frei

4,5 = gebrückt

6,7 = gebrückt

8,9 = frei

10,11 = gebrückt

12,13 = gebrückt

14 = frei

15,16 = gebrückt

Gruß Michael

Drucke diesen Beitrag

  CL 0805 mit Breakoutboard und Chinaspindel
Geschrieben von: Thomas - 09.05.2019, 22:57 - Forum: Sorotec - Antworten (18)

Hallo Zerspaner
Ich bin schon eine ganze Weile hier als Mitleser im Forum unterwegs. Jetzt hätte ich da mal ne Frage.
Meine Monsterfräse ist endlich fertig aufgebaut und verdrahtet. Monsterfräse weil das Ding echt Monsterschwer ist. Fast zu schwer um sie alleine aufzubauen. Aber jetzt ist sie fertig und es tauchen neue Fragen auf.
Gesteuert wird das ganze über das Breakoutboard von Benezan-Electronic und WinPC-NC USB. Als Spindel soll eine 2,2KW Chinaspindel mit einer FU von Huanyang herhalten. Netzfilter und Bremswiderstand sind auch vorhanden und teilweise schon angeschlossen. Das ist alles kein Problem. Mein Problem liegt eher in der Steuerung des FU. Natürlich möchte ich die Spindel über WinPC starten und natürlich möchte ich auch die Drehzahl der Spindel über WinPC regeln. Ich bin eben anspruchsvoll.
Aber wie verdrahte ich ich das zwischen Breakoutboard und dem FU. Die 0-10V bekomme ich wohl von Klemme X2 Anschluss 3+4. Aber wie sage ich dem FU in welche Richtung er drehen soll bzw. das er überhaupt drehen soll.
Ich versuch noch mal einige Bilder mit einzufügen

[Bild: 35720113mo.jpg]

[Bild: 35720115bq.jpg]

[Bild: 35720116ia.jpg]


Nebenbei bedanke ich mich bei denen, die hier wirklich richtig gute Bauberichte bringen. Das hat mir beim Bau der Fräse sehr geholfen. Leider bin ich nicht so ein toller Schreiber.

Drucke diesen Beitrag

  Welchen 3D Drucker würdet Ihr empfehlen?
Geschrieben von: Worldhusky - 09.05.2019, 00:04 - Forum: 3D Drucker - Antworten (14)

Hallo,
 
ich werde vermutlich in der dunklen Jahreszeit ein Projekt anfangen wofür ich wahrscheinlich einen 3D Drucker brauche ... dummerweise habe ich so gut wie keine Ahnung vom 3D drucken.  
 
Ich möchte (überwiegend?) mechanische Teile drucken wie z. B. kleine Zahnräder, Hebel etc aber auch "weichere Sachen" die Lebensmittel gerecht sind oder auch dekorativ.
 
Mir ist der "ANYCUBIC Mega-S New Upgrade 3D Printer" ins Auge gefallen weil er scheinbar alles kann was ich brauche und mit ca. $330,00 im für mich interessanten finanziellen Bereich liegt
 
https://www.amazon.com/ANYCUBIC-Mega-S-E...way&sr=8-3
 
Hat einer von euch vielleicht Erfahrungen mit diesem Drucker oder könnt Ihr etwas Besseres in einer ähnlichen Preisklasse empfehlen? Falls Ihr Fotos von selbst gedruckten habt würde ich mich freuen wenn Ihr diese "Untermauernd" mitposten könntet.

Danke im vorraus!

Drucke diesen Beitrag

  Fräsentest beendet
Geschrieben von: sswjs - 07.05.2019, 12:23 - Forum: Sonstiges - Antworten (4)

Moin,

so, ich hab mal Fräsentest gemacht. Es ist schon erstaunlich, was Kunden so anbringen:

   

Die Daten:
Anzahl der Löcher 38.098
Durchmesser 6mm
Tiefe 2mm
Material MDF 6mm, 5mm, 3mm
Fräszeit 32 Stunden

Ich hab jetzt eine Ahnung von den Vakuumtischen mit Löchern...

...und ich hab jetzt Fräsen-TV. Sogar mit Nachtsicht, was man auf dem Bild sieht.

Drucke diesen Beitrag

  Sorotec Compact-Line 0405 Steuerung/Software Fragen
Geschrieben von: Papa_Merz - 07.05.2019, 11:02 - Forum: Sorotec - Antworten (22)

ei gude,
 
Ich hoffe Ihr könnte mir bei meiner Frage/Entscheidung Findung weiterhelfen.
 
Ich bin Aktuell dabei mir eine Sorotec Compact-Line 0405 komplett mit Steuerung bei Sorotec mit der Option einer 4ten-Achse zu kaufen.
 
Jetzt wurden mir von Sorotec zwei Steuerungen vorgeschlagen.
 
Die erste Empfehlung von Sorotec ist eine Steuerung mit:
JMC Closed Loop Schrittmotor mit integrierter Endstufe und Eding CNC, erweiterbar auf 4-Achsen
 
Die zweite Wahl, auf meine Anfrage hin, etwas günstiger und Estlcam Kompatibel.
Dieser Steuerungs Bausatz, erweiterbar auf 4-Achsen.
 
„Schrittmotorsteuerung MIDI 3-Achsen 48V/4,2A“ mit dem "Interface Advanced Pro" und diesen Schrittmotor  4,2A Bipolar - 3NM DS.

Ich weiß, das Estlcam nur 3-Achsen Steuern kann, aber das wäre für den Anfang erst mal IO.

Meine Fragen sind nun die.

Die bessere Steuerung ist wohl die erste, aber die wird mit EdingCNC betrieben.
Wenn ich die einsetzten möchte, benötige ich zusätzlich ein CAM Programm oder ???

Denn EdingCNC ist ja nur die Steuerung Software und könnte einen Leihen wie mich schnell überfordern, und dabei habe ich etwas Bauchweh.

Jetzt Versuche ich für mich die Beste Lösung zu finden.

  • Ich habe eine CAD Software die ich im Griff habe (Microstation V8i) .
  • Ich habe Estlcam
  • Ich habe eine sehr alte nie genutzte „WinPC-NC“ auf Diskette und würde einen Upgrade auf USB machen,
    da ich damit 4-Achsen Steuern kann, aber das ist doch auch nur eine Steuerungs Software oder ???
  • Und ich würde wieder eine CAM Software benötigen, aber nur was für eine ???
Mir wurde „DeskProto 7 MULTI-AXIS HOBBY“ empfohlen, die Arbeit auch mit „WinPC-NC“ zusammen

Mit Autodesk Fusion 360 habe ich so meine Problem, muss nicht unbedingt sein.
Nur wenn es gar nicht anders geht.

Wie bereits oben geschrieben, hoffe ich auf eure Hilfe um die richtige Entscheidung treffen zu können.

Ich bin offen für Vorschläge von euch und sag schon mal vielen Lieben Dank für eure Hilfe.

Gruß
Ferdi

Drucke diesen Beitrag