Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 115
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 153
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 270
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 1.684
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 153
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 42.433
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 1.477
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 63.584
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 240
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 653
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 784
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 177
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 471
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 7.941
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 466

 
  Z-Nullpunkt finden macht Probleme
Geschrieben von: y.o.r.k - 03.04.2019, 11:46 - Forum: WinPc-Nc - Antworten (5)

Seit der Umstellung von WinPC-NC Eco aud WinPC-NC USB funktioniert bei mir die automatische Nullpunktfindung nicht mehr.
Mein Problem ist, dass der Taster kein Signal liefert.
Ich habe einmal eine Beschreibung (noch für die ECO-Version) erstellt. Diese hänge ich hier an damit man sieht wie ich das damals gemacht habe.
Ich dachte zuerst, dass meine Verkabelung vielleicht einen Knacks hat, hat sie aber nicht. Der Signaltest zeigt auch, dass hier vom Taster kein Signal kommt.
 
Meine aktuelle Konfiguration (V.03/07) sieht so aus:
I221 Taster -> LPT1 Pin11 inv
Das Hakerl für Taster ist gesetzt
Der Signaltest zeigt keine Funktion des Tasters
Eine prinzipielle Frage zur Fehlereingrenzung:
Da der Taster ein Eingang ist, müsste der doch auch ein Signal erzeugen, wenn ich direkt an der USB-Box beim LPT1 den PIN 11 gegen Masse schalte, oder?
Meine vollständige Konfiguration sieht man im angehängten PDF-File.
Wer hat eine Idee was hier faul sein könnte?

   
   
   
   

.pdf   WinPC-NC USB Konfig-oS.pdf (Größe: 882,02 KB / Downloads: 13)



 

Drucke diesen Beitrag

  Bau einer MPCNC
Geschrieben von: Detlef - 31.03.2019, 12:32 - Forum: Eigenbau einer CNC Maschine - Keine Antworten

Hallo ,

Ich habe eine sehr gute Seite gefunden wo man eine MPCNC  in deutsch 
selber bauen kann inkl. Teileliste, Videos, Druckteile ( Gesamtpaket als ZIP )
)) Vorraussetzung ist ein 3D - Drucker um die Teile zu Drucken ((

Alles in Deutsch ! 

Klick auf : MPCNC Klick mich

Wenn ihr auf der Seite seit klickt oben PROJEKTE und dann auf CNC Fräse selber bauen

Viel Spaß .. Smile

Drucke diesen Beitrag

  Klemmen Nano Adapter
Geschrieben von: Elektronik - 23.03.2019, 10:12 - Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe - Antworten (4)

Hallo Freunde 
ich habe mir bei Christian einen Klemmen Nano Adapter
gekauft habe ihn an meinem Rechner angeschlossen 
arbeite mit Estlkam Vers. 11.107 und wird vom 
Programm erkannt.
Nun wollte ich vor dem einbau in meine Steuerung einen Test
mit den Endschalter probieren und nichts reagiert.
Was habe ich noch zu tun oder Falsch gemacht.
Mus ich erst die 24V anlegen dachte das geht mit der
Eingangsspannung vom Rechner.
Hat da schon jemand Erfahrung gemacht 
und kann mir helfen.

Danke schon mal

mit grüßen Jürgen

Drucke diesen Beitrag

  Tips für die Trockenverklebung
Geschrieben von: sswjs - 16.03.2019, 18:59 - Forum: Folien schneiden - Keine Antworten

Moin,

da mein Logothread gut angekommen ist, hier noch einmal ein paar Tips für "Ich verkleb nie nass"-Fraktion.

Ja, ich kann auch trocken verkleben, auch wenn ich das Nassverkleben vorziehe. Aber gerade im Hobbybereich wird viel mit Holz gearbeitet und da nass zu verkleben, wenn es denn beschriftet werden soll, ist unmöglich.

Fangen wir also mal an:

   

Nach dem Aufkleben des Übertragungspapiers sollte man möglichst nah, aber noch zum Fassen an der geschnittenen Folie abschneiden. Und bitte keine Übertragungsfolie / -papier außerhalb des Silikonkartons stehen lassen, gibt nämlich nur Ärger.

   

Den Untergrund der Folie ist gründlich zu reinigen, staubende bzw. bestäubte Oberflächen sind mit einem Opferklebeband staubfrei zu machen.

Jetzt den Silikonkarton nur von der Ausrichtlinie ablösen und umknicken

   

Nun ausrichten

   

und anrackeln.

   


Folie umklappen

   

und den Silikonkarton weiter aber nicht vollständig abziehen

   

wieder umklappen und anrakeln.

   

Den Rest des Silikonkartons bei gleichzeitigem Anrakeln abziehen.

   

Übertragungspapier abziehen und wir sind fertig

   

Wer jetzt genau hingesehen hat, sieht, das ich auch nicht genau auf die Linie ausgerichtet habe. Wenn das unbedingt genauer sein muss kann man sich mit einem Klebeband behelfen, dessen Kante als Anschlag für die Folie benutzt wird.

   


Viel Spass beim Nachmachen.

Drucke diesen Beitrag

Photo Mini Mate Steck-/Buchsenkontakte - wie crimpen?
Geschrieben von: alpenkreuzer - 15.03.2019, 12:55 - Forum: Eigenbau Zubehör (elektr.) - Antworten (4)

Moin,

ich hab mir vor längerer Zeit Mini Mate Stecker- und Buchsengehäuse samt zugehörigen Steck- und Buchsenkontakten gekauft. Nun möchte ich sie gern verwenden, stehe aber vor dem Problem, daß ich nicht weiß, wie bzw. womit ich die Kontakte crimpen soll. Eine dafür passende Zange gibt es wohl, Anschaffungspreis liegt aber irgendwo im mittleren 3-stelligen Euro-Bereich - zu teuer!

 - soll ich die Crimp-Laschen mit der Flachzange "irgendwie" zusammenquetschen?
 - oder soll ich die Laschen abzwicken und die Litze einlöten?

Folgend zwei Beispielfotos für Gehäuse sowie einen Steckkontakt.

   

   

Gruß Michael

Drucke diesen Beitrag