Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D-Fräsen mit 4. Achse
Forum: Fragen zu 3D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
Gestern, 15:51
» Antworten: 4
» Ansichten: 84
Frage zu Diodenlaser-Cutt...
Forum: Schneiden
Letzter Beitrag: sswjs
11.10.2025, 21:20
» Antworten: 6
» Ansichten: 116
G-Code Testen
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
14.09.2025, 07:59
» Antworten: 9
» Ansichten: 646
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 419
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 405
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 531
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 2.410
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 342
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 43.304
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 2.163
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 67.775
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 404
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.043
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.133
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 283

 
  Estlcam Problem 2D fräsen
Geschrieben von: Cill - 16.05.2022, 20:29 - Forum: Fragen zu 2D - Antworten (11)

Hallo Leute!
Ich habe folgendes Problem mit 2D fräsen mit Estlcam.
Ich habe mir mit Aluprofilen und Multiplexplatten eine Hobby CNC
gebastelt. Habe schon einige 2D Motive gefräst aber mit Problemen.
Ich habe mir STL Dateien gekauft und mit Estlcam Programmiert.
Nun das Problem 
Beim  Schrubbvorgang hat alles gut funktioniert beim Schlichtgang ging es bis zum ersten Drittel alles gut, plötzlich hat das Programm mit ca. 1 mm tiefer weiter gefräst.
Am letzten Viertel ging es nochmals um 1 mm tiefer und weiter gefräst.
Das selbe habe ich 2 mal davor Top gefräst??
Nun habe ich ein neues Motiv fräsen wollen aber da hat mein Estlcam (gekauft nicht Testversion) wieder ein Strich durch die Rechnung gezogen. Jetzt fräst das Programm kontinuierlich im Schlichtgang Y Achse immer tiefer. So das nach ca. ein Drittel des Motivs ein Keil entsteht.
Was kann das für ein Problem sein.
Ich Nema 24 Close loop Schrittmotoren, Einstellungen passen mit Schrittanzahl und Spindelweg überein.
Und Estlcam ist auch auf neuesten Stand? Wo kann da das Problem liegen ??
Bitte um Tipps 
Danke  Cill

Drucke diesen Beitrag

  Tastplatte für die rechte untere Ecke und der Bug
Geschrieben von: sswjs - 28.04.2022, 10:28 - Forum: WinPc-Nc - Antworten (8)

Moin,


wie im Titel schon steht, hab ich mir eine Tastplatte für die rechte untere Ecke gebaut, da ja die Wünsche eines Einzelnen beim Weiterentwickeln nicht berücksichtigt werden.

Erst mal die Tastplatte:


   


und von unten


   


Die Maße sind 90x90mm und der Überhang ist 30mm um die rechte untere Ecke messen zu können.


Beim Ausprobieren auf meiner BZT bin ich dann auch direkt in einen Bug von WinPC-NC reingelaufen.

Aber seht selbst:




Das Problem ist, daß WinPC-NC den Versatz zum Messen prozentual nach der angegebenen Dicke von X und Y berechnet und auch fahren will. Allerdings wird in meinem Fall versucht, über den Nullpunkt der Y-Achse zu fahren. Was allerdings an der Hardware, also am nicht vorhandenen Fahrweg, scheitert.



Wem ist das auch schon passiert? Bitte direkt beim Herrn Lewetz melden. Je mehr das machen, um so schneller wird der Fehler korrigiert.

Drucke diesen Beitrag

  Spannpratzen
Geschrieben von: sswjs - 25.04.2022, 09:33 - Forum: Sonstiges - Antworten (2)

Moin,



so hier noch einmal, auf Wunsch eines Einzelnen, meine Spannpratzen, welche ich schon mal im Stepcraft-Forum hochgeladen hatte.


   


Original für die Stepcraft, haben die sich auch auf meinen anderen Fräsen bewährt.

   

Das Material und Maße können natürlich geändert werden.

Meine bestehen aus plangefrästem Alu (5083), 8mm dick.

Ich hab die aber auch schon aus 10mm Schaum-PVC-Platte gefräst. Auch wenn man es nicht glaubt, die halten genau so, wie die aus Alu.

Und für die ganz Faulen, natürlich die DXF.



Angehängte Dateien
.dxf   Spannpratze 30x32x08 Selberfräsen u.DXF (Größe: 18,09 KB / Downloads: 19)
.dxf   Spannpratze 30x50x08 Selberfräsen o.DXF (Größe: 18,99 KB / Downloads: 18)
.dxf   Spannpratze 30x70x08 Selberfräsen u.DXF (Größe: 18,43 KB / Downloads: 20)
Drucke diesen Beitrag

  Schrift zum Teil Spiegelverkehrt
Geschrieben von: wintu - 24.04.2022, 09:52 - Forum: Folien schneiden - Antworten (2)

Hallo miteinander

Ich habe eine Mostly CDC ein Schleppmesser und arbeite mit Estlcam11
Nun hatte ich vor meine ersten Test zu machen und habe einen Eding eingespannt.
Die ersten beiden Schriftzeichen sind korrekt die restlichen kommen Spiegelverkehrt.

Kann mir jemand sagen wo da der Fehler liegt.

    vielen Dank

Drucke diesen Beitrag

  Maschinentest gCode verstehe ihn aber nicht
Geschrieben von: HubiFD - 23.04.2022, 12:15 - Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe - Antworten (6)

Servus,

ich habe freundlicherweise von Sorotec einen Maschinentestcode erhalten, mit dem Hinweis "immer auf eigene Gefahr".

Leider verstehe ich nicht so ganz was ich da und vor allem wo eintragen muss,
damit ich den Code crashfrei auf meiner Compact-Line 1007 anwenden kann.

Hier der gCode:


Zitat:%
G17 G21 G49 G90
#[4950] = 360
#[4951] = 300
#[4952] = 135
#100 = 1
dlgmsg "Bitte Anzahl Wiederholungen eintragen" "wiederholungen:" 100 "Max X:" 4950 "Max Y:" 4951 "Max Z:" 4952
gosub MAIN
while [#100 > 0]
  #100= [#100-1]
  msg "noch anstehende Wiederholungen:" #100
  gosub MAIN
endwhile
M05 M09
M30 ( Programm Ende )
%
sub MAIN
(--------------------------------)
( Hier Hauptprogramm definieren
(--------------------------------)
N180 G00 X0.000 Y0.000 Z0.000
N195 G01 X#4950 Z#4952 F5000
N205 G01 Y#4951 Z0.000
N215 G01 X0.000  Z#4952
N225 G01 Y0.000 Z0.000


N330 G01 X[#4950/2] Y[#4951/2] Z0.000 F5000.0
N335 G01 X0.000 Z#4952
N340 G01 X[#4950/2] Y[#4951/2] Z0.000
N345 G01 X0.000 Y[#4951] Z#4952
N350 G01 X[#4950/2] Y[#4951/2] Z0.000
N355 G01 X[#4950/3]Y[#4951] Z#4952
N360 G01 X[#4950/2]Y[#4951/2] Z0.000
N365 G01 X[#4950/2] Y[#4951] Z#4952
N370 G01 X[#4950/2] Y[#4951/2] Z0.000
N375 G01 X[#4950/1.5] Y[#4951] Z#4952
N380 G01 X[#4950/2] Y[#4951/2] Z0.000
N385 G01 X[#4950] Y[#4951] Z#4952
N390 G01 X[#4950/2] Y[#4951/2] Z0.000
N395 G01 X[#4950] Z#4952
N400 G01 X[#4950/2] Y[#4951/2] Z0.000
N405 G01 X[#4950] Y0.000 Z#4952
N410 G01 X[#4950/2] Y[#4951/2] Z0.000
N415 G01 X[#4950/1.5] Y0.000 Z#4952
N420 G01 X[#4950/2] Y[#4951/2] Z0.000
N425 G01 X[#4950/2] Y0.000 Z#4952
N430 G01 X[#4950/2] Y[#4951/2] Z0.000
N435 G01 X[#4950/3] Y0.000 Z#4952
N440 G01 X[#4950/2] Y[#4951/2] Z0.000
N445 G01 X0.000 Y0.000 Z#4952
#100= [#100-1]
(--------------------------------)
( Ende Hauptprogramm)
(--------------------------------)
ENDSUB



Ich muss wohl nur oben die Max.-Verfahrwege eintragen.
Verstehe ich das richtig, dass dann vom Referenzpunkt ausgehend die Werte der Maschinenkoordinaten einzutragen sind, ich liste mal auf.

X-Achse >>> #[4950] = 700
Y-Achse >>> #[4951] = -1000
Z-Achse >>> #[4952] = 120
#100 = 1


Ich bin mir nämlöich nicht sicher ob das für die Y-Achse richtig ist, dass ich da ein Minus eingetragen habe.
Wenn die Maschine am max. Y-Verfahrweg steht, wird  ein Y-Wert von -1028 angezeigt.

Der gCode ist in m/min geschrieben wenn ich das anhand von F5000 richtig deute.
Den ersten Testlauf würde ich dann erstmal mit F900 laufen lassen um sicher zu gehen.

Vielen Dank schon mal für hilfreiche Antworten.

Drucke diesen Beitrag