Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D-Fräsen mit 4. Achse
Forum: Fragen zu 3D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
Gestern, 15:51
» Antworten: 4
» Ansichten: 84
Frage zu Diodenlaser-Cutt...
Forum: Schneiden
Letzter Beitrag: sswjs
11.10.2025, 21:20
» Antworten: 6
» Ansichten: 116
G-Code Testen
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
14.09.2025, 07:59
» Antworten: 9
» Ansichten: 646
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 419
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 405
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 531
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 2.410
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 342
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 43.304
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 2.163
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 67.775
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 404
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.043
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.133
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 283

 
  Compact-Line 1007 Bausatz im Aufbau
Geschrieben von: HubiFD - 15.04.2022, 15:53 - Forum: Sorotec - Antworten (7)

Servus,

Anfang April konnte ich nach knappen 12 Wochen Lieferzeit den Bausatz meiner CL 1007 bei Sorotec abholen und seither befindet sich die Fräse im Aufbau.
Ich kann auch nicht permanent dran bleiben weil oft noch etwas dazwischen kommt was im Leben erledigt werden muss.

Der mechanische Aufbau ist soweit fertig und jetzt geht´s mit der Elektronik weiter,
die mir da aber bestimmt noch einige Schwierigkeiten, bzw. Verständnisprobleme bereitet,
weil ich elektronisch nicht so bewandert bin.

Es wird die Sorotec Midi-Steuerung mit WinPC-NC meiner alten Fräse übernommen, dazu kommt allerdings jetzt eine wassergekühlte Spindel,
eine MMS mit Pumpensteuerung und ColdEnd von Sebastian End, eine USB-Kamera zur Nullpunktbestimmung
und dann sollte noch ein abnehmbarer Gravur Laser installiert werden und das Ganze irgendwie an einem Bedienpanel schaltbar gemacht werden.

Das wird für mich eine Riesenbaustelle und ich bin mir sicher dass diese Baustelle dieses Jahr nicht fertig wird,
sicherlich werde ich die ein oder andere Frage haben und bestimmt auch etwas Hilfe benötigen.
Durch Uwe (ubo) und Ferdi (Papa Merz) habe ich auch schon einige Hilfestellungen bekommen,
dafür nochmals herzlichen Dank an dieser Stelle.

Dies wird keine Aufbaudokumentation, denn das haben Andere schon sehr gut dokumentiert,
sehr oft habe ich Uwes und Ferdis Dokumentationen zur CL durchforstet und Bilder betrachtet.

Trotzdem habe ich auch noch ein paar Fotos für Euch.


.jpg   2.jpg (Größe: 120,45 KB / Downloads: 180)

   

   

   


Die lange Achse, bei mir die Y-Aschse habe ich ebenfalls nach Ferdis Variante mit einer Verlängerung zum Abschmieren versehen.

Die von Sorotec im Elektro-Montagesatz angegebenen Schleppkettenlängen reichten bei der CL 1007 leider nicht aus
und ich musste noch zwei Schleppketten nachkaufen, denn es sollte ja nicht wie gewollt und nicht gekonnt aussehen.
Ja zwei Ketten waren erforderlich, denn ich habe unten gleich eine Nummer größer (Innenmaß 18 x 50 mm) gewählt
um auch genügend Platz für Druckluft- und evtl. Wasserschläuche zu haben, normal haben beide Kette nämlich ein Innenmaß von 18 x 37 mm.

Es soll ja eine USB-Kamera zur Nullpunktfindung verbaut werden, an dieser befindet sich momentan ein 50cm Kabel.

Frage: wie lang darf denn ein USB-Verlängerungskabel sein?
Schließlich muss ich damit ja bis zu meinem Läppi.

Drucke diesen Beitrag

  WinPC-NC + Joystick
Geschrieben von: y.o.r.k - 05.04.2022, 16:46 - Forum: WinPc-Nc - Antworten (7)

Ich habe mich vor einigen Jahren (damals noch V2.xx, Eco) schon einmal ein bisschen mit Joysticks und WinPC-NC beschäftigt. Damals hat mich die Funktion nicht so vom Hocker gehaut.
Das Ding hat extrem geruckelt. Mittlerweile habe sich ja doch schon wieder einige Bits & Bytes im Programmcode geändert. Verwendet hier jemand von euch einen Joystick und kann seine Erfahrungen hier mit uns teilen?

Ich habe gesehen, dass es so Gamingcontroller, wie z.B. den SteelSeries 3GC Gaming Controller, gebraucht so um die € 20,--, zu erstehen gibt. 
>> der schaut dann so aus <<

BildQuelle: https://www.ebay.com/p/1524875712
[Bild: s-l640.jpg]


Lassen sich die Tasten, bei diesem Beispiel immerhin 12 Stk, mit WinPC-NC-Funktionen belegen?

Drucke diesen Beitrag

  Wg. Fehlkauf FORMAT Anschlagwinkel DIN875/I Schenkellänge 400mm x 265mm abzugeben
Geschrieben von: HubiFD - 02.04.2022, 18:04 - Forum: Zubehör - Keine Antworten

Hallo,

ich gebe wegen Fehlkauf einen nagelneuen und hochwertigen Anschlagwinkel ab,
der für genaueste Arbeiten und für die Kontrolle in Präzisions-Werkstätten gedacht ist
und den ich bestellt und eigentlich zum Ausrichten meiner Compact Line nutzen wollte.

   

Hier sind die Details zu dem Winkel, er ist auch dort gekauft und geliefert worden.
Format Anschlagwinkel DIN875/I Schenkellänge 400mm x 265mm


.png   Winkel 2.png (Größe: 22,78 KB / Downloads: 62)

Zuerst hatte ich mir diesen Winkel in einer Nummer kleiner herausgesucht, da aber mein Kumpel dort arbeitet,
habe ich einige Prozente bekommen und mich deshalb zu einer Nummer größer entschieden.
Schließlich ist ja auch die große 1007er Compact Line auszurichten.

Allerdings ist bei dem größeren Winkel dann auch die Materialstärke des Anschlags um 2mm dicker
und er passt somit leider nicht in den Nutentisch der Compact Line.
Dies hatte ich dann nicht mehr beachtet nach dem ich mich für den größeren Winkel entschieden hatte.

Da es extra bestellte Ware ist wird der Winkel leider auch nicht zurückgenommen. :-(

Der Online und Filial VK-Preis ist 136,56€ inkl. MwSt.

Ich gebe Ihn für 80€  inkl. versichertem Versand ab.

Drucke diesen Beitrag

  In der tiefe Gewölbte Nut mit Estlcam Fräsen.
Geschrieben von: Papa_Merz - 15.03.2022, 17:13 - Forum: Sonstiges - Antworten (11)

ei gude,

ich mal wieder.

Ich benötige eine 4mm breite und max 30mm tiefe, in der tiefe gewölbte Nut Mittig in Vollmaterial.

Ausgangsmaterial ist 100mm lang, 12mm breit und 35mm hoch.
Zur Verdeutlichung habe ich ein paar Bilder angehängt.

Iso Ansicht inkl. Schnitt, um den Verlauf der Nut zu sehen:
   

Schnitt:
   


Ich bin als am überlegen, wie ich das mit Estlcam (in der aktuellen Version) hinbekomme.
Leider ist mir bis jetzt, außer das ganze Flach aufliegend mit einem Scheibenfräser zu machen nichts eingefallen.

Da ich keinen Schreibenfräser habe, wäre es toll wenn Ihr vielleicht eine Schlaue Idee für mich hättet,
wie man das ganze, mit einem Normalen Fräser und Estlcam machen könnte.

Ich hab auch schon überlegt, ob das mit der Funktion "Carve" in Estlcam funktionieren könnte.
Aber so richtig schlau bin ich aus der Funktion "Carve" auch noch nicht geworden.

Deshalb hoffe ich auf eure Hilfe/Unterstützung.
Wäre Super von euch, wenn Ihr da eine Idee für mich hättet.

Vielen Dank und Gruß
Ferdi

Drucke diesen Beitrag

  Von 3D Zeichnung zum Fräsobjekt
Geschrieben von: Hexfetamp - 14.03.2022, 03:01 - Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe - Antworten (2)

Liebe Teilnehmer!

Ich bin neu im Forum, und absolviere gerade die erste praktische Schritte in meinem "Fräserdasein" Blush
Also bitte habt Geduld mit mir, und klatscht mich nicht gleich an die Wand, falls ich mich mit
eine "doofe" Frage an euch wende......

Meine Maschine möchte ich gerne fürs Holzfräsen nutzen. Ich möchte Massivholz-Hörner
(genauer gesagt; Waveguids) für Lautsprecherbau fräsen.

Die komplette Ausrüstung ist natürlich vorhanden. Ich habe mich schon näher mit dem
CNC-Workflow beschäftigt, wie CAD, CAM, Maschinensteuerung, Materialkunde (Holz).

Als CAD nutze ich FreeCAD, da ich meine erste Schritte in das Thema mit diesem Programm
gewagt habe. Beim CAM bin ich noch Unschlüssig, die Maschinensteuerung ist der WinpcNC-USB3.

Nun zu meiner Frage;
Das 3D Objekt ist mit FreeCAD erstellt (siehe Bild). Das Beispielobjekt ist Ø =100mm und
40mm Hoch.  Die Verbindungskontur ist eine Tractrix-Kontur.  Anders gesagt, diese Linie hat
einen freien Verlauf von der Auserkannte des Objekts bis zum Mittelring (Mittelöffnung).
Eine B-Spline im FreeCAD-Sketch.  Ich erwähne das wegen dem besseren Überblick.
(Die korrekte Kontur berechne ich mit einem anderen Software, das ist ok!)

Also, das 3D Objekt kann ich als *.dxf als 2D exportieren, als Draufsicht.
Damit habe ich im CAM nur 2 Kreise zu sehen.  (Zur Zeit im Estlcam).

Ab Hier weiß ich nicht weiter Huh
Wie macht man so was überhaupt?  Stehe momentan auf dem Holzweg!    

Bin für jede Meinung Dankbar!!!
Gruß, csaba

Drucke diesen Beitrag