ich bin neu hier, und nach tagelangen Versuchen und Einarbeitung in Winpcnc 3,40,91 mit Stepcraft M1000,
muß ich mich leider an euch wenden.
Um mir die Arbeiten zu erleichtern, habe ich mir zwei PROFILE angelegt-gespeichert.
Beide funktionieren in sich, für sich gut, ohne Fehler. (also Fräsvorgänge laufen rund durch!)
Es gibt aber ein verheerendes Problem bei beiden Profilen, wenn ich sie lade!
Nach jedem Profilladen werden die Koordinaten für Maschiene und Werkstück vertauscht!
Ausganskpunkt ist;
1-Winpcnc wird gestartet OHNE Arbeitsdatei
2-Referenzfahrt wird durchgeführt
3-Das letzte Profil ist automatisch geladen, ich fahre eine definierte (O) Stelle manuell an,
4-(O)Koordinaten sind ; X 100,Y 200,Z 10, als Maschienenkoordinaten !
5-Diese stelle markiere ich mit XYZ=0 als Werkstückkoordinaten !
6-Die Parameter werden jetzt mit Profil sichern als.....; TEST-1 abgespeichert.
Jetzt wird manuell eine andere Stelle für Werkstückkoordinaten XYZ=0 gesucht, wo die
Maschienenkoordinaten diese sind; X 155,Y 325,Z 15, !
(Diese ist die neue Nullpunkt für Werkstückkoordinaten)
Diese Parameter werden jetzt mit Profil sichern als.....; TEST-2 abgespeichert.
(ich entschuldige mich für die detailierte Beschreibung)......bisher lauft alles ohne probleme.
Wird jetzt wieder das Profil TEST-1 geladen, VERTAUSCHT winpcnc die Maschienenkoordinaten
mit den Werkstückkoordinaten!!!!!!!
Also XYZ für die MASCHIENE wird auf 0 (NULL) gesetzt!
Dies würde jetzt ,wenn man manuell fährt, oder Arbeiten würde, zu verheerenden Crash führen!
....Die X 155,Y 325,Z 15,stehen jetzt bei Werkstückkoordinaten !
(es hat auch, da ich noch keine Erfahrung habe, mir bei testfräsen schon 2 Fräserruinierung gekostet)
Ich habe dutzende Beiträge, besonders UBO seine Erklärungen mehrmals durchgelesen, habe in Parametern,
Grundeinstellung, Maße-Dimensionen mit mehreren Nullpunkten oder ohne , dutzende Versuche durchgeführt,
bekomme aber immer die gleiche Ergebnisse!
Was mache ich falsch, bzw. welche Parametereinstellungen setze ich nicht richtig????
Bei jeder veränderung drücke ich natürlich die SPEICHERN und OK Buttons, also nach meinem
Verständniss gehe ich korrekt vor(?)!
Bitte hilft mir weiter! So ist ein Arbeiten mit der Maschiene nicht Möglich! (mit Profilen !)
Vielen Dank!
Csaba
Sorry, hier ist noch eine einfahere Vorgehensweise ;
Um jetzt Arbeiten zu können muß ich Referenzfahrt ausführen, danach stimmen erst die
ursprüngliche Einstellungen, Koordinatenwerte! Ich kapiere dieses Verhalten nicht!
Hallo, ich nutze eine Stepcraft 2/2420 mit Winpc-NC 4.0 . Soweit, so gut .
wenn ich nun an dem einen Rechner arbeite, meine Projekte über den Desktop erstelle und auf dem Nicht mit der Stepcraft verbundenen Rechner anzeigen / prüfen möchte zeigt mir Winpc_NC logischerweise an, keine Hardware gefunden. klar. nun möchte ich aber die Konstruktion prüfen und die Datei laden...nu kommts ganz dicke...Winpc-NC "hängt" sich auf...lässt sich nur über den Taskmanager beenden...was ist das denn ?? Ich arbeite mit Windoof 10/64 und hardwaremäßig mit AMD Ryzen 7 5800X 8-Core Processor 3.80 GHz und 32GB RAM, meine Grafikkarte ist eine AMD RX 580P8D was eigentlich selbst bei Solidworks mehr, als ausreichend ist. Ich bin Schlosser und kenne mich in den Einstellungen von Winpc-NC nicht optimal aus, vielleicht habt Ihr Ratschläge , mein System / die Einstellungen zu optimieren ? Besten Dank im Voraus und bleibt schön gesund.
Hallo, ich habe meinen 3D Taster aus China bekommen.
Ich habe ihn über AliExpress bestellt. Nach wirklich kurzer Zeit kam das Paket auch an.
Gut verpackt, vollständig und genau das was ich erwartet habe.
Zu finden ist es sehr einfach „Die neueste V5 anti-rolle 3D Touch Sonde rand finder “ bei AliExpress eingeben oder
„3D Taster China“ bei Google eingeben.
Ich beschreibe wie ich ihn ausgerichtet habe… Ich kenne es aus der Arbeit. Es ist auch nicht schwer, wenn man so vorgeht:
Meine Spindel hat ER20 Spannzangen. Alles gut sauber machen, Spannzange rein, leicht festziehen.
Jetzt kontrollierte ich den Rundlauf oben am Einspanndurchmesser.
Durch leichtes Drücken bekommt man es auf unter 0,01 mm, festziehen und nochmal kontrollieren und weiter geht’s!
Jetzt löse ich alle 4 Schrauben zum Ausrichten des Tasters.
Alle leicht anlegen.
Messuhr mit den Achsen an die Kugel fahren.
Erst mal Mitte der Kugel suchen. Bei mir fahre ich zuerst in der X Achse, bis ich den
höchsten Punkt habe. Dann das gleiche in der Z Achse.
Nun drehe ich den Taster so daß eine Schraube nach vorne schaut .
Auf einen glatten Wert mit der Y Achse fahren so das man genügend weg hat.
Um 180 Grad drehen so das die gegenüber liegende Schrauben vorne ist.
Jetzt hat man den Wert in dieser Richtung.
Ich löse dann die Schraube in die ich drücken möchte.
Und drücke mit der anderen Schraube nun um die Hälfte.
Beide Schrauben lösen und wieder leicht anlegen.
Nun um 90 Grad drehen und mit der Y Achse auf einen glatten Wert fahren.
Jetzt richte ich die 2. Richtung aus.
Das gleiche Spiel muss man 2 - 3 mal machen, dann hat man einen guten Rundlauf.
Alle Schrauben jetzt langsam festziehen mit Gefühl und immer gegenüber liegend anziehen.
So bekomme ich es eigentlich sehr schell hin (ca. 10min oder auch mal mehr )
Nicht übertreiben, man wechselt den Taster ja mit der Spannzange. 0,01 mm reichen auf jeden Fall.
Der Taster ist ein NPN, darauf bitte beim elektrischen Anschluss achten (gegebenenfalls mit Optokopler bei PNP)
Meine Erfahrungen sind bis jetzt positiv. Ich wollte ihn hauptsächlich zu Aufnahme bei umseitigen Bearbeitungen haben. Z war mir nicht wichtig bis jetzt. Kommt aber noch.
Ich hoffe das hilft Anderen Usern. Kommentare erwünscht .
Hallo beim Umbau meiner eigenen Bau Holzfräse hatte ich einen Fehler beim Anschluss der Endstufe an dem Aduinobord gemacht
Hatte beim umklammern einen Pol von einem Richtungssignal x und y auf eine Endstufe gelegt .
Es hatte ich einen kleinen Kurzschluss und nach dem ich es richtig abgeschlossen hatte merkte ich ich das die Achse nicht mehr rund lief und schritt Verluste hatte.
Ein mechanisches Problem konnte ich ausschließen.
Dann tausche ich die Endstufen aber der Fehler war immer noch da
Als zweiten Versuch tausche ich die Motoren und hatte eindeutig Probleme auf der anderen Achse.
Kann ich irgendwie rausfinden ob nur der Motor einen Schaden hat oder auch eine Endstufe?
Ich hatte 2 mal während dem Betrieb anscheinend ein kurzen Was für mich auf auch den Motor deutet.