Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.2.29 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.2.29 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
Gestern, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 49
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 144
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 235
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 1.666
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 146
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 42.368
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 1.464
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 63.303
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 235
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 637
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 767
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 172
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 468
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 7.836
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 460

 
Photo Mein 3D Taster aus China ist da
Geschrieben von: Willo - 27.02.2022, 15:56 - Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt - Antworten (4)

Hallo, ich habe meinen 3D Taster aus China bekommen.

Ich habe ihn über AliExpress bestellt. Nach wirklich kurzer Zeit kam das Paket auch an.
Gut verpackt, vollständig und genau das was ich erwartet habe.

Zu finden ist es sehr einfach „Die neueste V5 anti-rolle 3D Touch Sonde rand finder “ bei AliExpress eingeben oder

„3D Taster China“ bei Google eingeben.


Ich beschreibe wie ich ihn ausgerichtet habe… Ich kenne es aus der Arbeit.
Es ist auch nicht schwer, wenn man so vorgeht:

Meine Spindel hat ER20 Spannzangen. Alles gut sauber machen, Spannzange rein, leicht festziehen.

Jetzt kontrollierte ich den Rundlauf oben am Einspanndurchmesser.
Durch leichtes Drücken bekommt man es auf unter 0,01 mm, festziehen und nochmal kontrollieren und weiter geht’s!


Jetzt löse ich alle 4 Schrauben zum Ausrichten des Tasters.
Alle leicht anlegen.
Messuhr mit den Achsen an die Kugel fahren.
Erst mal Mitte der Kugel suchen. Bei mir fahre ich zuerst in der X Achse, bis ich den 
höchsten Punkt habe. Dann das gleiche in der Z Achse.
Nun drehe ich den Taster so daß eine Schraube nach vorne schaut .
Auf einen glatten Wert mit der Y Achse fahren so das man genügend weg hat.
Um 180 Grad drehen so das die gegenüber liegende Schrauben vorne ist.
Jetzt hat man den Wert in dieser Richtung. 
Ich löse dann die Schraube in die ich drücken möchte. 
Und drücke mit der anderen Schraube nun um die Hälfte.
Beide Schrauben lösen und wieder leicht anlegen.
Nun um 90 Grad drehen und mit der Y Achse auf einen glatten Wert fahren.
Jetzt richte ich die 2. Richtung aus.
Das gleiche Spiel muss man 2 - 3 mal machen, dann hat man einen guten Rundlauf.
Alle Schrauben jetzt langsam festziehen mit Gefühl und immer gegenüber liegend anziehen.
So bekomme ich es eigentlich sehr schell hin (ca. 10min oder auch mal mehr  Tongue )

Nicht übertreiben, man wechselt den Taster ja mit der Spannzange. 0,01 mm reichen auf jeden Fall.

Der Taster ist ein NPN, darauf bitte beim elektrischen Anschluss achten (gegebenenfalls mit Optokopler bei PNP)


Meine Erfahrungen sind bis jetzt positiv.  Ich wollte ihn hauptsächlich zu Aufnahme bei umseitigen Bearbeitungen haben. Z war mir nicht wichtig bis jetzt. Kommt aber noch. 


Ich hoffe das hilft Anderen Usern.
Kommentare erwünscht .




Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  close Loop Empfehlungen
Geschrieben von: Willo - 25.02.2022, 16:12 - Forum: Eigenbau - Keine Antworten

Hallo ich wollte meiner Eigenbau Holzfräse Close Loop Stepper verpassen 

Bis jetzt setze ich Nema23 1,9 nm Motoren ein
Und Kugel Umlauf Spindeln SFU 1605

Ich dachte an Nema24 4nm close Loop   Oder Nema34 mit 9 nm

Wobei ich nicht weis ob die nema34 zu stark sind 

Ziel ist es auch Aluplatten 20 mm stark zufräsen  um die Fräse weiter zu bauen .

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit Estelcam und Referenzschaltern 

Dardurch konnte ich immer testen ob ich Schritte verliere . 
Das war nicht der Fall Max 10 Schritte aber auch nur in einer Achse wenn ich Holz fräse.


Hat jemand eine Kaufempfehlung für mich oder auch tips
Stepperonline  Rtelligent   


Danke im Voraus

Drucke diesen Beitrag

  Schrittmotor defekt ?
Geschrieben von: Willo - 25.02.2022, 15:23 - Forum: Eigenbau - Antworten (10)

Hallo beim Umbau meiner eigenen Bau Holzfräse hatte ich einen Fehler beim Anschluss der Endstufe an dem Aduinobord gemacht 

Hatte beim umklammern einen Pol von einem Richtungssignal x und y auf eine Endstufe gelegt .

Es hatte ich einen kleinen Kurzschluss und nach dem ich es richtig abgeschlossen  hatte  merkte ich ich das die Achse nicht mehr rund lief und schritt Verluste hatte.

Ein mechanisches Problem konnte ich ausschließen.

Dann tausche ich die Endstufen aber der Fehler war immer noch da

Als zweiten Versuch tausche ich die Motoren und hatte eindeutig Probleme auf der anderen Achse.

Kann ich irgendwie rausfinden ob nur der Motor einen Schaden hat oder auch eine Endstufe?

Ich hatte 2 mal während dem Betrieb anscheinend ein kurzen Was für mich auf auch den Motor deutet.


Kann vielleicht jemand helfen? Dodgy

Drucke diesen Beitrag

  wieder ein Neuer
Geschrieben von: h_lauer - 24.02.2022, 19:09 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (3)

Hallo zusammen,
mein Name ist Holger Lauer, bin 52 Jahre jung und ich komme aus 47509 Rheurdt.
Durch Zufall bin ich gerade bei Youtube über den Link zu diesem interessanten Forum gestolpert und
habe mich direkt angemeldet.

Einige werde mich evtl. aus der CNCEcke oder der Zerspanungsbude bereits kennen...

Meine Hobbys erstrecken sich von Elektronik, Computer, Modellflug über CNC (CAD-CAm) bis zum Maschinenbau.
CNC und Maschinenbau überwiegt in den letzten Jahren wobei die gute alte Elektronik auch immer noch 
ein Thema ist.
Neben Eigenbau CNC-Fräsen erstelle ich alle möglichen Teile für Kollegen und Bekannte.
Ich freue mich nun auf einen regen Interessenaustausch und werde mich erst einmal durch die ganzen
älteren Beiträge wühlen  Big Grin.

Bis dann
LG Holger

Drucke diesen Beitrag

  Dateien für Endlosausführung auf Arduino speichern?
Geschrieben von: Rudi Mentär - 20.02.2022, 11:16 - Forum: Estlcam - Antworten (11)

Hallöchen,
ich bin absoluter Neuling im CNC und Arduino Bereich und habe gestern erst von ESTLCam gelesen .
Meine Hoffnung ist, dass ich damit mein Vorhaben realisieren kann.

Ich will euch nicht mit vielen Details langweilen, darum nur mal kurz die wichtigsten Dinge:
Ich baue Kugelbahnen (Achterbahnen), die Kugel soll von einem Nema17 nach oben transportiert und von einem weiteren Motor weiter befördert werden.
Die nötigen Wege, Geschwindigkeiten, Endstopps usw. wollte ich mit ESTLCam programmieren. (Weil ich Arduino nicht programmieren kann)
Ein CNC Shield 3.0 + Arduino Uno + 3x Nema17 kommt morgen.

Kann ich die erzeugte Datei aus ESTLCam dauerhaft auf dem Arduino speichern, so dass ich die Bahn einschalte, und das Programm endlos läuft?
Oder muss die Steuerung immer per USB verbunden sein?

Beste Grüße
Rudi

Drucke diesen Beitrag