![]() |
Maschinentest gCode verstehe ihn aber nicht - Druckversion +- CNC für Hobbyanwender (https://ubo-cnc.de/cnc-forum) +-- Forum: Userbereich (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=14) +--- Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=84) +--- Thema: Maschinentest gCode verstehe ihn aber nicht (/showthread.php?tid=1648) |
Maschinentest gCode verstehe ihn aber nicht - HubiFD - 23.04.2022 Servus, ich habe freundlicherweise von Sorotec einen Maschinentestcode erhalten, mit dem Hinweis "immer auf eigene Gefahr". Leider verstehe ich nicht so ganz was ich da und vor allem wo eintragen muss, damit ich den Code crashfrei auf meiner Compact-Line 1007 anwenden kann. Hier der gCode: Zitat:% Ich muss wohl nur oben die Max.-Verfahrwege eintragen. Verstehe ich das richtig, dass dann vom Referenzpunkt ausgehend die Werte der Maschinenkoordinaten einzutragen sind, ich liste mal auf. X-Achse >>> #[4950] = 700 Y-Achse >>> #[4951] = -1000 Z-Achse >>> #[4952] = 120 #100 = 1 Ich bin mir nämlöich nicht sicher ob das für die Y-Achse richtig ist, dass ich da ein Minus eingetragen habe. Wenn die Maschine am max. Y-Verfahrweg steht, wird ein Y-Wert von -1028 angezeigt. Der gCode ist in m/min geschrieben wenn ich das anhand von F5000 richtig deute. Den ersten Testlauf würde ich dann erstmal mit F900 laufen lassen um sicher zu gehen. Vielen Dank schon mal für hilfreiche Antworten. RE: Maschinentest gCode verstehe ihn aber nicht - ubo - 23.04.2022 So wie ich das sehe werden erst einmal "Grundwerte" gesetzt. G17 G21 G49 G90 G17 Definition der Interpolationsebene (X-Y-Ebene) G21 specifies Metric (mm) G49 Werkzeuglängenkorrektur aus G90 Koordinatenangaben sind Absolutangaben (Absolutmaß) Anschließend werden die maximalen Verfahrwege der einzelnen Achsen und die Anzahl der Wiederholungen festgelegt. #[4950] = X-Achse #[4951] = Y-Achse #[4952] = Z-Achse #100 = Wiederholungen Nun kann die Startposition angefahren, alle Achsen auf "0" gesetzt und das Programm gestartet werden. Bei Bedarf können jetzt noch vor dem Programmstart, schnell und einfach die eingegebenen Positionen von Hand angefahren und Verifiziert werden. So würde ich das machen. RE: Maschinentest gCode verstehe ihn aber nicht - HubiFD - 23.04.2022 Hallo Uwe, ich bekomme beim Start leider noch einige Fehlermeldungen wenn ich das Programm in WinPC starten möchte. Keine Ahnung warum RE: Maschinentest gCode verstehe ihn aber nicht - sswjs - 23.04.2022 Moin, (23.04.2022, 15:52)NoPlease schrieb: ich bekomme beim Start leider noch einige Fehlermeldungen wenn ich das Programm in WinPC starten möchte. na ja, WinPC-NC ist ja dein Steuerprogramm und die Antwort auf dein "Keine Ahnung warum" heißt kurz gesagt: RTFM! Aber ich will mal nicht so sein. WinPC-NC kann keine Variablen und die Unterprogrammstruktur sieht auch ganz anders aus. Dieses Programm wirst du niemals auf WinPC-NC zu laufen bringen. Das Programm macht offensichtlich einen Motorentest auf allen 3 Achsen. Das ist in WinPC-NC ganz direkt eingebaut. Findest du unter Sonderfunktionen. RE: Maschinentest gCode verstehe ihn aber nicht - HubiFD - 23.04.2022 Hallo Jens, den Motortest unter Sonderfunktionen habe ich gestern schon durch. Da waren dann 13m/min auf der X- und Y-Achse drinne bei einer 100er Rampe und das Ganze mit normalen Steppern Die Z-Achse mit der 1605er KUS dann die Hälfte. Ich wollte halt einfach noch das Programm von Sorotec durchlaufen lassen. Da fällt mir gerade ein, dass der Uwe mir mal vor einiger Zeit einen Code erstelt hatte, den habe ich zum Vergleich jetzt mal hergenommen und ich hoffe dass der gCode jetzt einigermaßen hinkommt. Die X, Y und Z-Werte habe ich aus den Variablen des Sorotec-Codes eingesetzt, die Zeilennummern habe ich auch entfernt. % G90 G00 X0.000 Y0.000 Z0.000 (Nullpunkt XY an den Referenzschaltern) G01 X700 Z135 F900 G01 Y-1000 Z0.000 G01 X0.000 Z135 G01 Y0.000 Z0.000 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X0.000 Z135 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X0.000 Y-1000 Z135 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X233 Y-1000 Z135 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X350 Y-1000 Z135 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X466 Y-1000 Z135 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X700 Y-1000 Z135 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X700 Z135 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X700 Y0.000 Z135 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X466 Y0.000 Z135 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X350 Y0.000 Z135 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X233 Y0.000 Z135 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X0.000 Y0.000 Z135 L1 (Jedes L1 bedeutet 1 Durchgang mehr in diesen Fall 5 zusätzliche Durchgänge) L1 (Sollen es mehr Druchgänge sein einfach weitere L1 hinzufügen) M30 G98 L1 G00 X0.000 Y0.000 Z0.000 G01 X700 Z135 F900 G01 Y-1000 Z0.000 G01 X0.000 Z135 G01 Y0.000 Z0.000 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X0.000 Z135 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X0.000 Y-1000 Z135 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X233 Y-1000 Z135 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X350 Y-1000 Z135 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X466 Y-1000 Z135 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X700 Y-1000 Z135 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X700 Z135 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X700 Y0.000 Z135 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X466 Y0.000 Z135 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X350 Y0.000 Z135 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X233 Y0.000 Z135 G01 X350 Y-500 Z0.000 G01 X0.000 Y0.000 Z135 G01 Z0.0000 G98 L0 Ich hoffe das passt jetzt soweit, aussehen tut es soweit ganz gut, laut dem Screenshot aus Estlcam. RE: Maschinentest gCode verstehe ihn aber nicht - ubo - 24.04.2022 Sorry, da war ich wohl noch zu sehr im Urlaubsmodus. ![]() ![]() ![]() Unter WinPc-Nc kann das Programm von Sorotec nicht laufen, da diese Syntax für ein Unterprogramm so nicht akzeptiert wird. RE: Maschinentest gCode verstehe ihn aber nicht - HubiFD - 24.04.2022 Hallo Uwe, nachdem ich Deine Datei von damals als Vergleich hergenommen habe und meine Werte auf den Sorotec gCode umgeschrieben hatte und noch einiges entfernt hatte, lief der gCode vom letzten Posting dann einwandfrei. Die Startposition war an den Refernzschaltern von X und Y und die Z-Achse habe ich soweit runtergefahren wie möglich. Danke an Dich und Jens für Eure Tipps und Anschubser. |