Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
Gestern, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 48
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 143
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 235
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 1.666
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 145
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 42.368
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 1.464
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 63.303
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 235
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 637
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 766
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 172
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 468
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 7.835
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 460

 
  Gewindefräser in Fräserliste eintragen
Geschrieben von: HubiFD - 12.07.2022, 18:11 - Forum: Werkzeug und Zubehör - Antworten (1)

Servus,

ich möchte jetzt gerne diesen Sorotec VHM Gewindefräser Ø 4 mm für M5 - M10 in meine Fräserliste eintragen,
allerdings blicke ich mit den von Sorotec angegebenen Werten und den von der Fräserliste verlangten Werten nicht ganz durch.
Es geht um die Werte die in die Fräserliste eingetragen werden müssen.

Die Werte, bei denen ich mir ziemlich sicher bin, diese habe ich sie schon mal eingetragen.

Durchmesser (D) = 4mm
Flankenwinkel (A) = 60°
Anzahl der Schneiden = 1 oder 4 Ich vermute 1

Zahnhöhe (H) = 1,3mm
Zahnbreite (S) = 1mm  wurde mir von Sorotec mitgeteilt
Zahn Offset (O) = 0,65mm
Nutzlänge (N) = 16mm

Welche Werte kommen denn noch bei Zahnhöhe und Zahnbreite rein?

Ich habe hier mal alles zusammen gepackt.

   

Desweiteren habe ich keine Vermutung welche Drehzahlen und Vorschübe und Einzelbahntiefe ich eintragen muss.


.png   Gewindefräser DZ M5-M10.png (Größe: 36,91 KB / Downloads: 70)

Drucke diesen Beitrag

  Need Help: Vectric PP für WinPC anpassen
Geschrieben von: HubiFD - 11.07.2022, 16:19 - Forum: WinPc-Nc - Antworten (4)

Hallo,

ich möchte den Vectric Postprozessor für WinPC etwas anpassen und bräuchte da etwas Hilfe, da ich mich mit den Variablen nicht so gut auskenne.

Mich stört folgendes:

- beim Programmstart fährt die Spindel im G0 immer erst an X0, Y0, dies ist z.B. tödlich falls der Nullpunkt mal ausserhalb des Maschinenbettes liegt.
  Der Nullpunkt soll gar nicht erst angefahren werden, sondern die Spindel soll direkt zum ersten zu fräsenden Objekt fahren.

- nach dem automatischen Vermesssen eines neuen Werkzeuges bei einem Werkzeugswechsel,
  fährt die Spindel immer erst runter auf die sichere Höhe, bevor sie dann wegfährt.
  Ich hätte gerne dass die Spindel so lange oben auf AbsolutZ0 bleibt bis sie den Punkt erreicht hat
  an dem sie vor dem Werkzeugwechsel aufgetauscht ist.
  Ich habe dieses Verhalten damals per Makro "nach dem Vermessen" mit dem Befehl "FahreAbsZ  0.000" unterbinden können.


.png   Makro.png (Größe: 38,79 KB / Downloads: 112)

Momentan funktioniert dies nicht mehr, keine Ahnung warum.



Ich habe hier mal den Vectric-PP für WinPC angehängt,
vielleicht sieht der ein oder andere schon gleich was man ändern müsste.

Die "M00" - Unterbrechung nach dem Werkzeugwechsel, bzw. vor dem Spindelstart
habe ich hier bereits eingefügt.




+================================================
+                                               
+ WinPC-NC - Vectric machine output configuration file 
+                                               
+================================================
+                                               
+ History                                       
+                                             
+ Who      When      Ver  What                     
+ ======== ========== ===  =======
+ RK      2007-12-05 V1.0 Coolant Output
+ SPRS   2007-12-06 v1.1 Units mm/min Pathname
+                          Documentation Extended.
+ RK      2007-11-21      Documentation of the code implemented
+ SPRS    2007-10-28 
+ Mark   2008-05-13   Added Arcs 
+ Mark    2008-06-18      Added initial Move to X & Y Home following
+                          Move to Z Home.- Requested by John McKinnon   
+           
+================================================
POST_NAME = "WinPC-NC ATC Arcs mm_min (*.nc)"
FILE_EXTENSION = "nc"
UNITS = "MM"
+------------------------------------------------
+    Line terminating characters               
+------------------------------------------------
LINE_ENDING = "[13][10]"
+------------------------------------------------
+    Block numbering                           
+------------------------------------------------
LINE_NUMBER_START    = 0
LINE_NUMBER_INCREMENT = 1
LINE_NUMBER_MAXIMUM = 999999
+================================================
+                                               
+    Formating for variables                   
+                                               
+================================================
VAR LINE_NUMBER = [N|A|N|1.0]
VAR SPINDLE_SPEED = [S|A|S|1.0]
VAR FEED_RATE = [F|C|F|1.1]
VAR CUT_RATE    = [FC|A||1.0]
VAR PLUNGE_RATE = [FP|A||1.0]
VAR X_POSITION = [X|C|X|1.3]
VAR Y_POSITION = [Y|C|Y|1.3]
VAR Z_POSITION = [Z|C|Z|1.3]
VAR ARC_CENTRE_I_INC_POSITION = [I|A|I|1.3]
VAR ARC_CENTRE_J_INC_POSITION = [J|A|J|1.3]
VAR X_HOME_POSITION = [XH|A|X|1.3]
VAR Y_HOME_POSITION = [YH|A|Y|1.3]
VAR Z_HOME_POSITION = [ZH|A|Z|1.3]
+================================================
+                                               
+    Block definitions for toolpath output     
+                                               
+================================================
+---------------------------------------------------
+  Commands output at the start of the file
+---------------------------------------------------
begin HEADER
"(---------------------------------------------------------------)"
"( Datei Information:                                            )"
"(---------------------------------------------------------------)"
"( Dateiname: [TP_FILENAME])"
"( Datei Pfad = [PATHNAME])"
"(---------------------------------------------------------------)"
"( Material Information:    Alle Größen in mm                  )"
"(---------------------------------------------------------------)"
"(  X Length = [XLENGTH])"
"(  Y Length = [YLENGTH])"
"(  Z Length = [ZLENGTH])"
"(  X Min = [XMIN]  Y Min = [YMIN]  Z Min = [ZMIN])"
"(  X Max = [XMAX]  Y Max = [YMAX]  Z Max = [ZMAX])"
"()"
"( Home Position: X = [XH] Y = [YH] Z = [ZH])"
"( Safe Z: Z = [SAFEZ])"
"()"
"(---------------------------------------------------------------)"
"( benötigte Fräser-Reihenfolge:                                )"
"(---------------------------------------------------------------)"
"( Fräser [TOOLS_USED])"
"(---------------------------------------------------------------)"
"()"
"(---------------------------------------------------------------)"
"( Programm Start                                                )"
"(---------------------------------------------------------------)"
"%"
"[N] G17"
"[N] G90"
"[N] G71"
"(---------------------------------------------------------------)"
"( Erster Fräser    [TOOLNAME] )"
"(---------------------------------------------------------------)"
"(  Fräser Nr      = [T])"
"(  Fräser        = [TOOLNAME])"
"(  Geschwindigkeit und Drehzahl                                )"
"(  Vorschub      = [FC] mm/min)"
"(  Eintauchen    = [FP] mm/min)"
"(  Drehzahl      = [S] U/min)"
"(---------------------------------------------------------------)"
"[N] M05"
"[N] M09"
"[N] G00 [ZH]"
"[N] T[T] M06"
"[N] [S] M03"
"[N] G00 [ZH]"
"[N] G00 [XH] [YH]"
"(---------------------------------------------------------------)"
"( Werkzeugweg: = [TOOLPATH_NAME])"
"( Fräser      = [TOOLNAME])"
"(---------------------------------------------------------------)"
+---------------------------------------------------
+  Commands output for rapid moves
+---------------------------------------------------
begin RAPID_MOVE
"[N] G00 [X] [Y] [Z] M09"
+---------------------------------------------------
+  Commands output for the first feed rate move
+---------------------------------------------------
begin FIRST_FEED_MOVE
"[N] G01 [X] [Y] [Z] [F] M07"
+---------------------------------------------------
+  Commands output for feed rate moves
+---------------------------------------------------
begin FEED_MOVE
"[N] G01 [X] [Y] [Z]"
+---------------------------------------------------
+  Commands output for the first clockwise arc move
+---------------------------------------------------
begin FIRST_CW_ARC_MOVE
"[N] G02 [X] [Y] [I] [J] [F] M07"
+---------------------------------------------------
+  Commands output for clockwise arc  move
+---------------------------------------------------
begin CW_ARC_MOVE
"[N] G02 [X] [Y] [I] [J]"
+---------------------------------------------------
+  Commands output for the first counterclockwise arc move
+---------------------------------------------------
begin FIRST_CCW_ARC_MOVE
"[N] G03 [X] [Y] [I] [J] [F] M07"
+---------------------------------------------------
+  Commands output for counterclockwise arc  move
+---------------------------------------------------
begin CCW_ARC_MOVE
"[N] G03 [X] [Y] [I] [J]"
+---------------------------------------------------
+  Commands output at toolchange
+---------------------------------------------------
begin TOOLCHANGE
"(--------------------------------------------------------------)"
"( Fräserwechsel  [TOOLNAME] )"
"(--------------------------------------------------------------)"
"(  Fräser NR = [T])"
"(  Fräser    = [TOOLNAME])"
"(  Vorherige Fräser NR = [TP])"
"()"
"(  Vorschub    = [FC] mm/min)"
"(  Eintauchen  = [FP] mm/min)"
"(  Drehzahl    = [S] U/min)"
"(---------------------------------------------------------------)"
"[N] M05"
"[N] M09"
"[N] G00 [ZH]"
"[N] T[T] M06"
"[N] M00"
"[N] [S] M03"
"(---------------------------------------------------------------)"
"( Werkzeugweg: [TOOLPATH_NAME])"
"( Fräser  = [TOOLNAME])"
"(---------------------------------------------------------------)"
+---------------------------------------------------
+  Commands output at the end of the file
+---------------------------------------------------
begin FOOTER
"(---------------------------------------------------------------)"
"( Programmende                                                  )"
"(---------------------------------------------------------------)"
"[N] G00 [ZH]"
"[N] M05"
"[N] M09"
"[N] M30"

Drucke diesen Beitrag

  Nach autom. Vermessen .....
Geschrieben von: HubiFD - 10.07.2022, 12:58 - Forum: WinPc-Nc - Antworten (4)

Servus,

besteht in WinPC die Möglichkeit beim Werkzeugwechsel, bzw. nach dem automatischen Vermessen
die Spindel an der Position stehen zu lassen, um erst wieder den Absaugschuh dran zu machen
und dann erst nach bestätigen durch "ENTER" die Fahrt fortzusetzen?

Wenn ja, wie muss ich das anstellen.
Eine Verweilzeit von 2 Sekunden habe ich schon umgesetzt bekommen,
aber danach läuft die Spindel einfach an und fährt weg, egal ob ich evtl. die Finger noch dran habe oder nicht.
Deshalb hätte ich gerne die Bestätigung durch "Enter".

Vieleicht hat ja jemand eine Antwort für mich.

Drucke diesen Beitrag

  Discord: WinPC-NC Gruppe Channel ?
Geschrieben von: HubiFD - 06.07.2022, 12:56 - Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt - Keine Antworten

Servus,

weiß vielleicht jemand, ob es auf Discord eine Gruppe, einen Channel oder wie das auch immer heisst,
mit dem Thema "WinPC-NC" gibt.

Discord ist für mich neu, von daher bin ich da noch nicht so fit drinne.
Vielleicht habe ich die Suchfunktion dort auch noch nicht richtig verstanden.

Bisher stöbere ich dort etwas bei "CNC, Späne und Chaos".

Drucke diesen Beitrag

  Not-AUS beleuchtet bi-color
Geschrieben von: HubiFD - 20.06.2022, 14:44 - Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe - Antworten (9)

Moin, Servus, Guude usw. Wink

ich bräuchte mal bitte wieder etwas Hilfe, es geht um folgendes.

Ich möchte in den bestehenden und funktionierenden Not-Aus-Kreislauf meiner CNC
einen weiteren Not-Aus-Schalter an dem Schaltpult setzen, allerdings ist dieser beleuchtet
und wechselt die Farbe beim Drücken von Grün auf Rot.

Die Rot/Grünschaltung funktionierte soweit auch als ich dies hier am Schreibtisch probeweise verklemmt habe,
der Not-Aus-Kreislauf wird auch unterbrochen, wie gesagt nur durchgemessen.

Als ich dies jetzt am Schaltpult verklemmen wollte, bekomme ich allerdings von WinPC
unten links den roten Nicht-Bereit-Balken
der normal auftaucht wenn man den Not-Aus drückt.

Irgendwo habe ich da bei der Schaltung noch einen Fehler drinne.

Wichtig: der + und der - ist wohl vertauscht wie auch in den Bewertungen zu lesen ist.

Hier der Link zu dem Not-AUS-Schalter bei Aliexpress.

Hier mal einige Schaltbilder die es zu dem Not-AUS-Schalter gibt.


.jpg   LED rot grün.jpg (Größe: 41,85 KB / Downloads: 151)

   


.jpg   Kabel Farben.jpg (Größe: 46,32 KB / Downloads: 151)

   


Der Not-Aus-Kreislauf muss wegen des Öffners an Grün=C und Gelb=NC das sollte soweit schon mal stimmen.
Das passt auch wenn ich durchpiepse.

Vielleicht blickt da ja jemand von Euch durch.


Vielen Dank schon mal im Voraus.


Bei dem letzten Bild ist + und - noch nicht getauscht,
vielleicht stimmt in dem Schema dann auch die Brücke nicht wenn man den + auf - klemmt Huh

Drucke diesen Beitrag