Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Aktive Themen |
3D-Fräsen mit 4. Achse
Forum: Fragen zu 3D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
Gestern, 15:51
» Antworten: 4
» Ansichten: 84
|
Frage zu Diodenlaser-Cutt...
Forum: Schneiden
Letzter Beitrag: sswjs
11.10.2025, 21:20
» Antworten: 6
» Ansichten: 116
|
G-Code Testen
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
14.09.2025, 07:59
» Antworten: 9
» Ansichten: 645
|
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 418
|
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 404
|
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 530
|
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 2.409
|
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 340
|
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 43.302
|
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 2.163
|
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 67.767
|
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 404
|
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.042
|
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.133
|
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 283
|
|
|
Willkürliche Versätze |
Geschrieben von: M-R-K - 20.07.2022, 14:41 - Forum: Fräsen
- Antworten (9)
|
 |
Hallo zusammen,
frisch angemeldet und schon gleich geht es los...
Ich bin noch neu im CNC-Bereich und habe mir den Bausatz der Stepcraft M.1000 bestellt. Der Zusammenbau ist zwischenzeitlich erfolgt, die ersten Kleinigkeiten wurden vom Stepcraft-Support ausgeräumt. Jetzt habe ich allerdings ein Thema, von dem ich glaube, dass ich beim Stepcraft-Support an der falschen Adresse bin und suche hier nach Rat.
Ich habe als erstes kleines Projektchen das Stepcraft-Logo in Fusion 360 nachgebaut und über den dortigen CAM-Bereich für die CNC aufbereitet. Nach dem Laden der NC-Datei in WinPC-NC habe ich die Maschine dann genullt und wollte das Logo in eine Seekiefersperrholzplatte mit 16 mm Dicke fräsen - einfach nur so zum Testen. Als Frästiefe habe ich im CAM-Bereich von Fusion 3 mm auf 2 Durchgänge zu je 1,5 mm eingestellt. Bei meinem gestrigen Versuch in die Sperrholzplatte hat die Maschine auf der richtigen Höhe begonnen. Nach der ersten "Leerfahrt" ist der Fräser aber viel tiefer in das Werkstück eingetaucht als vorgegeben. Siehe Video 1 (Link zum Video weiter unten).
Gestern habe ich das gleiche nochmal versucht, dachte mir aber, dass ich sicherheitshalber als Rohling ein Stück Styrodur verwenden sollte. Ich habe also das Styrodur aufgespannt, die Maschine genullt, die gleiche Fräsdatei wie gestern geladen und wieder gestartet - leider ohne die Kamera mitlaufen zu lassen. Das Ergebnis der Fräsung sieht man in Video 3 (Link zum Video weiter unten) ganz unten. Die Tiefe sollte augenscheinlich passen, allerdings gibt es einen Versatz in X-Richtung beim zweiten Fräsdurchgang, vielleicht sogar auch ein bisschen in Y-Richtung und, nach Beenden des Programms ist die X-Achse bei der Rückkehr in die Parkposition in den Endschalter gefahren...
Daraufhin habe ich das gleiche Programm nocheinmal geladen, die Maschine direkt ein paar Zentimeter oberhalb des ersten Fräsversuchs genullt und das Programm gestartet. Diesmal das gleiche Ergebnis wie oben beschrieben in der Seekieferplatte: Nach der ersten Leerfahrt passte die Z-Höhe nicht mehr, siehe Video 2 (Link zum Video weiter unten). Aber begonnen hat die Maschine weit oberhalb des genullten Y-Punktes (oberer der 3 Fräsversuche in Video 3).
Im Video 4 (Link unten) sieht man dann den dritten Versuch, inkl. der Null-Position. Diese Null-Position ist ca. an der gleichen Stelle an der auch die Null-Position von Versuch 2 war. In diesem Fall hat die Maschine auch an dieser Position gestartet. Ansonsten wieder das gleiche Ergebnis, dass der Fräser nach der ersten Leerfahrt zu tief in den Rohling eindringt (mittlerer der 3 Fräsversuche in Video 3).
Ob es bei den Versuchen Nr. 2 und 3 auch zu einem seitlichen Versatz in Y-Richtung gekommen wäre, weiß ich leider nicht, da ich den Fräsvorgang vorher immer abgebrochen habe.
Hat jemand eine Idee, was hier falsch läuft? Ich wäre über jeden Hinweis dankbar.
Die Videos und die Fräsdatei sowie die Fusion 360-Datei findet ihr hier unter diesem Link: https://we.tl/t-B8WsVu4X2P
LG, Mario
|
|
|
Neuzugang aus der Oberpfalz |
Geschrieben von: M-R-K - 20.07.2022, 14:33 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
- Antworten (2)
|
 |
Servus zusammen,
mein Name ist Mario, 44 Jahre, bin selbständiger Unternehmer in der Baubranche, Familienvater und in meiner Freizeit Hobby-Bastler. Mein Lebensmittelpunkt ist in der nördlichen Oberpfalz.
Erfahrungen mit computergesteuerter Fertigung konnte ich bislang im 3D-Druck-Bereich sammeln. Im CNC-Bereich habe ich bisher noch keine Erfahrungen. Ich habe mir die Stepcraft M.1000 als Bausatz geholt, weil ich auch schon konkrete Vorstellungen habe, was ich künftig auf der CNC-Maschine ausprobieren und umsetzen möchte. So vielfältig wie die Möglichkeiten sind, so vielfältig sind auch meine Vorstellungen und Ideen.
Ich freue mich auf den gemeinsamen Austausch hier in dieser Community und - sofern möglich - regional auch immer gerne persönlich.
LG, Mario
|
|
|
Need Help: Vectric PP für WinPC anpassen |
Geschrieben von: HubiFD - 11.07.2022, 16:19 - Forum: WinPc-Nc
- Antworten (4)
|
 |
Hallo,
ich möchte den Vectric Postprozessor für WinPC etwas anpassen und bräuchte da etwas Hilfe, da ich mich mit den Variablen nicht so gut auskenne.
Mich stört folgendes:
- beim Programmstart fährt die Spindel im G0 immer erst an X0, Y0, dies ist z.B. tödlich falls der Nullpunkt mal ausserhalb des Maschinenbettes liegt.
Der Nullpunkt soll gar nicht erst angefahren werden, sondern die Spindel soll direkt zum ersten zu fräsenden Objekt fahren.
- nach dem automatischen Vermesssen eines neuen Werkzeuges bei einem Werkzeugswechsel,
fährt die Spindel immer erst runter auf die sichere Höhe, bevor sie dann wegfährt.
Ich hätte gerne dass die Spindel so lange oben auf AbsolutZ0 bleibt bis sie den Punkt erreicht hat
an dem sie vor dem Werkzeugwechsel aufgetauscht ist.
Ich habe dieses Verhalten damals per Makro "nach dem Vermessen" mit dem Befehl "FahreAbsZ 0.000" unterbinden können.
Makro.png (Größe: 38,79 KB / Downloads: 112)
Momentan funktioniert dies nicht mehr, keine Ahnung warum.
Ich habe hier mal den Vectric-PP für WinPC angehängt,
vielleicht sieht der ein oder andere schon gleich was man ändern müsste.
Die "M00" - Unterbrechung nach dem Werkzeugwechsel, bzw. vor dem Spindelstart
habe ich hier bereits eingefügt.
+================================================
+
+ WinPC-NC - Vectric machine output configuration file
+
+================================================
+
+ History
+
+ Who When Ver What
+ ======== ========== === =======
+ RK 2007-12-05 V1.0 Coolant Output
+ SPRS 2007-12-06 v1.1 Units mm/min Pathname
+ Documentation Extended.
+ RK 2007-11-21 Documentation of the code implemented
+ SPRS 2007-10-28
+ Mark 2008-05-13 Added Arcs
+ Mark 2008-06-18 Added initial Move to X & Y Home following
+ Move to Z Home.- Requested by John McKinnon
+
+================================================
POST_NAME = "WinPC-NC ATC Arcs mm_min (*.nc)"
FILE_EXTENSION = "nc"
UNITS = "MM"
+------------------------------------------------
+ Line terminating characters
+------------------------------------------------
LINE_ENDING = "[13][10]"
+------------------------------------------------
+ Block numbering
+------------------------------------------------
LINE_NUMBER_START = 0
LINE_NUMBER_INCREMENT = 1
LINE_NUMBER_MAXIMUM = 999999
+================================================
+
+ Formating for variables
+
+================================================
VAR LINE_NUMBER = [N|A|N|1.0]
VAR SPINDLE_SPEED = [S|A|S|1.0]
VAR FEED_RATE = [F|C|F|1.1]
VAR CUT_RATE = [FC|A||1.0]
VAR PLUNGE_RATE = [FP|A||1.0]
VAR X_POSITION = [X|C|X|1.3]
VAR Y_POSITION = [Y|C|Y|1.3]
VAR Z_POSITION = [Z|C|Z|1.3]
VAR ARC_CENTRE_I_INC_POSITION = [I|A|I|1.3]
VAR ARC_CENTRE_J_INC_POSITION = [J|A|J|1.3]
VAR X_HOME_POSITION = [XH|A|X|1.3]
VAR Y_HOME_POSITION = [YH|A|Y|1.3]
VAR Z_HOME_POSITION = [ZH|A|Z|1.3]
+================================================
+
+ Block definitions for toolpath output
+
+================================================
+---------------------------------------------------
+ Commands output at the start of the file
+---------------------------------------------------
begin HEADER
"(---------------------------------------------------------------)"
"( Datei Information: )"
"(---------------------------------------------------------------)"
"( Dateiname: [TP_FILENAME])"
"( Datei Pfad = [PATHNAME])"
"(---------------------------------------------------------------)"
"( Material Information: Alle Größen in mm )"
"(---------------------------------------------------------------)"
"( X Length = [XLENGTH])"
"( Y Length = [YLENGTH])"
"( Z Length = [ZLENGTH])"
"( X Min = [XMIN] Y Min = [YMIN] Z Min = [ZMIN])"
"( X Max = [XMAX] Y Max = [YMAX] Z Max = [ZMAX])"
"()"
"( Home Position: X = [XH] Y = [YH] Z = [ZH])"
"( Safe Z: Z = [SAFEZ])"
"()"
"(---------------------------------------------------------------)"
"( benötigte Fräser-Reihenfolge: )"
"(---------------------------------------------------------------)"
"( Fräser [TOOLS_USED])"
"(---------------------------------------------------------------)"
"()"
"(---------------------------------------------------------------)"
"( Programm Start )"
"(---------------------------------------------------------------)"
"%"
"[N] G17"
"[N] G90"
"[N] G71"
"(---------------------------------------------------------------)"
"( Erster Fräser [TOOLNAME] )"
"(---------------------------------------------------------------)"
"( Fräser Nr = [T])"
"( Fräser = [TOOLNAME])"
"( Geschwindigkeit und Drehzahl )"
"( Vorschub = [FC] mm/min)"
"( Eintauchen = [FP] mm/min)"
"( Drehzahl = [S] U/min)"
"(---------------------------------------------------------------)"
"[N] M05"
"[N] M09"
"[N] G00 [ZH]"
"[N] T[T] M06"
"[N] [S] M03"
"[N] G00 [ZH]"
"[N] G00 [XH] [YH]"
"(---------------------------------------------------------------)"
"( Werkzeugweg: = [TOOLPATH_NAME])"
"( Fräser = [TOOLNAME])"
"(---------------------------------------------------------------)"
+---------------------------------------------------
+ Commands output for rapid moves
+---------------------------------------------------
begin RAPID_MOVE
"[N] G00 [X] [Y] [Z] M09"
+---------------------------------------------------
+ Commands output for the first feed rate move
+---------------------------------------------------
begin FIRST_FEED_MOVE
"[N] G01 [X] [Y] [Z] [F] M07"
+---------------------------------------------------
+ Commands output for feed rate moves
+---------------------------------------------------
begin FEED_MOVE
"[N] G01 [X] [Y] [Z]"
+---------------------------------------------------
+ Commands output for the first clockwise arc move
+---------------------------------------------------
begin FIRST_CW_ARC_MOVE
"[N] G02 [X] [Y] [I] [J] [F] M07"
+---------------------------------------------------
+ Commands output for clockwise arc move
+---------------------------------------------------
begin CW_ARC_MOVE
"[N] G02 [X] [Y] [I] [J]"
+---------------------------------------------------
+ Commands output for the first counterclockwise arc move
+---------------------------------------------------
begin FIRST_CCW_ARC_MOVE
"[N] G03 [X] [Y] [I] [J] [F] M07"
+---------------------------------------------------
+ Commands output for counterclockwise arc move
+---------------------------------------------------
begin CCW_ARC_MOVE
"[N] G03 [X] [Y] [I] [J]"
+---------------------------------------------------
+ Commands output at toolchange
+---------------------------------------------------
begin TOOLCHANGE
"(--------------------------------------------------------------)"
"( Fräserwechsel [TOOLNAME] )"
"(--------------------------------------------------------------)"
"( Fräser NR = [T])"
"( Fräser = [TOOLNAME])"
"( Vorherige Fräser NR = [TP])"
"()"
"( Vorschub = [FC] mm/min)"
"( Eintauchen = [FP] mm/min)"
"( Drehzahl = [S] U/min)"
"(---------------------------------------------------------------)"
"[N] M05"
"[N] M09"
"[N] G00 [ZH]"
"[N] T[T] M06"
"[N] M00"
"[N] [S] M03"
"(---------------------------------------------------------------)"
"( Werkzeugweg: [TOOLPATH_NAME])"
"( Fräser = [TOOLNAME])"
"(---------------------------------------------------------------)"
+---------------------------------------------------
+ Commands output at the end of the file
+---------------------------------------------------
begin FOOTER
"(---------------------------------------------------------------)"
"( Programmende )"
"(---------------------------------------------------------------)"
"[N] G00 [ZH]"
"[N] M05"
"[N] M09"
"[N] M30"
|
|
|
Nach autom. Vermessen ..... |
Geschrieben von: HubiFD - 10.07.2022, 12:58 - Forum: WinPc-Nc
- Antworten (4)
|
 |
Servus,
besteht in WinPC die Möglichkeit beim Werkzeugwechsel, bzw. nach dem automatischen Vermessen
die Spindel an der Position stehen zu lassen, um erst wieder den Absaugschuh dran zu machen
und dann erst nach bestätigen durch "ENTER" die Fahrt fortzusetzen?
Wenn ja, wie muss ich das anstellen.
Eine Verweilzeit von 2 Sekunden habe ich schon umgesetzt bekommen,
aber danach läuft die Spindel einfach an und fährt weg, egal ob ich evtl. die Finger noch dran habe oder nicht.
Deshalb hätte ich gerne die Bestätigung durch "Enter".
Vieleicht hat ja jemand eine Antwort für mich.
|
|
|
|