Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
Vor 10 Stunden
» Antworten: 3
» Ansichten: 46
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 143
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 235
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 1.666
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 145
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 42.368
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 1.463
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 63.303
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 234
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 637
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 766
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 172
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 468
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 7.829
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 459

 
  Feher USB Hardware
Geschrieben von: teslak - 20.08.2022, 14:46 - Forum: WinPc-Nc - Antworten (12)

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit (1/2 Jahr) erhalte ich immer wieder während des Betriebs die Fehlermeldung "Fehler USB Hardware". Bisher hat es geholfen Programm und Steuerung neu zu starten. Das wurde dann immer häufiger, so dass ich schließlich Hilfe bei Hr. Lewetz suchte. Die Hilfestellung bekam ich auch umgehend. Dazu habe ich den neuesten USB Treiber und die neueste Version 3 installiert. Zunächst ging alles ganz gut, kleine Programme (3 Bohrungen und ein Rondenausschnitt Ø48mm in 1,5mm Messing) wurden ohne Probleme abgearbeitet. Daraufhin habe ich gleich auf die Version 4 (aktuell) installiert und mich hier ein wenig vertraut gemacht.

Nach zwei oder drei mal Rechnerneustart, kam der USB Hardwarefehler wieder. Auch ein erneutes Installieren des USB-Treibers hat nicht geholfen. Weder bei der Version 3 noch bei Version 4 kam ich weiter als Referenz-fahren und Z Nullpunkt setzen, beim ersten Fahrbefehl (fahre auf Z0) erstarrte die Bewegung.

Ich habe bereits einige Male das Fehlerprotokol an Hr. Lewetz gesendet. Wenn ihm etwas an der USB Hardware aufgefallen wäre, dann hätte er es mir geschrieben. Ich gehe also davon aus, dass das Problem irgenwo an meiner Maschine oder Steuerung verursacht wird. Wo sollte ich als erstes suchen oder was kann das USB Modul so stören? Ich habe als Spinden einbe 2,2KW China-Spindel mit Erdung angebaut.

Ich bitte um Hilfe.

Gruß,
Dieter

Drucke diesen Beitrag

  CNCShop.at
Geschrieben von: CNCShop.at - 16.08.2022, 13:22 - Forum: Zubehör - Keine Antworten

Hallo und willkommen,

vielen Dank für das Klicken des Beitrags. Große Unternehmen machen es für Privatpersonen nicht sehr einfach, kleine Mengen zu bestellen.
Genau deshalb gibt es UNS! Sie brauchen ein 100 mm Aluminium Rohr? Können Sie bei uns ganz einfach & bequem im OnlineShop bestellen!
Wir, im Unternehmen CNCShop, führen ein riesen Sortiment an Kleinteilen, sowie Rohmateralien wie Aluminium, Messing, Kunststoffe und Wellenstahl.


Unser Sortiment so schnell wie möglich beschrieben:
- Item Profile der Baureihen 5, 6 & 8
- Bosch Rexroth Profile der Baureihen 8 & 10
- Diverse Verbinder, Winkel, Abdeckkappen & weiteres Zubehör
- Restbestand von verschiedensten Ersatzteilen für 3D-Drucker
- CNC Steuerungen, Kühl-/Schmiersysteme & Vakuumtische
- Frässpindeln der Marken AMB, Mafell, Teknomotor & Mechatron
- Riesen Sortiment an Gleitlagern, Kugellagern & Steh- oder Flanschlagern
- Schrittmotoren, Schrittmotorsteuerungen & -treiber
- Auch zum Thema Lineartechnik bieten wir einiges an:
    - Linearführungen der Marke THK
    - Trapezgewindespindel & Muttern
    - Kugelumlaufspindeln & Muttern
    - gehärtete Linearwellen
    - Silberstahlwellen
    - Klemmringe, Stellringe & Kupplungen
    - große Auswahl an Zahnriemen & Zahnriemenräder
- Unsere Rohmaterialien:
- Aluminium
- Rund- & Vierkantrohre(Rechteckig oder Quadratisch)
- Rund- & Vierkantstangen
- Flachstangen
- Platten
- Winkel
- U-Profile
- Rohrverbinder
- Messing
- Rund- & Vierkantrohre
- Rund- & Vierkantstangen
- geriefte Rundstangen
- Sechskantstangen
- Flachstangen
- Kunststoff
- PA6 Platten & Rundstangen natur
- POM
- Platten natur
- Rundstangen natur & schwarz
- PVC
- Platten natur, schwarz, grau & rot
- Rundstangen natur, grau, rot & schwarz
- Ebenfalls bieten wir ein großes Sortiment an Restposten zu einem unschlagbaren Preis an!

Drucke diesen Beitrag

Information Kreis den Inhalt heraus fräsen mit Estlcam.
Geschrieben von: ujBenicke@t-online.de - 13.08.2022, 13:37 - Forum: Fragen zu 3D - Antworten (2)

Ich bin hier neu !
Habe wenig Ahnung vom fräsen bis jetzt
Abeite mit Esclcam !
Habe einen Kreis erstellt und mit Esclcam weiter verarbeitet. 
Einmal hat es geklappt dann nie wieder.
Habe Gravur und oder Fräsen benutzt umd aktivieren können bis der ganze Kreis bedeckt war mit den Spiralen.
Der Inhalt vom Kreis wurde genauso abgearbeitet und abgearbeitet.
Wer kann kann mir verraten wie das wieder so genau so geht..
Ich habe es nicht wieder hinbekommen.
Gruß 
UB

Drucke diesen Beitrag

  Willkürliche Versätze
Geschrieben von: M-R-K - 20.07.2022, 14:41 - Forum: Fräsen - Antworten (9)

Hallo zusammen,
 
frisch angemeldet und schon gleich geht es los... Wink
 
Ich bin noch neu im CNC-Bereich und habe mir den Bausatz der Stepcraft M.1000 bestellt. Der Zusammenbau ist zwischenzeitlich erfolgt, die ersten Kleinigkeiten wurden vom Stepcraft-Support ausgeräumt. Jetzt habe ich allerdings ein Thema, von dem ich glaube, dass ich beim Stepcraft-Support an der falschen Adresse bin und suche hier nach Rat.
 
Ich habe als erstes kleines Projektchen das Stepcraft-Logo in Fusion 360 nachgebaut und über den dortigen CAM-Bereich für die CNC aufbereitet. Nach dem Laden der NC-Datei in WinPC-NC habe ich die Maschine dann genullt und wollte das Logo in eine Seekiefersperrholzplatte mit 16 mm Dicke fräsen - einfach nur so zum Testen. Als Frästiefe habe ich im CAM-Bereich von Fusion 3 mm auf 2 Durchgänge zu je 1,5 mm eingestellt. Bei meinem gestrigen Versuch in die Sperrholzplatte hat die Maschine auf der richtigen Höhe begonnen. Nach der ersten "Leerfahrt" ist der Fräser aber viel tiefer in das Werkstück eingetaucht als vorgegeben. Siehe Video 1 (Link zum Video weiter unten).
 
Gestern habe ich das gleiche nochmal versucht, dachte mir aber, dass ich sicherheitshalber als Rohling ein Stück Styrodur verwenden sollte. Ich habe also das Styrodur aufgespannt, die Maschine genullt, die gleiche Fräsdatei wie gestern geladen und wieder gestartet - leider ohne die Kamera mitlaufen zu lassen. Das Ergebnis der Fräsung sieht man in Video 3 (Link zum Video weiter unten) ganz unten. Die Tiefe sollte augenscheinlich passen, allerdings gibt es einen Versatz in X-Richtung beim zweiten Fräsdurchgang, vielleicht sogar auch ein bisschen in Y-Richtung und, nach Beenden des Programms ist die X-Achse bei der Rückkehr in die Parkposition in den Endschalter gefahren...
 
Daraufhin habe ich das gleiche Programm nocheinmal geladen, die Maschine direkt ein paar Zentimeter oberhalb des ersten Fräsversuchs genullt und das Programm gestartet. Diesmal das gleiche Ergebnis wie oben beschrieben in der Seekieferplatte: Nach der ersten Leerfahrt passte die Z-Höhe nicht mehr, siehe Video 2 (Link zum Video weiter unten). Aber begonnen hat die Maschine weit oberhalb des genullten Y-Punktes (oberer der 3 Fräsversuche in Video 3).
 
Im Video 4 (Link unten) sieht man dann den dritten Versuch, inkl. der Null-Position. Diese Null-Position ist ca. an der gleichen Stelle an der auch die Null-Position von Versuch 2 war. In diesem Fall hat die Maschine auch an dieser Position gestartet. Ansonsten wieder das gleiche Ergebnis, dass der Fräser nach der ersten Leerfahrt zu tief in den Rohling eindringt (mittlerer der 3 Fräsversuche in Video 3).
 
Ob es bei den Versuchen Nr. 2 und 3 auch zu einem seitlichen Versatz in Y-Richtung gekommen wäre, weiß ich leider nicht, da ich den Fräsvorgang vorher immer abgebrochen habe.
 
Hat jemand eine Idee, was hier falsch läuft? Ich wäre über jeden Hinweis dankbar.
 
Die Videos und die Fräsdatei sowie die Fusion 360-Datei findet ihr hier unter diesem Link: https://we.tl/t-B8WsVu4X2P
 
LG, Mario

Drucke diesen Beitrag

  Neuzugang aus der Oberpfalz
Geschrieben von: M-R-K - 20.07.2022, 14:33 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (2)

Servus zusammen,
 
mein Name ist Mario, 44 Jahre, bin selbständiger Unternehmer in der Baubranche, Familienvater und in meiner Freizeit Hobby-Bastler. Mein Lebensmittelpunkt ist in der nördlichen Oberpfalz.
 
Erfahrungen mit computergesteuerter Fertigung konnte ich bislang im 3D-Druck-Bereich sammeln. Im CNC-Bereich habe ich bisher noch keine Erfahrungen. Ich habe mir die Stepcraft M.1000 als Bausatz geholt, weil ich auch schon konkrete Vorstellungen habe, was ich künftig auf der CNC-Maschine ausprobieren und umsetzen möchte. So vielfältig wie die Möglichkeiten sind, so vielfältig sind auch meine Vorstellungen und Ideen.
 
Ich freue mich auf den gemeinsamen Austausch hier in dieser Community und - sofern möglich - regional auch immer gerne persönlich.
 
LG, Mario

Drucke diesen Beitrag