Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
Werkzeugwechsel
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: ubo
25.10.2025, 23:13
» Antworten: 2
» Ansichten: 59
3D-Fräsen mit 4. Achse
Forum: Fragen zu 3D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
19.10.2025, 12:31
» Antworten: 6
» Ansichten: 306
Frage zu Diodenlaser-Cutt...
Forum: Schneiden
Letzter Beitrag: sswjs
11.10.2025, 21:20
» Antworten: 6
» Ansichten: 289
G-Code Testen
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
14.09.2025, 07:59
» Antworten: 9
» Ansichten: 860
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 555
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 509
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 628
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 2.632
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 423
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 45.885
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 2.378
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 69.226
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 468
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.178
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.295

 
  YouTube Video
Geschrieben von: ubo - 25.07.2018, 13:43 - Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt - Keine Antworten

Hallo,
einige von euch werden ja schon bemerkt haben das ich auch einen YouTube Kanal " ubo cnc" betreibe und in lockerer Folge Videos rund um die "Hobby CNC Maschine" veröffentliche.

Darum möchte ich, speziell den Forenmitgliedern, hier die Möglichkeit geben, Wünsche/ Anregungen für neue Videos zu geben. Nicht das mir die Ideen ausgehen, doch vielleicht gibt es ja spezielle Themen die euch sozusagen "auf der Seele brennen" und bei mir vielleicht recht weit unten auf der Liste stehen.

Momentan ist folgendes in Arbeit / Planung:

  • Nullpunktverschiebung mit WinPc-NC
  • Ein kurzes Video über die Wärmeentwicklung meiner Chinaspindel
  • Ein etwas ausführlicheres Video über die automatische Werkzeuglängenvermessung mit WinPc-NC V3
Über Antworten, Vorschläge und Anregungen von euch, würde ich mich freuen.

Drucke diesen Beitrag

  Hallo ich bin der neue
Geschrieben von: Lutzi - 24.07.2018, 16:53 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (2)

Beitrag verschoben UBO

Hallo ich bin der neue un heisse Edi bin 86 Jahre alt.
Seit 1984 bin ich Mac user und war 47 Jahre als Gravurleiter in der Textil Druckerei tätig.
Habe 2010 eine CNC fräse für meinen Sohn gekauft aber er hat sie nach einem viertel jahr zu mir zurück gebracht
und hatte gesagt mit dieser Software mache ich nichts.
Also ging ich daran seit dem fräse ich habe WIN PC _NC USB von Lewetz im Eisatz.
2017 habe ich einen Prusa MK2 3 D Drucker seidem mache ich auch 3 D Drucke so weit zur Information
von mir.

Drucke diesen Beitrag

  Verkabelung Fräse
Geschrieben von: alpenkreuzer - 23.07.2018, 16:35 - Forum: Sonstige Hardware - Antworten (12)

Moin,

baue zur Zeit eine Sorotec BasicLine 0605 auf (Mechanik ist fertig, Steuerung sowie Verkabelung z.Zt. im Bau) und "hake" jetzt etwas bei der Verkabelung.

Diese Thematik ist mir nicht prinzipiell neu, da ich schon einmal eine Fräse samt Steuerung aufgebaut habe. Grundlegender Unterschied bei beiden Projekten: die erstgebaute Fräse hatte "stinknormale" Schrittmotoren mit vier Anschlusskabeln pro Motor; die im Bau befindliche Fräse bekommt Closed-Loop-Motoren mit den entsprechenden Endstufen von Leadshine (ES-D508 + Hybrid Motoren 2,0 Nm Haltemoment)

Die Motoren haben je ZWEI Anschlußkabel: eines mit 6 Adern mit einem Sub-D-Stecker 15polig UND ein dreiadriges Kabel mit je 0,5mm Querschnitt für den Motorstrom (quadratischer 4-poliger Stecker/Buchse, Bez. ist mir unbekannt)

Diesen "quadratischen Anschluß" möchte ich ebenfalls über D-Sub-Stecker/Buchsen 9-polig darstellen.

Meine Frage dazu: ist die D-Sub-Verbindung für die anfallenden Ströme (48V, 5,8A max. Strom pro Phase, bei 50V-Drei-Phasen-System) überhaupt geeignet? Verträgt diese Verbindung diese relativ hohe Last? Wenn nein, welche Steckverbindung sollte ich nehmen, es gibt so unendlich viele ...?

Ich bin kein Elektronik-Bastler und verfüge in dieser Richtung über keinerlei Kenntnisse und Erfahrungen. Hab die entsprechenden Anschlußkabel auch schon fertig gelötet - sie warten jetzt nur noch darauf, in die Schleppketten eingelegt zu werden ...

Grüße von einem "alten Sack", der ständig dazulernt.
Michael

PS: Nicht wundern, wenn dieser Beitrag noch in einem weiteren Forum auftaucht: in diesem noch relativ neuen Forum ist im Moment (Sommer-/Ferienzeit) grad nicht so viel los ...

Drucke diesen Beitrag

  Fräsen Längerer Teile
Geschrieben von: Olaf - 20.07.2018, 13:54 - Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe - Antworten (1)

ich mal wieder, möchte eine Bordüre fräsen 2m lang Zeichnung in jeweils 40cm Teile eingeteilt, das erste Teil funktioniert beim zweiten kann ich im Estelcam alles festlegen aber wenn ich`s ins winpc transportieren will schaltet es sich einfach aus?????? Huh hat jemand einen Tipp??
Olli

Drucke diesen Beitrag

  Wie die Jungfrau zum Kind gekommen.....
Geschrieben von: HubiFD - 19.07.2018, 22:02 - Forum: mein Arbeitsplatz - Antworten (35)

Beitrag wurde in diesen Bereich verschoben. UBO


... so in etwa ging es mir mit meiner CNC-Maschine.

Hi,
ich bin 47 Jahre, komme aus der Rhöner Gegend um Fulda und bin gelernter Schreiner in EU-Rente.
Mit dem CNC-Fräsen hatte ich bisher nicht viel oder besser gesagt so gar nichts am Hut.
Da ein Bekannter aber seine Eigenbaufräse verkaufen musste,
habe ich nach kurzer Überlegungszeit undanschließender  kurzer Einweisung zugeschlagen.
Die Steuerung ist eine Step3S von Burkardt Lewetz, die Frässpindel eine Kress 1050 FME-1.
Das CNC-Steuerprogramm Win-PC NC Economy war ebenfalls dabei und als Cam-Software
nutze ich EstlCAM.
Fahrwege der Maschine sind x=550, y=800, z=100

Nach etwas Herumprobieren wurde dann noch ein WZLS nachgerüstet und etwas mit den Einstellungen
in Sachen Werkzeugwechsel gespielt. Allerdings habe ich da noch etwas Probleme mit dem Verständnis
bei so manchen Parametern und Einstellungen.

Jetzt habe ich bei einem Bekannten gesehen wie er seine Stepcraft mit einem Numpad gesteuert hat
und von ubo das Video dazu. Da ich aber noch die Version 2.1 von Win-PC-NC habe,
werde ich die wohl updaten müssen um diese und ander Funktionen nutzen zu können.

In diesem Sinne war es das vorerst von mir, es wird bestimmt die ein oder andere Frage noch anstehen von mir.


Grüße aus der Rhön
NoPlease

Drucke diesen Beitrag