Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 92
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 150
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 265
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 1.683
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 153
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 42.418
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 1.476
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 63.553
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 238
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 652
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 781
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 177
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 470
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 7.928
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 464

 
Smile Abstandhalter für Wellen
Geschrieben von: Werftbetreiber - 14.05.2018, 19:34 - Forum: Schiffe - Antworten (7)

Hallo
Ich wollte hier mal meine derzeitige Arbeit zeigen. Es werden aus Allu, Abstandshalter zwischen Motor und Schraubenantriebswelle für den Antriebsstrang eines Schiffsmodells.
Das Material ist 8mm Automatenalluminium.
   

Als Kühlung verwende ich ein Gemisch aus Wasser und Spiritus.

   

Die Späne fliegen doch ganz schön[Bild: sad.png]

   

und so ist es fertig.[Bild: smile.png]

Drucke diesen Beitrag

  ein Hallo aus der Eifel
Geschrieben von: Cappuchino - 10.05.2018, 17:33 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (4)

Hallo Zusammen,

nach einer langjährigen Pause vom Modellbau habe ich vor gut einem Jahr wieder mit dem Flugmodellbau angefangen.
Da ich aber nicht wie früher alles mit einer Laubsäge aussägen wollte, habe ich mir eine Stepcraft zugelegt.
Als Neuling im Bereich CNC bin ich immer an Tips und dem Erfahrungsaustausch mit den alten Hasen interessiert.


Gruß Uwe

Drucke diesen Beitrag

  SC420 Blk_Edition so siehts aus !
Geschrieben von: tmk - 03.05.2018, 17:23 - Forum: Stepcraft - Antworten (2)

Hallo,

Nach ich 2014 meine erste Stepcraft Portalfräsmaschine SC300/1 gekauft habe, hat es jetzt noch einen grösseren Bruder gegeben. Die SC300 hat am Anfang viele Problem gemacht und einige Fräser und Teile sind auf der Strecke geblieben. Grundproblem war die fehlende Erdung und die Ungenauigkeit einiger Teile sowie die 3 Rollenführung. Seit meinem Umbau auf 4 Rollen 1 Jahr später und den Ersatz vieler Teile läuft die Maschine problemlos und genau, egal ob Fräsen oder Print gravieren.
Um den gewachsenen Platzbedarf gerecht zu werden bot sich dann die gerade neu erschienen SC 420 Black Edition an . Nach 4 Wochen Bestellzeit konnte ich dann meine Bausatz abholen.
Mit Alu Tisch, stärkeren Motoren, LED Licht, WZL Sensor und Software Vollversion doch ein relativ gutes Preis Leistungsverhältnis.
Nach der Montage der ersten Teile zeigten sich die ersten Mängel.
Die Frontplatte für den Notschalter war krumm und die Freistellung der Befestigungsmutter vom Notschalter waren sehr Laienhaft nachgearbeitet und dann auch noch 3mm zu klein im Durchmesser.
Nach der Vormontage des Portals kam es dann noch heftiger. Das Portal stand trotz optimaler Ausrichtung ganze 4mm schief. Nach der Demontage zeigte sich das eine Portalwange krumm und verdreht war.( Das Teil wurde von SC nach Reklamation ersetz) Auch musste ich die Hälfte der vormontierten Laufrollen nacharbeiten da diese immer noch Spiel hatten. (Abstandsring Kugellager)


Eigentlich könnte man von Qualität Made in Germany deutlich mehr erwarten.


Mittlerweile so hoffe ich sind alle Probleme behoben, die Maschine steht und aus dem Aufbau ist gleichzeitig noch ein Umbau geworden. Die nachstellbaren Spindelmuttern sehe ich eher als Notlösung an, eine echte Alternative sind nur Kugelumlaufspindeln.
Die Opferplatte für meine SC420 ist 18mm dick und zur Befestigung habe ich Blindnietmuttern aus Stahl verzink mit M5 verwendet.
Die Halteplatte vom Fräsmotor habe ich durch eine kürzere Ersetzt da weiterhin meine umgebaute Proxxon verwende.
Noch einige Bilder im Anhang


Noch ein Paar  Bilder zum Thema,

Grüsse Lutz

Drucke diesen Beitrag

  Arduino PWM zu DC 0-10V
Geschrieben von: Gunther - 21.04.2018, 17:43 - Forum: Eigenbau Zubehör (elektr.) - Antworten (1)

Da das Problem der Ansteuerung von Frequenzumrichter doch ab und zu mal auftritt, habe ich mal schnell eine einfache Scvhaltung zur Umwandlung des 5V PWM in eine Steuerspannung von 0 bis 10V entworfen.
Fie Schaltung braucht eine externe Spannungquelle, um keine extra zu benutzen habe ich den Arbeitsbereich sehr weit gesetzt.
Von 12V bis 48V ist alles erlaubt.
Die Restwelligkeit der Stzeuerspannung liegt unter 50mV und die Einschwingzeit unter 0,2 sek.

Gruß Gunther



Angehängte Dateien
.pdf   PWM-2-DC-10V+LTV817-27.sch.pdf (Größe: 18,49 KB / Downloads: 77)
.pdf   PWM2DC_817_12V.raw.pdf (Größe: 27,72 KB / Downloads: 64)
.pdf   PWM2DC_817_48V.pdf (Größe: 29,83 KB / Downloads: 60)
.pdf   PWM-2-DC_99%pdf.pdf (Größe: 28,73 KB / Downloads: 67)
Drucke diesen Beitrag

  Wenn ich mal groß bin ...
Geschrieben von: ZenziWerken - 19.04.2018, 09:35 - Forum: Bilder allgemein - Antworten (1)

... will ich gern auch so eine Riesenmaschine!

Ich hatte die Gelegenheit eine CNC-Holzfräse zu verwenden. Das war eine Kompakt 1890 mit den kompakten Fahrwegen von 1800 mm x 900 mm (!). Was soll man sagen ... mit einer 2kW-HF-Spindel ist man bei 4500mm/min in zwei Zustellungen durch 18 mm Birkensperrholz. Das ist schon beeindruckend, wenn auch eindeutig nichts für zuhause ...

Mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden, auch wenn man an einem Stuhl in Originalgröße doch noch mal einen ganz anderen Eindruck bekommt und ich gleich noch Idee zur Verbesserung gefunden habe.

   
Ich hatte die Teile auf ein kleineres Plattenmaß angeordnet (700 mm x 1250 mm). Darum ist hier so viel Platz rundum.

   
Auf Anbindungen kann man verzichten das der 'Spankuchen' die Teile perfekt an Position hält. Man bekommt sie tatsächlich nur mit einem Schraubenzieher aus der Form. Damit er sich besser anfasst habe ich die Kanten  mit einer Oberfräse abgerundet.

   
Der Stuhl lässt sich ohne Leim und Schrauben zusammensetzten.

   
Hier kann man die Klemmkeile erkennen, die mit einem Klopfholz eingeschlagen werden und für stabile Verbindung sorgen.

Drucke diesen Beitrag