Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.2.29 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.2.29 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 113
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 152
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 270
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 1.684
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 153
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 42.431
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 1.477
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 63.579
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 238
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 653
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 784
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 177
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 471
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 7.937
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 465

 
  bin Anfänger
Geschrieben von: karl2 - 09.09.2020, 08:08 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (3)

Hallo !
vor einiger Zeit habe ich mir bei Amazon so ein China CNC Ding gekauft und habe seit her kaum noch ruhig schlafen können. 
Der Zusammenbau wahr schon eine Herausforderung - habe das Ding so geschätzte 5X zerlegt, inzwischen läuft es Mechanisch einiger maßen.
Es ist eine   Vogvigo 2-in-1 CNC 3018 Pro-M Fräsmaschine mit 2500mW Laser 


Mein Hobby ist die Drechslerei und ich habe mir gedacht kleine Holzscheiben mit meinen Logo darauf zu lasern und diese an meine Drechslerarbeiten an zu bringen, tja als ob das mit diesen Ding so einfach währe !!!!!!!!! Huh

Estelcam erkennt die Fräs Spindel aber nicht den Laser ?

Ich habe nun den Laser eingespannt und er wird von keiner Software erkannt, USB Com Driver ist installiert,  wird angezeigt - LaserGRBL kann nicht verbinden, findet keinen Laser daher kann ich auch keine Einstellungen Vornehmen außer Com Bord, kein Kontakt.

LightBorn erkennt den Laser aber es bewegt sich nichts, wartet immer auf Rückmeldung und ich bin inzwischen am verzweifel, habe mir viele Videos und Anleitungen heruntergeladen und komme einfach nicht weiter obwohl ich Technisch eigentlich nicht ganz unbegabt bin, na ja, kein Genie eben und blutiger Anfänger in Sachen CNC.

Vielleicht hat jemand hier ähnliche Erfahrungen und möchte mir etwas weiter helfen, dafür währe ich auch sehr Dankbar.
LG Karl aus den Bergen Angel

Drucke diesen Beitrag

  Z Achsen Höhenversatz
Geschrieben von: pezi83 - 06.09.2020, 12:39 - Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe - Antworten (22)

hallo, ich bin neu was das thema cnc angeht.

ich habe mir aus mehreren komponenten eine cnc oberfräse mit einer größe von 1200x650mm gebaut.

es funktioniert alles wunderbar.... 

ich möchte das ganze mit estelcam Programmieren bzw. mit gbrl 0.8.4 (war beim controllerboard dabei) steuern und habe wahnsinnige probleme mit der z achse.

Endschalter sind alle montiert und funktionieren...
Z Probe touchsensor habe ich auch mit einem mechanischen schalter gebaut und funktioniert ebenfalls.

jetzt das eigentliche problem: 

wenn ich die maschiene auf home fahren lasse bin ich jeweils auf XYZ auf 0, bei den work und den maschienen koordinaten.
wenn ich dann manuell verfahre bleiben diese exakt identisch(was meiner meineung auch so sein soll).
Wenn ich allerdings die Z Probe ausführe (G90 G21 G38.2 Z-50 F150;G92 Z16.85;G0Z25) variieren diese koordinaten um 1.875 bis 2.050

Die folge aus dem ganzen ist das mein werkzeug nicht in das material eintaucht sondern um diese differenz darüber fährt.

Würde euch mich sehr freuen wenn jemand eine lösung für meine nerven raubendes problem hat.
Danke im voraus.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Stepper bewegen sich jeweils nur in eine Richtung
Geschrieben von: wighdeas - 03.09.2020, 11:46 - Forum: Estlcam - Antworten (10)

Hallo zusammen,

ich habe mir jüngst eine MPCNC zusammengebaut, was auch soweit super geklappt hat. CNC-Shield und Arduino UNO laufen mit Estlcam V 11.219. Die Stepper bewegen sich wie sich sollten auf die Befehle hin. Nur ein Problem - es geht nur in eine Richtung! Alle drei Achsen drehen nur in eine Richtung, wenn ich die Stecker drehe natürlich andersherum. Ich habe bereits ein anderes Shield (gleiches Modell) getestet mit dem selben Ergebnis. Ich vermute schwer, dass ich in der Einrichtung von Estlcam einen Fehler gemacht habe, den ich aber nicht sehe. Da alle drei Achsen betroffen sind, ist es fast ausgeschlossen dass falsch verkabelt oder ein Hardwarefehler vorliegt(, oder?) Brauche dringend Hilfe!

habe mal die Konfig-Datei von Estlcam angehängt. Falls noch Infos benötigt werden bitte melden und nachsichtig sein!

Vielen Dank im Voraus!



Angehängte Dateien
.txt   MPCNC_Korrekte_Einstellungen_V1.txt (Größe: 6,81 KB / Downloads: 12)
Drucke diesen Beitrag

  Crash nach Werkzeugwechsel
Geschrieben von: TarperUwe - 02.09.2020, 19:23 - Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe - Antworten (4)

Hallo zusammen,



Seit ca. 2 Wochen versuche ich meine Fräse mit WinPC-NC V3.40/72 vom 22.07.2020 dazu zu bringen, einen Fräsjob ohne Probleme durchführen zu lassen. Confused

Diesen habe ich mit Fusion360 erstellt. Natürlich mit dem Postprocessor für WinPC-NC.



Und heute gabs dann wieder eine Crash nach dem Werkzeugwechsel.

Mein Workflow:

1. WinPc-NC starten

2. Maschine referenzieren

3. GCode Datei öffnen

4. Das erste Tool über die Werkzeugliste auswählen

5. Nullpunkt des Werkstückes mittels Tastplatte bestimmen.

6. Nullpunkt-Z des Werkstück mit Werkzeuglängentaster setzen.

7. Start des Fräsjobs.



Der Fräsjob startet ganz normal und arbeitet mit dem ersten Tool sauber seinen Code ab. Ist das erste Tool fertig, muss ich 'Weiter' drücken. (Soweit noch ok.)

Dann wird die Spindel abgeschaltet und diese fährt dann in meine Parkposition zum Werkzeugwechsel, wie es auch eingestellt ist.

Bestätige ich den Werkzeugwechsel wird das neue Tool vermessen und fährt anschließend wieder die Z-Achse ganz nach oben. (Auch ok)

Dann fährt die Fräse zu den letzten X/Y koordinaten. Dort angekommen wird die Z-Achse nach unten gefahren, was dann zum crash führt. Ich weiß leider nicht, wo die Z-Achse noch hin wollte. Confused

Makros sind keine aktiv. Und Werkzeugwechsler ist nicht vorhanden und auch nicht aktiviert.
Ich bin echt Ratlos, was es sein kann. Huh

Gerne sende ich auch das Profil und den G-Code. Sind jetzt als Anhang dabei.



Angehängte Dateien
.zip   Bürstenhalter.zip (Größe: 47,64 KB / Downloads: 2)
Drucke diesen Beitrag

  3018 Pro Laser X- bzw. Y-Achse neu abnullen
Geschrieben von: flashover333 - 31.08.2020, 18:30 - Forum: Sonstiges - Antworten (6)

Hallo zusammen,

habe nun auf meiner 3018 Pro das Lasermodul installiert und wollte jetzt mit LaserGRBL mal eine Schrift gravieren.
Der Laser lässt sich verbinden und ich habe mir unten eine Benutzerschaltfläche angelegt, mit der ich den Laser focusieren kann. Habe den Befehl, der bereits dort eingetragen war 
GCODE                                GCODE2
M3 S5                                  M5 S0
(X0 Y0)                                G0
G1 F1000                             

um die in Klammern stehenden Werte X0 und Y0 ergänzt, weil ich das in einem Forum so gelesen habe. Funktioniert auch soweit der Laser schaltet sich ein und ich kann ihn fokussieren.

Der Nullpunkt der X und Y-Achse liegt irgendwo rechts hinten. Wo hat die Maschine diesen 0 Punkt her? Nun habe ich den Laser händisch ganz nach links verfahren und wollte dann mit dem Befehl X 100 um 100 mm nach rechst fahren um zu sehen ob er auch 100 mm fährt, das war mein Fehler. Wenn ich nicht den Stecker gezogen hätte, dann wäre die Fräse voll gegen den rechten Anschlag gefahren. 
Verstehe ich das richtig, dass der die 100 mm immer auf den 0-Punkt bezieht, das heißt in meinem Fall von eben ganz rechts hinten nochmal um 100 mm weiter nach rechts fährt?? Wie kann ich die x bzw. y-Achse neu abnullen?? Habe an allen Achsen jeweils 2 Endschalter verbaut, die auch mit Estlcam beim Fräsen super funktioniert haben nun wollte ich aber Lasergravieren mit LaserGRBL. 

Gibts irgendwie eine Möglichkeit, den Nullpunkt neu zu setzten?? 

Danke schön

Grüße
Bernhard

Drucke diesen Beitrag