Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Aktive Themen |
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 17
|
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 36
|
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 1.583
|
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 111
|
USB Modul Absaugung steue...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
12.02.2025, 17:10
» Antworten: 12
» Ansichten: 474
|
Werkzeuglängensensor / We...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
09.02.2025, 19:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 355
|
Schweinchen uhr
Forum: Bilder allgemein
Letzter Beitrag: Schweinemami
07.02.2025, 21:35
» Antworten: 29
» Ansichten: 1.030
|
Schnittdaten für Alu unkl...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
03.02.2025, 11:56
» Antworten: 2
» Ansichten: 144
|
WinPC-NC NET Testaktion
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: ubo
02.02.2025, 10:21
» Antworten: 1
» Ansichten: 147
|
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Burkhard
30.01.2025, 17:49
» Antworten: 15
» Ansichten: 562
|
Tastplatte problem
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Burkhard
30.01.2025, 17:40
» Antworten: 5
» Ansichten: 230
|
Aufkleber Keypad
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: ubo
30.01.2025, 06:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 108
|
manuell fahren - schnellf...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Schweinemami
25.01.2025, 13:21
» Antworten: 10
» Ansichten: 416
|
Das Jahr 2025
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: Alter Stassfurter
21.01.2025, 18:16
» Antworten: 0
» Ansichten: 80
|
Hallo aus Brandenburg
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: HubiFD
15.01.2025, 08:13
» Antworten: 3
» Ansichten: 179
|
|
|
3018 Pro Laser X- bzw. Y-Achse neu abnullen |
Geschrieben von: flashover333 - 31.08.2020, 18:30 - Forum: Sonstiges
- Antworten (6)
|
 |
Hallo zusammen,
habe nun auf meiner 3018 Pro das Lasermodul installiert und wollte jetzt mit LaserGRBL mal eine Schrift gravieren.
Der Laser lässt sich verbinden und ich habe mir unten eine Benutzerschaltfläche angelegt, mit der ich den Laser focusieren kann. Habe den Befehl, der bereits dort eingetragen war
GCODE GCODE2
M3 S5 M5 S0
(X0 Y0) G0
G1 F1000
um die in Klammern stehenden Werte X0 und Y0 ergänzt, weil ich das in einem Forum so gelesen habe. Funktioniert auch soweit der Laser schaltet sich ein und ich kann ihn fokussieren.
Der Nullpunkt der X und Y-Achse liegt irgendwo rechts hinten. Wo hat die Maschine diesen 0 Punkt her? Nun habe ich den Laser händisch ganz nach links verfahren und wollte dann mit dem Befehl X 100 um 100 mm nach rechst fahren um zu sehen ob er auch 100 mm fährt, das war mein Fehler. Wenn ich nicht den Stecker gezogen hätte, dann wäre die Fräse voll gegen den rechten Anschlag gefahren.
Verstehe ich das richtig, dass der die 100 mm immer auf den 0-Punkt bezieht, das heißt in meinem Fall von eben ganz rechts hinten nochmal um 100 mm weiter nach rechts fährt?? Wie kann ich die x bzw. y-Achse neu abnullen?? Habe an allen Achsen jeweils 2 Endschalter verbaut, die auch mit Estlcam beim Fräsen super funktioniert haben nun wollte ich aber Lasergravieren mit LaserGRBL.
Gibts irgendwie eine Möglichkeit, den Nullpunkt neu zu setzten??
Danke schön
Grüße
Bernhard
|
|
|
Aussetzer der X-Achse - aus seltsamem Grund ... |
Geschrieben von: alpenkreuzer - 23.08.2020, 16:14 - Forum: Sonstige
- Antworten (10)
|
 |
Moin,
in den letzten Wochen hatte ich zunehmend öfter mit plötzlichen Aussetzern der X-Achse zu kämpfen. Konkret: teilweise mitten im Fräsvorgang, aber vielfach bei Start eines neuen Fräsauftrags nach erfolgreicher vAbarbeitung des alten machte der Schrittmotor "keinen Mucks" mehr. Auch mNeustarts bis hin zum kompletten runter- und wieder hochfahren des PC halfen nicht.
Alle Kabelverbindungen wurden optisch kontrolliert und durchgemessen, Treiber-Endstufen getauscht (X gegen Y) - nichts half dauerhaft, der Fehler trat nicht verlässlich reprodzierbar immer wieder auf.
Allmählich liess sich der "Übeltäter" aber eingrenzen: es mußte an diesem
Leadshine-Adapterkabel
liegen. Während eines meiner vielen (!!!) Testversuche wackelte ich während gedrückter X-Vorschubtaste an dem RJ-Stecker, der in diese
Leadshine-Adapterplatine
eingesteckt wird - und siehe da: wenn ich den Stecker in eine bestimmte Richtung drückte, lief die X-Achse wieder. Und zwar dauerhaft.
Wie man auf dem Foto deutlich erkennen kann, habe ich eine Steuerung in einem sehr kleinen Schaltschrank aufgebaut (die sog. EstlCam-Steuerung), Die verwendetenAdapterkabel müssen teilweise stark gebogen werden und üben daher seitlichen Druck auf die RJ-Buchse auf der Adapterplatine aus. Dabei geht offensichtlich ab und zu der Kontakt verloren.
Also: aufpassen bei Verwendung und Einbau dieser Adapterkabel - besonders in kleinen Gehäusen, in denen es eng zugeht.
Leider gibt es keine Kabel mit RJ-Stecker an einem ende und freien Kabelenden am anderen; ich müßte also basteln: einen Stecker abschneiden und Litzenenden freilegen. Dazu habe ich aber keine grosse Lust. Da es das Benezan-BOB (= Interface Pro) aber nur nur mit RJ-Buchsen gibt, werde ich auf die Suche nach anderen Bob´s gehen, die eine "konventionelle" Verkabelung gestatten (Vorschläge willkommen!).
Gruß Michael
|
|
|
|