Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D-Fräsen mit 4. Achse
Forum: Fragen zu 3D
Letzter Beitrag: sswjs
16.10.2025, 11:13
» Antworten: 5
» Ansichten: 120
Frage zu Diodenlaser-Cutt...
Forum: Schneiden
Letzter Beitrag: sswjs
11.10.2025, 21:20
» Antworten: 6
» Ansichten: 148
G-Code Testen
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
14.09.2025, 07:59
» Antworten: 9
» Ansichten: 681
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 453
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 423
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 549
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 2.441
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 357
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 43.362
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 2.212
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 68.019
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 420
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.070
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.170
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 294

 
  OTK3, Estlcam und WinPC-NC
Geschrieben von: Sir Franzelot - 08.11.2021, 18:41 - Forum: WinPc-Nc - Antworten (2)

Hallo zusammen

Ich darf zur Zeit meine ersten Erfahrungen mit CNC machen, da mein Büro sich eine Stepcraft M.1000 zugelegt hat.
Primär wird die Stepcraft (mittels oszillierendem Tangentialmesser von Stepcraft) als Schneidplotter für 1mm - 2mm Weisskarton verwendet werden.
Bisher habe ich mich noch nie so tief mit der Materie auseinandergesetzt, aber die Tutorials von ubo (Vielen lieben Dank, die sind Großartig!) und Anleitungen von Stepcaft haben mir schon viel geholfen.

Ich habe es allerdings schon geschafft, der Stepcraft-Anleitung folgend, ein Programm zu schreiben, welches ein schönes Quadrat ausschneidet; und verstehe sogar etwa 95% dessen, was ich da programmiert habe Smile


So, nun zu meiner Baustelle:

Wenn ich ein Quadrat über Estlcam exportiere und in WinPC-NC öffne, fehlt dort im Code jeglicher Eintrag zur Drehung der 4. Achse (Richtung der Oszillierklinge). Ausserdem findet sich nichts über das Anheben, Drehen, wieder Absenken der Klinge bei den 90° Ecken; Das Tool startet das Messer, senkt sich, fährt das Quadrat ab und beendet das Programm. Das verwundert mich eigentlich auch nicht, da ich auf der Estlcam-Website gelesen habe, dass dieses keine 4. Achse ansteuern? kann. Ausserdem, woher soll Estlcam wissen, dass ich ein OTK benutze?
Allerdings habe ich ja in den Parametern WinPC-NC Technologie -> Tangential-Schneiden die entsprechenden Winkel für Stopp und Ausheben eingetragen und in der Stepcraft-Anleitung steht, dass das Programm die Richtung der Klinge auch automatisch in Fahrtrichtung drehen sollte.

Meine Frage:

Wie bekomme ich die Drehung der Klinge und das richtige Anheben-Drehen-Absenken in WinPC-NC in den Programmcode hinein?
Oder: Gibt es doch eine Möglichkeit, diese Funktionen schon in Estlcam beim Exportieren in die .din Datei zu implementieren?

Noch ein Problem zu den Einstellungen in WinPC_NC:
Bei den Grundeinstellungen -> 4.Achse kann ich die max.Geschwindigkeit, sowie die Eilgeschwindigkeit nicht, wie in der Stepcraft-Anleitung, auf 360 °/s setzen, sondern es springt automatisch auf 166.65 °/s. Hängt das damit zusammen, dass in der Anleitung °/s und °/min in Text und Screenshot gemischt werden?

Nachtrag:
Ich habe mein gewünschtes Resultat mittlerweile erzielt, indem ich den Zwischenschritt über Estlcam einfach ausgelassen habe. Mit dem direkten Importieren des DXFs funktioniert alles reibungslos. Ich schätze, die Reihenfolge und verschiedenen Schnitttiefen (Wenn z.B. Linien eingeritzt werden sollen) werde ich mit verschiedenen Klassen und den entsprechend erzeugten Werkzeugen (unterschiedliche Schnitttiefen) erreichen.
Die Freiheit, im Estlcam die Schnittreihenfolge genauer bestimmen zu können wäre allerdings schon noch angenehm.

Vielen Dank für eure Inputs!

Liebe Grüße

Drucke diesen Beitrag

  Probleme Z Nullpunkt (macro oder PP)
Geschrieben von: Jan277 - 01.11.2021, 17:24 - Forum: Eding CNC - Antworten (1)

Hallo,
ich habe diverse Probleme mit dem Z Nullpunkt des Werkstücks....

ich glaube, ich habe irgendwo ein Bug ins Macro gebaut oder irgendwas am pp nicht richtig eingestellt.
Vorab ich habe ein CL1007, eding cnc720, eine ATC Spindel und nutze Fusion 360. Mein macro ist das
von Sorotec. Dort habe ich den automatischen Werkzeugwechsel eingebunden. Da ich aktuell mehr
Werkzeuge als iso Aufnahmen habe, sieht die Routine grob wie folgt aus:
Zu erst müssen im eding cnc die ungefähren Werkzeuglängen in die Tabelle eingetragen werden. Wird dann ein M6 Befehl zum
wechseln des Werkzeuges erteilt, wird das Werkzeug aufgenommen, über den WZLS gefahren. Der wert aus
der Tabelle +10mm wird genutzt um den sensor schnell anzufahren. Dann wird vermessen wie gehabt und
der genaue Wert der Werzeuglänge wird in die Tabelle überschrieben. Nun lade ich den G-Code.
Dann ermittel ich die XY Nullpunkte, stelle danach den WZLS aufs Werkstück und ermittle den Z-Nullpunkt.
Run G-Code
Problem 1: In 90% der fälle läuft der Fräser in der Luft ohne Kontakt zum Werkstück. Ich stoppe den Prozess, resete
fahr über das Werkstück und ermittle erneut den Z null Punkt mittels WZLS. Drücke Start und die Kiste läuft ohne
Probleme und Z Nullpunkt stimmt.
Problem 2: In 50% der Fälle. Nach dem automatischen Werzeugwechsel im Prozess, stimmt der Z Nullpunkt nicht mehr.
Wenn er nicht stimmt dann aber immer so, dass der Fräser viel zu tief ins material einfährt. Hier habe ich eine erste
Vermutung. Da ich noch nicht genügen Evidenz habe bin ich aber auch nicht sicher. Vom Gefühl her passiert das immer dann,
wenn das neue Werkzeug kürzer ist als das alte. Hatte schon die Vermutung, dass da irgendwas mit den Vorzeichen im Macro
nicht stimmt, weil - und - gleich +. Hab mir aber auch dort das macro genau angeschaut und wenn ich nichts übersehen habe,
müsste das trotzdem alles stimmen [Bild: 2639.png].
Beide Probleme haben das Problem, dass sie nur manchmal auftreten. Daher habe ich fast die Vermutung, dass es es nicht am macro
liegt, sondern irgendwelche Einstellungen am PP falsch sind. Aber wenn ich G-codes vergleiche wo Problem 2 Auftritt
und wo nicht, sehe ich keine Auffälligkeiten im Gcode. Problem 1 tritt fast immer auf.
Im CAM an sich habe ich den Fehler glaube ich nicht gemacht, weil im Eding cnc die richtigen Tiefenwerte angezeigt werden, jedoch nicht
mit der Realität übereinstimmen.
Ich würde mal 2 gcodes und das macro hochladen, vielleicht sieht ja jemand den Fehler oder vielleicht weiß auch sofort jemand woran es liegt.
Danke schonmal für eure Hilfe, VG Jan.



Angehängte Dateien
.txt   macro.txt (Größe: 64,15 KB / Downloads: 3)
.txt   mit_problem1_und_problem2.txt (Größe: 39,18 KB / Downloads: 3)
.txt   nur_problem1.txt (Größe: 7,4 KB / Downloads: 1)
Drucke diesen Beitrag

  Einmal Neu
Geschrieben von: SIR_R - 25.10.2021, 08:36 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (3)

Hallo Zusammen,

Ich bin der Rainer und komme aus dem schönen Passau in Niederbayern.

Habe mir endlich eine MPCNC zusammen bebaut und will nun auch was damit fräsen.

Benutze Estelcam und bin echter Anfänger.

Gruß

Rainer
Huh

Drucke diesen Beitrag

  Text Einfügen in DXF Zeichnung
Geschrieben von: Detlef - 21.10.2021, 19:47 - Forum: Sonstige - Antworten (16)

Hallo,

ich habe mir mit BeckerCAD V11 eine Alu-Frontplatte erstellt ( siehe auch Anhang ).
Leider ist es mit BeckerCAD nicht möglich eine Beschriftung für eine Gravur mit einzufügen.

Wie man sehen kann in der DXF Datei ist links eine 25polige SUB Buchse und Rechts sind  3 Runde Ausschnitte.
Über den 3 Runden Ausschnitten möchte ich über jeden Kreis den Buchstaben  X       Y       Z   haben.

Wie kann ich nun mit Hilfe eines anderen Prg. diese 3 Buchstaben ( X  Y  Z ) zufügen das ich es mit einem
Gravurstichel 60 Grad eingravieren kann ?
X , Y , Z sind jeweils die Achsen-Bezeichnungen.

In Estlcam ist ja auch die Funktion Beschriften mit drinnen, komme aber noch nicht so richtig damit klar
kann mir einer Erklären wie ich da vorgehen muss ??


.dxf   AluPL.dxf (Größe: 49,37 KB / Downloads: 21)

Drucke diesen Beitrag

  Verkaufe: Stepcraft D600 Black
Geschrieben von: Marcel-H - 21.10.2021, 10:58 - Forum: Fräse - Keine Antworten

Verkaufe meine Stepcraft D600 aus Zeitmangel.
Habe damit Holzteile sowie Carbon gefräst.

Die Maschine steht nördlich von Hannover und kann abgeholt werden.

Enthalten im Kaufpreis sind folgende Teile:

- Stepcraft D600 ( NP 1239€ )
- Frässpindel MM-1000 (NP 259€)
- T-Nutenplatte D.600 (NP 239€)
- Original Einlegeboden
- Ersatzspindel für Y-Achse
- Spindelmuttern (Original neu)
- Ersatz einstellbare Spindelmuttern neu
- LED Beleuchtung
- Win PC NC Modul und Software
- Parallelport Modul
- Werkzeuglängensensor [ NP 39 €)
- Stepcraft Absaugschuh (NP 129€)
- Fett zum schmieren

Die Maschine ist neu eingestellt und sofort fertig zum losfräsen.

Plug and Play!


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...nt=app_ios

Drucke diesen Beitrag