Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D-Fräsen mit 4. Achse
Forum: Fragen zu 3D
Letzter Beitrag: sswjs
16.10.2025, 11:13
» Antworten: 5
» Ansichten: 120
Frage zu Diodenlaser-Cutt...
Forum: Schneiden
Letzter Beitrag: sswjs
11.10.2025, 21:20
» Antworten: 6
» Ansichten: 148
G-Code Testen
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
14.09.2025, 07:59
» Antworten: 9
» Ansichten: 681
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 453
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 423
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 549
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 2.441
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 357
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 43.362
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 2.212
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 68.019
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 420
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.070
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.170
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 294

 
Thumbs Up EstlCam und das Performance-KIT von StepCraft
Geschrieben von: DavidSt - 26.11.2021, 11:15 - Forum: Estlcam - Antworten (3)

Hallo.
Ich habe meine Steppi 600 auf das Performace-KIT umgebaut.
Steuerung: Arduino UNO mit EstlCAM 11

Unglaublicher Weise hat sich die Y-Achse sofort nach dem einschalten bewegen lassen. Ich war sehr erleichtert.  Big Grin

Was aber nicht mehr funktioniert hat, waren der Werkzeuglängen-Sensor und der die beiden Y-Endschalter. Sad

Nur der X/Z-Endschalter funktioniert wie vorher. 

Frage:
Wie bringe ich die den Werkzeuglängen-Sensor und die beiden Y-Endschalter ins EstlCAM rein?

bzw. welche Infos braucht Ihr noch, um mir weiterzuhelfen?

beste Grüße
David

Drucke diesen Beitrag

  Problem mit Endschalter und WLS - Estlcam
Geschrieben von: maschi - 26.11.2021, 01:59 - Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe - Antworten (1)

Hallo,

kaum bin ich angemeldet und schon würde ich mal Eure Hilfe benötigen.
Heute wurde mein WLS geliefert. Meine Stepcraft 2/420 hat dafür auf dem Board 2 Anschlüsse frei an die ich den WLS angeschlossen habe.
CAM und Steuerung der SC durch Estlcam. Ich versuche nun schon Stunden was zu finden um mein Prob lösen zu können, find aber nix was passt, weil ich nicht mal weiss, nach was ich genau suchen muss...
Jetzt habe ich aus Unwissenheit einfach mal versucht den WLS anzufahren und in Estlcam das entsprechende Symbol angewählt.
Meine Achsen standen alle inetwa der Mitte ihres Verfahrweges. Jetzt wurde die Meldung eingeblendet, dass keine Maschinen Nullpunkte bekannt sind (oder so ähnlich). Daraf hin wollte ich über das entsprechende Symbol die Endschalter anfahren. Ging nicht und Estlcam hat die momentane Position der Achsen als Nullpunkt gesetzt, da für Estlcam keine Endschalter bekannt sind.
Und nun fahren die Achsen alle nur noch die Hälfte ihres max. Weges bis zum von Estlcam gesetzten Nullpunkt. Was hab ich da wieder falsch gemacht? 
Jetzt würde ich wieder mal jemanden brauchen, der mir da bitte aus der Patsche helfen kann.
Der Einstieg in die Bedienung einer gesteuerten Mashine kostet mich noch die letzten Paar Haare...

VG
Manfred

Drucke diesen Beitrag

  Werkzeugwechsel Vorgangsweise Probleme
Geschrieben von: Charly_200 - 25.11.2021, 22:06 - Forum: WinPc-Nc - Antworten (20)

Hallo 
Das Thema Werkzeugwechsel und Vorgangsweise verfolge ich immer wieder aufgrund folgender Probleme.
Habe Längensensor zum Vermessen des Werkzeuges an fixem Punkt zum rausnehmen.

Fräse div Holzteile mit mehrere Tools. Es passiert nicht immer aber manchmal, dass nach dem zweiten  oder dritten Wechsel  die Z Tiefe nicht mehr stimmt. Der Fräser fährt zu tief in das Werkstück.

Meine Vorgangsweise läuft nach Ubos Ablauf ab
- Referenzfahrt ohne offener Datei   
- Über Werkzeugmenü wird das erste Tool vermessen 
- Datei aufrufen 
- Vermessen der Z über Anfahren/ Taster Nullpunkt Z 
- erster Arbeitsgang 
- Werkzeugwechsel automatisch vermessen
- zweiter Arbeitsgang 
- Werkzeugwechsel automatisch vermessen 
- zu tief


Habe wo gelesen dass es dadurch entsteht wenn das Werkzeug länger ist als die vorherigen.

Mir ist nicht klar wieso das manchmal passiert und die Behebung ist zeitaufwendig.

mache ich eine falsche Vorgangsweise?
Kann es sein dass durch das Laden der Datei mit welcher ich schon einmal Die Fräsarbeit durchgeführt hat Parameter mitspeichert welche diese Z Tiefen verändert? 
Wieso aber erst beim letzten Arbeitsgang?
Teilweise ist die Z Tiefe wesentlich tiefer als si sein sollte. 
  

lg
Charly

Drucke diesen Beitrag

  Hallo in die Runde aus der Wetterau...
Geschrieben von: maschi - 22.11.2021, 20:39 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (1)

Servus,

mein Name ist Manfred, lebe in der Wetterau in Hessen, habe vielfältige Hobbys, jede Menge Maschinchen für alles was so anfällt und bastele gerne. Vor meiner Rente habe ich in Frankfurt in einem Werkzeugbau gearbeitet und möchte mir jetzt die Zeit für so manche Spielerei nehmen.
Ich hoffe, dass ich nicht all zu sehr "nerve" wenn mir mal wieder was nicht klar ist und würde mich freuen wenn Ihr mir hier und da etwas unter die Arme greifen könntet. Sollte ich mit meinen Erfahrungen Anderen helfen können, werde ich das natürlich auch machen.


Freundliche Grüße
Manfred

Drucke diesen Beitrag

  Ortur Laser Master 2 Pro WLAN
Geschrieben von: flashover333 - 21.11.2021, 16:20 - Forum: Sonstiges - Keine Antworten

Hallo zusammen,

möchte meinen Ortur Laser Master 2 Pro per WLAN betreiben. Würde hierfür eine Raspberry Pi 4, den ich an meinem Prusa 3d-Drucker betreibe verwenden. Hat jemand Erfahrungen damit, was ich wo einstellen muss. Ich nutze den Laser auf der Terrasse, wegen dem Rauch und gerade jetzt in der kalten und nassen Jahreszeit ist das Wetter nicht gut für meinen Laptop, deshalb würde ich gerne mit WLAN und Lightburn den Laser steuern.

Danke

Grüße
Bernhard

Drucke diesen Beitrag