Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 115
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 153
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 270
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 1.686
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 153
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 42.436
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 1.477
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 63.591
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 240
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 654
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 785
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 177
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 472
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 7.950
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 467

 
  Werkstück zu hoch - wie Senkung/Löcher bohren?
Geschrieben von: alpenkreuzer - 17.08.2019, 11:18 - Forum: Sonstiges - Antworten (8)

Moin,

ich stehe momentan vor einem für mich schwer lösbaren Problem:

zur Zeit modifiziere/tune/baue ich meine Stepcraft um, die nach Beendigung dieser Arbeiten aus Platzgründen meine einzige Fräse bleiben soll. Bei der Herstellung einer modifizierten und stärkeren Spindelaufnahme steh ich vor dem Problem, ein 8,5mm-Bohrloch sowie eine 11mm-Senkung in die schräge Stirnseite zu bohren/fräsen.

Mein stabiler Bohrständer (Proxxon) scheidet leider aus, weil ich da eine Bohrmaschine einspannen müßte, deren Aufnahmefutter konstruktionsbedingt viel zu ungenau ist und keine exakten Bohrlöcher zulässt. Das ist bei allen meinen Schlagbohrmaschinen der Fall - sie "schlackern".

Den wesentlich präziseren Fräsmotor von Proxxon kann ich leider nicht dafür nehmen, weil man in diesen nur Fräser/Bohrer mit einem maximalen Durchmesser von 6mm einspannen kann.

Und meine grosse Fräse kann ich nicht nutzen, weil das hochkant zu spannende Werkstück zu hoch ist.

Ich würde die Bohrungen/Senkungen ja gern von einem Profi machen lassen, aber die hier im Dorf (und Umgebung) ansässigen metallverarbeitenden Betriebe winken bloß ab: uninteressant, für Einzelstücke zu teuer, die Einrichtkosten zu hoch usw.... Und eine simple Schlosserei mit einer einfachen stabilen Säulenbohrmaschine gibt es hier schon lange nicht mehr.

Was tun?

Gruß Michael

   

Drucke diesen Beitrag

  Neu
Geschrieben von: Hans - 12.08.2019, 17:46 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (2)

Liebe CNCler,

nach langem Mitlesen habe ich mich heute zur Anmeldung entschlossen. Anlass waren die Fragen von Andreas zur Konfiguration
von WinPCNC und der zugehörigen Maschine. Ich wohne in unmittelbarer Nähe von Andreas und kann so, falls er es wünscht, direkt helfen.
Ich selbst betreibe eine selbstgebaute Alu-CNC mit WinPCNC - USB als Steuersoftware. Der Antrieb erfolgt mit Hybrid-Schrittmotoren und Leadshineendstufen DM 886.

Liebe Grüße an alle hier im Forum

Michael

Drucke diesen Beitrag

  WinPCNC auf Sorotec CL0605, Ersteinrichtung?
Geschrieben von: And#5#Kuck - 11.08.2019, 11:16 - Forum: WinPc-Nc - Antworten (22)

Hallo,
nachdem ich ein paar Jahre auf einer Steppi 600/2 arbeitete, habe ich mir nun eine Sorotec CL0605 gekauft inclusive Sorotec Steuerung, alles als Bausatz. Bei der Steppi war alles in WinPCNC voreingestellt, da musste man sich als User kaum Gedanken machen über die Parameter. Ganz anders sieht das nun bei meiner Sorotec aus. Ich habe WinPCNC-USB mit "rübergenommen" auf die Sorotec. Vor ein paar Tagen die letzten Schrauben und Drähte installiert und... nix. 
Habe WinPCNC V. 3.40 mit der ncBox und weiss nicht, wie ich die Maschine zum laufen bekomme, wo ich überhaupt anfangen soll bei der Fülle der Parameter. Zunächst habe ich einfach mal die Daten der Steppi übernommen, da beide ähnliche Abmessungen haben. Aber nix passiert. Das einzige, was ich machen konnte, war ein Signaltest der 3 Referenzschalter. Zumindest scheint die USB-Verbindung zu funktionieren. Der NOT-Aus ist angeschlossen, aber nicht aktiviert (also normaler Betriebszustand der Maschine - sollte also arbeiten). 

Hier ein paar Daten:

X- und Y-Achse jeweils 10mm Steigung
Z-Achse 5mm Steigung
normale Schrittmotoren 4,2A (kein CL o.ä.)
Leadshine DM556 Steuerung, eingestellt auf 3,8A Peak und 3200 Schritte
Benezan Mini Breakout Board 

Wo/wie fange ich an, WinPCNC für diese Maschine und Komponenten zu konfigurieren? Könnte mir von Euch dazu jemand Tips und Hinweise geben?

Andi

Drucke diesen Beitrag

  Suche jemanden der Mir die Maschine Konfiguriert
Geschrieben von: Schlitz85 - 11.08.2019, 09:23 - Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe - Keine Antworten

Hallo, 

ich habe eine Maschine erworben mit Steuerung und Programm. 

jetzt war diese Woche das Problem das die Maschine noch nie richtig rund lief und immer ausserhalb der vorgegeben Maße war 0,8-1,0mm aber nicht bei allen Vektoren 
naja jetzt ist es so das die Servomotoren die ich hatte ihre Parameter vergessen hatte und dieses Problem wohl immer wieder auftritt. 
der Hersteller hat diese jetzt gegegen eine neue Version (intiligente) ausgetauscht. 
Problem besteht aber immer noch. 
Ich habe schon ettliche Einstellungen vor genommen und ich weiss nicht mehr weiter 

gibt es Jenamden der sich meiner mal annehmen kann und vlt vor Ort schaut wo der Fehler Liegt !? 

Ich bin sogar bereit eine Aufwandsentschädigung zu bezahlen. (so verzweifelt bin ich schon )  Huh 

die Maschine steht im PLZ. Gebiet 50129  

Über Hilfe oder Tipps würde ich mich echt freuen.

Drucke diesen Beitrag

  Schottelantrieb für Seabex one
Geschrieben von: Andreas Möller - 01.08.2019, 19:32 - Forum: 2D Projekte - Antworten (3)

Hallo zusammen
Ich hab hier länger schnon nichts mehr eingestellt. Dies möchte ich heute ändern.
Meine letzte Arbeit ist die herstellung einer Halterung für den Schottelntrieb der Seabes One von Graupner.
Einige werden das Modellschiff der Firma Graupner bestimmt kennen.
Hier ein Foto meines Schiffes von der Webseite des Modellclubs Flensburg.

   

Das Problem bei diesem Modell ist der etwas unwürdig ausgeführter Antrieb. Viele haben sich schon über Verbesserungen nachgedacht und auch ausgeführt.
Hier ist nun meine Arbeit dazu.

   

Das Foto zeigt den vorderen Antriebsblock mit den zwei Schotteln.

Die CFK Platten als Komponententräger wurden aus 4mm Platten im Wasserbad ausgefräst.
Ein Diamantverzahnter 3,2mm Fräser hat hier sauber gearbeitet allerdings musste die Teile erst gezeichnet werden wie wir alle wissen.

Hier sieht man die vorbereitete Schottelaufnahme im Rumpf

   

Wer Fragen dazu hat, immer her damit.
Viele Grüße
Andreas

Drucke diesen Beitrag