| Hallo, Gast | 
 
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können. 
 
 | 
 
  
 
| Aktive Themen | 
 
Werkzeugwechsel
 
Forum: WinPc-Nc 
Letzter Beitrag: ubo 
25.10.2025, 23:13 
» Antworten: 2 
» Ansichten: 144
 | 
 
3D-Fräsen mit 4. Achse
 
Forum: Fragen zu 3D 
Letzter Beitrag: And#5#Kuck 
19.10.2025, 12:31 
» Antworten: 6 
» Ansichten: 415
 | 
 
Frage zu Diodenlaser-Cutt...
 
Forum: Schneiden 
Letzter Beitrag: sswjs 
11.10.2025, 21:20 
» Antworten: 6 
» Ansichten: 406
 | 
 
G-Code Testen
 
Forum: WinPc-Nc 
Letzter Beitrag: sswjs 
14.09.2025, 07:59 
» Antworten: 9 
» Ansichten: 988
 | 
 
3D Schlichtfahrt
 
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe 
Letzter Beitrag: ubo 
20.08.2025, 11:49 
» Antworten: 3 
» Ansichten: 628
 | 
 
Reihenfolge der Werkzeugl...
 
Forum: Estlcam 
Letzter Beitrag: Olga 
08.08.2025, 08:26 
» Antworten: 3 
» Ansichten: 580
 | 
 
GrblGru: Kostenloses CAM ...
 
Forum: Sonstige 
Letzter Beitrag: GrblGru 
04.08.2025, 14:19 
» Antworten: 4 
» Ansichten: 694
 | 
 
WinPC Achse verfährt nur ...
 
Forum: WinPc-Nc 
Letzter Beitrag: Agnes 
30.07.2025, 08:35 
» Antworten: 16 
» Ansichten: 2.835
 | 
 
Ich bin Neu hier
 
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) 
Letzter Beitrag: ubo 
12.07.2025, 17:09 
» Antworten: 2 
» Ansichten: 484
 | 
 
Mein Estlcam Handbuch ...
 
Forum: Estlcam 
Letzter Beitrag: MT-01 
24.05.2025, 12:59 
» Antworten: 16 
» Ansichten: 46.187
 | 
 
Stirnseiten - wie kann ma...
 
Forum: Fragen zu 2D 
Letzter Beitrag: ubo 
27.04.2025, 09:19 
» Antworten: 13 
» Ansichten: 2.564
 | 
 
Vakuumtisch ohne Löcher
 
Forum: Vakuumtisch 
Letzter Beitrag: Schweinemami 
23.04.2025, 06:26 
» Antworten: 92 
» Ansichten: 70.889
 | 
 
Schöne Ostern
 
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt 
Letzter Beitrag: ubo 
20.04.2025, 15:05 
» Antworten: 1 
» Ansichten: 505
 | 
 
Anschluß eines Nummernblo...
 
Forum: Sonstige Hardware 
Letzter Beitrag: sswjs 
17.04.2025, 00:42 
» Antworten: 6 
» Ansichten: 1.275
 | 
 
WinPC reagiert nicht mehr
 
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe 
Letzter Beitrag: Schweinemami 
15.04.2025, 20:08 
» Antworten: 8 
» Ansichten: 1.402
 | 
 
 
 
 | 
  | 
|   Servus aus Bayern | 
 
| 
Geschrieben von: Mike R. S.  - 29.03.2020, 20:02 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) 
- Antworten (2)
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				Servus zusammen. 
 
Bin Mitte 50, lebe in der Nähe des Schliersees im Landkreis Miesbach. Seit 3 Jahren bin ich stolzer Besitzer einer Stepcraft 2/600 in Eigenmontage. 
Beruflich habe ich mit Holz und Holzwerkstoffen zu tun, bin Industriemeister der Holzverarbeitung und seit über 25 Jahren selbstständig tätig. 
Mit der CNC Technologie hatte beruflich leider nie zu tun, was auch der Grund war mich nun hobbymäßig mit dem Thema zu beschäftigen. 
Seit meinen Anfängen mit CNC haben mir Uwe's Video Tutorials immer wieder sehr geholfen - vielen DANK an der Stelle dafür. 
Nun hoffe ich meinen CNC- Horizont mit Eurer Hilfe hier in diesem Forum zu erweitern.
			 
			
		 | 
	 
	
		
			
				 
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
 
|   "Vernünftige" Crimp-Zange/Presszange  ... gesucht | 
 
| 
Geschrieben von: alpenkreuzer  - 22.03.2020, 17:23 - Forum: Werkzeug und Zubehör 
- Antworten (7)
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				Moin, 
 
ist bei mir in der letzten Zeit zu einem Problem geworden: Lötverbindungen an D-Sub-Steckern und-Buchsen aus den letzten beiden Jahren erweisen sich zunehmend als problematisch; kalte Lötstellen werden immer häufiger, Kabel lösen sich von den Lötstiften/Lötbechern bzw. bröseln ab. 
 
Zum einen Teil liegt es todsicher an meinen "etwas lausigen" Löt-Fähigkeiten, zum anderen aber auch an den jetzt erhältlichen Flußmitteln: seit da kein Blei mehr drin sein darf, taugen die nicht mehr viel. Und meine Uralt-Vorräte sind schon lange aufgebraucht. 
 
Ich habe deshalb beschlossen, so weit wie möglich Verbindungen - namentlich an D-Sub-Steckern und -Buchsen - zu crimpen anstatt zu löten. Leider taugt meine vorhandene Crimp-Zange für diese Art crimpen nicht, also habe ich mich heute nachmittag im Netz etwas nach einer "passenden" Crimp-Zange umgeschaut. Doch die unüberschaubare Zahl von verschiedenen Crimpzangen und ihnen zugeordneten Anwendungsbereichen überfordert mich restlos: ich weiss nicht, welche Zange für meine Anforderungen geeignet ist. Klar, die Dinger sind teuer, aber das bin ich bereit zu investieren; ich benötige nur 
 
 - klare Empfehlungen/Tips für eine geeignete Zange, 
 - die möglichst sowohl D-Sub-Stecker wie auch -Buchsen  
 - dauerhaft und kontaktsicher  mit Kupferlitzen (0,5 -2,0 mm) verbindet. 
 
Ich bin sicher, wir haben hier im Forum Fachleute (Ubo, Gunther, andere ...), die mich hierbei unterstützen können. 
 
Gruß Michael
			 
			
		 | 
	 
	
		
			
				 
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
|   Inventor HSM und WinPC-NC | 
 
| 
Geschrieben von: DWX  - 20.03.2020, 08:28 - Forum: WinPc-Nc 
- Antworten (7)
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				Hallo zusammen! 
 
Eine kurze Vorstellung, ich bin ein alter Hase, was Design, Entwicklung, CAD und Prototypenbau angeht, 
aber ein absoluter Frischling im Bereich CNC. 
Ich mache seit ein paar Tagen die ersten 'Geh'-Versuche mit meiner HAASE AL 640 und zurzeit werden die  
Fragen mehr als die Antworten. 
Meine erste konkrete Frage hier ist: gibt es jemanden, der mir im Zusammenspiel von der CAM Software Autodesk Inventor HSM Express 
mit WinPC-NC unter die Arme greifen könnte? 
Ganz konkret: ich habe schon einige Fräsprogramme in HSM erstellt und gefräst, bekomme aber in WinPC-NC 
keine Aufforderung zum Werkzeugwechsel mit Längenmessung und Kompensation. 
 
Das Programm stoppt einfach, bevor der neue Fräser genutzt werden soll. 
 
Vielen Dank schon mal für eventuelle Hilfe!
			 
			
		 | 
	 
	
		
			
				 
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
|   Handrad WinPcNc FB | 
 
| 
Geschrieben von: mec  - 16.03.2020, 13:27 - Forum: Werkzeug und Zubehör 
- Antworten (14)
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				Hallo, 
 
ich verwende das Handrad WinPcNc, welches ich nicht mehr missen möchte. 
 
Folgendes stört mich allerdings (wobei ich nicht weiß, ob der Fehler am Handrad oder anderswo liegt): 
 
Die Kurbel hat ja eine feine Rasterung, die wie mir scheint pro Raster in 0.1 oder 0.01 Schritten die Maschine verfährt. Beim Nullpunkt antasten mit dem Handrad passiert es leider hin und wieder, dass die Maschine gerade bei den letzten hundertstel oder zehntel mm einen Riesenschritt von geschätzt knapp einen Millimeter, vielleicht auch mehr, macht (wodurch auch schon mal Fräserbruch passierte). Ursprünglich hatte ich die Maschine in Verdacht, dass eine Achse schwergängig ist oder ähnlich. Da das aber auf allen drei Achsen gleichermaßen auftritt, und beim Verfahren mit der Maus nicht auftritt, stellt sich nun die Frage ob es nicht doch am Handrad liegt. Oder kann das mit der USB Verbindung, Software zu tun haben?? 
 
Hat jemand von euch schon ähnliche Beobachtungen gemacht oder hat vielleicht sogar eine Lösung für das Problem? 
 
Harald
			 
			
		 | 
	 
	
		
			
				 
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
 |