Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Aktive Themen |
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
Vor 41 Minuten
» Antworten: 89
» Ansichten: 56.450
|
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 23
|
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 106
|
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 114
|
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 42
|
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 139
|
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 2.368
|
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 159
|
USB Modul Absaugung steue...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
12.02.2025, 17:10
» Antworten: 12
» Ansichten: 635
|
Werkzeuglängensensor / We...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
09.02.2025, 19:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 393
|
Schweinchen uhr
Forum: Bilder allgemein
Letzter Beitrag: Schweinemami
07.02.2025, 21:35
» Antworten: 29
» Ansichten: 1.326
|
Schnittdaten für Alu unkl...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
03.02.2025, 11:56
» Antworten: 2
» Ansichten: 195
|
WinPC-NC NET Testaktion
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: ubo
02.02.2025, 10:21
» Antworten: 1
» Ansichten: 176
|
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Burkhard
30.01.2025, 17:49
» Antworten: 15
» Ansichten: 723
|
Tastplatte problem
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Burkhard
30.01.2025, 17:40
» Antworten: 5
» Ansichten: 291
|
|
|
"Vernünftige" Crimp-Zange/Presszange ... gesucht |
Geschrieben von: alpenkreuzer - 22.03.2020, 17:23 - Forum: Werkzeug und Zubehör
- Antworten (7)
|
 |
Moin,
ist bei mir in der letzten Zeit zu einem Problem geworden: Lötverbindungen an D-Sub-Steckern und-Buchsen aus den letzten beiden Jahren erweisen sich zunehmend als problematisch; kalte Lötstellen werden immer häufiger, Kabel lösen sich von den Lötstiften/Lötbechern bzw. bröseln ab.
Zum einen Teil liegt es todsicher an meinen "etwas lausigen" Löt-Fähigkeiten, zum anderen aber auch an den jetzt erhältlichen Flußmitteln: seit da kein Blei mehr drin sein darf, taugen die nicht mehr viel. Und meine Uralt-Vorräte sind schon lange aufgebraucht.
Ich habe deshalb beschlossen, so weit wie möglich Verbindungen - namentlich an D-Sub-Steckern und -Buchsen - zu crimpen anstatt zu löten. Leider taugt meine vorhandene Crimp-Zange für diese Art crimpen nicht, also habe ich mich heute nachmittag im Netz etwas nach einer "passenden" Crimp-Zange umgeschaut. Doch die unüberschaubare Zahl von verschiedenen Crimpzangen und ihnen zugeordneten Anwendungsbereichen überfordert mich restlos: ich weiss nicht, welche Zange für meine Anforderungen geeignet ist. Klar, die Dinger sind teuer, aber das bin ich bereit zu investieren; ich benötige nur
- klare Empfehlungen/Tips für eine geeignete Zange,
- die möglichst sowohl D-Sub-Stecker wie auch -Buchsen
- dauerhaft und kontaktsicher mit Kupferlitzen (0,5 -2,0 mm) verbindet.
Ich bin sicher, wir haben hier im Forum Fachleute (Ubo, Gunther, andere ...), die mich hierbei unterstützen können.
Gruß Michael
|
|
|
Inventor HSM und WinPC-NC |
Geschrieben von: DWX - 20.03.2020, 08:28 - Forum: WinPc-Nc
- Antworten (7)
|
 |
Hallo zusammen!
Eine kurze Vorstellung, ich bin ein alter Hase, was Design, Entwicklung, CAD und Prototypenbau angeht,
aber ein absoluter Frischling im Bereich CNC.
Ich mache seit ein paar Tagen die ersten 'Geh'-Versuche mit meiner HAASE AL 640 und zurzeit werden die
Fragen mehr als die Antworten.
Meine erste konkrete Frage hier ist: gibt es jemanden, der mir im Zusammenspiel von der CAM Software Autodesk Inventor HSM Express
mit WinPC-NC unter die Arme greifen könnte?
Ganz konkret: ich habe schon einige Fräsprogramme in HSM erstellt und gefräst, bekomme aber in WinPC-NC
keine Aufforderung zum Werkzeugwechsel mit Längenmessung und Kompensation.
Das Programm stoppt einfach, bevor der neue Fräser genutzt werden soll.
Vielen Dank schon mal für eventuelle Hilfe!
|
|
|
Handrad WinPcNc FB |
Geschrieben von: mec - 16.03.2020, 13:27 - Forum: Werkzeug und Zubehör
- Antworten (14)
|
 |
Hallo,
ich verwende das Handrad WinPcNc, welches ich nicht mehr missen möchte.
Folgendes stört mich allerdings (wobei ich nicht weiß, ob der Fehler am Handrad oder anderswo liegt):
Die Kurbel hat ja eine feine Rasterung, die wie mir scheint pro Raster in 0.1 oder 0.01 Schritten die Maschine verfährt. Beim Nullpunkt antasten mit dem Handrad passiert es leider hin und wieder, dass die Maschine gerade bei den letzten hundertstel oder zehntel mm einen Riesenschritt von geschätzt knapp einen Millimeter, vielleicht auch mehr, macht (wodurch auch schon mal Fräserbruch passierte). Ursprünglich hatte ich die Maschine in Verdacht, dass eine Achse schwergängig ist oder ähnlich. Da das aber auf allen drei Achsen gleichermaßen auftritt, und beim Verfahren mit der Maus nicht auftritt, stellt sich nun die Frage ob es nicht doch am Handrad liegt. Oder kann das mit der USB Verbindung, Software zu tun haben??
Hat jemand von euch schon ähnliche Beobachtungen gemacht oder hat vielleicht sogar eine Lösung für das Problem?
Harald
|
|
|
Skalierung |
Geschrieben von: Weserbergland - 12.03.2020, 11:27 - Forum: Estlcam
- Antworten (3)
|
 |
(11.03.2020, 23:26)ubo schrieb: Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum.
Warum möchtest du denn in Estlcam Skalieren? Skaliere doch direkt die Zeichnung, Skalierungsfaktor ausrechnen, Zeichnung Skalieren und fertig.
(12.03.2020, 06:07)Weserbergland schrieb: Ich habe ein Übungsstück in Paint kreiert. Rechteck mit Kreis in der Mitte
Habe dann die PNG Datei in DXF konvertiert und versuche nun die ersten Schritte daran.
Und da fängt das Problem an, man muss doch in solch einem Fall die Möglichkeit haben die Größe an die voreingestellte Arbeitsfläche anpassen zu können.
Diese Vorgehensweise wäre zum Beispiel interessant wenn Grafikvorlagen zum Gravieren verwendet werden sollen.
(12.03.2020, 10:31)ubo schrieb: Jetzt verstehe ich was du meinst.
Eröffne doch dafür ein Thema unter Estlcam, denn hier in der Vorstellung ist es nicht wirklich passend. Natürlich kannst du auch in Estlcam mit "try and error" Skalieren. Hallo,
ich hatte die Frage zusammen mit meiner Vorstellung im Vorstellungsthread gepostet. Nun habe ich es hierher kopiert und hoffe auf Hinweise
|
|
|
|