![]() |
"Vernünftige" Crimp-Zange/Presszange ... gesucht - Druckversion +- CNC für Hobbyanwender (https://ubo-cnc.de/cnc-forum) +-- Forum: Hardware (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=72) +--- Forum: Werkzeug und Zubehör (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=75) +--- Thema: "Vernünftige" Crimp-Zange/Presszange ... gesucht (/showthread.php?tid=806) |
"Vernünftige" Crimp-Zange/Presszange ... gesucht - alpenkreuzer - 22.03.2020 Moin, ist bei mir in der letzten Zeit zu einem Problem geworden: Lötverbindungen an D-Sub-Steckern und-Buchsen aus den letzten beiden Jahren erweisen sich zunehmend als problematisch; kalte Lötstellen werden immer häufiger, Kabel lösen sich von den Lötstiften/Lötbechern bzw. bröseln ab. Zum einen Teil liegt es todsicher an meinen "etwas lausigen" Löt-Fähigkeiten, zum anderen aber auch an den jetzt erhältlichen Flußmitteln: seit da kein Blei mehr drin sein darf, taugen die nicht mehr viel. Und meine Uralt-Vorräte sind schon lange aufgebraucht. Ich habe deshalb beschlossen, so weit wie möglich Verbindungen - namentlich an D-Sub-Steckern und -Buchsen - zu crimpen anstatt zu löten. Leider taugt meine vorhandene Crimp-Zange für diese Art crimpen nicht, also habe ich mich heute nachmittag im Netz etwas nach einer "passenden" Crimp-Zange umgeschaut. Doch die unüberschaubare Zahl von verschiedenen Crimpzangen und ihnen zugeordneten Anwendungsbereichen überfordert mich restlos: ich weiss nicht, welche Zange für meine Anforderungen geeignet ist. Klar, die Dinger sind teuer, aber das bin ich bereit zu investieren; ich benötige nur - klare Empfehlungen/Tips für eine geeignete Zange, - die möglichst sowohl D-Sub-Stecker wie auch -Buchsen - dauerhaft und kontaktsicher mit Kupferlitzen (0,5 -2,0 mm) verbindet. Ich bin sicher, wir haben hier im Forum Fachleute (Ubo, Gunther, andere ...), die mich hierbei unterstützen können. Gruß Michael RE: "Vernünftige" Crimp-Zange/Presszange ... gesucht - MikeWoodpecker - 22.03.2020 Diese Crimpzange für D-SUB Verbinder habe ich vor kurzem bei Reichelt für die Crimp-Steckverbinder von CONEC gekauft und bin mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis bei einer gelegentlichen Nutzung zufrieden. https://www.reichelt.de/crimpzange-fuer-d-sub-verbinder-rnd-550-00174-p215757.html?&nbc=1 https://www.reichelt.de/d-sub-stecker-9-polig-crimp-steckverbinder-d-sub-st09-crimp-p113912.html?&nbc=1 https://www.reichelt.de/crimp-kontakte-awg-24-20-buchse-awg-24-20-bu-p113917.html?&nbc=1 RE: "Vernünftige" Crimp-Zange/Presszange ... gesucht - Gunther - 22.03.2020 hi Michael, im Flussmittel war noch nie Blei..... aber im Lötzinn! ![]() Ich persönlich würde immer Löten vorziehen. Diese kleinen Krimpverbindungen sind auch schwierig sauber herzustelln. - Kurze Vorgehensweise beim Löten: Hast du ein Flussmittel? Wenn nicht .Kolophonium in Spiritus auflösen.- Kabel ende verdrillen und verzinnen - Den Lötkelch an Anschluss verzinnen, ja der geht dabei zu. - etwas Flussmittel an den Lötkelch geben, erneut erwärmen und Draht einstecken - Löttkoöben wegnehmen und 2-3 sek nicht wackeln - Lötstelle ist schön blank und ket eine gleichmässige Oberfläche .... alles GUT! Schrumpfschlauch als Knickscjutz über die Lötstelle. Dann bricht der Draht auch nicht schnell ab. Wenn du aber nicht löten wollst habe ich das für dich gefunden. Gibt es auch ohne Gegäuse. https://www.conrad.de/de/p/tru-components-t1904c096-d-sub-stiftleisten-set-polzahl-15-schrauben-1-st-2108927.html Gruß Gunther RE: "Vernünftige" Crimp-Zange/Presszange ... gesucht - alpenkreuzer - 23.03.2020 (22.03.2020, 19:18)Gunther schrieb: hi Michael, Moin Gunther,, natürlich hast Du recht, ist mir gar nicht aufgefallen, was ich da für einen Sch... geschrieben habe. Zitat:(...) Wenn du aber nicht löten wollst habe ich das für dich gefunden. Gibt es auch ohne Gegäuse. Guter Tip, danke! Diese Adapter für BUCHSEN und ohne Gehäuse kenne ich schon und verwende sie auch gelegentlich. Aber für STECKER und MIT Gehäuse - das ist mir neu. Gruß Michael (22.03.2020, 19:01)MikeWoodpecker schrieb: Diese Crimpzange für D-SUB Verbinder habe ich vor kurzem bei Reichelt für die Crimp-Steckverbinder von CONEC gekauft und bin mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis bei einer gelegentlichen Nutzung zufrieden. Moin mikeWoodpecker, danke für Deine prompte Antwort. Deine Links habe ich mir angeschaut, Crimpzange ist klar. Was ich noch nicht verstanden habe: - ist die Zange nur für D-Sub-STECKER brauchbar? - wofür benötigt man die crimp-Kontakte, Stecker/Buchsen haben doch schon Kontaktstifte? muß ich mich noch näher mit beschäftigen. Auf alle Fälle habe ich aber jetzt schon zwei Alternativen fürs löten ... Gruß Michael RE: "Vernünftige" Crimp-Zange/Presszange ... gesucht - Gunther - 23.03.2020 SubD Stecker für Krimpkontakte werden immer ohne Kontakte geliefert. Vorgehen wie folgt: - Draht an stecker/Buchse ankrimpen - Stecker/Buchse in den SubD eistecken Wenn die Kontaktstifte schom im SubD sind recht der Platz nicht mehr zum Krimpen. Gruß Gunther RE: "Vernünftige" Crimp-Zange/Presszange ... gesucht - MikeWoodpecker - 24.03.2020 Hier ein paar Videos, die das „crimpen“ erklären: https://www.youtube.com/watch?v=Tt52JeRPo7k https://www.youtube.com/watch?v=XEYXlgnSyhA RE: "Vernünftige" Crimp-Zange/Presszange ... gesucht - alpenkreuzer - 24.03.2020 Moin "WoodPecker", Sehr informativ - die YT-Beiträge hätte ich garantiert nie gefunden. Vielen Dank dafür! Gruß Michael Moin Gunther, vielen Dank für Deine Erklärungen. Nun werde ich das alles erst mal sacken lassen und auch Deine und "Woodpeckers" Varianten für meine neue Steuerung durchkalkulieren. Am "preiswertesten" ist auf jeden Fall immer noch die Löterei. Aber schon meine riesengrosse Neugier lässt mich bestimmt beide Varianten mal durchprobieren - ist es mir wert ! Gruß Michael RE: "Vernünftige" Crimp-Zange/Presszange ... gesucht - Gunther - 24.03.2020 Hi Micael, ich hab da noch ein system gefunden das recht preiswert ist... Zange: https://www.distrelec.de/de/crimpzange-fuer-sub-stecker-05-8mm-rnd-lab-rnd-550-00174/p/30097508?queryFromSuggest=true Kontakte: https://www.distrelec.de/de/crimpkontakt-male-18-22-awg-rnd-connect-rnd-205-00735/p/30100399 und: https://www.distrelec.de/de/crimpkontakte-female-18-22-awg-rnd-connect-rnd-205-00787/p/30108938 Beim krinpen werden die vier Laschen umgelegt un halten den Draht fest. Die langen Laschen über der Isolierung und die kurzen sorgen für die elektrische Verbindung. Dann sieht das so aus wie auf dem Bild: https://www.distrelec.ch/de/vorgecrimpte-leitung-micro-fit-buchse-micro-fit-buchse-400mm-22awg-teleanalys-43030-0001x2-awg22-400mm-red/p/14350896 Gruß Gunther PS: Hab grad gesehen das giebt es auch bei reichelt https://www.reichelt.de/crimpzange-fuer-d-sub-verbinder-rnd-550-00174-p215757.html?utm_source=Preisvergleich_&utm_medium=CPC&utm_campaign=Preisvergleich_&psuma=&utm_source=display&utm_medium=ret&utm_campaign=crit&utm_campaign=crit&utm_medium=criteo&utm_source=display&&r=1 |