| Hallo, Gast | 
 
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können. 
 
 | 
 
  
 
| Aktive Themen | 
 
Werkzeugwechsel
 
Forum: WinPc-Nc 
Letzter Beitrag: ubo 
25.10.2025, 23:13 
» Antworten: 2 
» Ansichten: 144
 | 
 
3D-Fräsen mit 4. Achse
 
Forum: Fragen zu 3D 
Letzter Beitrag: And#5#Kuck 
19.10.2025, 12:31 
» Antworten: 6 
» Ansichten: 415
 | 
 
Frage zu Diodenlaser-Cutt...
 
Forum: Schneiden 
Letzter Beitrag: sswjs 
11.10.2025, 21:20 
» Antworten: 6 
» Ansichten: 406
 | 
 
G-Code Testen
 
Forum: WinPc-Nc 
Letzter Beitrag: sswjs 
14.09.2025, 07:59 
» Antworten: 9 
» Ansichten: 988
 | 
 
3D Schlichtfahrt
 
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe 
Letzter Beitrag: ubo 
20.08.2025, 11:49 
» Antworten: 3 
» Ansichten: 628
 | 
 
Reihenfolge der Werkzeugl...
 
Forum: Estlcam 
Letzter Beitrag: Olga 
08.08.2025, 08:26 
» Antworten: 3 
» Ansichten: 580
 | 
 
GrblGru: Kostenloses CAM ...
 
Forum: Sonstige 
Letzter Beitrag: GrblGru 
04.08.2025, 14:19 
» Antworten: 4 
» Ansichten: 694
 | 
 
WinPC Achse verfährt nur ...
 
Forum: WinPc-Nc 
Letzter Beitrag: Agnes 
30.07.2025, 08:35 
» Antworten: 16 
» Ansichten: 2.835
 | 
 
Ich bin Neu hier
 
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) 
Letzter Beitrag: ubo 
12.07.2025, 17:09 
» Antworten: 2 
» Ansichten: 484
 | 
 
Mein Estlcam Handbuch ...
 
Forum: Estlcam 
Letzter Beitrag: MT-01 
24.05.2025, 12:59 
» Antworten: 16 
» Ansichten: 46.187
 | 
 
Stirnseiten - wie kann ma...
 
Forum: Fragen zu 2D 
Letzter Beitrag: ubo 
27.04.2025, 09:19 
» Antworten: 13 
» Ansichten: 2.564
 | 
 
Vakuumtisch ohne Löcher
 
Forum: Vakuumtisch 
Letzter Beitrag: Schweinemami 
23.04.2025, 06:26 
» Antworten: 92 
» Ansichten: 70.889
 | 
 
Schöne Ostern
 
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt 
Letzter Beitrag: ubo 
20.04.2025, 15:05 
» Antworten: 1 
» Ansichten: 505
 | 
 
Anschluß eines Nummernblo...
 
Forum: Sonstige Hardware 
Letzter Beitrag: sswjs 
17.04.2025, 00:42 
» Antworten: 6 
» Ansichten: 1.275
 | 
 
WinPC reagiert nicht mehr
 
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe 
Letzter Beitrag: Schweinemami 
15.04.2025, 20:08 
» Antworten: 8 
» Ansichten: 1.402
 | 
 
 
 
 | 
  | 
 
|   Skalierung | 
 
| 
Geschrieben von: Weserbergland  - 12.03.2020, 11:27 - Forum:  Estlcam 
- Antworten (3)
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				  (11.03.2020, 23:26)ubo schrieb:  Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum. 
 
Warum möchtest du denn in Estlcam Skalieren? Skaliere doch direkt die Zeichnung, Skalierungsfaktor ausrechnen, Zeichnung Skalieren und fertig.  
 (12.03.2020, 06:07)Weserbergland schrieb:  Ich habe ein Übungsstück in Paint kreiert. Rechteck mit Kreis in der Mitte 
Habe dann die PNG Datei in DXF konvertiert und versuche nun die ersten Schritte daran. 
Und da fängt das Problem an, man muss doch in solch einem Fall die Möglichkeit haben die Größe an die voreingestellte Arbeitsfläche anpassen zu können. 
Diese Vorgehensweise wäre zum Beispiel interessant wenn Grafikvorlagen zum Gravieren verwendet werden sollen.  
 (12.03.2020, 10:31)ubo schrieb:  Jetzt verstehe ich was du meinst. 
Eröffne doch dafür ein Thema unter Estlcam, denn hier in der Vorstellung ist es nicht wirklich passend. Natürlich kannst du auch in Estlcam mit "try and error" Skalieren. Hallo, 
 
ich hatte die Frage zusammen mit meiner Vorstellung im Vorstellungsthread gepostet. Nun habe ich es hierher kopiert und hoffe auf Hinweise
			
			
		 | 
	 
	
		
			
				 
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
|   Und wieder ein Neuer | 
 
| 
Geschrieben von: Weserbergland  - 11.03.2020, 21:08 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) 
- Antworten (5)
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				Moin, wieder ein Neuer mit vielen offenen Fragen. 
Mein erstes Problem wäre Estlcam und die Skalierung passend zur Arbeitsfläche. 
Ich arbeite schon erfolgreich mit Artcut und meinem Plotter, da gibt man die Größe der Arbeitsfläche vor und skaliert das Objekt der Begierde solange bis es passt. 
Meine ersten Schritte mit Estlcam haben nur dazu geführt dass die Arbeitsfläche zusammen mit dem Objekt größer / kleiner wird. Finde einfach dazu in ganzen bisher durchsuchten WWW keinen einzigen Hinweis. 
Kann mich jemand in die richtige Richtung schubsen?
			 
			
		 | 
	 
	
		
			
				 
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
 
|   Leadshine - DM 542 oder DM 556 ? | 
 
| 
Geschrieben von: alpenkreuzer  - 04.03.2020, 11:47 - Forum: Sonstige Hardware 
- Antworten (7)
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				Moin, 
 
nachdem die Frage "Servos oder CL" nunmehr "ausgestanden" ist, stehe ich vor der Frage: DM 542 oder DM 556? Habe persönlich kenerlei Präferenzen; die 542 laufen bei mir an der Stepcraft seit mehr als einem Jahr absolut zufriedenstellend, geradezu seidenweich und sehr ruhig - warum sollten sie das an der "Karla" nicht auch tun ... 
 
Nun denke ich aber noch ein bißchen weiter und liebäugele für die Zukunft auch mit etwas stärkeren und drehzahlfreudigeren Steppern, da wären die DM556 ebenfalls sehr geeignet und von der Dynamik vermutlich noch besser. Was aber sind die grundlegenden Unterschiede zwischen diesen beiden Endstufen, ausser daß die 
 
 - DM 556 mehr "Power" (5,6A) abgeben können 
 - einen grösseren Drehzahlbereich abdecken (habe ich noch keine Tests/berichte drüber gelesen) 
 - sie mit dem "Protuner" programmiert werden können (was???) 
 - es davon eine Ausführung für eine Hutschienen-Montage gibt 
 
Sind das erhebliche Vorteile ggü. der DM 542-Endstufe, die für die DM 556 sprechen? Und die den fast doppelt so hohen Preis rechtfertigen? 
 
Gruß Michael
			 
			
		 | 
	 
	
		
			
				 
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
 |