Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 115
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 153
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 270
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 1.686
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 153
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 42.436
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 1.477
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 63.591
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 240
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 654
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 785
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 177
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 472
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 7.950
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 467

 
Wink Gruß aus dem Ruhrpott - Anfänger und Hobby CNC'ist
Geschrieben von: Gitanes - 10.03.2020, 22:20 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (1)

Seit kurzem Besitzer von einen Creality Ender 3 Pro (3D Drucker) und einer CNC 3018 Pro (Fräs- Laser Graviermaschine).
Habe bis Ende der 80ziger in der Metallverarbeitung als Werzeugmacher gearbeitet.
Und nun hier aus Spass an der Freude   ... Big Grin

Drucke diesen Beitrag

  Leadshine - DM 542 oder DM 556 ?
Geschrieben von: alpenkreuzer - 04.03.2020, 11:47 - Forum: Sonstige Hardware - Antworten (7)

Moin,

nachdem die Frage "Servos oder CL" nunmehr "ausgestanden" ist, stehe ich vor der Frage: DM 542 oder DM 556? Habe persönlich kenerlei Präferenzen; die 542 laufen bei mir an der Stepcraft seit mehr als einem Jahr absolut zufriedenstellend, geradezu seidenweich und sehr ruhig - warum sollten sie das an der "Karla" nicht auch tun ...

Nun denke ich aber noch ein bißchen weiter und liebäugele für die Zukunft auch mit etwas stärkeren und drehzahlfreudigeren Steppern, da wären die DM556 ebenfalls sehr geeignet und von der Dynamik vermutlich noch besser. Was aber sind die grundlegenden Unterschiede zwischen diesen beiden Endstufen, ausser daß die

 - DM 556 mehr "Power" (5,6A) abgeben können
 - einen grösseren Drehzahlbereich abdecken (habe ich noch keine Tests/berichte drüber gelesen)
 - sie mit dem "Protuner" programmiert werden können (was???)
 - es davon eine Ausführung für eine Hutschienen-Montage gibt

Sind das erhebliche Vorteile ggü. der DM 542-Endstufe, die für die DM 556 sprechen? Und die den fast doppelt so hohen Preis rechtfertigen?

Gruß Michael

Drucke diesen Beitrag

  Estelcam für Einsteiger
Geschrieben von: ubo - 03.03.2020, 14:35 - Forum: Estlcam - Antworten (37)

Wie der Titel ja schon sagt, geht es hier um Estlcam.  Estlcam ist eine CAM Software mit intrigierter CNC Steuerung. Doch obwohl Estlcam recht einfach und intuitiv zu bedienen ist, kommen doch grade am Anfang so einige Fragen auf.

Da ich Estlcam ja auch selber gern nutze, habe ich mich dazu entschieden, neuen Nutzern den Einstieg mit dieser kleinen Videoreihe etwas zu erleichtern. Allerdings wird es hier erst einmal nur um den CAM Teil gehen, bei den praktischen Beispielen werde ich als Steuerprogramm WinPc-Nc einsetzen.

An dieser Stelle möchte ich auch Christian, der schon seit Jahren Estlcam überarbeitet und mit neuen Funktionen versieht mein Lob aussprechen. Eine feine Software, ohne viel Schnick und Schnack hast du da auf die Beine gestellt. Es macht immer wieder Spaß mit Estlcam zu arbeiten.

Nun aber zu den Videos:
Im ersten Teil geht es um die Grundeinstellungen in Estlcam, in Verbindung mit WinPc-Nc. Diese Einstellungen können aber auch, mit kleinen Anpassungen an anderen Steuerungen umgesetzt werden.





 
Im zweiten Teil geht es um die Werkzeugliste und ihrer Parametrierung in Estlcam. Denn ohne Werkzeuge kann auch die beste CAM Software nicht arbeiten.




 
Im dritten Teil, geht es um den Nullpunkt in Estlcam.





Im vierten Teil, geht es um Teil & Ausschnitt.





Im fünften Teil, geht es es um „Eigenschaften“.

Drucke diesen Beitrag

  Ein Tip zur passgenauen Aufspannung
Geschrieben von: sswjs - 01.03.2020, 19:02 - Forum: Sonstiges - Antworten (1)

Moin,

ich hatte ja angekündigt, daß ich mal was zur passgenaeuen Aufspannung schreiben werde.

Da ich gerade ein Fräsprojekt habe, was ein Aufspannwerkzeug benötigt, da von innen und außen gefräst werden soll, zeige ich mal kurz, wie ich das Aufpannwerkzeug genau positionieren.

Fangen wir also an:

   
Das hier sind meine selbstgemachen Positionierstifte, die ich auf meiner Drehmaschine wild hergestellt habe. Das Gewinde muß dabei so lang sein, daß es die T-Nut-Mutter und den Stift sicher in der T-Nut fixiert.

   
Hier nun das Aufspannwerkzeug, welches positioniert werden soll.

   
Dazu setz ich in die 6mm Spannzange einen langen Positionierstift ein.

   
Jetzt werden die Koordinaten eines Positionierloches, welches ich schon beim Fräsen des Werkzeuges vorgesehen habe, angefahren...

   
..und langsam in das Positionierloch abgesenkt.


   
Jetzt das Werkzeug mit einigen Schrauben fixieren...

   
...wegfahren und den ersten festen Positionierstift einsetzen.

   
Schrauben lockern, Koordinaten des zweiten Positionierloch anfahren und langsam absenken. Anschließen sie Schrauben wieder fest ziehen.

   
Den zeiten Passerstift setzen und fest ziehen.

   
Das Ergebnis. Mit Maschinengenauigkeit gesetzte Passerstifte.

   
Hier mal das Werkstück aufgespannt...

   
...und nach dem ersten Fräsdurchgang.

Drucke diesen Beitrag

  Estlcam 11.215/WINPC-NC USB 3.40/53
Geschrieben von: Fuss - 01.03.2020, 12:14 - Forum: Sonstiges - Antworten (1)

Bei Erstellung eines Bahnhofsgebäudes sind neben dem Fenster rechts und links sowie oberhalb vertiefte Einfräsungen. Estlcam stellt sie mir auch richtig da, auch WINPC NC USB macht eine richtige Darstellung. Aber die CNC will immer im Fensterausschnitt anfangen. Habe wiederholt Rechner und Maschine herunter gefahren. Wär hat noch eine Idee?

Drucke diesen Beitrag