Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Aktive Themen |
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: ubo
Vor 1 Stunde
» Antworten: 90
» Ansichten: 56.460
|
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 30
|
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 118
|
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 124
|
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 42
|
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 139
|
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 2.368
|
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 159
|
USB Modul Absaugung steue...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
12.02.2025, 17:10
» Antworten: 12
» Ansichten: 644
|
Werkzeuglängensensor / We...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
09.02.2025, 19:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 393
|
Schweinchen uhr
Forum: Bilder allgemein
Letzter Beitrag: Schweinemami
07.02.2025, 21:35
» Antworten: 29
» Ansichten: 1.326
|
Schnittdaten für Alu unkl...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
03.02.2025, 11:56
» Antworten: 2
» Ansichten: 195
|
WinPC-NC NET Testaktion
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: ubo
02.02.2025, 10:21
» Antworten: 1
» Ansichten: 176
|
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Burkhard
30.01.2025, 17:49
» Antworten: 15
» Ansichten: 723
|
Tastplatte problem
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Burkhard
30.01.2025, 17:40
» Antworten: 5
» Ansichten: 291
|
|
|
Fester Bezugspunkt zum Taster erstellen? |
Geschrieben von: Neo - 26.02.2020, 14:04 - Forum: Werkzeug und Zubehör
- Antworten (5)
|
 |
Hallo,
Ich bin ja noch relativ frisch und habe mir nun einen Taster zugelegt. Nun soll er mir ja helfen den Nullpunkt der Z Achse zu ermitteln. Bei einem Werkzeugwechsel kann durch Hilfe von WinPcNC auch dieser mit dem Taster neu errechnet werden. meine Frage wäre, kann ich diesen Punkt, wo der Taster steht fest definieren? Also das die Maschine weis wo dieser steht und selbständig nach dem Wechseln des Fräsers diesen Punkt anfahren um sich abzugleichen? Wenn "ja" wie mache ich das?
Falls ich dies an falscher Stelle gepostet habe dann bitte mein Posting verschieben. Leider habe ich über die Suchfunktion nicht direkt eine Anwtort gefunden.
|
|
|
Schaltschrank oder "Gehäuse" |
Geschrieben von: alpenkreuzer - 25.02.2020, 18:55 - Forum: Eigenbau
- Antworten (5)
|
 |
Moin,
der Fräsenbau ruht gerade (Rohbau ist fertig), hat verschiedene Gründe. Ein Grund: habe im Moment keine brauchbare Steuerung, um die Motoren der Karla anschliessen zu können - für Probeläufe etc.
Würde gern wieder einen Schaltschrank (Rittal) nehmen, etwas grösser als die Musterlösung von Christian, weil mir die Lösung "irgendwie" sympathischer ist als die üblichen Stahlblechgehäuse.
Einziger Punkt, bei dem ich unsicher bin: die Schaltschränke haben keine Belüftung vorgesehen, weder einen Lüfter noch überhaupt eine Lüftungsöffnung. Als Motorisierung für die Karla sind 3 Nema23-Motoren mit jeweils 2Nm und 4,2A samt zugehörigen Treiber-Endstufen DM 542 vorgesehen (für die angepeilten CL-Stepper von Leadshine fehlt mir im Moment das nötige Kleingeld, hatte unerwartete Ausgaben, die sich jetzt in meinem Oberkiefer breit machen ...).
Entwickelt diese Kombination Wärmemengen, die eine Dauerbelüftung notwendig machen? Die Schaltschränke sind ja (s.o.) fast hermetisch dicht. Für meine Steppi habe ich den Schaltschrank von Christian nachgebaut, da entsteht beim Betrieb keine spürbare Erwärmung. Aber die Steppi hat nur kleine Nema17-Motoren und braucht kaum Strom und das Netzteil hat auch nur 150W.Ich vermute, da muß ich wohl doch auf eins der üblichen Stahlblechgehäuse zurückgreifen.
Oder selber bauen, aber das ist mit der Steppi doch recht mühsam ...
Gruß Michael
|
|
|
Dm 542 Schrittmotor Treiber Endstufe Lämpchen auf Rot |
Geschrieben von: stefconn1974 - 24.02.2020, 14:29 - Forum: Eigenbau
- Antworten (27)
|
 |
Hallo zusamen. Ich bin neu hier und auch ziemlich neu auf dem Gebiet Eigenbau
Ich bin gerade an einem Eigenbau einer CNC Fräse. Gesteuert wird die Fräse über ein raspberry pi 3 b+ und einem Smoothieboard v1.1 mit ACT DM 542 Schrittmotoren Treiber und 1.8° 2A Motoren.
X-Achse 1.8° 3 A läuft über einen Schrittmotoren Treiber da das Smoothieboard nur 2A ansteuern kann. Die zwei Y-Achsen und die Z-Achse habe ich übers Smoothieboard angesteuert drei mal 2A.
Leider hat das nicht funktioniert. Ich musste zwei neue Treiber kaufen und separat an Y1 und Y2 anschliessen die laufen parallel miteinader . Es funktionierte bis ich die CNC laufengelassen habe und sie
mir zu weit nach links ging. Ich musste den Killbatten drücken. Ich habe der ganzen Anlage den Strom genommen und wieder eingeschaltet. Als die Steuerung wieder Strom hatte, leuchteten plötzlich
bei den Endstufen die Roten Lämpchen. Es ging eine weile bis ich herausgefunden habe warum. Sobald ich die Kabel Enable + (+5V) von den Endstufen entfernt habe, leuchteten die Endstufen Lämpchen wieder Grün, die Maschine läuft. Wenn ich das Kabel wieder einstecken will, kommen die Lämpchen wieder auf rot und nichts geht mehr. Kann mir jemand sagen wieso dass das so sein kann?
Und ich habe eine 1.5 KW Spindel mit einem Huanyang Inverter gesteuert über das rs485 breakout board. Die Software ist CNCjs. Nun habe ich das Problem, dass die Spindel mit dem Befehl M3 nicht läuft oder nur manchmal und wenn sie Läuft, kann ich die Spindel mit dem Befehl M5 nicht anhalten. Manchmal gehts und dann gehts wieder nicht mehr. Kann mir da bitte auch niemand Helfen? Bin froh um jede Anregung und Bemerkung
|
|
|
Hallo erstmal... |
Geschrieben von: Neo - 17.02.2020, 13:20 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
- Antworten (4)
|
 |
Hallo zusammen,
ich bin ein Familienvater der knapp an die 50 kratzt. Die Kinder (2 Jungs) sind aus dem gröbsten raus so dass ich mich langsam doch meiner Freizeit widmen kann. Dazu gehört auch die CNC. In der Garage steht eine Heiz S1000 Portalfräse die mit WinPC NC USB gesteuert wird.
Ich hoffe Ihr könnt mich wieder auftauen was das Thema angeht, weil ich bin den Größten Teil vergessen was die CNC angeht. Gibt es noch weitere Forenmitglieder, die aus dem Raum Aachen und Umgebung kommen?
Gruß Jens
|
|
|
|