![]() |
Inventor HSM und WinPC-NC - Druckversion +- CNC für Hobbyanwender (https://ubo-cnc.de/cnc-forum) +-- Forum: Software (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=38) +--- Forum: Steuerungen (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=65) +---- Forum: WinPc-Nc (https://ubo-cnc.de/cnc-forum/forumdisplay.php?fid=70) +---- Thema: Inventor HSM und WinPC-NC (/showthread.php?tid=805) |
Inventor HSM und WinPC-NC - DWX - 20.03.2020 Hallo zusammen! Eine kurze Vorstellung, ich bin ein alter Hase, was Design, Entwicklung, CAD und Prototypenbau angeht, aber ein absoluter Frischling im Bereich CNC. Ich mache seit ein paar Tagen die ersten 'Geh'-Versuche mit meiner HAASE AL 640 und zurzeit werden die Fragen mehr als die Antworten. Meine erste konkrete Frage hier ist: gibt es jemanden, der mir im Zusammenspiel von der CAM Software Autodesk Inventor HSM Express mit WinPC-NC unter die Arme greifen könnte? Ganz konkret: ich habe schon einige Fräsprogramme in HSM erstellt und gefräst, bekomme aber in WinPC-NC keine Aufforderung zum Werkzeugwechsel mit Längenmessung und Kompensation. Das Programm stoppt einfach, bevor der neue Fräser genutzt werden soll. Vielen Dank schon mal für eventuelle Hilfe! RE: Inventor HSM und WinPC-NC - ubo - 20.03.2020 Hallo, hast du in WinPc den Werkzeugwechsel und die Vermessung aktiviert? RE: Inventor HSM und WinPC-NC - DWX - 21.03.2020 Hallo Uwe! Vielen Dank für die schnelle Antwort! Das habe ich genau so gemacht, wie ich es bei Dir und Youtube gelernt habe in den 'Trockenübungen', bevor ich meine HAASE bekam. Vielen Dank auch mal an dieser Stelle für Deine lehrreichen Videos! Wäre es eine Möglichkeit, den Code aus HSM handish zu editieren, wenn es beim Postprozessor für WinPC-NC im HSM kein entsprechendes 'Häkchen' gibt? Wie müsste dann die Zeile aussehen? Ein kleines Testfile zum Testen des Werkzeugwechsels aus HSM sieht so aus wie unten und da bleibt nach dem Planen einfach die Maschine stehen und ich werde nicht aufgefordert, das Werkzeug zu wechseln. Gruß, Helmut Der Code: % (1001) (T1 D=10. CR=0. - ZMIN=-1. - Schaftfraser) (T2 D=6. CR=0. - ZMIN=-6. - Schaftfraser) N10 G90 N11 G71 (Planen1) (CHANGE TOOL) N12 M06 (SCHAFTFRASER D=10. 10MM 72 LANG (1 Z) ALU) N13 S9700 M03 N14 G54 N15 M08 N16 G00 X28.5 Y2.448 N17 G00 Z-15. N18 G00 Z-5. N19 G01 Z0. F2328 N20 G01 X28.493 Z0.121 N21 G01 X28.471 Z0.239 N22 G01 X28.435 Z0.355 N23 G01 X28.385 Z0.465 N24 G01 X28.323 Z0.568 N25 G01 X28.249 Z0.663 N26 G01 X28.163 Z0.749 N27 G01 X28.068 Z0.823 N28 G01 X27.965 Z0.885 N29 G01 X27.855 Z0.935 N30 G01 X27.739 Z0.971 N31 G01 X27.621 Z0.993 N32 G01 X27.5 Z1. N33 G01 X22. N34 G01 X0. N35 G02 Y9.802 I0. J3.677 N36 G01 X22. N37 G03 Y17.155 I0. J3.677 N38 G01 X0. N39 G01 X-0.121 Z0.993 N40 G01 X-0.239 Z0.971 N41 G01 X-0.355 Z0.935 N42 G01 X-0.465 Z0.885 N43 G01 X-0.568 Z0.823 N44 G01 X-0.663 Z0.749 N45 G01 X-0.749 Z0.663 N46 G01 X-0.823 Z0.568 N47 G01 X-0.885 Z0.465 N48 G01 X-0.935 Z0.355 N49 G01 X-0.971 Z0.239 N50 G01 X-0.993 Z0.121 N51 G01 X-1. Z0. N52 G00 Z-15. (Bohren1) N53 M09 N54 M00 (CHANGE TOOL) N55 M06 (SCHAFTFRASER D=6. 6MM 70 LANG (4 Z)) N56 S10000 M03 N57 G54 N58 M08 N59 G00 X8.039 Y14.263 N60 G00 Z-15. N61 G00 Z-5. N62 G81 X8.039 Y14.263 Z6. R-4. F30 N63 G80 N64 G00 Z-15. N65 M09 N66 M05 N67 M30 RE: Inventor HSM und WinPC-NC - mrmajo - 21.03.2020 Hallo, ich denke es liegt an Zeile "N54 M00 (CHANGE TOOL)" M00 bedeutet ja Programmstop. In meinen mit Fusion 360 erstellten Programmen sieht der Toolchange so aus: (Kernloch Gewinde (4)) N38 M09 <== Coolant off N39 T5 M06 <== Tool Change N40 S24000 M03 <== Spindeldrehzahl neu setzen N41 G54 <==Work coordinate system N42 M07 <== coolant an Grüße, Marco RE: Inventor HSM und WinPC-NC - DWX - 21.03.2020 Hallo Marco! Vielen Dank, das probiere ich gleich mal aus! Grüße aus der Quarantäne, Helmut Hallo Marco! Bingo! Zumindest hier am Rechner im Trockenlauf ohne Maschine kommt die Aufforderung zum Werkzeugwechsel. Dann wird es sicher am Montag an der Maschine auch funktionieren. Herzlichen Dank! Helmut RE: Inventor HSM und WinPC-NC - mec - 21.03.2020 Hallo, das hatte ich auch, dass der Werkzeugwechsel nur mit einem unnötigen Stop funktionierte (NC Datei erstellt aus Fusion 360). Ich habe nun wie Marco es vorschlug, die Zeile M00 gelöscht, nun funktioniert der Werkzeugwechsel wie er soll (ich vermesse vor Job die benötigten Werkzeuge und wechsle dann manuell nach Aufforderung). WinPcNc 3.40/48, PP WinPcNc Für mich als Laien stellt sich die Frage, wo ist der Fehler zu suchen? Stimmt hier etwas im Postprozessor nicht? Interpretiert WinPcNc den G-Code fehlerhaft? Frage an Helmut: Welche Version von WinPcNc verwendest du? Harald RE: Inventor HSM und WinPC-NC - ubo - 21.03.2020 Der Befehl "M00 (CHANGE TOOL)" welcher eine Programmunterbrechung auslöst, wird durch den PP erzeugt. Wenn dieses, wie in eurem Fall nicht benötigt wird, kann dieser Befehl im PP deaktiviert werden, indem "Use tool changer" auf "Ja" gesetzt wird. So sieht es dann im G-Code aus: Use tool changer auf "Nein" (Bohrfrasen2) N52 M00 (CHANGE TOOL) N53 T2 M06 (SCHAFTFRASER D=6. 6MM FLAT ENDMILL) N54 S10000 M03 N55 G54 Use tool changer auf "Ja" (Bohrfrasen2) N52 T2 M06 N53 S10000 M03 N54 G54 RE: Inventor HSM und WinPC-NC - mec - 21.03.2020 Danke, funktioniert bei mir. Harald |