Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 68
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 147
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 245
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 1.669
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 148
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 42.386
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 1.467
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 63.437
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 236
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 638
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 769
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 173
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 469
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 7.845
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 462

 
  Nullpunkt ändern in QCAD?
Geschrieben von: And#5#Kuck - 20.01.2021, 19:56 - Forum: QCAD - Antworten (2)

Hallo,

ich arbeite u.a. mit QCAD. Meinen Nullpunkt setze ich zunächst immer links unten in die Ecke (z.B. bei Frontplatten usw.). Manchmal möchte ich eine Frontplatte symmetrisch gestalten. Da wäre es Hilfreich, den Nullpunkt von links unten genau auf die Mitte zu setzen und die Daten der X-Achse dann mit negativem bzw. positivem Vorzeichen einzufügen. Das erspart viel Rechenaufgaben.
Aber wie geht das? Im Handbuch finde ich nur Hinweise zu einem relativen Nullpunkt. Umsetzen konnte ich das nicht.

Als Beispiel zu einem anderen CAD-Programm: Die Schaeffer-AG bietet kompletten Fräs-Service an, u.a. auch ein eigenes CAD-Programm ("Front Designer"), welches kostenlos auf deren www verfügbar ist. Das ist zwar rudimentär, aber für Frontplatten ist alles drin und es ist sehr intuitiv zu bedienen im Vergleich zu "richtigen" CAD-Programmen. In diesem besagten "Front Designer" kann man spielend leicht den Nullpunkt verschieben, und das auf mehrere Arten (z.B. manuell, oder durch Eingabe der Koordinaten u.ä.), wirklich sehr einfach gemacht. Ich könnte mir vorstellen, dass sowas auch in QCAD möglich ist, nur finde ich das nicht.

Kann mir von Euch da jemand bitte weiterhelfen?

Andi

Drucke diesen Beitrag

  Start-Routine Kollision mit Befestigung
Geschrieben von: And#5#Kuck - 20.01.2021, 19:55 - Forum: WinPc-Nc - Antworten (13)

Hallo,

WinPC-NC startet einen Fräsvorgang immer so, dass es zunächst erstmal den Nullpunkt des Werkstückes anfährt und dann von dort aus zum ersten Fräspunkt fährt. In einem Fall hatte ich da grad eine Kollision mit der Einspannung des Werkstückes. Die Einspannung war höher (Z-Richtung), als die Anfangs-Position des Fräsers beim Anfahren des Nullpunktes. Anders ausgedrückt: die Z-Höhe des Fräsers lag unterhalb der Z-Höhe der Einspannung. Der Fräser fährt also auf (niedriger) Z-Höhe zum Nullpunkt und von dort aus dann zur ersten Fräsposition, wobei die niedrige Z-Höhe beibehalten wird. Folge: Kollision.

Diese Reihenfolge ist bei der Referenzfahrt wählbar (z.B. Z-X-Y), und es ist auch sehr sinnvoll, zuerst die Z-Achse frei zu bekommen. Wo/wie kann ich das aber einstellen in WinPC-NC für die eigentliche Fräs-Strategie? Meine Sicherheitshöhe ist 30mm, aber die stimmt dann eben beim Beginn nicht. Würde der Fräser auf dieser Z-Sicherheitshöhe starten, würde es nicht zur Kollision kommen. Da muss es noch eine andere Einstellung / Parameter geben. Welche sind das bzw. wo finde ich die in WinPC-NC? Habe dort eigentlich alle Einstellungen durchforstet, aber nichts gefunden. Im Moment helfe ich mir durch die Funktion "Start ab xx%" und setze dort z.B. 5% ein. dann fährt der Fräser gleich zur ersten Fräs-Position. Das ist allerdings keine brauchbare und vor allem zuverlässige Lösung.

Kann mir hier von Euch jemand weiterhelfen?

Andi

Drucke diesen Beitrag

Smile moin zusammen
Geschrieben von: else666 - 18.01.2021, 11:50 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Keine Antworten

Ein herzliches Hallo in die Runde,

ich bin Ralf, alias Else und neu hier. Bin Modellbauer (Märklin H0) und Holzbastler. Hab mir eine 3018 für kleines Geld gekauft um mal ein wenig in die Thematik einzusteigen. Erstmal soll es um Fräsen in Holz gehen. Schriften und Symbole oder auch mal größere Dinge wie die Blume des Lebens oder so. Mal sehen, erstmal werd ich hier viel Wissenswertes aufsaugen und bei Problemen meine Fragen stellen.

Drucke diesen Beitrag

  Schrittverluste / verschobener Nullpunkt
Geschrieben von: SonnyCNC - 17.01.2021, 00:41 - Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe - Antworten (9)

Hallo liebes Forum und CNC Freunde,

über die letzten Monate hinweg habe ich an meinem Projekt, mir eine eigene Hobby CNC Fräse zu bauen, gearbeitet.
Über die Konstruktion und die Anfertigung der Komponenten bis hin zum Zusammenbau der Steuerung und Verkabelung habe ich das meiste selbst erledigt.
Nun läuft Sie soweit und ich habe auch schon die ersten Teile gefräst. Allerdings mit mäßigem Erfolg. Die Maschine verliert während Sie das Programm abarbeitet nach und nach die Position und landet am Ende nicht wieder am Nullpunkt.(Obwohl Estlcam das anzeigt). Also hab ich mich erstmal auf Fehlersuche begeben und damit ich nicht allzu viel Holz verschwende (und um eine mechanische Überlastung durchs Fräsen auszuschließen) einen Stift angebaut und Testmuster gezeichnet.

Nun kann ich das Problem zumindest einkreisen. Wenn ich nur 2 Achsen gleichzeitig verfahren lasse tritt keine Verschiebung auf. (siehe "Testmuster_Blatt_2" ) 
Die roten Linien sind die Sollkonturen, die schwarzen die Istkonturen.
Wenn ich nun 3 Achsen verfahre (umgesetzt durch den "Carve" Befehl mit V-Nut-Fräser) tritt die Verschiebung auf. (siehe "Testmuster_Blatt_8_vgl")
Die roten Linien sind wieder die Sollkonturen und die schwarzen die Istkonturen. Die schwarzen Linien ohne Sollkonturen sind die mit dem "Carve" Befehl erzeugten 3D Fräsbahnen.
Die Fräse hört sich auch anders an sobald alle 3 Achsen verfahren werden. Siehe Video
https://www.dropbox.com/s/a641fchsb8e56h...1.mp4?dl=0
Die Verschiebung des Nullpunktes ist bei diesem Programm immer gleich und reproduzierbar.

Nun gehen mir langsam die Ideen aus was ich noch austesten könnte um das Problem zu lösen und wollte Fragen ob jemand von euch noch eine gute Idee zu meinem Problem hat?

Anbei noch ein paar Eckdaten zu meiner Fräse und einige Ansätze die ich bereits verfolgt habe.
Art: Portalfräse
Arbeitsbereich XYZ : 820 512 110
X und Y werden über einen 15mm Riemen angetrieben und Z über eine Kugelumlaufspindel.
Motorart: Nema 34 X: 2x ACT 23HS8430  Y: 1x ACT 23HS8430 Z:1x ACT 23HS6430
Endstufe: DM556 (China)
Software: Estlcam
Estlcam Steuerkarte vom Arduinoclub mit einem Mega 2560 drunter.
320W 48V Meanwell Schaltnetzteil
Motorkabel: Lapp Ölflex Classic 110 CY
Laptop: Lenovo T430 Core I5  mit Win 10

- alle Schirmungen der Motorkabel auf Gnd gelegt.
- Die Motorkabel innerhalb der Steuerung mit Kupfergeflecht nachgeschirmt und auf Gnd gelegt.
- Mehrere USB Kabel ausprobiert.
- USB power Einstellungen am Laptop überprüft.
- Einstellungen in Estlcam zur Schrittimpulslänge durchprobiert und die Beschleunigungen runtergesetzt.
- mechanische Konstruktion auf Herz und Nieren geprüft. Alle Achsen sind leichtgängig.

So ich denke ich hab erstmal nichts vergessen und hoffe Ihr könnt damit was anfangen. 
Ich will mich im Vorfeld schon einmal bei allen bedanken die sich meinem Problem annehmen wollen.

Freundliche Grüße 
Sonny



Angehängte Dateien
.pdf   Testmuster_Blatt_2.pdf (Größe: 1,45 MB / Downloads: 17)
.pdf   Testmuster_Blatt_8_vgl.pdf (Größe: 97,56 KB / Downloads: 17)
Drucke diesen Beitrag

  Alternativen zu Fusion 360 .. VCarve?
Geschrieben von: ShellyCNC - 16.01.2021, 21:42 - Forum: Fusion 360 - Antworten (5)

Hallo Zusammen,

bin ganz neu in dem Bereich, und habe meine ersten Gehversuche nun mit Fusion 360 gemacht, das liegt mir auch wirklich, da es eine quasi All in One Lösung ist. Und laut vielen Positiven Beiträgen die ich gelesen habe, arbeitet es auch gut mit WinPC NC zusammen.

Jedoch muss ich schon jetzt feststellen, nach einer kleinen Einarbeitszeit, dass das Programm mit den Einschränkungen doch ein komisches Geschmäckle bekommt. Werkzeugwechsel usw.. da geht doch einiges an unnötiger Zeit flöten.

Gibt es eine Alternative die "ähnlich" ist ?

Mir wurde VCarve empfohlen, jedoch hat meine Fräse ein größeren Arbeitsbereich, das würde heißen, dass ich da auch die teuerere Version nehmen müsste., damit der Arbeitsbereich abgedeckt werden würde. Wobei es ja nur eine einmalige Investiton wäre und kein Abo wie bei Fusion.

Vielen Dank für Tipps.

Gruß
Markus

Drucke diesen Beitrag