Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D-Fräsen mit 4. Achse
Forum: Fragen zu 3D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
19.10.2025, 12:31
» Antworten: 6
» Ansichten: 189
Frage zu Diodenlaser-Cutt...
Forum: Schneiden
Letzter Beitrag: sswjs
11.10.2025, 21:20
» Antworten: 6
» Ansichten: 216
G-Code Testen
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
14.09.2025, 07:59
» Antworten: 9
» Ansichten: 743
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 490
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 451
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 575
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 2.513
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 383
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 45.495
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 2.249
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 68.342
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 434
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.107
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.209
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 304

 
  Vcarve / Aspire Schruppen und Schlichten sowie Fräserwechsel
Geschrieben von: ShellyCNC - 29.01.2021, 14:48 - Forum: Sonstige - Antworten (6)

Habe ne Frage zur Holzbearbeitung. Habe mir eine Holzschachtel hergestellt, jedoch hatte bei der Aktion mein Zweischneider ganz schön gelitten, da es doch viel Material war, das abgenommen wurde. 

Ein Schruppfräser macht da wohl Sinn, diesen zuvor für das Grobe zu nutzen und anschließend mit dem Zweischneider für das Schlichten zu nehmen. Wie stelle ich das in Vcarve oder Aspire an? Gibt es da eine Funktion die das übernimmt?


Weiterhin habe ich noch eine Frage zum Fräserwechsel bei VCarve und Aspire. Kann man zwischen den unterschiedlichen Fräsern eine Pause einbinden?

Denn mir ist bei der Schachtel passiert, dass ich anfangs einen Planfräser gewählt habe um die Oberfläche zu planen, und danach sollte es mit dem Zweischneider für die Tasche und später für die Kontur weitergehen. Jedoch hatte er nach dem planen, keine Pause gemacht, bzw. einen Stop eingelegt, und es ging blöderweise mit dem Planfräser an das Taschenfräsen.

Aktuell passe ich den Moment des Fräserwechsels über einen Abbruch ab, sodass ich Wechseln kann, und dann mit Fortführen weitermachen kann.

Drucke diesen Beitrag

  Referenzschalter und Motoranschluss im gleichen Kabel verlegen??
Geschrieben von: ESCBR - 29.01.2021, 10:57 - Forum: Eigenbau Zubehör (elektr.) - Antworten (4)

Servus!! Mal eine Frage. Ich bin gerade dabei Kabel auszwählen.
Jetzt dachte ich mir nehm ich doch statt 4 Pol. geschirmt einfach 6 Pol. geschirmt und klemm die 2 Adern der Referenzschalter noch mit dran. Irgendein Gefühl sagt mir jedoch, lieber nicht, sonst stören die sich gegenseitig. Bei meinem 3D Drucker hatte ich mal einen gestörten End Stop Schalter; dort musste ich nur das Kabel verdrillen, dann ging er wieder.
Also meine Frage: Sollte ich jeweils ein Kabel für Motor und Schalter verlegen oder reicht ein 6 adriges (gut geschirmt) für beide??
Hab die hier in der näheren Auswahl: https://smile.amazon.de/gp/pro…smid=A2PNNIYOUQZRLT&psc=1
Sind 0,25mm² ausreichend??
Greetz Smile Smile

Drucke diesen Beitrag

  Estlcam 11, Werkzeuglängenmessung wird nicht beendet.
Geschrieben von: dg8ngj - 29.01.2021, 10:05 - Forum: Estlcam - Antworten (3)

Einen schönen guten Tag,
bei mir stellt sich ein Problem so dar, das bei der Werkzeuglängenmessung alles funktioniert, aber der Vorgang in der Fehlermeldezeile 
nicht unterbrechbar und danach nicht löschbar ist.
Mit ESC abbrechen geht nicht und wären des Vorgangs und danach auch nicht.
Ich muss erst irgend eine Achse kurz anfahren und dann geht die Meldung weg und die Fräse ist wieder OK.
Ich hatte die Frage schon an den Programmiere gestellt, aber noch keine Antwort erhalten.
Hatte schon jemand diese Erscheinung oder liegt es an mir, wie meistens,  Wink
Ich bedanke mich schon an alle im Voraus und mit freundlichen Gruß
Klaus, DG8NGJ

Drucke diesen Beitrag

  PE-HD (Polyethylen) bearbeiten
Geschrieben von: ShellyCNC - 28.01.2021, 21:47 - Forum: Fräsen - Antworten (10)

Hallo,

wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte, oder seine Erfahrung mit mir Teilen, wie ich HDPE am besten bearbeiten kann. Wenn es um Taschen usw. geht, bekomme ich mit einem Alu-Einschneider recht gut Ergebnisse erzielt. Je nach Einstellung wird es mal besser mal schlechter.

Gerne würde ich Schriften in HDPE Platten Fräsen, doch da hört es auf "schön" zu werden. Habe schon mit viel Vorschub, und wenig Drehzahl gearbeitet, aber die Ergebnisse sind nur Marginal unterschiedlich. In Holz, z.B. einem Hartholz klappt das recht ansehnlich. Habe mal Fotos beigefügt, damit man sich ein Bild machen kann.

Als Fräser habe ich einen 6mm Fasenfräser 90° im Einsatz ( Link zum Fasenfräser ). Wäre für PE ein anderer Fräser besser geeignet? Wie sind Eure Erfahrungen mit HDPE ?

Die Bilder sind recht Nah aufgenommen, aber so wird deutlich wie unsauber es bei PE ist, im Gegensatz zum Hartholz.

           

Drucke diesen Beitrag

  CNC-3018 Pro und Linux
Geschrieben von: navyseabear - 27.01.2021, 22:33 - Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe - Antworten (1)

Hallo zusammen,
ich würde mir gerne die CNC-3018 Pro von Amazon kaufen und unter Linux betreiben. Dabei ist ja ein kleiner Controller, mit welchem ich die CNC ohne Computer laufen lassen kann.
Meine Frage ist nun, mit welcher Software kann ich unter Linux entsprechende Dateien erstellen, welche ich dann auf der CNC mit Hilfe des Controllers fräsen kann?
Für meinen 3D Drucker nutze ich z.B. FreeCAD und Blender um STL Dateien zu erstellen um diese dann mit CURA in GCODE Dateien zu wandeln. Das funktioniert super und ich bin total happy mit dieser Lösung.
Gibt es eine ähnliche Lösung für Linux und CNC? Welche Software nutzt ihr, falls ihr Linux nutzen solltet?

mfg
Tobias

Ich nutze OpenSuse 15.2

Drucke diesen Beitrag