Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D-Fräsen mit 4. Achse
Forum: Fragen zu 3D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
19.10.2025, 12:31
» Antworten: 6
» Ansichten: 183
Frage zu Diodenlaser-Cutt...
Forum: Schneiden
Letzter Beitrag: sswjs
11.10.2025, 21:20
» Antworten: 6
» Ansichten: 211
G-Code Testen
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
14.09.2025, 07:59
» Antworten: 9
» Ansichten: 742
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 488
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 450
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 575
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 2.505
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 381
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 45.457
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 2.243
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 68.324
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 433
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.107
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.206
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 303

 
  Hohlkehlenfräser Estlcam
Geschrieben von: flymustang - 24.02.2021, 19:29 - Forum: Estlcam - Antworten (2)

Ich habe einen Hohlkehlenfräser mit 12mm Durchmesser.
Ich möchte abgerundete Vertiefungen fräsen.
Wenn ich in Estlcam beim Werkzeug 12mm Fräser wähle und eine Vertiefung wie unten im Link aufgeführt, fräsen möchte, dann ist mir nicht klar, wie ich das machen soll.
Der Fräser hat ja in den ersten 6mm "nur" einen Durchmesser von vielleicht 5 oder 6mm.
Die 12mm erreicht er ja erst, wenn er fast komplett eingetaucht ist.

Dieses Teil möchte ich fräsen:
https://www.zenziwerken.de/Werkzeug/Sortierkasten
https://www.zenziwerken.de/uploads/Werkz...Detail.jpg

Kann mir bitte jemand helfen, wie ich mit dem 12 mm Fräser diese Vertiefungen fräsen kann.

Vielleicht stelle ich mich ja auch zu dumm an, aber ich bin noch Anfänger.

Claus

Drucke diesen Beitrag

  LaserGRBL - Steuerung - 3018 Pro Laser
Geschrieben von: Markus007 - 24.02.2021, 07:29 - Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe - Antworten (4)

Guten Morgen,

ich habe mir ebenfalls wie einige andere hier im Forum vor einer Woche eine CNC 3018 Pro mit 7 Watt Laser gekauft. 

Nach anfänglichen Verständisthemen, wie z.B. Warum geht LaserGRBL nicht mehr nachdem ich Estlcam gefalasht habe konnte ich gut klären.

Anyhow. Ich hab eine oder zwei Verständnisfragen zu LaserGRBL. 

1. Wie kann ich die Stärke des Lasers einstellen? 
Nachdem ich eine Grafik importiert habe wird ja Geschwindigkeit (mm-min.) und die Stärke mit S-Min. und S-Max. abgefragt, dort stelle ich 0 und 1000 ein.
Ist ja in diesem Fall aber eine Bandbreite und keine korrekte Einstellung? Oder wird die Stärke ausschliesslich über dei Geschwindigkeit gesteuert?

2. Wie kann ich den Laser im Betrieb Abschalten, also eine Art NOTAUS... Ich dachte zuerst, es wäre die Hand ganz rechts, das Programm stoppt zwar, aber der Laser bleibt an  Confused und brennt sich dann natürlich ins Material... 

Wenn jemand ne gute deutsche (bevorzugt) Anleitung / Tutorial kennt, gerne her damit.

Vielen Dank.

Markus

Drucke diesen Beitrag

  Spannzange Durchmesser
Geschrieben von: flymustang - 20.02.2021, 18:39 - Forum: Sonstiges - Antworten (3)

Ich bin neu in diesem Hobby, deshalb die evtl. etwas blöde Frage:

Ich habe ein Gravurwerkzeug mit 6mm Aufnahme.
Benötige ich für die Frässpindel eine 6mm oder eine 6,35 mm Spannzange?

Danke für euroe Hilfe.
Claus

Drucke diesen Beitrag

  Sorotec CL-1007 - CNC Einstieg
Geschrieben von: Jan277 - 18.02.2021, 12:30 - Forum: Sorotec - Antworten (17)

Hallo,

ich habe mich vor ein paar Tagen im Forum vorgestellt und auch gleich um ein paar Empfehlungen gebeten. Habe den Beitreg teils hier nochmal eingefügt.
Der Papa_Merz hat sich sofort bei mir gemeldet und hat mir telefonisch viele Tips gegeben und meine Fragen beantwortet. An dieser Stelle noch einmal vielen lieben Dank! War echt super! Weiterhin habe ich viel mit Herrn Kloss von Sorotec gesprochen, der mich ebenfalls sehr gut beraten hat.
Allerding soll ja nicht nur ich von den Erfahrungen und Erkenntnissen profitieren und von daher wollte ich nocheimal kurz erzählen was es letztlich geworden ist.

Ich bin jetzt so weit mir was Vernünftiges zu holen und auch bereit Geld in die Hand zu nehmen. Buy oncecry once, bzw. erst mal das Nötigste in guter Qualität und dann nach und nach aufrüsten/erweitern, ohne von vorne anzufangen.
Als ich damals die MPCNC gebaut habe, habe ich die einfach stumpf nach Anleitung zusammengestellt und gebaut ohne das groß zu hinterfragen. Von daher fehlt mir auch einiges an Know-How auf diesem Gebiet und würde mich auf Unterstützung von euch freuen. Denn nach dem ich angefangen hab zu recherchieren, was ich alles brauche und was für mich Sinn ergibt, sind die fragen immer mehr geworden und die Unsicherheit ist gewachsen.
Ich bastel gerne und hab Freude daran eine CNC AUFzubauen. Worauf ich eher weniger Lust habe ist rätseln, wochenlanges Zusammengesuche von teilen und am Ende hoffen müssen, das alles passt. Aus diesem Grund würde ich mir gerne einen CNC - Bausatz von der Firma Sorotec zulegen und auch möglichst alles von denen beziehen. Ich habe mir nun auch schon ein feines Stückchen bei Sorotec herausgesucht. Es soll eine CL-1007 werden. Soweit so gut. Jetzt der Punkt an dem ich Kopfschmerzen bekomme. Elektronik!!  [Bild: huh.png]  Bei den ganzen Kombinationsmöglichkeiten und bei dem was es alles zu beachten gibt, blick ich nicht mehr durch. Daher wollte ich jetzt mal fragen, ob mir dabei jemand helfen kann. Ich bin auf das Forum durch das Thema von papa_merzFerdi gestoßen der ja auch ein CL hat. Zudem sind die Anforderungen, die er an die Maschine hat ähnlich der meinen. Also falls du das liest würde ich auf jeden Fall über deinen Input freuen.
Die Elektronik soll so ausgelegt sein, dass ich später komfortabel Dinge wie eine 4te Achse oder Werkzeugwechsler nachrüsten kann. Worauf muss ich bei dem Kauf von Stepper, Controller, etc, achten bzw. könnt ihr mir was empfehlen.


- Sorotec CL-1007 Bausatz
- JMC Closed Loop Schrittmotoren mit Treiber - 3NM
- Eding CnC 720 mit Simple BOB
- Und ansonsten Kabel, Setecker, Gehäuse....was halt sonst alles benötigt wird

- Als Fräsmotor werde ich vorerst eine AMB 1050 nehmen da ich die schon habe, möchte aber in zukunft aufrüsten. Da werden sicher nocheinmal Fragen zu kommen Tongue
- CAM werde ich für den Anfang Estlcam und Fusion 360 nutzen und schauen wie gut ich damit zurecht komme.

Leider hat Sorotec aktuell unendlich lange Lieferzeiten. Ich muss noch bis zu 18 Wochen warten bis ich loslegen kann.
Ich versuche dran zu denken, wenn es soweit ist und euch auf dem Laufenden zu halten.

Bis dahin...viele Grüße Jan  Smile

Drucke diesen Beitrag

  Bin Neu hier :)
Geschrieben von: Jan277 - 09.02.2021, 11:54 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (7)

Hallo,

ich bin Jan, 25 Jahre alt und komme aus Frankfurt am Main. Ich habe meine ersten Erfahrungen mit der MPCNC gemacht und will jetzt aber mehr!!
Ich bin doch etwas ungeduldig und dadurch bin ich "vielleicht" manchmal "etwas" zu schnell mit der MPCNC unterwegs, was diese so gar nicht mag.
So kommt es, dass ich sie regelmäßig mal schrotte. Angel Genau genug ist sie mir auch nicht mehr.

Ich bin jetzt so weit mir was Vernünftiges zu holen und auch bereit Geld in die Hand zu nehmen. Buy oncecry once, bzw. erst mal das Nötigste in guter Qualität und dann nach und nach aufrüsten/erweitern, ohne von vorne anzufangen.
Als ich damals die MPCNC gebaut habe, habe ich die einfach stumpf nach Anleitung zusammengestellt und gebaut ohne das groß zu hinterfragen. Von daher fehlt mir auch einiges an Know-How auf diesem Gebiet und würde mich auf Unterstützung von euch freuen. Denn nach dem ich angefangen hab zu recherchieren, was ich alles brauche und was für mich Sinn ergibt, sind die fragen immer mehr geworden und die Unsicherheit ist gewachsen.
Ich bastel gerne und hab Freude daran eine CNC AUFzubauen. Worauf ich eher weniger Lust habe ist rätseln, wochenlanges Zusammengesuche von teilen und am Ende hoffen müssen, das alles passt. Aus diesem Grund würde ich mir gerne einen CNC - Bausatz von der Firma Sorotec zulegen und auch möglichst alles von denen beziehen. Ich habe mir nun auch schon ein feines Stückchen bei Sorotec herausgesucht. Es soll eine CL-1007 werden. Soweit so gut. Jetzt der Punkt an dem ich Kopfschmerzen bekomme. Elektronik!!  Huh  Bei den ganzen Kombinationsmöglichkeiten und bei dem was es alles zu beachten gibt, blick ich nicht mehr durch. Daher wollte ich jetzt mal fragen, ob mir dabei jemand helfen kann. Ich bin auf das Forum durch das Thema von papa_merzFerdi gestoßen der ja auch ein CL hat. Zudem sind die Anforderungen, die er an die Maschine hat ähnlich der meinen. Also falls du das liest würde ich auf jeden Fall über deinen Input freuen.
Die Elektronik soll so ausgelegt sein, dass ich später komfortabel Dinge wie eine 4te Achse oder Werkzeugwechsler nachrüsten kann. Worauf muss ich bei dem Kauf von Stepper, Controller, etc, achten bzw. könnt ihr mir was empfehlen.
Sofern erwünscht kann, ich meine Fragestellung auch gerne noch einmal präziser in das passende Unterforum schreiben.

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.
Viele Grüße
Jan

Drucke diesen Beitrag