Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D-Fräsen mit 4. Achse
Forum: Fragen zu 3D
Letzter Beitrag: sswjs
16.10.2025, 11:13
» Antworten: 5
» Ansichten: 135
Frage zu Diodenlaser-Cutt...
Forum: Schneiden
Letzter Beitrag: sswjs
11.10.2025, 21:20
» Antworten: 6
» Ansichten: 166
G-Code Testen
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
14.09.2025, 07:59
» Antworten: 9
» Ansichten: 701
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 471
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 431
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 560
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 2.459
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 366
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 43.394
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 2.227
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 68.113
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 427
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.077
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.190
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 296

 
  Ein Neuer
Geschrieben von: Erwin - 23.06.2021, 16:53 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (1)

Hallo an Alle!



Ich bin ein Anfänger und möchte in das CNC-Thema einsteigen.



Eine Fräse von Alphatech habe ich mir bestellt, die ist aber noch nicht gekommen.

Bis dahin werde ich mal bei Euch mitlesen und Filmchen gucken.



Bis Bald



Erwin

Drucke diesen Beitrag

  Estlcam Klemmenadapter
Geschrieben von: flashover333 - 20.06.2021, 16:17 - Forum: Sonstige Hardware - Antworten (4)

Habe mir die Steuerung von Christian Knüll für meine Fräse nachgebaut. Mit seiner super Anleitung kann das auch ein Elektroniklaie wie ich schaffen. Alles läuft soweit super aber ich habe da noch eine Frage an die Fachleute und zwar auf dem Klemmenadapter sind vier Anschlüsse für externe Geräte mit der Bezeichnung Spindel und Relais1-Relais3. Ich habe nun meine drei Steckdosen an die Anschlüsse Spindel und Relais1 bis Relais2 angeschlossen. Denken sollte man aber vorher, dann spart man sich ggf. zusätzliche Arbeit. Da ich meine 2,2kW China-Spindel ja über den Frequenzumrichter betreibe und dieser durch andere Anschlüssen auf dem Klemmenadapter angeseteuert wird, brauche ich ja den Anschluss auf dem Klemmenadaper für die Spindel nicht oder habe ich da einen Denkfehler? Wenn nicht, kann ich die Steckdose, die ich über den Anschluss Spindel auf dem Adapter angeschlossen habe auch mit z.B. einer Absaugung belegen oder darf man da nur eine Spindel anschließen? Sollte das der Fall sein müsste ich die Anschlüsse auf Relais1 bis Relais3 umklemmen.

Danke

Schönen Sonntag
Grüße
Bernhard

Drucke diesen Beitrag

  Biete "OPEN-CNC-Shield" + "WIRELESS-Controller" von Timo Altholtmann (z.b. für die Vo
Geschrieben von: DavidSt - 15.06.2021, 09:01 - Forum: Zubehör - Keine Antworten

Verkaufe unverbauten Bausatz für eine OPEN-CNC-Shield und einen WIRELESS-Controller von Timo Altholtmann
https://blog.altholtmann.com/

Ist erst ein paar paar Tagen alt.

Inhalt OPEN-CNC-Shield:
1 x SET OPEN-CNC-Shield:
Ein Set enthält die OPEN-CNC-Shield Platine und alle benötigen Bauteile, sowie der LinuxCNC Adapter mit Bauteilen
2 x Arduino Mega mini (für das OPEN-CNC-Shield)


Inhalt Wireless Control:
1 x SET: 1x Wireless Panel Platine, 1x Wireless Extension Platine, 2x NRF24L01, 2x MCP4788, alle Bauteile zum Verlöten, An/Aus Schalter für das Gehäuse.
2 x Arduino Mega mini (für das Wireless Panel Platine und die Wireless Extension Platine)

Inhalt Bedienelemente Wireless Panel:
Set 2 - ohne Handrad
In dem Set 2 enthalten sind die oben abgebildeten Bedienelemente. Im genauen:
- 1x 4-Axis Joystick 10K,
- 1x 3 Position Switch - weiße LED - 5V(Geschwindigkeitsauswahl) - IP67,
- 3x Taster 12mm - erhöhter Kopf - rostfreier Stahl - weiße LED - 5V(Auswahl X,Y,Z) - IP67,
- 2x Taster - 19mm - rostfreier Stahl - weiße LED - 5V - An/Aus Symbol(Programm/Motor Start/Stop) - IP67,
- 1x einrastender Schalter - 19mm - rostfreier Stahl - grüne LED - 5V (Stromlos Schalter) - IP67,
- 1x Taster 19mm - rostfreier Stahl - weiße LED - 5V - rechter Winkel Symbol (Autosquaring) - IP67,
- 3x Poti - 10k Ohm,
- 1x Display 128x64 - OLED,
- 2x LED grün

   

   

   

   


Neupreis: 260 EUR
VP: nur 219 EUR inkl. Versand EU

Drucke diesen Beitrag

  Estlcam Teil Eigenschaften
Geschrieben von: shay05 - 10.06.2021, 11:09 - Forum: Estlcam - Antworten (2)

Hallo zusammen,

die letzten Jahre habe ich Estlcam verwendet um für meinem Laser Gravierer die NC Dateien zu erstellen.

Jetzt habe ich mir eine kleine 3D Fräsmaschine zugelegt und will jetzt mehrere Teile aus einer Holzplatte ausfräsen, soweit klappt auch alles nur muss ich für jedes in Estlcam, bei jedem Teil die Eigenschaften einstellen. Wie z.B. Frästiefe, Anbindung und Schlichtparameter.

Frage: Gibt es in Estlcam eine Möglichkeit die Eigenschaften von einem Teil zu übernehmen und an andere Teile weitergeben oder wie kann ich die Eigenschaften so einstellen, dass ich sie auch für die anderen Teil verwenden kann ohne sie immer wieder einzugeben.

Ich verwende zurzeit Estlcam 11_240_a_64.

Gruß
Gerd

Drucke diesen Beitrag

  Netzfilter und Bremswiederstand
Geschrieben von: flashover333 - 09.06.2021, 10:22 - Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe - Antworten (9)

Schon wieder ich,

habe mir eine 2,2kW Chinaspindel und den entsprechenden Fu dazu besorgt. Ein Elektriker hat mir die Spindel und den FU angeschlossen und wir haben die Spindel auch geerdet (siehe Bild1).
Habe hierzu in das Gehäuse der Spindel ein Gewinde geschnitten. Nun habe ich aber gelesen, dass man wegen der Störströme auch einen Netzfilter einbauen soll. Habe mir nun einen 1-Phasigen-Netzfilter (bis 2,2kW) und auch gleich einen Bremswiederstand von Sorotec gekauft und mir einen Schaltschrank vorbereitet. Auf dem Bild (Bild2) fehlen noch ein 24 Volt-Netzteil für die beiden Lüfter, die noch einbauen werde und die Erdungsklemmen außerdem die Erdung selbst sowie die Anschlussklemmen für die Hutschiene und die entsprechenden Kabelkanäle. Die habe ich bestellt sind aber noch nicht da. Das orange Kabel wird durch ein längeres Kabel mit Schutzkontaktstecker ersetzt. Dort wo dieses angeschlossen ist kommt der Netzfilter dran und die Stromzufuhr dann über die noch fehlende Klemmenleiste an den Netzfilteranschluss.

Der Bremswiederstand hat eh nur zwei Drähte die entsprechend gekennzeichnet sind. Die Anschlussstelle am FU hat die gleichen Anschlüsse. Was auch noch fehlt ist die Erdung des Kabelschirms am FU. Diese kann ich erst anbringen, wenn ich den Rahmen der Fräse fertig habe und die Kabel in die Kabelbrücke eingezogen sind und ich die genau Länge weiß.
Ich möchte nun die Verkabelung des Netzfilters und des Bremswiederstands selbst durchführen. Habe das in diesem Beitrag (https://www.youtube.com/watch?v=m0waHvx7hO4) gesehen. Da es sich da aber um das Gesamtpaket von Sorotec handelt, weiß ich natürlich nicht, ob das auch eins zu eins auf die Chinaspindel übertragbar ist. Gibts es da was, was ich beachten sollte?
 
Danke
Grüße
Bernhard



Angehängte Dateien
.png   Bild1.png (Größe: 158,05 KB / Downloads: 181)
.png   Bild2.png (Größe: 138,72 KB / Downloads: 181)
Drucke diesen Beitrag