Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.2.29 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.2.29 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
Gestern, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 67
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 145
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 243
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 1.666
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 146
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 42.380
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 1.465
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 63.383
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 235
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 637
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 768
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 172
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 468
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 7.841
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 461

 
  Genmitsu 3018 Pro neue Z-Achse
Geschrieben von: Gerkle - 12.08.2021, 18:00 - Forum: Werkzeug und Zubehör - Antworten (2)

Hallo,

ich bin völlig unbedarft in Sachen Fräsen. Als Modellbahner möchte ich viel selbst machen und habe mir deshalb eine Genmitsu 3018 Pro gekauft. Ich war der Meinung, dass die wohl für meine kleinen Projekte wie Hausbau usw. ausreicht. Ich fräse bisher nur in Sperrholz und FOREX (Hartschaumstoff). Die ersten Versuche waren auch ganz erfolgreich.

Nach ein paar Fräsungen wurde der Geräuschpegel aber sehr groß, weil die Z-Achseneinheit offensichtlich zuviel Spiel hatte. Nach einer Reklamation wurde mir das Teil aus Kulanz umgetauscht. Allerdings hat das nicht viel geholfen. Wenn ich fräse, vibriert der Spindelmotor samt Halterung. Allein das "Handauflegen" bewirkt schon Wunder.... Die Geräuschentwicklung wird gedämpft.

Um aber ungetrübt weiterarbeiten zu können, möchte ich die gesamte Z-Achse durch eine Alu-Konstruktion ersetzen und dazu sofort noch einen 500 Watt Motor einbauen. Im Netz gibt es nur tausende unterschiedliche Angebote, die aber für meine Maschine auch zusammenpassen müssen. Und da wird es für mich schwierig, weil viel unterschiedliche Maße angegeben werden.

Meine Frage: Hat schon jemand von Euch so einen Umbau gemacht und welche Komponenten sind dann empfehlenswert? Wenn möglich mit Link!
Ich würde mich über Hinweise sehr freuen. Jetzt kokettiere ich mit meinem Alter: bin 79! Aber Alter schützt vor Neuem nicht!

Freundliche Grüße,
Gerd Kleffmann

Drucke diesen Beitrag

  Werkzeugwechsel unter WinPCNC
Geschrieben von: Hans - 12.08.2021, 13:46 - Forum: Estlcam - Keine Antworten

Hallo zusammen,

ich hänge bei der richtigen Einstellung des Werzeugwechsels fest. Dabei ist mir nicht klar, ob das Problem in estlcam oder in WinPCNC liegt.

Nach einem Werkzeugwechsel und entsprechender Vermessung verfährt die Fräse alle 3 Achsen gleichzeitig mit dem Risiko der Kollision.

Hier der Ausschnitt aus dem originalen G-Code:

(Nr. 2: Ausschnitt 2)
T4 M6 S24000 (Wechsle Werkzeug: Fraeser 4 mm)
M3
G00 X-3.8211 Y15.5326 Z5.0000
G00 Z0.5000


Ich hätte gerne folgenden G-Code:

(Nr. 2: Ausschnitt 2)
T4 M6 S24000 (Wechsle Werkzeug: Fraeser 4 mm)
M3
G00 X-3.8211 Y15.5326
G00 Z5.0000
G00 Z0.5000


da hiermit zunächst mit Sicherheitshöhe von WinPCNC die vorherige X/Y-Position angefahren 
und erst dann die Z-Achse auf die Sicherheitshöhe estlcam (hier 5 mm) abgesenkt wird.

Ich verwende die aktuelle Version von estlcam bzw. WinPCNC.

Gibt es eine Möglichkeit den Postprozessor in estlcam entsprechend anzupassen?

Danke für jeden Hinweis.

Liebe Grüße

Michael

Drucke diesen Beitrag

  Anschaffung CNC Minifräse 4030
Geschrieben von: je88dy - 10.08.2021, 10:48 - Forum: Sonstiges - Antworten (1)

Hallo zusammen,

ich möchte mir hobbymäßig eine kleine günstige Minifräse mit einem Arbeitsbereich von 400x300x120 mm anschaffen.
Bei der Maschine ist die Software ARTCAM dabei.

Leider kenne ich mich nicht so gut aus bisher und versuche seit Tagen mich rein zu lesen in das Thema.
Vielleicht habe ich Glück und man kann mir hier helfen.

Mit der beiliegenden ARTCAM kann ich Teile konstruieren, also das ist eine CAD Software.
Um das Teil dann zu Fräsen brauch ich ein weiteres Programm, z.B. Mach3.
Stimmt das so und wenn ja welches Programm ist das Beste, Mach3 oder eine Alternative?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Viele Grüße
Andy

Drucke diesen Beitrag

Information Neu WinPc-Nc Version 4
Geschrieben von: ubo - 28.07.2021, 12:10 - Forum: WinPc-Nc - Antworten (26)

Für WinPC-NC gibt es jetzt eine neue Version, die V4. Ein Update auf die V4 gibt es hier.

Ich habe die V4 getestet und was dabei herausgekommen ist könnt ihr hier erfahren.

WinPc-Nc von der Version 3 zur Version 4

Von WinPc-Nc gibt es jetzt eine neue Version, die V4 und um dieses Update soll es gehen. Was hat sich verändert, was ist hinzugekommen und was halte ich persönlich von der V4?

Schauen wir uns erstmal die Menüleisten der beiden Versionen direkt nach dem Programmstart an. Hier sind schon die ersten Unterschiede zwischen den Versionen zu sehen.

Zuerst die Menüleiste der V3, darunter die der V4.

   

   

Obwohl sich viele Änderungen und Anpassungen unsichtbar im Programmcode befinden und der Aufbau der Menüleisten sehr ähnlich ist, sind doch so einige Unterschiede direkt sichtbar.

Die Button in der V4 haben neue Symbole bekommen und auch die Anordnung ist überarbeitet und optimiert worden. Die Symbole entsprechen jetzt denen, die auf vielen CNC Steuerungen zum Einsatz kommen, was die Bedienung intuitiver und übersichtlicher macht.

Was mir auch sehr gut gefällt, ist, dass der Button für die Referenzfahrt und der zum Beenden des Programms nach rechts und vor allem getrennt, von den anderen Button, gesetzt wurde. Dies verringert das Risiko einer versehentlichen Betätigung erheblich.

Aus meiner Sicht ist die Menüleiste der V4 nicht nur optisch ansprechender, sondern auch besser zu nutzen.

Der Aufbau der einzelnen Menüpunkte und der Parametrierung wurden aus der V3 übernommen und zum Teil etwas angepasst. Das hat natürlich für alle V3 Nutzer den Vorteil, dass bei einem Umstieg auf die V4 sich die bekannten und guten Strukturen der V3 wiederfinden und wie gewohnt verwendet werden können.

Neuerungen in der V4
Wie ich ja anfangs schon erwähnt hatte, haben sehr viele Änderungen und Anpassungen unsichtbar im Programmcode stattgefunden. Doch gibt es auch einige, direkt sichtbare, Neuerungen im Vergleich zur V3.

So gibt es jetzt die Möglichkeit unter „Sonderfunktionen“ einen „Spindelwarmlauf“ zu starten.


.png   v4-3.png (Größe: 31,33 KB / Downloads: 335)  
.png   v4-4.png (Größe: 11,83 KB / Downloads: 335)

Nachdem der „Spindelwarmlauf“ ausgewählt ist, kann eine individuelle, bis zu 5 stufige Warmlaufkurve erstellt und gestartet werden.

Eine weitere Neuerung kann in den „Parametern“ unter „Grundeinstellungen“ aktiviert werden. Hierbei handelt es sich um das „Anzeigepanel im Hauptfenster“.


.png   v4-5.png (Größe: 36,63 KB / Downloads: 329)

Dieses neue Anzeigepanel ist nicht, wie so einige andere Fenster, frei beweglich, sondern wird fest an der linken Bildschirmseite angedockt.

Somit stehen alle Funktionen für das „Manuelle Fahren“ und „Positionsanzeige“ immer direkt zur Verfügung.

Drucke diesen Beitrag

  Planfräser 50mm 6-Schneider
Geschrieben von: flashover333 - 25.07.2021, 19:45 - Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe - Antworten (8)

Hallo,

habe endlich die Volksfräse fertig. Heute habe ich noch die Spindel ausgerichtet und nun sollte ich die Opferplatte (MDF 22 mm) planfräsen.
Habe an meiner Volksfräse eine 2,2kW Chinaspindel mit ER 20 Aufnahme und hätte einen ENT 13439 Planfräser mit 55 mm Durchmesser und 6 HM-Schneiden.
Was würdet ihr machen? Ich will nicht gleich eine Crash verursachen. Wenn ich max. 1 mm zustelle zum Planen packt das die Spindel? Was meint ihr. Welchen Vorschub soll ich fahren.
Bei der Drehzahl würde ich 16.000 U/min nehmen.

Hänge mal ein paar Bilder an.

Danke.

Schönen Sonntag

VG
Bernhard



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Drucke diesen Beitrag