Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D-Fräsen mit 4. Achse
Forum: Fragen zu 3D
Letzter Beitrag: sswjs
Gestern, 11:13
» Antworten: 5
» Ansichten: 109
Frage zu Diodenlaser-Cutt...
Forum: Schneiden
Letzter Beitrag: sswjs
11.10.2025, 21:20
» Antworten: 6
» Ansichten: 133
G-Code Testen
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
14.09.2025, 07:59
» Antworten: 9
» Ansichten: 666
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 438
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 421
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 547
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 2.438
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 353
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 43.348
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 2.189
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 67.865
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 413
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.060
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.156
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 290

 
  reicht ein Dürr Dental 0732 für ein Vakuumtisch?
Geschrieben von: HubiFD - 26.01.2022, 21:19 - Forum: Vakuumtisch - Antworten (4)

Hallo,

sicherlich haben hier einige mehr Ahnung zumThema Vakuum, deshalb meine Frage.

Reicht ein solcher Seitenkanalverdichter
https://www.ebay.de/itm/255184477914?has...SwavlhbS76
für einen Vakuumtisch ca. 60x40 cm.

Ich habe nach einiger Recherche nur das hier im Netz finden können, wie gesagt kenne ich mich damit zu wenig aus.


.jpg   Dürr dental 3.jpg (Größe: 99,03 KB / Downloads: 92)


.png   Dürr dental 5.PNG (Größe: 51,56 KB / Downloads: 91)

Drucke diesen Beitrag

  Arduino + Shield und 24V
Geschrieben von: Juge - 26.01.2022, 08:26 - Forum: Arduino shield clone - Antworten (1)

Ich baue gerade meine zweite Fräse, habe ebenfalls Arduino + Shield (oder Klone AZDelivery über amazon) und Nema 17 Motoren mit mehr Bums (STEPPERONLINE Nema 17 65 Ncm).

Treibern sind DRV8825. Ich habe bewegliche Tisch in Y-Achse und habe geschätzt dass ich mit einem Schrittmotor pro Achse rauskomme. Sollte es nicht reichen
werde ich auf Nema 23 umsteigen.

Paar Fragen.
Bringt 24V Vorteile? Den Vref soll ich weiterhin auf 0,6 V einstellen?
Ich möchte nicht unbedingt einen 24V Netzteil kaufen sondern konnte mir etwas wie hier vorstellen
Netzteil 24V 6A - es dürfte doch reichen? und mehr Amp wird nicht die Treibern grillen - tut mir leid hier mit blöder Frage, bin ein Maschinenbauer und nicht immer 100%
vertraut mit Elektronik. Ein offenes Netzteil wäre auch nicht unmöglich, aber ich wäre vorerst glücklicher mit so einem geschlossen Teil wegen Staub und und und.
Kann ich 24V von Shield rausnehmen (für Lüfter - das wäre wohl nicht schlecht für die Treibern?)

Mein Spindel ist vorläufig Makita RT0700C also hat es nichts mit Steuerung zu tun. Wenn ich später einen anderen Spindel nehme, wird es auch nicht hier kombiniert.

Weiterhin habe ich eine Frage, falls ich feststellen sollte dass ich auf Nema 23 umsteigen muß wird der Bedarf auf X- und Y-Achse treffen. Kann ich es irgendwie kombinieren dass ich externe Treibern für X- und Y- Achse nehme und trotzdem weiterhin Z-Achse mit DRV8825 über shield treibe. Ich hätte hier lieber den kompakteren kleineren Nema 17.

Drucke diesen Beitrag

  Estlcam vs. GRBL?
Geschrieben von: Juge - 26.01.2022, 08:08 - Forum: Estlcam - Antworten (1)

Hallo, bin mir nicht mal sicher ob das Titel Sinn macht. Ich habe YouTube Channel "Life Latitudes" gefolgt und da wird die Steuerung über Estlcam gemacht.
Bei meiner bisherige Fräse hatte ich Arduino Uno + CNC Shield v3 und dann GRBL drauf. Das alles habe ich mit CNCjs getrieben.

Hat Estlcam gravieren Vorteile über meine bisherige Lösung. Ich mache Konstruktion mit Freecad und da kann ich auch linuxcnc G-Code rausgeben, bisher hat es alles
geklappt. Ja, vielleicht ist der CNCjs hier und da etwas geklunkert. Ich konnte aber keine richtige Gegenüberstellung Estlcam vs. GRBL über google finden...ich wäre noch offen welchen Weg ich gehen werde. Tendiere natürlich auf GRBL da ich schon bei der Thema dabei bin...

Drucke diesen Beitrag

  2. CNC-Fräse im Bau - scharf auf Tipps
Geschrieben von: Juge - 26.01.2022, 07:56 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (1)

Servus, ich habe meine erste CNC Fräse nach dem Beispiel von Nikodem Bartnik Dremel CNC in YouTube gebaut. Habe allerdings nicht mit Dremel gebaut sondern mit so einem China-Spindel mit mehr Bums. Da ich Maschinenbau studiert habe, habe ich auch etliche Verbesserungen eingeführt, z.B. für die Lagerung. Es war alles sehr lehrreich. Konstruktion war mit Aluprofile, 3D gedruckte Teile und dann Rundstäbe und Gleitlagern. Damals habe ich nach einem Forum gesucht wo man halt schnell Ratschläge holen kann. Bin anscheinend in falsche Stelle gelandet, die Herrschaften haben gemeint, selber bauen las es, brauchst gar nicht anfangen und und und. Ich soll lieber so ein Gusseisenteil günstig über eBay steigern und und und. Ich bin schon länger beim Handwerken beschäftigt und kenne diese herablassende Geschwätz und bin kein großer Fan davon. Gut gegen bessere Rat mit viel google und YouTube habe ich meine Fräse zum Laufen gebracht, hier und da paar Lerneffekte einkassiert. Mein Ziel ist irgendwann mal etwas aus Alu zu fräsen und ich glaube es würde mit meinem Set-up gehen, aber habe trotzdem in der Zwischenzeit auf eine stabilere Bauart entschieden.

Jetzt habe ich mich mehr nach dem YouTube Channel "Life Latitudes" orientiert, es sind etliche Sachen die ich mitgenommen habe. Wichtigste war wohl weg von den frei hängende Rundstäbe und zur Linearführungen. Holzgestell, obwohl Holz voll mein Ding ist, war mir hier nicht so appetitlich da man nicht so präzis das alles hinkriegen wird, aber auf jedenfall ist es stabiler als die vorherige Fräse mit Alu und 3D Druck. Ich habe auf bewegliche Tisch in Y-Achse entschieden und bin gerade fertig mit dem Gestell geworden. Vorerst habe ich mir ein Makita RT0700C als Spindel geholt.

Ich werde Fragen generel über Fräsen, besonders jetzt Alu (Geschindigkeiten, Fräser empfehlungen usw.) und demnächst noch über Steuerung. Ich hoffe dass ich jetzt einen richtigen Bastler-Forum entdeckt habe.

Drucke diesen Beitrag

  Hilfe von Mach3 umstellen auf Estlcam
Geschrieben von: Ronronny - 16.01.2022, 15:55 - Forum: Estlcam - Antworten (3)

Hallo Alle zusammen,

Ich bin Peter 63 Jahre und habe ein großes Problem mit den Umstieg von Mach3 auf Estlcam.
Seit ca. einem Jahr steht meine Fräse Still ausgelöst wurde der Stillstand dadurch das meine Trapezgewindespindel der X Achse
eine Unwucht hatte also blieb mir nichts anderes übrig die Spindel auszutauschen, ich dachte das wäre der richtige Zeitpunkt gleich alle Achsen auf Kugelumlaufspindel umzustellen was ich auch tat, nun kam noch hinzu das Meine Software Mach3 immer mehr Fehler aufwies also muste auch eine neue Software her. Ich entschied mich für Estlcam, leider bin ich dann für einige Monate wegen Corona ausgefallen aber ich bin wieder OK.
So nun zu meinem Problem ich komme nicht mit der Einrichtung klar es liegt vielleicht daran das ich viel zu lange Mach3 gewohnt war,
ich bekomme keinen meiner End Schalter eingestellt auch mit dem Freilauf der Achsen komme ich nicht mit Klar da ich auch Modellbauer und Flieger bin fehlt mir meine Fräse sehr, ist vielleicht einer aus diesem Forum dabei der mir bei meinen Problemen Helfen kann und mir vielleicht einen kleinen
Einführung - Kursus in die Grundlagen von Estlcam geben kann, ich bin auch bereit etwas dafür zu tun da ich sehr Verzweifelt bin und mir nicht mehr weiter helfen kann brauche ich Dringend Unterstützung.
Ich würde mich sehr Freuen jemanden zu finden der einen schon angegrauten Mann behilflich sein kann da ich nicht so gerne schreibe würde es mir
sehr entgegenkommen auch das eine oder andere mal Persönlich per Telefon zu Kontakt zu haben.

So liebe CNC -Gemeinde nun habe ich lange genug mein Leid geklagt
Ich möchte mich schon einmal im voraus bedanken für eine Kontaktaufnahme

Herzliche Grüße
Peter alias Ronronny

Drucke diesen Beitrag