Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D-Fräsen mit 4. Achse
Forum: Fragen zu 3D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
19.10.2025, 12:31
» Antworten: 6
» Ansichten: 218
Frage zu Diodenlaser-Cutt...
Forum: Schneiden
Letzter Beitrag: sswjs
11.10.2025, 21:20
» Antworten: 6
» Ansichten: 240
G-Code Testen
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
14.09.2025, 07:59
» Antworten: 9
» Ansichten: 799
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 518
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 471
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 602
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 2.567
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 397
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 45.722
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 2.312
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 68.658
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 446
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.140
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.242
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 312

 
  Estlcam mit Endstopschalter und UNO R3/ CNC Shield
Geschrieben von: Dr. Snuggles - 06.01.2018, 22:32 - Forum: Estlcam - Antworten (46)

Hallo Gemeinde Smile 
Im Rahmen meiner "Restauration"  einer kürzlich erworbenen Hobby A3 von GoCNC
bin ich nun dabei mich mit dem Thema Endstopschalter zu beschäftigen.
Das derzeitige Setup der Steuerung besteht aus einem Arduino UNO R3 mit CNC Shield V3.00 von
Protoneer mit Polulo Motortreibern. Software Estlcam V10.0...
Ich würde gern (zur Sicherheit) mit Endstopschaltern fahren und da tut sich jetzt folgende Frage auf:
Auf dem Shield sind für alle Achsen Endstopanschlüsse vorhanden ... Jedoch Estlcam unterstützt nur
zwei Endstopschalter obwohl selbst in der Referenzfahrtanweisung auch die Z Achse mit angegeben wird.
Dann noch eine Verständnisfrage... Für eine Referenzfahrt benötige ich ja pro Achse einen Schalter den ich vorher in
der Referenzfahrtanweisung definieren kann. Wie gehe ich aber vor wenn ich auf beiden Seiten der entsprechenden Achse einen Endstopschalter nutzen möchte? Schalte ich die Taster dann pro Achse Parallel? Wäre jetzt
für mich die einzig logische Ausführungsvariante (sofern von Estlcam unterstützt...)
Auch finde ich auf dem (100% Grbl kompatiblen) Shield keinen Anschluss für einen WLS Confused 
Vielleicht stand ja schon mal jemand vor der gleichen Sache und hat da eine Lösung...
Alternativ hab ich mir überlegt die Pins für den Sensoreingang extern von dem Arduino Bord vor dem Shield rauszuführen...
Bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen/ggfs Lösungen.
Gruß
Micha
Ps zum Selbstschutz: Sollte ich irgendwelche wichtigen Infos zum Setup vergessen haben... Bitte Bescheid sagen... Ich werde umgehend nachliefern Wink
 
PS2: Das neue Bedienpanel vom Christian für sein Estlcam gefällt mir mal so richtig gut Cool wenn da jetzt noch die Jog Funktion drin wäre ... Träum

Drucke diesen Beitrag

  Grüße aus Altötting
Geschrieben von: Bene80 - 06.01.2018, 21:23 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (6)

Hallo zusammen

Mein Name ist Bene, ich bin 37 Jahre und komme aus Altötting in Bayern. 

Seit Ende 2016 haben wir eine Stepcraft 2/600, die hauptsächlich dazu verwendet wird, Frästeile für die Modellschiffe und Flugzeuge von meinem Vater und mir zu erstellen. Als Steuerungssoftware wird WinPC NC USB (Version3) benutzt. CAD Fusion360, CAM Estlcam. Zubehör ist Stepcraft HF Spindel, Werkzeugwechsler und das Schleppmesser. 

Da ich, gerade was Computer anbelangt,  eine totalle Null bin, hoffe ich natürlich hier Input zu bekommen, wie ich mich mit dem Gerät besser zurecht finde.

Drucke diesen Beitrag

  Umbau Stepcraft 840
Geschrieben von: knarf - 06.01.2018, 20:22 - Forum: Eigenbau - Keine Antworten

Hallo,

da ich nun die Bilder kleiner mache klappt's auch mit dem hochladen.

Ich hab bei meiner 840 die Motoren gegen Nema17 aus der Bucht getauscht. Als Steuerung wird das Stepcraft USB Modul für WinPC NC
Verwendet, alternativ Estlcam mit Arduino.

Als Motortreiber habe ich die TB6560 eingebaut, das ganze wird im Halbschritt Modus angesteuert. Die beiden Motoren X und Z Achse mit 2 A,
der etwas größere Y Motor mit 2.2 A.

Alle Achsen laufen mit bis zu 60-70 mm/s ohne Probleme (Freie fahrt, gefräst wird etwas langsamer).

Vorne in der Steuerung ist noch ein kleiner DC-DC Wandler zu sehen, der ist aber nur für die 5 V für das Stepcraft USB Modul.
Als Netzteil verwende ich das 30V Netzteil der Stepcraft. Habs seit zwei Wochen so am laufen bisher ohne Probleme.

Ich hab an der Steuerung noch den 15 Poligen SubD mit eingebaut, daran ist noch eine selbstgebastelte Schaltsteckdose für Sauger und Kress Spindel.
Alternativ läuft aber auch der Stepcraft 3D Druckkopf.

Was aktuell noch zickt ist die Referenzfahrt mit WinPC NC die bricht bei jeder Achse schon vor dem Referenzschalter ab. Ich vermute das hier noch der eine oder andere 100nF Kondensator nötig ist.

Mit Estlcam läuft die Referenzfahrt problemlos.

Ach und da ich schon am umbauen war sind gleich noch Schleppketten und eine LED Beleuchtung mit angebaut worden.

So damit ende des 2. Beitrags.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Drucke diesen Beitrag

  Höhe bei Fräsjob einstellen
Geschrieben von: Bene80 - 06.01.2018, 20:18 - Forum: WinPc-Nc - Antworten (14)

Hallo zusammen

Mein Name ist Bene. Bin neu hier.

Ich habe eine Stepcraft 2/600 und nutze WinPC NC USB Version 3

Weiß jemand der Experten hier, wie man die Höhe eingestellt bekommt, mit der der Fräser über das Werkstück fährt, wenn er aus selbigen rausfährt und woanders wieder eintaucht?

Grund dafür ist, dass bei mir beim automatischen Werkzeugwechsel der Fräser immer wieder am Niederhalter anstoßen würde, weil der Fräser da auch bloß auf diese Höhe fährt.

Ansonsten ist beim Werkzeugwechsel alles ok.

Grüße
Bene

Drucke diesen Beitrag

  Moin aus dem Enzkreis
Geschrieben von: knarf - 06.01.2018, 16:37 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (8)

So da ich die Steppi nun über 1 oder doch schon 2 Jahre habe und diese sicher ohne dieses und auch das andere Forum nicht so schön zum laufen  bekommen hätte.

Hier nun mein erster Beitrag.

Hatte eigentlich mit CNC nie was am Hut außer vor "oh Gott" bald 30 Jahren mal kurz in der Lehre (Kommunikationselektroniker)

Bin so eher der Bastler und mach so alles möglich, von Worduhren, bis Arduino und Co. sowie auch mal einen Tricopter Fräsen und bauen, aktuell mal ein Holzmodellschiff und diverses andere. In letzer Zeit fräse ich viel Kunstoff und Plexiglas aber auch Holz und Folienschneiden.
Den 3D Druck finde ich eher langweilig und vor allem zu langsam.

Meine 840 hat inzwischen stärkere Motoren (Idee danke eines anderen Users dessen Name mir bestimmt noch einfällt.)
Und externer Steuerung mit 3 x TB6560 und dem WINPC NC USB Modul aus der Steppi. Alternativ hab ich auch den Arduino zur Steuerung, aber das Handrad für WinPC NC ist halt doch viel Wert. Danke hierfür an Gunther, dessen Doku für das Schield mir viel geholfen hat.

Bin mit meiner 840 echt zufrieden, diese läuft seit beginn sehr sauber und zuverlässig. Grund für den umbau wahr mehr so interresse und der beste aller Gründe für Bastler: weil ichs kann.

so damit genug der ersten Worte, ich hoffe ich schaff auch den ein oder anderen zukünftigen Beitrag.

Gruß aus dem Schwabenland.

P.S: kann ich hier Bilder nur von einem anderen Webserver verlinken oder auch einfach hochladen ??

Drucke diesen Beitrag