Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.2.29 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.2.29 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 139
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 227
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 1.653
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 143
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 42.317
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 1.455
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 63.120
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 230
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 598
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 742
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 166
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 462
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 7.721
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 449
USB Modul Absaugung steue...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
12.02.2025, 17:10
» Antworten: 12
» Ansichten: 1.536

 
  Probleme mit dem CAM Prozess
Geschrieben von: Bene80 - 06.01.2018, 23:56 - Forum: Fusion 360 - Antworten (9)

So ganz komme ich mit dem Cam von Fusion noch nicht klar. Ich habe neulich ein einfaches Segment für einen Fesselflieger konstruiert, das ich aus 3mm Carbon ausfräsen wollte. Das Rohteil hatte die gleiche Dicke, wie das Modell (ohne die Achse natürlich). Der Ursprung wurde auf das Rohteil gesetzt. Ich habe Tiefenschnitte von 1mm aktiviert. Das entspricht der Z-Zustellung, oder? Ich habe dann, analog zur Anleitung im Workbook bei einem der Erleichterungslöcher, die untere Kontur als 2 D Kontur ausgewählt.
Beim Versuch mit einem weicheren Material ist der Fräser deutlich tiefer als 1 mm eingetaucht.

Als ich die obere Kontur ausgewählt habe, kam die Fehlermeldung "Kein Werzeugweg" enthalten.

Muss ich da irgenwelche Einstellungen verändern oder was anderes eingeben? Oder stimmt etwas in WinPC nicht?

Mit EstlCam hat das perfekt funtioniert und das werde ich auch weiterhin verwenden. Aber interessieren würde mich das ganze natürlich schon.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Bettlampe, drehbar zur Wandmonate
Geschrieben von: ZenziWerken - 06.01.2018, 23:18 - Forum: 2D Projekte - Keine Antworten

Ich hab mein neues Projekt fertig. Ein Leser hatte den Wunsch nach einer Bettlampe geäussert, die an der Wand montiert werden soll. Damit der Lichststrahl flexibel einstellbar ist, habe ich den Arm drehbar gemacht ... und damit man den Schalter nicht an dem blöden Kabel suchen muss, ist er in der Basis verbaut. Als Leuchtmittel hab ich die Schrankleuchte LEDberg von IKEA verwendet. Die ist preiswert, wird nicht heiß und ist auch nicht sooo hell. Das wäre am Bett ja gar nicht so gut.
   
Wer nachbauen will, ist gern eingeladen: https://www.zenziwerken.de/Haushaltsgege...te-drehbar

Drucke diesen Beitrag

  Estlcam mit Endstopschalter und UNO R3/ CNC Shield
Geschrieben von: Dr. Snuggles - 06.01.2018, 22:32 - Forum: Estlcam - Antworten (46)

Hallo Gemeinde Smile 
Im Rahmen meiner "Restauration"  einer kürzlich erworbenen Hobby A3 von GoCNC
bin ich nun dabei mich mit dem Thema Endstopschalter zu beschäftigen.
Das derzeitige Setup der Steuerung besteht aus einem Arduino UNO R3 mit CNC Shield V3.00 von
Protoneer mit Polulo Motortreibern. Software Estlcam V10.0...
Ich würde gern (zur Sicherheit) mit Endstopschaltern fahren und da tut sich jetzt folgende Frage auf:
Auf dem Shield sind für alle Achsen Endstopanschlüsse vorhanden ... Jedoch Estlcam unterstützt nur
zwei Endstopschalter obwohl selbst in der Referenzfahrtanweisung auch die Z Achse mit angegeben wird.
Dann noch eine Verständnisfrage... Für eine Referenzfahrt benötige ich ja pro Achse einen Schalter den ich vorher in
der Referenzfahrtanweisung definieren kann. Wie gehe ich aber vor wenn ich auf beiden Seiten der entsprechenden Achse einen Endstopschalter nutzen möchte? Schalte ich die Taster dann pro Achse Parallel? Wäre jetzt
für mich die einzig logische Ausführungsvariante (sofern von Estlcam unterstützt...)
Auch finde ich auf dem (100% Grbl kompatiblen) Shield keinen Anschluss für einen WLS Confused 
Vielleicht stand ja schon mal jemand vor der gleichen Sache und hat da eine Lösung...
Alternativ hab ich mir überlegt die Pins für den Sensoreingang extern von dem Arduino Bord vor dem Shield rauszuführen...
Bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen/ggfs Lösungen.
Gruß
Micha
Ps zum Selbstschutz: Sollte ich irgendwelche wichtigen Infos zum Setup vergessen haben... Bitte Bescheid sagen... Ich werde umgehend nachliefern Wink
 
PS2: Das neue Bedienpanel vom Christian für sein Estlcam gefällt mir mal so richtig gut Cool wenn da jetzt noch die Jog Funktion drin wäre ... Träum

Drucke diesen Beitrag

  Grüße aus Altötting
Geschrieben von: Bene80 - 06.01.2018, 21:23 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (6)

Hallo zusammen

Mein Name ist Bene, ich bin 37 Jahre und komme aus Altötting in Bayern. 

Seit Ende 2016 haben wir eine Stepcraft 2/600, die hauptsächlich dazu verwendet wird, Frästeile für die Modellschiffe und Flugzeuge von meinem Vater und mir zu erstellen. Als Steuerungssoftware wird WinPC NC USB (Version3) benutzt. CAD Fusion360, CAM Estlcam. Zubehör ist Stepcraft HF Spindel, Werkzeugwechsler und das Schleppmesser. 

Da ich, gerade was Computer anbelangt,  eine totalle Null bin, hoffe ich natürlich hier Input zu bekommen, wie ich mich mit dem Gerät besser zurecht finde.

Drucke diesen Beitrag

  Umbau Stepcraft 840
Geschrieben von: knarf - 06.01.2018, 20:22 - Forum: Eigenbau - Keine Antworten

Hallo,

da ich nun die Bilder kleiner mache klappt's auch mit dem hochladen.

Ich hab bei meiner 840 die Motoren gegen Nema17 aus der Bucht getauscht. Als Steuerung wird das Stepcraft USB Modul für WinPC NC
Verwendet, alternativ Estlcam mit Arduino.

Als Motortreiber habe ich die TB6560 eingebaut, das ganze wird im Halbschritt Modus angesteuert. Die beiden Motoren X und Z Achse mit 2 A,
der etwas größere Y Motor mit 2.2 A.

Alle Achsen laufen mit bis zu 60-70 mm/s ohne Probleme (Freie fahrt, gefräst wird etwas langsamer).

Vorne in der Steuerung ist noch ein kleiner DC-DC Wandler zu sehen, der ist aber nur für die 5 V für das Stepcraft USB Modul.
Als Netzteil verwende ich das 30V Netzteil der Stepcraft. Habs seit zwei Wochen so am laufen bisher ohne Probleme.

Ich hab an der Steuerung noch den 15 Poligen SubD mit eingebaut, daran ist noch eine selbstgebastelte Schaltsteckdose für Sauger und Kress Spindel.
Alternativ läuft aber auch der Stepcraft 3D Druckkopf.

Was aktuell noch zickt ist die Referenzfahrt mit WinPC NC die bricht bei jeder Achse schon vor dem Referenzschalter ab. Ich vermute das hier noch der eine oder andere 100nF Kondensator nötig ist.

Mit Estlcam läuft die Referenzfahrt problemlos.

Ach und da ich schon am umbauen war sind gleich noch Schleppketten und eine LED Beleuchtung mit angebaut worden.

So damit ende des 2. Beitrags.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   

Drucke diesen Beitrag