Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.2.28 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.2.28 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 602
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 57.246
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 55
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 149
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 182
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 55
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 169
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 3.023
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 184
USB Modul Absaugung steue...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
12.02.2025, 17:10
» Antworten: 12
» Ansichten: 722
Werkzeuglängensensor / We...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
09.02.2025, 19:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 425
Schweinchen uhr
Forum: Bilder allgemein
Letzter Beitrag: Schweinemami
07.02.2025, 21:35
» Antworten: 29
» Ansichten: 1.464
Schnittdaten für Alu unkl...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
03.02.2025, 11:56
» Antworten: 2
» Ansichten: 234
WinPC-NC NET Testaktion
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: ubo
02.02.2025, 10:21
» Antworten: 1
» Ansichten: 198
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Burkhard
30.01.2025, 17:49
» Antworten: 15
» Ansichten: 819

 
  Farbendisplay
Geschrieben von: Modellbahner - 08.01.2018, 15:24 - Forum: 2D Projekte - Antworten (5)

Hallo Zusammen!

Nach langer Zeit habe ich endlich wieder was gefräst - ich find es total praktisch.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Led Kalender
Geschrieben von: knarf - 07.01.2018, 11:26 - Forum: 2D Projekte - Antworten (4)

Moin an Alle,

hier ist eines meiner grösseren Projekte bisher mit der CNC, ein LED Kalender.
Grundplatte ist MDF 20mm, von der Unterseite sind diverse Taschen gefräst bei denen ca. 2 mm Restmaterial stehen bleibt.
Dann von "oben" die Buchstaben und Zahlen. Diese sind dann mit als Insel gefrästen Plexiglas Teilen ausgelegt.
Gesamtgröße ist 400mm x 1100mm.

Das sah dann in MDF schon richtig cool aus. Aber wegen des WAF wurde das ganze dann noch mit DCFIX Silberfolie beklebt.

Das Herz des ganzen ist ein Raspberry Pi, der einen Google Kalender abfragt um die entsprechenden Tage der Mülllehrung anzuzeigen.
Das ist halt auch echt wichtig für uns Schwaben.

Zusätzlich, leider grad defekt, wird morgens zwischen 7 und 9 anhand der Farbe (grün/gelb/rot) noch angezeigt ob auf meinem Arbeitsweg Stau ist.
Ist eine tolle Funktion, allerdings auch etwas deprimierend.

Ich würde gerne noch das Wetter anzeigen, hier fehlt mir aber noch die Zündende Idee wie und wo, mal sehen vielleicht kommt ja eine.

Achja als LED's hängen an dem raspi die WS2812 B LED Streifen.


Hier einige Impessionen, natürlich habe ich den Aufbau nicht per Foto dokumentiert.  Sad

Gruß



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               

Drucke diesen Beitrag

  Probleme mit dem CAM Prozess
Geschrieben von: Bene80 - 06.01.2018, 23:56 - Forum: Fusion 360 - Antworten (9)

So ganz komme ich mit dem Cam von Fusion noch nicht klar. Ich habe neulich ein einfaches Segment für einen Fesselflieger konstruiert, das ich aus 3mm Carbon ausfräsen wollte. Das Rohteil hatte die gleiche Dicke, wie das Modell (ohne die Achse natürlich). Der Ursprung wurde auf das Rohteil gesetzt. Ich habe Tiefenschnitte von 1mm aktiviert. Das entspricht der Z-Zustellung, oder? Ich habe dann, analog zur Anleitung im Workbook bei einem der Erleichterungslöcher, die untere Kontur als 2 D Kontur ausgewählt.
Beim Versuch mit einem weicheren Material ist der Fräser deutlich tiefer als 1 mm eingetaucht.

Als ich die obere Kontur ausgewählt habe, kam die Fehlermeldung "Kein Werzeugweg" enthalten.

Muss ich da irgenwelche Einstellungen verändern oder was anderes eingeben? Oder stimmt etwas in WinPC nicht?

Mit EstlCam hat das perfekt funtioniert und das werde ich auch weiterhin verwenden. Aber interessieren würde mich das ganze natürlich schon.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Bettlampe, drehbar zur Wandmonate
Geschrieben von: ZenziWerken - 06.01.2018, 23:18 - Forum: 2D Projekte - Keine Antworten

Ich hab mein neues Projekt fertig. Ein Leser hatte den Wunsch nach einer Bettlampe geäussert, die an der Wand montiert werden soll. Damit der Lichststrahl flexibel einstellbar ist, habe ich den Arm drehbar gemacht ... und damit man den Schalter nicht an dem blöden Kabel suchen muss, ist er in der Basis verbaut. Als Leuchtmittel hab ich die Schrankleuchte LEDberg von IKEA verwendet. Die ist preiswert, wird nicht heiß und ist auch nicht sooo hell. Das wäre am Bett ja gar nicht so gut.
   
Wer nachbauen will, ist gern eingeladen: https://www.zenziwerken.de/Haushaltsgege...te-drehbar

Drucke diesen Beitrag

  Estlcam mit Endstopschalter und UNO R3/ CNC Shield
Geschrieben von: Dr. Snuggles - 06.01.2018, 22:32 - Forum: Estlcam - Antworten (46)

Hallo Gemeinde Smile 
Im Rahmen meiner "Restauration"  einer kürzlich erworbenen Hobby A3 von GoCNC
bin ich nun dabei mich mit dem Thema Endstopschalter zu beschäftigen.
Das derzeitige Setup der Steuerung besteht aus einem Arduino UNO R3 mit CNC Shield V3.00 von
Protoneer mit Polulo Motortreibern. Software Estlcam V10.0...
Ich würde gern (zur Sicherheit) mit Endstopschaltern fahren und da tut sich jetzt folgende Frage auf:
Auf dem Shield sind für alle Achsen Endstopanschlüsse vorhanden ... Jedoch Estlcam unterstützt nur
zwei Endstopschalter obwohl selbst in der Referenzfahrtanweisung auch die Z Achse mit angegeben wird.
Dann noch eine Verständnisfrage... Für eine Referenzfahrt benötige ich ja pro Achse einen Schalter den ich vorher in
der Referenzfahrtanweisung definieren kann. Wie gehe ich aber vor wenn ich auf beiden Seiten der entsprechenden Achse einen Endstopschalter nutzen möchte? Schalte ich die Taster dann pro Achse Parallel? Wäre jetzt
für mich die einzig logische Ausführungsvariante (sofern von Estlcam unterstützt...)
Auch finde ich auf dem (100% Grbl kompatiblen) Shield keinen Anschluss für einen WLS Confused 
Vielleicht stand ja schon mal jemand vor der gleichen Sache und hat da eine Lösung...
Alternativ hab ich mir überlegt die Pins für den Sensoreingang extern von dem Arduino Bord vor dem Shield rauszuführen...
Bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen/ggfs Lösungen.
Gruß
Micha
Ps zum Selbstschutz: Sollte ich irgendwelche wichtigen Infos zum Setup vergessen haben... Bitte Bescheid sagen... Ich werde umgehend nachliefern Wink
 
PS2: Das neue Bedienpanel vom Christian für sein Estlcam gefällt mir mal so richtig gut Cool wenn da jetzt noch die Jog Funktion drin wäre ... Träum

Drucke diesen Beitrag