Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.2.29 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.2.29 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 68
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 147
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 245
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 1.669
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 148
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 42.401
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 1.467
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 63.437
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 236
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 638
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 770
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 173
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 469
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 7.845
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 462

 
  Z-Spindel defekt
Geschrieben von: flashover333 - 30.12.2020, 20:02 - Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe - Antworten (8)

Hallo zusammen,

habe mir heute das Lager der Z-Spindel von meiner CNC-Fräse zerschossen. Kugeln aus dem Lager sind rausgefallen. Habe schon den ganzen Nachmittag im INet nach Ersatz gesucht. Alle die ich gefunden habe passen irgendwie nicht von den Maßen. Wichtig ist der Durchmesser von 24 mm für den Lagerbock. Vielleicht hat jemand einen Link wo ich ein Ersatzlager herbekomme. Hab mal eine Skizze gemacht. Aus Fernost würde es den ganzen Satz geben, ich brauche aber nur die Spindel mit dem Lager und evtl den Lagerbock. Außerdem dauert das bestimmt 4-6 Wochen und jetzt wo ich Urlaub habe, dass ist zum kotzen.



Danke



Grüße

Bernhard



   



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

.jpg   Satz.jpg (Größe: 188,36 KB / Downloads: 132)
Drucke diesen Beitrag

  Estlcam Fräsbahnen auf andere Teile übertragen?
Geschrieben von: flashover333 - 29.12.2020, 19:16 - Forum: Estlcam - Antworten (5)

Hallo zusammen,

habe mir in CorelDraw eine dfx Datei erzeugt, mit der ich 10 Spannpratzen aus Multiplex in Estlcam fräsen möchte. Da ich noch ein Reststück hatte, habe ich die Pratzen so angeordnet, dass die auf das Reststück passen.
Hab die Datei in Estlcam eingelesen und suche nun nach einer Möglichkeit, die Fräsbahnen gleich für alle 10 Spannpratzen auf einmal zu erzeugen. Habe Kacheln und Stempeln ausprobiert aber
irgenwie klappt das nicht so richtig. Beim Stempeln verschiebt er diese immer neben meine Kontur. Beim Kacheln erzeugt er neue Pratzen. Habe auch kein passendes Video auf Youtube gefunden. Wo mache ich den Fehler? Hat hier vielleicht wer einen Tipp für mich?

Hänge die Datei, die ich mir erstellt habe, mal an, vielleicht geht es so ja auch nicht.

Danke.

Grüße
Bernhard



Angehängte Dateien
.dxf   Spannpratzen Serie_gekippt.dxf (Größe: 213,66 KB / Downloads: 14)
Drucke diesen Beitrag

  Fusion Fräsdatei in WinPcNc mit Winkelversatz
Geschrieben von: mec - 27.12.2020, 14:29 - Forum: Fragen zu 2D - Antworten (3)

Hallo,

Vielleicht kann mir hier jemand bei meinem Problem weiterhelfen?

Ich habe in Fusion 360 einen Nussknacker gezeichnet, der aus mehreren Komponenten besteht. Eine dieser Komponenten ist eine einfache 6mm Aluplatte, 100mmx60mm, die an ihrer 6mm Schmalseite im Abstand von 76mm zwei Bohrungen 4.2mm erhalten soll. Nachdem ich diese Aluplatte aus einem größeren 6mm Alublech gefräst hatte, spannte ich nun diese hochkant in den Schraubstock, setzte den Nullpunkt und startete den Job. Im Nachhinein erkannte ich, dass wohl die erste Bohrung zentrisch im 6er Alu zustande kam, die zweite Bohrung jedoch ca 0.5mm seitlich versetzt war. Zuerst dachte ich, dass die Ausrichtung der Platte (Schraubstock) das Problem war, stimmte aber nicht, mit der Messuhr nachgemessen ergab sich ein Fehler von bestenfalls 0.03 (auf 76mm). Mein nächster Verdacht richtete sich dann auf WinPCNC-Usb (3.40-72). Als ich nun meine Fräse mit dem Handrad auf die beiden Punkte (lt WinPCNc Bildschirm) anfuhr, erkannte ich nun tatsächlich einen Versatz von eben diesen 0.5mm. D.h. beim Import des von Fusion generierten NC Codes muss es zu dieser Schrägstellung des virtuellen Werkstückes kommen (?).

Meine Vorgehensweise in Fusion ist folgende: Der Nußknacker wurde fertig gezeichnet, dann kopierte ich die entsprechende Komponente in eine neue Datei und begann hier mit der üblichen Cam Prozedur: Also Setup erstellen, dann die Bohroptionen (in diesem Fall war es Bohrfräsen) erstellen. Als nächstes Nc Code erstellen und diesen dann in WinPcNc laden. Als weiteren Test habe ich später dann noch eine 2D Kontur dieses 100x6mm Alubauteiles zusätzlich zu den Bohrungen programmiert. Hier sieht man dann recht deutlich, dass die Kontur im WinPcNc leicht schräg dargestellt wird (bei so geringen Ausmaß natürlich nicht sofort zu erkennen). Zur weiteren Fehlersuche habe ich dann noch schnell in einer eigenen Datei dieses 100x6mm mit beiden Bohrungen nachgezeichnet und die Cam Wege erstellt, den NC Code in WinPcNc geöffnet und siehe da, hier war alles gerade und so wie es soll am Bildschirm dargestellt (also gehe ich davon aus, dass auch das Fräsergebnis in Ordnung wäre).

Mein Verdacht richtet sich nun auf Fusion 360, dass eventuell hier ein Fehler im Setup vorliegt. Aber da kann man doch nicht viel falsch machen, die x und y Achse werden mit Kanten oder Flächen des Werkstückes angewählt, somit sollte doch alles gerade und parallel der X bzw y Achse sein?

Wer hat eine Idee?

Schöne Feiertage
Harald


P.S.: Sollte der Beitrag woanders besser aufgehoben sein, dann bitte verschieben.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Konturen nicht geschlossen und teilweise gar nicht gelasert
Geschrieben von: HubiFD - 25.12.2020, 18:49 - Forum: Sonstiges - Antworten (9)

Hallo,

erstmal schöne Feiertage an alle Mitlesenden.

Ich habe heute mal kurz einen Test mit meinem 20 Watt Dioden Laser an meiner CNC gemacht.
Das Ergebnis sieht komisch aus obwohl es in WinPC  einwandfrei angezeigt wird.


.png   hc_013.png (Größe: 18,4 KB / Downloads: 202)

Die äusseren Konturen fehlen komplett, man sieht nur die Einstechpunkte (mit Kuli umrandet)
das Rechteck und der Kreis sind auch nicht komplett geschlossen, da fehlt auch einiges.


.png   Laser Test fehlende Konturen.png (Größe: 105,41 KB / Downloads: 201)

Die Datei und den Postprozessor von Estlcam für WinPC hänge ich hier mal mit an,
vieleicht verbirgt sich der Fehler ja da drinne.
Welche Einstellungen unter den Parametern für den Laser ganz korrekt sind ist mir auch noch nicht so ganz klar.


.png   hc_001.png (Größe: 48,68 KB / Downloads: 200)

Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee.

Für weiterführende Tipps bin ich immer dankbar.



Angehängte Dateien
.zip   Datei u PP.zip (Größe: 1,37 KB / Downloads: 7)
Drucke diesen Beitrag

  Anfängerfrage
Geschrieben von: STMAN - 24.12.2020, 14:44 - Forum: Estlcam - Keine Antworten

Hallo zusammen,
ich bin absoluter Anfänger im CNC Bereich.
Um meine Rentnerfreizeit auszufüllen habe ich mir eine mpCNC-Primo gebaut. Gesteurt wird sie mit Estlcam über Arduino UNO und CNCShild. Bedient wird Estlcam mit der Tastatur/Maus oder mit einem Gamepad Xbox 360. Die Spindel schalte ich über ein SSR ein/aus. Es läuft soweit alles zufriedenstellend.
Meine Fragen hierzu:
Damit das Gamepad funktioniert muss ich nach jedem Estlcam Neustart die Steuerung neu programmieren. Hab ich da irgendwo etwas falsch eingestellt?
In Estcam kann ich noch einen zweiten Ausgang (z.B. Kühlung) steuern, wo schließe ich den zweiten Ausgang auf meinem CNCShield an?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Euch allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neu Jahr, bleibt gesund !!!!
Manfred

Drucke diesen Beitrag