Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 135
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 223
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 1.651
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 138
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 42.305
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 1.452
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 63.090
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 230
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 595
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 738
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 166
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 462
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 7.705
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 449
USB Modul Absaugung steue...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
12.02.2025, 17:10
» Antworten: 12
» Ansichten: 1.533

 
Lightbulb Eigenbau einer Steuerelektronik -
Geschrieben von: Detlef - 23.09.2017, 20:30 - Forum: Eigenbau - Antworten (5)


.jpg   e-zubehör.jpg (Größe: 77,9 KB / Downloads: 161)
Hier vorab mal die Steuerelektronik in einem Gehäuse (selbstbau) verbaut Smile

Vorderseite ( NOT-AUS ) + Buchse für Werkzeuglängensensor

.jpg   gehäuse-1.jpg (Größe: 45,55 KB / Downloads: 169)

Rückseite zeigt : ( USB-Buchse für PC , die Achsen X-Y-Z , Buchse für Endschalter , 220V-Extern , Sicherung , Schalter mit Kaltgerätebuchse sowie Entstörfilter )
... ja ich weiß die Buchsen sitzen noch nicht gerade im Gehäuse kommt noch !! Idea

.jpg   gehäuse-4.jpg (Größe: 51,14 KB / Downloads: 170)

Elektronik von oben gesehen ( Schaltnetzteil , Steuerelektronik , ncUSB Box Lewetzt )

.jpg   gehäuse-2.jpg (Größe: 80,41 KB / Downloads: 170)

Gehäuse geschlossen , links Sperrholzplatte , rechts Plexiglasplatte
so kann ich immer sehen was leuchtet wo bei der Elektronik ....
Achja , die verkabelung kommt später ... Cry

.jpg   gehäuse-3.jpg (Größe: 63,49 KB / Downloads: 166)
》》Bewerten wäre Nett 《《


Fortsetzung folgt ....

Drucke diesen Beitrag

Star Eigenbau Solidis Teil 2 .....
Geschrieben von: Detlef - 23.09.2017, 20:19 - Forum: Bau einer CNC-Maschine " Solidis " - Antworten (15)

Nachdem jetzt einige Teile eingetroffen sind geht es weiter
mit dem Selbstbau meiner CNC-Anlage ..... Smile

1.) so soll der Aufbau der ( Y-Achse ) mal Aussehen , Linearschienen + Kugelumlaufspindel (16mm)
aufgebaut auf einer Multiplexplatte 1x 18mm + 1x 12mm

.jpg   schrauben.jpg (Größe: 91 KB / Downloads: 75)

.jpg   detlef (15).jpg (Größe: 47,35 KB / Downloads: 78)

.jpg   detlef (19).jpg (Größe: 36,15 KB / Downloads: 74)

.jpg   detlef (16).jpg (Größe: 51,65 KB / Downloads: 69)

.jpg   detlef (14).jpg (Größe: 56,45 KB / Downloads: 75)


Wie man sehen kann habe ich bereits die 1. Motorhalteplatte für die ( Y-Achse ) fertig.
In den Tüten sieht man wieviele Schrauben ich verbauen muss, zum Teil alles Edelstahlschrauben mit Torx-Kopf !

Da ich keinen fertigen Bausatz habe muss ich jede Bohrung ausmessen vom Bauplan und das auf mein
Material übertragen und kontrollieren bevor ich alles Bohre usw.
Schließlich soll es ja auch passen das ganze !

Ich werde natürlich die Solidis wie bei (holzmechanik.de) gezeigt wird , einwenig anders aufbauen.
Evtl. die Seitenteile für die ( X-Achse ) mit Aluprofilen versehen ....... Big Grin

...( ich habe es bis jetzt noch nicht bereuht das ich mich von meiner Stepcraft getrennt habe ) Rolleyes

》》Bewerten wäre Nett 《《


Fortsetzung folgt .....

Drucke diesen Beitrag

  Moin Moin ...
Geschrieben von: RC.markus - 23.09.2017, 19:52 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (6)

Hallo CNC-Freunde...

auch ich möchte mich hier einmal vorstellen.... Mein Name ist Markus und ich bin 42Jahre alt... Beruflich bin ich bei einer Großen Maschinenbaufirma als Service-Techniker im Weltweiten Einsatz tätig. Von Beruf bin ich Elektrotechnischer Assistent. 
Zum CNC-Fräsen bin ich über die 420/2 Stepcraft gekommen und seit neustem Stolzer Besitzer einer Bulldog 150-100Z 

Auch freue misch schon auf viele neue Anregungen

Drucke diesen Beitrag

  Pixel zu Vector
Geschrieben von: leon305 - 21.09.2017, 22:55 - Forum: QCAD - Antworten (1)

Im Nachbar-Forum wurde behauptet man kann mit QCAD Pixel zu Vector konvertieren. Wenn, ja wie gut wird das Ergebnis?

Drucke diesen Beitrag

  dxf to g-code
Geschrieben von: leon305 - 21.09.2017, 22:46 - Forum: Sonstige - Keine Antworten

Zeichnung mit "dxf to g-code" und Fräse erstellen

Nachdem ich die Zeichnungen und Fräsdateien für die Fläche mit dem Programm DevWing erzeugt hatte brauchte ich eine Papiervorlage um die Rippen und Streben für den Bau des Flügels richtig zu platzieren. Ich hatte 2 Möglichkeiten.

                                                                 1. Ausgabe auf einem A0 Drucker (Preis 5-9€€)
                                                                  2. die Zeichnung selber auf der Fräse ausgeben

Ich habe mich für 2. entschieden.

Als erstes machte ich mit einen Stifthalter aus Holz für die 43mm Werkzeugspannöffnung. Um die Schreibspitze immer weich auf die Arbeitsfläche zu drücken wurde ein Kugelschreiber wie folgt umgebaut. Die Spiralfeder im vorderen Bereich wird da entfernt und dafür im hinteren Bereich über der Mine wieder eingefügt. Dadurch bleibt die Spitze elastisch gelagert und kann kleine Unebenheiten ausgleichen ohne gleich zu brechen.

Die Datei zum Zeichnen war schon erzeugt aber die Fräse braucht als Steuerbefehle g-Code. Jetzt kommt die neuste Version von dxf2gcode ins Spiel. Mit diesem Konverter kann man spielend den g-code erzeugen und mit der Fräse die Zeichnung erstellen.
 
                                              [Bild: dxftogcode.jpg]

http://www.Schrittwerk.net/Bilder/Dxftogcode-linux.mp4

Drucke diesen Beitrag