Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 545
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 57.084
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 48
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 134
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 160
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 52
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 160
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 2.925
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 178
USB Modul Absaugung steue...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
12.02.2025, 17:10
» Antworten: 12
» Ansichten: 682
Werkzeuglängensensor / We...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
09.02.2025, 19:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 418
Schweinchen uhr
Forum: Bilder allgemein
Letzter Beitrag: Schweinemami
07.02.2025, 21:35
» Antworten: 29
» Ansichten: 1.433
Schnittdaten für Alu unkl...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
03.02.2025, 11:56
» Antworten: 2
» Ansichten: 215
WinPC-NC NET Testaktion
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: ubo
02.02.2025, 10:21
» Antworten: 1
» Ansichten: 193
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Burkhard
30.01.2025, 17:49
» Antworten: 15
» Ansichten: 782

 
  Raster to Vector mit WinTopo
Geschrieben von: leon305 - 30.09.2017, 23:05 - Forum: Sonstige - Keine Antworten

Raster to Vector

Mein bevorzugtes Konvertierungsprogramm von Raster zu Vector ist Wintopo. Davon gibt es eine frei und eine kostenpflichtige Version. Bis jetzt hab ich nur mit der freien Version gearbeitet. Der Vorgang ist ziemlich simpel. Es wird der Plan (jpg oder png) geöffnet oder gescannt. In schwarz/weiss umgewandelt und mit der Option "one touch vector"  konvertiert. Das Vector-Bild erscheint in grün über der dem Rasterbild und kann dann als dxf gespeichert werden. Die Umwandlung  wird besser wenn die Vorlagen statt 300 dpi nur 72-100 dpi haben.

Pixel Bild (Vorlage)

[Bild: biglift%20jpg.jpg]



Vertor Bild nach Umwandlung

[Bild: biglift%20jpg%20to%20dxf.jpg]

Der greau Hintergrund wird nicht bei der Konvertierung erzeugt. Es ist das Millimeter Raster meines CAD-Programm mit dem die dxf geöffnet wurde.

Drucke diesen Beitrag

  Laser graviert durchgehend
Geschrieben von: thomki_de - 30.09.2017, 15:54 - Forum: Estlcam - Antworten (8)

Hallo Leute, ich habe mir vor kurzem den DL445 gegönnt und bin jetzt am probieren.
Leider mit einem Problem: Der Laser schaltet zwischen den einzelnen Konturen nicht ab, sondern bleibt an.
Sieht natürlich nicht schön aus und ist auch nicht so gedacht.
ABER: So steht es im CNC- Programm, dass ich mit estlcam 9 erstellt habe. Der Abschaltbefehl zwischen den einzelnen Gravuren fehlt.

Hat da jemand mit Erfahrung und kann mir nen Tip geben, was ich da einstellen müsste?

Drucke diesen Beitrag

  Weihnachten kann kommen
Geschrieben von: thomki_de - 29.09.2017, 12:07 - Forum: Bilder allgemein - Antworten (14)

Schließlich gehts im Einzelhandel auch schon zur Sache. Huh
Hier ein bekanntes Motiv von dxf-world, beleuchtet mit einer batteriebetriebenen LED- Kette von Pollin.


.jpg   20170924_163226-1.jpg (Größe: 280,74 KB / Downloads: 214)

Drucke diesen Beitrag

  Der MaJo ist da...
Geschrieben von: mrmajo - 28.09.2017, 22:21 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (6)

Hallo,

ich bin der Marco und komme aus Bottrop.
Habe mich jetzt auch mal bei euch angemeldet, damit ich auch alle Bilder sehen kann Big Grin

Durch mein Hobby RC Helikopter bin ich zum fräsen gekommen. Ich kam irgendwann auf die Idee mir selbst einen Heli bauen zu müssen.
Das hat auch geklappt. Wer mag kann hier mal schauen was ich so bastel. www.majoco-heli.de

Angefangen habe ich mit einer Stepcraft420 v1. Später kam dann eine Sorotec AL 1107.

Meine Zeichnungen erstelle ich in Fusion 360 oder LibreCAD.
CAM nutze ich Estlcam und das CAM aus Fusion 360.
Die Fräse wird von WinPCNC gesteuert.

Grüße,
Marco

Drucke diesen Beitrag

  Styro schneiden einmal anders
Geschrieben von: leon305 - 27.09.2017, 17:55 - Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt - Antworten (7)

Styropor schneiden wird in der Regel mit einem heißen Draht (Hot Wire) der an zwei Punkten aufgehängt ist gemacht. Soll das mit einem CAD System ausgeführt werden braucht man 4 Achsen dafür. Also eine spezielle Maschine. Dieses Verfahren ist für große Styro-Blöcke gut geeignet. Will man aus dünneren Platten eine Form heraus schneiden kann das schon sehr mühsam sein die Platte zu positionieren.

                                                [Bild: Zeichnung%20Nadel%20Spritze.jpg]

Es geht aber auch mit einer Fräse, einer Spritze und etwas mit Lack isoliertem Draht. Der Außendurchmesser der der Nadel sollte 0.8mm nicht übersteigen. Es kann auf kleiner sein. Der Durchmesser von Lackdraht richtet sich nach dem Platz in der Spritzennadel.



Sind die Teile besorgt wird der Draht an einem Ende 2-3mm vom Lack befreit (kratzen). Dann schieben wir den Draht von hinten durch die Nadel bis an die Spitze, Um eine Leitende Verbindung zu erreichen wird die Nadelspitze gequetscht (nur die Spitze).Wenn das erreicht ist sollte die Nadel anstelle des Fräsers isoliert montiert werden. Jetzt Brauchen wir noch etwas Strom (ca2-4A) damit die Nadel sich erhitzt. Die Verfahr-Geschwindikeit ist auszutesten und abhängig vom eingestellen Strom.

Drucke diesen Beitrag