Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: ubo
Vor 4 Stunden
» Antworten: 90
» Ansichten: 56.460
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 30
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 118
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 124
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 42
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 139
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 2.379
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 159
USB Modul Absaugung steue...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
12.02.2025, 17:10
» Antworten: 12
» Ansichten: 646
Werkzeuglängensensor / We...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
09.02.2025, 19:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 393
Schweinchen uhr
Forum: Bilder allgemein
Letzter Beitrag: Schweinemami
07.02.2025, 21:35
» Antworten: 29
» Ansichten: 1.327
Schnittdaten für Alu unkl...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
03.02.2025, 11:56
» Antworten: 2
» Ansichten: 195
WinPC-NC NET Testaktion
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: ubo
02.02.2025, 10:21
» Antworten: 1
» Ansichten: 176
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Burkhard
30.01.2025, 17:49
» Antworten: 15
» Ansichten: 724
Tastplatte problem
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Burkhard
30.01.2025, 17:40
» Antworten: 5
» Ansichten: 291

 
Big Grin Eigenbau Solidis Teil 1 " Planen + Bauen "
Geschrieben von: Detlef - 02.09.2017, 16:19 - Forum: Bau einer CNC-Maschine " Solidis " - Antworten (7)

Eigenbau einer CNC Anlage :
(nach dem Bauplan "Solidis" Holzmechanik.de)

Ich hatte hier ja bekannt gegeben das ich eine CNC-Maschine selber bauen will.
Daher habe ich mir den Bauplan der Solidis besorgt, doch leider entsprechen
mir die Maße der Maschine X-Y-Z ( 300 x 300 x 60 ) nicht !
Daher habe ich meine CNC in der Größe erweitert.

Der bewegliche Tisch wird eine Größe von 450 x 450 mm haben und
die Z-Achse wird eine Tiefe von 130 mm besitzen.
Dementsprechend muss ich die Größe der X-Achse anpassen so das alles
zum Schluß wenn die Maschine zusammen gebaut wird passt.
Ob ich alles in Multiplex Buche baue weiß ich noch nicht evtl. werde ich
auch AluProfile mit verwenden.

TEIL 1:  ( Berechnungen der " Linearwellen / Schienen + Kugelumlaufspindeln 1605 " )

Berechnung der Schienen für die Y-Achse :
L-Schiene-Y = Y-Hub *2 + 40 mm
L-Schiene-Y = 450 mm *2 + 40 mm
L-Schiene-Y = 940 mm
Berechnung der Schienen für die X-Achse :
L-Schiene-X = X-Hub + 160 mm
L-Schiene-X = 450 mm + 160 mm
L-Schiene-X = 610 mm
Berechnung der Schienen für die Z-Achse :
L-Schiene-Z = Z-Hub + 220 mm
L-Schiene-Z = 130 mm + 220 mm
L-Schiene-Z = 350 mm
Berechnung der Spindel für die Y-Achse :
L-Spindel-Y = Y-Hub *1,5 + 150 mm
L-Spindel-Y = 450 mm *1,5 + 150 mm
L-Spindel-Y = 825 mm
Berechnung der Spindel für die X-Achse :
L-Spindel-X = X-Hub + 200 mm
L-Spindel-X = 450 mm + 200 mm
L-Spindel-X = 650 mm
Berechnung der Spindel für die Z-Achse :
L-Spindel-Z = Z-Hub + 200 mm
L-Spindel-Z = 130 mm + 200 mm
L-Spindel-Z = 330 mm

Hier noch ein paar Technischen Daten zu meiner Anlage
von der Größe her :
Y-Achse 1040 x 500 mm
Y-Achse / fahrender Tisch 530 x 530 mm
X-Achse  680 x 296 mm
Z-Achse  430 x 150 mm

Drucke diesen Beitrag

  Noch ein paar Fräsarbeiten
Geschrieben von: Neugieriger - 30.08.2017, 08:13 - Forum: Bilder allgemein - Keine Antworten

Von denen habe ich einige zum Verschenken hergestellt....

.jpg   DSC_0017.jpg (Größe: 35,36 KB / Downloads: 140)

Drucke diesen Beitrag

  Es ist einen Test wert: LinuxCNC
Geschrieben von: leon305 - 29.08.2017, 22:37 - Forum: LinuxCNC - Antworten (4)

LinuxCNC ist ein open source Software Maschinen Controller. Ursprünglich ist LinuxCNC unter den Namen EMC2 bekannt geworden. Mit LinuxCNC lassen sich Fräsen, Drehmaschinen, 3d Drucker, (Schneid-)Plotter, Laser Cutter, Plasma Cutter, Roboterarme, Drahtbiegemaschienen, Styro Cutter und Einiges mehr steuern. Wie der Name schon sagt braucht LinuxCNC einen PC mit dem Ubuntu oder Debian Linux Betriebssystem. Zum probieren gibt es CD/DVD's oder USB Sticks. Damit ist ein Test auf einem Windows Rechner möglich ohne das Daten auf dem Windows PC verändert werden. Auf der CD sind sowohl der Test als auch die Version zum Installieren. Es ist dringend darauf zu achten die richtige Version zu starten. Der Test von der CD läuft im Speicher (Ram) dabei werden keine Daten auf die Festplatte(n) geschrieben. Zum Probieren ideal.

LinuxCNC akzeptiert g-code und auch pdf vector Dateien. Es gibt verschiedene Bildschirm Darstellungen zur freien Auswahl. LinuxCNC wird über einen Drucker Port (LPT) an die Schrittmotorsteuerung angeschlossen. Wer seinen PC mit einer 2.LPT-Schnittstelle ausrüstet kann sogar einen automatischen Werkzeugwechsler anschließen. Es ist eine Darstellung des Fräsvorganges vorhanden, die auch auch als Simulation dienen kann. Fortgeschrittene können mit der eingebunden freien Programierspache HAL (Hardware Abstraction Layer) bei Veränderungen der Hardware damit Software Anpassungen vornehmen. Man braucht also nicht warten bis eine neue Version verkauft wird. Zum Beispiel habe ich meine Maschine mit einer Micro Video Kamera ausgerüstet. Das Bild mit Fadenkreuz wird auf Wunsch online in die Arbeits-Maske von LinuxCNC eingeblendet.

Wer Linuxcnc gerne instalieren will  findet in einem Video von MAGIG CNC Maschines eine gute Anleitung. Das ist aber eine Installation.

Drucke diesen Beitrag

  Aufbau der SC 600/2
Geschrieben von: ubo - 28.08.2017, 00:38 - Forum: Stepcraft - Antworten (8)

Es ist zwar schon eine Weile her, doch am Aufbau der SC 600/2 hat sich nichts geändert. Eines hat sich inzwischen doch verändert , so habe ich sie erhalten. Heute sieht die Verpackung etwas anders aus.

   

Drucke diesen Beitrag

  Gfk-Tank für eine Wilga
Geschrieben von: Wizzard - 27.08.2017, 20:44 - Forum: Flugzeuge - Antworten (9)

Wegen dem Platzmangel in der Wilga ( Armaturenbrett ) mußte für den Tank eine eigene Konstruktion her. Der normale 1Liter Rundtank paßte nicht so recht in den Rumpf.

Deswegen wurde aus Styrodur eine Form gefräst und damit aus Glasfasermatten und Harz ein Tank (1,5L) hergestellt.

[attachment=126][attachment=127][attachment=128][attachment=129][attachment=130]

Jetzt kann man über dem Tank ein Brett mit den Sitzen befestigen, ohne das der Tank stört !

Drucke diesen Beitrag