Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D-Fräsen mit 4. Achse
Forum: Fragen zu 3D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
Gestern, 11:38
» Antworten: 3
» Ansichten: 57
Frage zu Diodenlaser-Cutt...
Forum: Schneiden
Letzter Beitrag: sswjs
11.10.2025, 21:20
» Antworten: 6
» Ansichten: 81
G-Code Testen
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
14.09.2025, 07:59
» Antworten: 9
» Ansichten: 616
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 405
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 390
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 521
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 2.366
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 331
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 43.272
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 2.116
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 67.352
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 398
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.025
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.124
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 280

 
  Grüß euch
Geschrieben von: Schweinemami - 08.09.2024, 18:04 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (8)

Ich bin Uschi, und komm aus Österreich. Ich hab mir eine gebrauchte Mechaplus Fräse gekauft, und wurschtel mich gerade mit der mitgekauften WinPc Steuerung ab. Ich bin absolute Anfängerin, und bin leider auch Internet.- und PC mäßig ein ziemlicher Depp Smile . Ich hoffe, ihr helft mir bei, sicher bald auftretenden, Problemen. Danke schon mal im Voraus und noch einen schönen Restsonntag

Drucke diesen Beitrag

  Finden Sie den richtigen Schrittmotor für CNC
Geschrieben von: eric25 - 28.08.2024, 07:46 - Forum: Sonstiges - Keine Antworten

Hallo zusammen, 
Es ist an der Zeit, dass ich das dunkle Zeitalter hinter mir lasse, wenn es um das Bohren meiner Bretter geht, und ich möchte eine CNC-Maschine bauen. Ich verstehe zwar, wie die Bohrinformationen an die Maschine gesendet werden und welche Schrittmotoren sie an die richtige Stelle bringen, bin mir aber nicht sicher, welcher Motor verwendet werden soll. 
Ich habe in fast jedem Projekt die großen quadratischen Schrittmotoren gesehen, aber ich habe diese hier gesehen:
1. https://www.oyostepper.de/goods-88-Nema-...motor.html
2. https://www.oyostepper.de/goods-73-Nema-...motor.html
Sind diese für eine kleine, leichte Maschine akzeptabel? Ich weiß, dass das Drehmoment ein Problem sein könnte, weshalb ich die Achse und den Tisch so leicht wie möglich machen würde. Könnten diese verwendet werden?

Drucke diesen Beitrag

  Vorstellung
Geschrieben von: Nobody4711 - 22.06.2024, 22:04 - Forum: Stepcraft - Antworten (17)

Hallo,

ich bin nun nicht der PowerUser in CNC, ich nutze es um bei einem Haupt Hobby ans Ziel zu kommen, es ist also ehr mittel zum Zweck. 
Ich habe eine Garteneisenbahn, LGB , wenn das dem einen oder anderen was sagt, leider gibt es LGB nicht mehr, und somit ist die Ersatzteil Versorgung leider eingebrochen, wenn also was kaputt geht muss man hoffen für viel Geld es noch zu bekommen, oder aber selber herstellen. Hier kommt dann auch teilweise die CNC zum Einsatz. Aber auch für Eigenkonstruktionen von Wagen, Häuser und einigem anderem.

Ich besitze eine Modifizierte Stepcraft, modifiziert deswegen, weil es eine Mischung aus einer D420/2 und D840/2 ist, ich habe die Y Länge der 840 und die Breite auf X der D420, da ich nicht den Platz habe eine komplette 840 mir hin zu stellen und für meine Bedürfnisse das von den massen her so gut passt. Dazu habe ich eine Vepcraft HF500 Spindel , Handrad, Schleppkette, einen einfachen Werkzeuglängen Sensor und eine T-Nuten Platte sowie einen selbstgebauten Vaccumtisch.

Ich war mit der Fräse sehr zufrieden bis mein PC Abgetaucht ist und ich die neue Software brauchte für die Steuerung von WINPC-NC. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt schon  mehrere Software Updates gekauft und das Handrad. Leider habe ich die Original CD nicht mehr gefunden, und dann ging der Hickhack damals los, das ich keine "Legale" Software hatte und diverses. ich habe es nicht eingesehen nochmal alles zu bezahlen, und da ich zu diesem Zeitpunkt mit Estlcam sowieso schon meine CAM Arbeiten gemacht habe bin ich Kurzer Hand umgestiegen auf die PLT Version und den Estlcam Adapter LPT zu USB.

Gerade als ich alles Fertig hatte und alles lief, im Jahr 2021 kam das Hochwasser und es hat mir die Elektronik geschossen. Ich hatte damals für die Versicherung Stepcraft angeschrieben und nach einer Reparaturmöglichkeit gefragt, leider ohne Antwort.

Als ich dann Anfang 2024 die Trümmer wieder hervor geholt habe da ich gerne ein Projekt fräsen wollte habe ich angefangen die Fräse neu zu verkabeln und Testweise mit einem CNC Schild gearbeitet. Ich hatte aber leider immer wieder Probleme auf der Y Achse, das der Motor Schrittverluste hatte. Per Zufall wurde mit die Werbung für das Performance KIT eingespielt, und ich habe mir das angesehen.Gerade das mit den 2 Motoren auf der Y Achse hatte es mir sehr angetan, also habe ich es mir bestellt und eingebaut. 

Jetzt habe ich inzwischen meine Performance Platine mehrfach Repariert bekommen, Direkt nach der Auslieferung gingen die Endstops und der Werkzeuglangen Sensor nicht, als das Repariert war gingen die Ansteuerung der Spindel nicht mehr und es kann zu merkwürdigen Fehlern, nach einer erneuten Reparatur geht nun die Z Achse nicht mehr, der Stepper wird zwar angesprochen, aber der Treiber ist nicht korrekt eingestellt, was sich leider nicht korrigieren lässt. Nun warte ich auf eine neue Platine, da ich keine Weitere Reparatur mehr bereit bin hin zu nehmen.

Tja, was soll ich Sagen, die Fräse läuft immer noch nicht, aber ich befürchte da ich so lange raus bin das ich eventuell den einen oder anderen Tip oder Hilfestellung nochmal brauchen werde. Ich hoffe hier dann Anregungen und Hilfe zu bekommen und eventuell kann ich ja auch was geben, das würde mich freuen.

Sonnige Grüsse

Drucke diesen Beitrag

  Vorstellung
Geschrieben von: Nobody4711 - 22.06.2024, 22:04 - Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung) - Antworten (8)

Hallo,

ich bin nun nicht der PowerUser in CNC, ich nutze es um bei einem Haupt Hobby ans Ziel zu kommen, es ist also ehr mittel zum Zweck. 
Ich habe eine Garteneisenbahn, LGB , wenn das dem einen oder anderen was sagt, leider gibt es LGB nicht mehr, und somit ist die Ersatzteil Versorgung leider eingebrochen, wenn also was kaputt geht muss man hoffen für viel Geld es noch zu bekommen, oder aber selber herstellen. Hier kommt dann auch teilweise die CNC zum Einsatz. Aber auch für Eigenkonstruktionen von Wagen, Häuser und einigem anderem.

Ich besitze eine Modifizierte Stepcraft, modifiziert deswegen, weil es eine Mischung aus einer D420/2 und D840/2 ist, ich habe die Y Länge der 840 und die Breite auf X der D420, da ich nicht den Platz habe eine komplette 840 mir hin zu stellen und für meine Bedürfnisse das von den massen her so gut passt. Dazu habe ich eine Vepcraft HF500 Spindel , Handrad, Schleppkette, einen einfachen Werkzeuglängen Sensor und eine T-Nuten Platte sowie einen selbstgebauten Vaccumtisch.

Ich war mit der Fräse sehr zufrieden bis mein PC Abgetaucht ist und ich die neue Software brauchte für die Steuerung von WINPC-NC. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt schon  mehrere Software Updates gekauft und das Handrad. Leider habe ich die Original CD nicht mehr gefunden, und dann ging der Hickhack damals los, das ich keine "Legale" Software hatte und diverses. ich habe es nicht eingesehen nochmal alles zu bezahlen, und da ich zu diesem Zeitpunkt mit Estlcam sowieso schon meine CAM Arbeiten gemacht habe bin ich Kurzer Hand umgestiegen auf die PLT Version und den Estlcam Adapter LPT zu USB.

Gerade als ich alles Fertig hatte und alles lief, im Jahr 2021 kam das Hochwasser und es hat mir die Elektronik geschossen. Ich hatte damals für die Versicherung Stepcraft angeschrieben und nach einer Reparaturmöglichkeit gefragt, leider ohne Antwort.

Als ich dann Anfang 2024 die Trümmer wieder hervor geholt habe da ich gerne ein Projekt fräsen wollte habe ich angefangen die Fräse neu zu verkabeln und Testweise mit einem CNC Schild gearbeitet. Ich hatte aber leider immer wieder Probleme auf der Y Achse, das der Motor Schrittverluste hatte. Per Zufall wurde mit die Werbung für das Performance KIT eingespielt, und ich habe mir das angesehen.Gerade das mit den 2 Motoren auf der Y Achse hatte es mir sehr angetan, also habe ich es mir bestellt und eingebaut. 

Jetzt habe ich inzwischen meine Performance Platine mehrfach Repariert bekommen, Direkt nach der Auslieferung gingen die Endstops und der Werkzeuglangen Sensor nicht, als das Repariert war gingen die Ansteuerung der Spindel nicht mehr und es kann zu merkwürdigen Fehlern, nach einer erneuten Reparatur geht nun die Z Achse nicht mehr, der Stepper wird zwar angesprochen, aber der Treiber ist nicht korrekt eingestellt, was sich leider nicht korrigieren lässt. Nun warte ich auf eine neue Platine, da ich keine Weitere Reparatur mehr bereit bin hin zu nehmen.

Tja, was soll ich Sagen, die Fräse läuft immer noch nicht, aber ich befürchte da ich so lange raus bin das ich eventuell den einen oder anderen Tip oder Hilfestellung nochmal brauchen werde. Ich hoffe hier dann Anregungen und Hilfe zu bekommen und eventuell kann ich ja auch was geben, das würde mich freuen.

Sonnige Grüsse

Drucke diesen Beitrag

Thumbs Up WinPC-NC NET mit ncNET
Geschrieben von: ubo - 20.06.2024, 18:24 - Forum: WinPc-Nc - Antworten (1)

Neue Hardware für WinPC-NC

WinPC-NC als USB-Version nutze ich ja schon über einen längeren Zeitraum und habe die Softwareentwicklung seit der Version 2 verfolgen können. Die aktuelle Version 4.1 bietet so einige Vorzüge, die man in anderen Steuerprogrammen nicht findet. 
Allen, die noch eine ältere Version nutzen, kann ich nur empfehlen, sich die Neuerungen, in der Demo der Version 4, anzuschauen.

Doch das soll ja nicht das Thema sein.
WinPC-NC hat eine neue Hardware bekommen und wird jetzt auch als Netzwerkversion verfügbar sein. Ich hatte die Gelegenheit, diese neue Netzwerkversion im Vorfeld schon einmal zu testen und mir eine Meinung zu bilden.

Mein Fazit zu der neuen Netzwerkversion:
Super gelungen.

In der Software selber wird man auf den ersten Blick keinen Unterschied finden. Alles funktioniert so wie unter der USB-Version und es müssen auch keine Änderungen vorgenommen werden. So können z.B. alle Profile, die mit der USB-Version erstellt wurden, in die Netzversion kopiert und dort verwendet werden.

Die Box selber ist etwas größer geworden und hat an Stelle des USB-Anschlusses nun einen RJ 45 Netzwerkanschluss bekommen. 1Des Weiteren benötigt man für den Betrieb nun eine Externe Spannungsversorgung.

Hierfür stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl, von denen allerdings nur eine genutzt werden darf:
1. Über einen Schraubanschluss kann eine Gleichspannung zwischen 12-36V angelegt werden.
2.Über Hohlstecker kann ein 5V 1A Steckernetzteil genutzt werden
Ein Betrieb der Box über POE ist nicht möglich.

All denen, die sich jetzt Gedanken über eine umständliche und zeitaufwendige Netzwerkkonfiguration machen, kann ich beruhigen. Die Installation funktioniert wie auch schon bei der USB-Version Plug & Play.
Solange sich Rechner und Box im selben Netzwerk befinden, reicht es, die Box einfach mit einem freiem Netzwerk Port zu verbinden. Der Rest wird von WinPC-NC erledigt. 

Sollte kein freier Netzwerk Port vorhanden sein, kann die Box auch Plug & Play über ein Lan Switch mit dem Netzwerk verbunden werden.

Was mir dabei sehr gefallen hat, ist der einfache und flexible Anschluss ans Netzwerk, und die stabile/ störungsunempfindliche Verbindung. Kein Vergleich zu einem USB-Anschluss. 

Jeder der unter Windows etwas über USB steuert, wird es bestimmt kennen und mir wahrscheinlich auch zustimmen, dass USB so manchmal sein Eigenleben hat. Vor allem wenn das Kabel mal etwas länger sein muss. Dieses Problem hatte ich mit dem Netzwerkanschluss nicht. Wobei es auch völlig egal ist, über welchem Rechner gesteuert wird. Hauptsache sie sind, wie schon gesagt, im selben Netzwerk. Natürlich kann immer nur ein Rechner die Steuerung übernehmen. Eine gleichzeitige Steuerung über verschiedene Rechner ist nicht möglich.

Die Zeiten, in denen man sich über Kabellängen Gedanken machen musste, sind mit der Netzwerkversion vorbei. Auch über einen ca.50m entfernt stehenden Rechner lief alles stabil und ich konnte meine Fräse ohne Probleme steuern. Na ja, ob das jetzt wirklich Sinn macht, sich alles nur über eine Kamera aus der Ferne anzusehen, das ist ein anderes Thema, doch möglich ist es mit der Netzwerkversion.

Für mich steht auf jeden Fall fest, ich werde von der USB-Version zur Netzwerkversion wechseln. Sie läuft wirklich stabil und bietet mir, durch die Flexibilität im Netzwerk, auch noch weitere Vorteile.

Hier könnt ihr euch die neue Box einmal anschauen.

Drucke diesen Beitrag