Beiträge: 321
Themen: 40
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung:
8
Servus,
bisher habe ich den 3D-Taster vom Lewetz mit einem separaten Profil benutzt.
Jetzt würde ich allerdings gerne diesen 3d-Taster mit meinem Standard-Profil nutzen wollen.
Ich nutze die Sorotec Midi-Steuerung mit dem Benezan Advanced Pro,
keine Ahnung ob das wichtig dafür ist.
In dem Profil des 3d-Tasters habe ich folgende Anschlußbelegung,
so wie in der Dokumentation ohne externes Netzteil direkt an den LPT2 angeschlossen:
In meinem Profil Standard ist der Sorotec WLS 2 (14mm) als Öffner bei dem Eingang I221 Taster auf LPT1 Pin 15 geklemmt.
Hier ist das Datenblatt des Sorotec WZLS Typ WLS 2 (14mm).
Die weitere LPT-Pinbelegung sieht bei mir so aus:
Hier wäre die Dokumentation dazu falls Euch das weiterhilft.
https://www.lewetz.de/files/download/3D-...-Probe.pdf
So wie er jetzt laut Dokumentation an den LPT2 angeklemmt ist,
erkennt WinPC den Taster und fährt die Z-Achse bei nicht verbundenem Kabel auch nicht herunter.
Diese Sicherheitsfunktion hätte ich nachher auch gerne wieder.
Ich weiß aber nicht ob das mit meiner Konfiguration möglich ist.
Kann ich dazu einfach den 3D-Taster zu dem WZLS auf LPT1 Pin15 klemmen oder den WZLS zu dem 3d-Taster dann auf LPT2 Pin 10?
Ich will ja hier auch nichts schrotten.
Das Thema kam auf, weil mich der Ronald, der "Alter Stassfurter" deswegen angefragt hatte.
Wobei mir da gerade noch etwas aufgefallen ist,
ich habe ja bei dem Standard-Profil auch die Tastplatte angegeben.
Von daher müsste der Wert dann ja auch geändert werden, richtig?
Ist es also dann doch besser für den 3d-Taster ein separates Profil zu haben?
Jetzt hab ich mich durch den Ronals, "Alter Stassfurter" doch wuschiog machen lassen.
Sorotec Compact Line 1007
mit WinPC-NC NET und Sorotec MIDI-Steuerung (5,6A)
2,2kW China-Spindel, 3D-Taster-Set, USB-Kamera, Handrad HR-20,
ColdEND32 Pumpensteuerung mit ColdEND Gen. 2,
SSWJS-Vakuumtisch 600x500mm sowie Pneumatikspanner
==> Vectric VCarvePro <== als CAD u. CAM
3D Druck: Artillery Genius und Cura 4.4.x
Schöne Grüße
Hubi
Beiträge: 1.378
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
120
Hallo Norbert,
in deinem Fall, kannst du in dieser Konstellation nicht beide Taster auf einen Pin legen, da sie nicht über das gleiche Potenzial auslösen.
Das gleiche Problem hatte ich auch, darum habe durch ein zusätzliches Relay, beide beim Auslösen auf das gleiche Potenzial gebracht. Da sie nun von der Schaltlogik beide als Öffner arbeiten und auch beide im nicht betätigtem Zustand ein High Signal liefern, können sie in Reihe, auf einen Eingang gelegt werden.
Noch eine kleine Anmerkung:
In deine Auflistung der Portbelegungen hat sich ein Fehler eingeschlichen.
Der Eingang I178 ist JobStop und nicht JobWeiter.
Gruß Uwe
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4, Ender 3,
YouTube
Beiträge: 321
Themen: 40
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung:
8
Hallo Uwe,
Danke für die Anmerkung, das hatte ich wirklich nicht bemerkt und auch sofort geändert.
Du hast doch bei Dir den China-Taster, ist der nicht als Schließer geschaltet?
Der 3D-Taster vom Lewetz ist doch ein Öffner laut der Doku,
sollte es da nicht funktionieren, oder hab ich da wieder mal ein Denkfehler.
Sorotec Compact Line 1007
mit WinPC-NC NET und Sorotec MIDI-Steuerung (5,6A)
2,2kW China-Spindel, 3D-Taster-Set, USB-Kamera, Handrad HR-20,
ColdEND32 Pumpensteuerung mit ColdEND Gen. 2,
SSWJS-Vakuumtisch 600x500mm sowie Pneumatikspanner
==> Vectric VCarvePro <== als CAD u. CAM
3D Druck: Artillery Genius und Cura 4.4.x
Schöne Grüße
Hubi
Beiträge: 1.378
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
120
Ja das ist korrekt mein Chinataster ist ein Schließer, dass ist aber neu ein Teil des Problems. Wir haben beide als Schaltausgang einen NPN verbaut und der schaltet nun mal gegen Masse.
Schau mal in die Anleitung zu deinen Breakout-Bord dort wirst du unter 3.4 unter anderem folgendes finden:
"Es können mechanische Schalter oder induktive Näherungsschalter vom PNP-Typ verwendet werden."
Genau das ist das Problem, warum du den WZLS und deinen 3D-Taster (es gibt auch andere) nicht ohne weiteres zusammen verwenden kannst.
Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erläutern.
Gruß Uwe
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4, Ender 3,
YouTube
Beiträge: 321
Themen: 40
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung:
8
Ah ok,
das heisst also, dass man es sowieso von vorn herein schon mal in Reihe schalten müsste
weil man für den Taster sowieso nur ein Eingangssignal hat.
Dazu müsste man dann in meinem Fall, wegen des Benezan Advanced Pro
dann auch PNP-Näherungsschalter nutzen, so welche wie z.B. diesen hier.
Die hatte ich mir nämlich schon mal besorgt, weil ich damals Probleme mit prellenden Referenzschaltern auf der X- und Z-Achse hatte,
wenn ich die Referenzschalter auch als Endschalter in der USB-Version nutzen wollte.
Mit der NET-Version habe ich da mit den gleichen mechanischen Endschaltern bisher keine Probleme gehabt,
daher liegen die Teile noch hier rum.
Bei einer Umrüstung auf die induktiven Näherungsschalter tun sich für mich schon gleich wieder neue Fragen auf ;-)
Von daher wird es für mich wohl der einfachste Weg sein, bei dem separaten Profil zu bleiben und bei Bedarf dies dann aufzurufen.
Dann muss der Ronald "Alter Stassfurter" sich dann entweder auch induktive Näherungsschalter besorgen,
welchen Typ genau weiß ich nicht, oder auch den kleinen Umweg über das separate Profil zu gehen.
Sorotec Compact Line 1007
mit WinPC-NC NET und Sorotec MIDI-Steuerung (5,6A)
2,2kW China-Spindel, 3D-Taster-Set, USB-Kamera, Handrad HR-20,
ColdEND32 Pumpensteuerung mit ColdEND Gen. 2,
SSWJS-Vakuumtisch 600x500mm sowie Pneumatikspanner
==> Vectric VCarvePro <== als CAD u. CAM
3D Druck: Artillery Genius und Cura 4.4.x
Schöne Grüße
Hubi
Beiträge: 1.378
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
120
Am einfachsten wird es sein mit zwei Profilen zu arbeiten. Bei dieser Variante sind auch keinerlei weitere eingriffe in das System nötig und alles kann so wie in der Anleitung zum 3D Taster beschrieben ist angeschlossen werden.
"Dann muss der Ronald "Alter Stassfurter" sich dann entweder auch induktive Näherungsschalter besorgen,
welchen Typ genau weiß ich nicht, oder auch den kleinen Umweg über das separate Profil zu gehen."
Wenn er das gleiche Breakout-Bord wie du hast, benötigt er Näherungsschalter mit einem PNP-Schaltausgang.
Gruß Uwe
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4, Ender 3,
YouTube
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2024
Bewertung:
0
Hallo zusammen,
da es sich beim WLS2 um einen Mikroschalter und Öffner handelt, ist die Kombination mit dem 3D-Probe möglich.
Der 3D-Probe ist ebenfalls ein Öffner und hat einen NPN Schaltausgang.
Beide Komponenten können in Reihe an einem Eingang angeschlossen werden.
Der 3D-Probe und WLS 2 wird wie folgt angeschlossen:
3D-Probe Braun -> Spannungsversorgung + -> LPT2 Pin1 (bleibt gleich)
3D-Probe Blau -> Spannungsversorgung - -> LPT2 Pin 18 (bleibt gleich)
3D-Probe Schwarz -> Schaltsignal -> WLS 2 Weiß (WH)
WLS 2 Braun (BN) -> kombiniertes Schaltsignal 3D-Probe und WLS2 -> LPT 2 Pin 10
Sonst sind keine Änderungen zu machen. Der Taster-Eingang in WinPC-NC ist dann immer aktiv wenn entweder der 3D-Probe oder WLS2 betätigt wird. Wenn beide gleichzeitig betätigt sind, entsteht auch kein Problem und die Taster werden als aktiv erkannt.
Es muss lediglich beachtet werden, dass der 3D-Probe immer angeschlossen ist und auch über LPT2 Pin1 versorgt wird, andernfalls wird der WLS2 immer als aktiv erkannt.
Da aber beide Taster Öffner sind, erkennt WinPC-NC die Taster im Fehlerfall (3D-Probe nicht angeschlossen) als aktiv und zeigt entweder eine entsprechende Fehlermeldung an oder versucht den Taster nach oben freizufahren. Dadurch ist auch sichergestellt, das es zu keinem Crash kommt und die Maschine nicht endlos nach unten in den WLS2 fährt.
Da die Tastplatte ein Schließer ist, kann diese nicht noch zusätzlich am selben Eingang angeschlossen werden.
Das trifft aber nur zu, wenn es sich wie beim WLS2 um einen Mikroschalter und Öffner handelt.
Beiträge: 321
Themen: 40
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung:
8
Hallo Niklas,
Danke für die Antwort jetzt ist mir schon einiges klarer geworden.
Allerdings befindet sich mein 3D-Taster bei Nichtgebrauch immer in seinem staubgeschützten Tastergehäuse
und das magnetische Anschlußkabel ist dann auch nicht aufgelegt.
Deshalb scheidet die vorgeschlagene Variante für mich leider aus und
ich nutze dann so wie bisher, bei Bedarf einfach mein separates Profil "3D-Taster".
In WinPC kann man ja sehr komfortabel die Profile wechseln,
z.B. von "Standard" dann auf "3D-Taster" und die Nullpunkte
bleiben bei einem Profilwechsel ja auch erhalten.
Von daher ist das dann für mich die beste und vor allem einfachste Lösung.
Danke trotzdem für die Mühe.
Für den Ronald, "Alter Stassfurter" sind diese Infos dann sicherlich auch hilfreich.
Sorotec Compact Line 1007
mit WinPC-NC NET und Sorotec MIDI-Steuerung (5,6A)
2,2kW China-Spindel, 3D-Taster-Set, USB-Kamera, Handrad HR-20,
ColdEND32 Pumpensteuerung mit ColdEND Gen. 2,
SSWJS-Vakuumtisch 600x500mm sowie Pneumatikspanner
==> Vectric VCarvePro <== als CAD u. CAM
3D Druck: Artillery Genius und Cura 4.4.x
Schöne Grüße
Hubi
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
Bewertung:
0
Hallo in die Runde! Erstmal vielen Dank für die Aufnahme des Themas. Ich bin ja frästechnisch erst am Anfang, meine "Paula" läuft zwar schon ne zeitlang, aber eigentlich immer im Minimal-Modus, da ich nebenbei Einiges um die Ohren habe. Die Frage zum parallelen Nutzen des WLS und des 3D-Tasters kam bei mir auf, als ich mir kürzlich beim Lewetz das 3d-Teil kaufte. Als ich dann die Pin-Belegung sah und in mein System schaute, bin ich über den Umstand gestolpert, dass ja meine Tastplatte als invertiert gespeichert ist und der 3D Taster eben nicht. Ich bin Schlosser und kein Elektroniker aber die Geschichte mit Öffner und Schliesser war mir noch im Hinterkopf. Mein Plan sah eigentlich vor, die Dinge so anzugehen, dass ich das Ausrichten des Frästeils mittels des 3D-Tasers vornehmen wollte, dann die Strippe abziehen, von den Magneten, damit würde ja keine Signalübertragung mehr stattfinden, somit könnte ich ja die Tastplatte zum Einmessen der Werkzeuge nutzen. So der Plan. Auf den Trichter mit den Wechselprofilen bin ich selbst nicht gekommen. Wenn ich mal etwa mehr Zeit habe, werde ich mich in Ruhe mit der Materie befassen. Aber, erst ist mal der Aufbau meiner "Brigitte" das Endziel. Kommt gut durch die Woche!
Beiträge: 1.378
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
120
Hallo Niklas,
deine Lösung in dieser Art hatte so nicht in Betracht gezogen, weil der 3D Taster immer aktiv sein muss.
Viele machen halt so wie ich es auch handhabe. Der 3D Taster kommt bei Nichtgebrauch in seine Box und wird darin sicher und geschützt gelagert.
Dieser Lösungsansatz hat aber mal wieder gezeigt, wie flexibel WinPC eingesetzt werden kann. Vor allem die Net-Version, bei der im Vergleich zur USB-Version aus 8 Analogausgängen 8 Digitalausgänge geworden sind. Nichts gegen Analogausgänge, doch in vielen Fällen sind die Digitalausgänge doch nützlicher.
Für alle die jetzt vielleicht noch andere Iden haben die Ein / Ausgänge über LPT 2 für ihre Projekte zu nutzen. Sei es in Verbindung mit einem Arduino, einer SPS, oder sonstiges. Achtet darauf, dass alle Signale an den LPT- Schnittstellen einen 5V TTL- Pegel haben und der Maximaler Schaltstrom je Ausgang bei gleichzeitiger Belastung aller Ausgänge 12ma beträgt.
Gruß Uwe
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4, Ender 3,
YouTube
|