Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Aktive Themen
3D-Fräsen mit 4. Achse
Forum: Fragen zu 3D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
19.10.2025, 12:31
» Antworten: 6
» Ansichten: 206
Frage zu Diodenlaser-Cutt...
Forum: Schneiden
Letzter Beitrag: sswjs
11.10.2025, 21:20
» Antworten: 6
» Ansichten: 230
G-Code Testen
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
14.09.2025, 07:59
» Antworten: 9
» Ansichten: 786
3D Schlichtfahrt
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: ubo
20.08.2025, 11:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 501
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 460
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 590
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 2.540
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 390
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 45.666
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 2.295
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 68.522
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 440
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.134
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.234
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 308

 
  Kniehebel für T-Nuten
Geschrieben von: sswjs - 03.11.2017, 00:55 - Forum: Werkzeug und Zubehör - Antworten (9)

Moin,

da mein Interesse an den Kniehebelspannern geweckt wurde, hab ich mich mal einen Prototypen für T-Nutenplatten versucht. Rausgekommen ist das:

   
   
   
   


Grundsätzlich funzt er, allerdings muss er aus anderem Material gefertigt und noch in Details verbessert werden.


Das er auch Material verschiedener Dicken spannen kann sieht man hier:

   
   
   

Jetzt noch etwas verkleinern und dem Einsatz auf Mikromaschinen steht nichts im Weg...

Drucke diesen Beitrag

  Steckverbindungen
Geschrieben von: leon305 - 01.11.2017, 19:47 - Forum: Sonstige Hardware - Antworten (16)

Ich suche immer noch unverwechselbare Kabel für den Motoranschluß in der Steuerung. Die Stecker an den blauen Kabeln finde ich interessant. Hast du da einen Typ von?



[Bild: cl-72.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  Mini Quadro aus den Drucker
Geschrieben von: leon305 - 01.11.2017, 12:31 - Forum: Flugzeuge - Antworten (15)

Nachden der Durcker getestet ist nun die erste Anwendung. Ein Mini-Quadrocopter.


Bild 1:
[Bild: Quadro%20gedruckt.jpg]


Bild 2:

[Bild: QuadroRahmen.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  Zoll Gebühren bei Internetbestellungen außerhalb der EU
Geschrieben von: leon305 - 30.10.2017, 18:50 - Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt - Keine Antworten

Internetbestellungen

Ob und in welcher Höhe Einfuhrabgaben entstehen, hängt vom Warenwert und von der Art der Sendung ab. Die Wertgrenzen gelten für Privatpersonen und gewerbliche Empfänger. Auch bei Geschenken von Unternehmen oder an Unternehmen sind die folgenden Wertgrenzen anzuwenden. Maßgeblich für die Berechnung der Einfuhrabgaben ist der Warenwert der Sendung. Entscheidend ist, welcher Betrag tatsächlich gezahlt wurde, um die Ware zu erhalten. Sollten im Rechnungsendbetrag Portokosten enthalten sein, werden diese nicht herausgerechnet.

Beispiel

Rechnungspreis: 100,00 Euro, Versandkosten: 10,00 Euro
Rechnungsendbetrag: 110,00 Euro
Warenwert: 110,00 Euro

Die Erhebung und Entrichtung der Verbrauchsteuer für alkoholische Erzeugnisse, Tabakwaren sowie Röstkaffee, löslichen Kaffee und kaffeehaltige Waren erfolgt unabhängig vom Warenwert der Sendung.

Warenwert nicht größer als 22 Euro
Warensendungen mit einem Gesamtwert von nicht mehr als 22 Euro können ohne die Erhebung von Einfuhrabgaben eingeführt werden. Von der Befreiung ausgeschlossen sind alkoholische Erzeugnisse, Parfums und Toilettewasser und Tabak und Tabakwaren (Art. 23, 24 Zollbefreiungsverordnung).
Eine weitere Ausnahme besteht für Röstkaffee, löslichen Kaffee und kaffeehaltige Waren, für die keine Verbrauchsteuerbefreiung (§ 1 Abs. 1 Einfuhr-Verbrauchsteuerbefreiungsverordnung) greift, weswegen die Kaffeesteuer weiterhin zu entrichten ist.

Warenwert zwischen 22 Euro und 150 Euro
Bei einem Wert zwischen 22 Euro und 150 Euro sind die Sendungen zwar zollfrei, die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent bzw. 7 Prozent und die Verbrauchsteuer (bei Warensendungen mit verbrauchsteuerpflichtigen Waren) sind aber zu erheben. Allerdings werden Abgaben in einer Höhe von weniger als 5 Euro nicht erhoben.

Beispiel
Rechnungspreis: 100,00 Euro, Versandkosten: 10,00 Euro
Rechnungsendbetrag: 110,00 Euro
Warenwert: 110,00 Euro
Einfuhrumsatzsteuer (19 Prozent): 20,90 Euro


Warenwert größer als 150 Euro
Ab einem Warenwert von mehr als 150 Euro werden die Abgaben nach dem Zolltarif berechnet.

Im Zweifel bei Zoll-Online nachsehen.

Drucke diesen Beitrag

Wink KIM-PRO CNC-Anlage Selbstbau ....
Geschrieben von: Detlef - 30.10.2017, 14:25 - Forum: Bau einer KIM PRO CNC Anlage - Antworten (41)

Auf Wunsch von Detlef alle 3 Themen zum Eigenbau der "Kim-Pro" in einem zusammengefügt.

Hallo ,

eigentlich bin ich ja gerade dabei mir die "Solids" CNC selber zubauen.
Heute bin ich auf die Seite von " Alexander Behnke " gestoßen der eine
CNC _ Analge " KIM-PRO " gebaut hat.

Diese Analge besteht aus Alu-Profile sowie Teilemäßig aus HPL Material.
Vom Aufbau her scheint mir die " KIM-PRO " deutlich stabiler zu sein
als die Solids aus Multiplexplatten !

Daher bin ich am überlegen ob ich nicht doch lieber umsteigen sollte
auf die KIM-Pro CNC Anlage zum selberbauen.
Ich habe mal alle Infos die benötigt werden mit Fotos , Bauteilestückliste
als PDF-File zusammen gestellt.

Die DXF-Datein zum Fräsen der Portalteile aus HPL gibt es als Download
auf der Seite von : klick hier
Von den Kosten her wird es sich wohl nicht viel nehmen .....
Hier die PDF-Files :
[attachment=279]
[attachment=280]
[/url]

was meint Ihr dazu ... ?

Viele Grüße

Detlef   Wink

[url=https://www.behnke-engineering.de/cnc-fr%C3%A4se-kim/kim-pro/]

Drucke diesen Beitrag