Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Aktive Themen |
Reihenfolge der Werkzeugl...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: Olga
08.08.2025, 08:26
» Antworten: 3
» Ansichten: 139
|
GrblGru: Kostenloses CAM ...
Forum: Sonstige
Letzter Beitrag: GrblGru
04.08.2025, 14:19
» Antworten: 4
» Ansichten: 227
|
WinPC Achse verfährt nur ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: Agnes
30.07.2025, 08:35
» Antworten: 16
» Ansichten: 1.651
|
Ich bin Neu hier
Forum: Ich bin neu hier (Uservorstellung)
Letzter Beitrag: ubo
12.07.2025, 17:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 141
|
Mein Estlcam Handbuch ...
Forum: Estlcam
Letzter Beitrag: MT-01
24.05.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 42.313
|
Stirnseiten - wie kann ma...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: ubo
27.04.2025, 09:19
» Antworten: 13
» Ansichten: 1.452
|
Vakuumtisch ohne Löcher
Forum: Vakuumtisch
Letzter Beitrag: Schweinemami
23.04.2025, 06:26
» Antworten: 92
» Ansichten: 63.109
|
Schöne Ostern
Forum: Allgemeines, was sonst nirgendwo passt
Letzter Beitrag: ubo
20.04.2025, 15:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 230
|
Anschluß eines Nummernblo...
Forum: Sonstige Hardware
Letzter Beitrag: sswjs
17.04.2025, 00:42
» Antworten: 6
» Ansichten: 597
|
WinPC reagiert nicht mehr
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: Schweinemami
15.04.2025, 20:08
» Antworten: 8
» Ansichten: 741
|
Verkaufe einen 3D Taster ...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Driva
31.03.2025, 11:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 166
|
Ist das eine Tasche? Oder...
Forum: Fragen zu 2D
Letzter Beitrag: And#5#Kuck
30.03.2025, 14:13
» Antworten: 4
» Ansichten: 462
|
Meine Fräse macht keinen ...
Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
Letzter Beitrag: sswjs
11.03.2025, 11:37
» Antworten: 78
» Ansichten: 7.713
|
nach Referenzfahrt nicht ...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: roland44
22.02.2025, 23:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 449
|
USB Modul Absaugung steue...
Forum: WinPc-Nc
Letzter Beitrag: sswjs
12.02.2025, 17:10
» Antworten: 12
» Ansichten: 1.534
|
|
|
Welche Spindel ist die "Beste"? |
Geschrieben von: gquadrat - 30.11.2017, 12:29 - Forum: Ich habe ein Problem und benötige Hilfe
- Antworten (1)
|
 |
Hallo, ihr alle,
ich habe zwar eine Kress (und eine Suhner, benutze ich aber nicht, ist zu umständlich da mit 2 Maulschlüsseln zu werkeln), möchte nun doch endlich einmal eine HF-Spindel ausprobieren.
Aber welche???
Ich habe nun erst einmal folgende näher ins tränende Auge gefasst:
https://www.ebay.de/itm/2-2KW-ER20-WASSE...100623.m-1
![[Bild: s-l1600.jpg]](https://i.ebayimg.com/images/g/O~MAAOSwzahZiCDF/s-l1600.jpg)
Grund: vom Uwe hier empfohlen und der scheint ja zu wissen, was er da macht (grins)
Oder auch
https://www.ebay.de/itm/272749088162
![[Bild: s-l1600.jpg]](https://i.ebayimg.com/images/g/DDUAAOSwwE5WXS38/s-l1600.jpg)
Wohl das gleiche, aber, alles drin, alles dran... Papa muss nicht mehr viel zukaufen.
Oder auch gerne:
https://www.ebay.de/itm/3KW-ER20-WASSERG...0009.m1982
![[Bild: s-l1600.jpg]](https://i.ebayimg.com/images/g/hTcAAOSw~HBaCBLS/s-l1600.jpg)
Das wichtigste hier, der Verkäufer scheint aus München zu kommen und versendet mit Hermes. Also, keine Probleme mit dem Zoll (ist von mir weit weg...) zu erwarten und alles unterliegt wohl eher deutschem Recht!
Ja, - ich kaufe auch ungerne "2 mal" und "zuviel" Leistung gibt es wohl eher nicht.
Obwohl, Grabsteine aus Granit werde ich sicherlich nicht bearbeiten...
Und zu guter Letzt kommt der Wechselrichter aus Japan und da habe ich aus meiner Walkman-Zeit (und auch später) noch recht gute Erfahrungen mit den japanischen Freunden und ihrer Qualitätsarbeit...
Was meint ihr so? Vielleicht gibt´s einen guten Rat vom Forum.
Wäre ich schon dankbar für!
Viele Grüße
Gert
High-Z S-720
|
|
|
Fenster für Werkzeugposition einblenden |
Geschrieben von: teslak - 29.11.2017, 09:28 - Forum: WinPc-Nc
- Antworten (2)
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe wie bereits erwähnt auf die Version 3 umgestellt. In meiner Version 2 hatte ich immer während des automatischen Fräsens ein Fenster, welches mit die Werkzeugpositionen bezogen auf Maschinen- und Werkstück Nullpunkt angezeigt hat. Das habe ich jetzt nicht mehr und ich finde auch in den Parametern nichts dazu. Für mich war dabei immer die Z-Anzeige die wichtige Anzeige, denn da wusste ich wo ich mich im Programm) befinde.
Hat jemand eine Idee wo ich das einstellen kann?
Danke in voraus,
Dieter
|
|
|
Z-Achse zu kurz nach Portalumbau |
Geschrieben von: Thomas - 28.11.2017, 20:56 - Forum: Stepcraft
- Antworten (3)
|
 |
Hallo Zerspaner
Mich hat das niedrige Portal meiner 600/1 genervt. Deshalb habe ich mir die Portalerhöhung bestellt und eingebaut. Jetzt nervt mich allerdings die meiner Meinung nach zu kurze Z-Achse. Ich muss die Fräser länger als nötig spannen damit der Fräser auch bis auf die Opferplatte durchkommt. Gibt es eine Möglichkeit eine längere Z-Achse einzubauen?
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich eine dickere Opferplatte einzubauen. Aber das ist eigentlich nicht das was ich wollte.
|
|
|
Automatsiche Vermessung |
Geschrieben von: maio007 - 28.11.2017, 17:45 - Forum: WinPc-Nc
- Antworten (53)
|
 |
Hallo
ich habe das Probelm das bei mir das nicht so ganz hin haut, laut Video vom Ubo CNC,
ich habe jetzt selber schon die letzten zwei Tage darüber nach gedacht an was es liegen kann.
Zuerst ich benutze WINPC NC USB in der Version 3.00/40.
So nun zu meinem Problem ich mache alles genau so wie im Video, doch bei mir fährt die Fräse dann nicht Richtung
Werkstück, sondern versucht in den Sensor ein zu tauchen. Meine Versuche bis jetzt, ich habe die Datei in Estlcam schon mehr mal neu erstellt, kein Erfolg.
Danach habe ich verschieden Einstellungen noch mals kontrolliert ob ich irgend wo vielleicht ein Hacken vergessen habe, leider auch nichts gefunden.
Heute habe ich mir gedacht das kann doch nicht sein das es bei mir einfach nicht gehen möchte. Bis jetzt leider ist es so geblieben.
Dann habe ich ein Versuch gestartet das ich nach dem Vermessen mit dem Button fahre Nullpunkt an, danach den Start Button zum fräsen gedrückt und sie da
er hat begeonnen zu fräsen und als der Punkt kam Werkzeugwechseln, habe ich das Werkzeug gewechselt und er ist zum Vermessen zum Sensor gefahren und hat dann weiter
gefräst. Er hat dann das Werkstück fertiggestellt. Aber ich muss sagen es wäre schon schöner wenn er nach dem 1. Werkezug vermessen es alleine machen würde und ich nicht
noch den Zwischenschritt an das Werkstück von Hand mehr oder weniger zu fahren. Denn es sollte ja gehen, wie im Video zu sehen.
Vielleicht hat hier einer eine Idee warum das bei mir nicht geht.
Gruß Mario
|
|
|
|