komisch mal funktioniert es, mal nicht.
ein Quatrat von 100x100mm sollte, erzeugt im CorelDraw doch nach Übergabe bei Estlcam auch als 100x100mm erscheinen?
wird aber mit 35x35mm dargestellt
Nach meiner vieleicht falschen Frage " Skallierungsproblem" ging die Übergabe 2 Tage ohne Probleme heute wieder das das Theater
Manchmal hatte ich das Gefühl das da was im Estlcam hängt.
Übergeben, nachgemessen im Estlcam, passt nicht . 2Augenblicke später ,nach messen passt.
Was könnte die Ursache sein? Oder was macht " der vorm Rechner falsch"
ich bin neu hier im Forum, von daher erstmal ein kurzes "Hallo...!" in die Runde.
Ich möchte euch vorab einen kurzen Abriss vermitteln. Ich habe ca 2019/2020 mit der DIY CNC begonnen und mich nach und nach belesen und in das Thema eingearbeitet. In der Zwischenzeit kam dann auch ein 3D-Drucker sowie ein kleiner Laser dazu. Ich möchte damit sagen, ich bin nicht völlig unbedarft, was diese Themen betriff und IT generell ist auch nicht mein Problem.
Nun zu meinem tatsächlichen Problem:
Die 2019/2020 erworbene CNC-Fräse hat bis vor ca 1,5 Jahren seine Dienste geleistet und lief. Dann ist mir die Spindel (m.W.n. China-Spindel) kaputt gegangen und ich habe mir eine neue Spindel (Genesis 775) bestellt. Im gleichen Zug wollte ich das Netzteil erneuern und zusätzliche Achsenendschalter montieren. Also habe ich mich drangesetzt und die Fräse mehr oder weniger in ihre Einzelteile zerlegt.
Dann kam leider die Krebserkrankung meiner Frau auf die Tagesordnung und ein Umzug nach der überstandenen Krankheit.
Somit ruhte der Umbau und mit der "Zwangspause" sind wohl auch etliche Informationen und Erkenntnisse, welche ich mir bis dahin angeeignet hatte, leider nicht mehr abrufbar. Jetzt stehe ich hier mit den Einzelteilen und weiß leider nicht mehr so recht, wie ich beginnen soll, um der Fräse wieder Leben einhauchen zu können. Hier wäre ich auf eure Mithilfe angewiesen.
Ich habe einige Bilder mit an den Post gehangen, ich hoffe diese sind ausreichend, um mir beim Wiederaufbau zur Seite stehen zu können. Das neue Netzteil ist ein Mean Well 24V, 8.4A.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich im Vorfeld für die Unterstützung! Falls noch Details fehlen, bitte melden und ich reiche diese schnellstmöglich nach.
Die im Corel erzeugten Zeichnungen erscheinen im Estlcam nicht mehr korrekt.
Mein Test: 100x100 im Corel Draw erzeugtes Quadrat erscheint im Estlcam mit 347x347.??
Es hat aber die letzten Tage immer geklappt.
Jemand einen Rat?
Hallo,
Nach dem Laden einer .dxf-Zeichnung in Estlcam 12 und Markierung der einzelnen Fräsbahnen bleibt nach dem Drehen bzw. Verschieben der Zeichnung hinter der gedrehten Zeichnung eine Kopie von ihr im Zustand vor der Drehung zurück. Diese Kopie lässt sich scheinbar nicht löschen. Was mache ich falsch?
Gruß
Daniel
China CNC 4030 mit 4mm Spindelsteigung in allen Achsen, mechanischen Endschaltern Xrechts, Xlinks, Yhinten, Yvorne, Zoben und Werkzeuglängenmesser in fester Position.
China CNC-Steuerung 4-Achsen TB6560HQT4-v3; von denen ich nur 3 nutze.
Estlcam 11.245 / 64 Bit + Estlcam LPT / Parallelport Adapter
Computer mit Intel® Core2 Duo CPU E7500 @ 2,93GHz 2,93GHz, 4GB Ram
Windows 10 Home 64-Bit Vers. 22H2
Meine bisherigen Künste halten sich durchaus in Grenzen. Meine Versuche in Mach3 scheitern daran, dass ich offensichtlich keine Kommunikation zwischen PC und CNC Steuerplatine über LPT hinbekommen habe.
Deshalb mein Versuch mit Estlcam. Nachdem ich mir das LPT-Estlcam-Platinchen gekauft habe, kann ich die X-, Y- und Z-Achse über die Pfeile ansteuern und bewegen, meist nur unter Zuhilfenahme von F11. Ansonsten passiert hier wenig bzw. Unrichtiges. Die Funktion der Endschalter wird richtig im Einrichtungsprogramm angezeigt.
- Die Anzeige der Wege zeigt viel zu große Wege, die die Maschine bei Weitem nicht verfahren kann ???
- Die Richtung des Verfahrweges wechselt ab und an bei erneutem gleichem Pfeilbetätigen ???
- Bei betätigen der Homefunktion fährt die Z-Achse wie gewünscht nach oben bis zum Auslösen des Endschalters, fährt dann etwa 4mm abwärts und dann langsam hoch bis zum erneuten Auslösen des Endschalters, den sie danach wieder ca 4mm freifährt. Dannach fährt die X-Achse nach Links wie vorgesehen bis zum Auslösen des Endschalters. Dann passiert nichts mehr.
Ich kann die X-Achse mit F11 und Pfeil nach rechts freifahren, aber das Homeprogramm ist ausgestiegen. Die genaue X-Ausrichtung wird nicht wie bei Z ausgeführt, mit Y-Achse passiert garnichts.
Diese Prozedur ist genau so wiederholbar.
- Beim Start eines einfachen NC-Programmes wird nur eine Mängelrüge auf dem Bilschirm ausgegeben, deren Ursache im - (minus)Arbeitsbereich liegt. Es müsste evt. in den Anweisungen einen Offsetbereich geben, den ich nicht finde.
Alles ein bischen viel.
Darf ich Konfigurationsdatei hier mitschicken?