Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vakuumtisch ohne Löcher
#91
Gute Lösung.
Gruß Uwe
Stepcraft 600/2, Sorotec Compact-Line 605, 4. Achse (Drehachse), 15W Laser (an der Fräse montiert), EstlCAM, WinPcNc-NET V4,  Ender 3,

YouTube
Zitieren
#92
Moin,

(22.04.2025, 09:50)ubo schrieb: Warum tun sich so viele den Lärm von einem gelben Kärcher an?

weil man nach dem Kauf der Fräser keine Kohle mehr hat und man ganz schnell irgentwas billiges braucht, damit die Späne nicht durch die ganze Werkstatt fliegen.

Es ist für micht immer interessant, wie die Leute so denken. In der Zerspanungsbude wurde gerade auch so über meinen Vakuumtisch hergezogen, Plastik mit Holzfaser...

..ich hab den auch nur entwickelt, weil ich mir die Preise von den "besseren Vakuumtischen" nicht antun wollte und konnte. Außerdem, ich hab den nur für mich(!) entwickelt. Das er sich als Verkaufsschlager herausstellt, daran hab da nie gedacht. Aber, der Staubsauger macht den so interessant.

Und ich werd jetzt ein Teufel tun, den Kärcher auszutauschen. Ich kann immer auf meinen eigen Vakuumtisch verweisen und zeigen, mit den billigen geht's halt auch.


So gesehen, für mich eines der besten Verkaufsargumente.
sswjs, aka Jens

PFE 1000PX-B, Suhner UAK 30 RF, WinPC-NC 3.4 USB, High-Z 1000, FME1050, WinPC-NC 2.5 Eco, Sorotec HL6045, FME1050-1, WinPC-NC 2.1 Eco, (Stepcraft 600 V1, FME1050-1, WinPC-NC 2.5 USB) Solidworks, HSMXpress, ESTLCam, NC-Corrector
Zitieren
#93
(23.04.2025, 00:55)sswjs schrieb: Ich kann immer auf meinen eigen Vakuumtisch verweisen und zeigen, mit den billigen geht's halt auch.


So gesehen, für mich eines der besten Verkaufsargumente.


Du kannst sogar drauf verweisen, daß es sogar mit dem noch billigerem Einhell Sauger funktioniert  Smile
LG Uschi
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste